Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hello Leute,

 

ich habe eher eine allgemeine Frage. Ich hoffe ihr könntet mir helfen.

 

Ich würde gerne wissen wo die beiden Oben genannten Zündspulen verbaut worden sind.

 

Laut meines Wissens wurde die 55559955 in den 9-3 Modellen von 1997-2003 verwendet.

 

Die 55561132 von 1993 bis 2002, aber größtenteils nur bis 1998.

 

In den neueren SAABs wurden Stabzündspulen eingebaut, oder?

 

Danke im Vorraus

  • Antworten 62
  • Ansichten 8,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

55559955 = Trionic 7, 55561132 = Trionic 5, 12787707 = Trionic 8 (Einzelzündspulen im Saab 9-3 II)
  • Autor

Vielen Dank!

 

Und soweit ich hier glelesen habe, ist die rote Zündspule und die schwarze nicht gegeneinander zu tauschen? Oder?

 

Gibts es eine Übersicht welche 9-3 Modelle welches Trionic System haben?

  • Autor
Ihr seid echt ein gutes Forum :)
  • Autor

Hello, ich bins wieder der Typ, der immer fragt.

 

hat jemand vielleicht Anschlußplan für die 55559955.

 

Für die rote habe ich einen, nur für bei der schwazrzen fällt es mir schwer.

 

P.S. Ich habe die Forensuche benutzt :)

Was meinst Du mit Anschlußplan?!?
  • Autor

Nunja, da sind 10 Pins bei der Zündspule.

 

Bloß welcher ist welcher?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bei den Zündspulen sind Experimente sehr teuer...

DDarf man fragen was Du damir vor hast?
  • Autor
Ich habe vor diese Zündspule nachzubauen. Wenn mir dies gelingt.

Nun ja, schwarz und rot sind vom Anschluss her gleich. Von daher hier, rechts oben. Aber sonderlich dokumentiert ist das nicht. Da wird du selber schon einiges Messen und Probieren müssen. Und wenn du die DI nachbaust, dann geht beim Testen doch auch keine DI hops (außer dem Nachbau vielleicht) sondern höchstens das Trionic-Steuergerät. Wenn du das ernst meinst, dann besorge dir eine defekte, entferne die Vergussmasse und mal den Schaltplan auf. Sonderlich komplexes ist da nicht drin. Aber ob die das lohnt? Nun ja, hab es gerade für die Sitzheizungsregelung vom 9-5 gemacht (also den Schaltplan erstellt), rechnen tut sich da auch nicht, machte aber mal wieder Spaß.

 

CU

Flemming

  • Autor

Ich habe 2 Zündspulen aufgemacht und es war sehr sehr schwer. [ATTACH]71277.vB[/ATTACH]

 

Siehe Bild, Kostenpunkt... Naja Ihr wisst ja selber was die Teile kosten.

 

Schaltplan scheint nicht sonderlich komplex zu sein, aber dafür die Ausgangssignale und die Ölspulen sind der Hit.

 

Es lohnt sich definitiv das Ding nachzubauen, denn danach sind die viel billiger ;)

 

Ich werde mal weiter forschen und melde mich dann wenn alles brennt.

CAM00153.thumb.jpg.4519a917a46b00a00442475ad73fb9da.jpg

CAM00154.thumb.jpg.502b60a08220f71e94ed69790df8d7c5.jpg

  • Autor

Ach Übrigens, ich suche einen Testwagen (hört sich schlimmer an, als es ist).

 

Ich würde sagen 50 Euro am Tag und wenn was ist, habe ich eigene rote Kennzeichen.

 

Mir wäre es sehr wichtig die Signale live zu messen und nicht alles zu simulieren.

 

Wenn jemand sich dazu bereit erklärt seinen Wagen zu vermieten in Raum Kreis Minden-Lübbecke wäre das grandios.

  • Autor

Morgen Leute, kennt einer vielleicht einen Händler, der helfen könnte.

 

Ich denke die meisten von euch, sind nicht so begeistert von der Idee Ihr Auto abzugeben...

  • Autor

Es sieht wieder so aus, als ob ich das Projekt, wieder archivieren kann.

 

Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie schwer es ist so nen SAAB zu finden.

 

Glaube muss einen kaufen...

.

 

Glaube muss einen kaufen...

 

Was vermutlich die billigste Variante ist...

  • Autor

@ssason, es ist leider nicht die billigste Variante.

 

Wir haben hier schon einige Autos stehen, die werden nur ausgemessen, Probe gefahren und nun müssen wir die los werden.

 

Wieso es für mich so schwer ist, dass ich nur neue Autos bekomme, die umliegenden Autohäuser sind sehr kooperativ und vermieten oder leihen aus.

 

Bei solchen älteren Modellen, bleibt mir nur der freundliche Russe oder Türke nebenan, da habe ich leider viele negative Erfahrungen gemacht.

 

Wie gesagt, war ein versuch wert und wenn ich nen Saab gefunden habe, melde ich mich mal wieder.

  • 2 Jahre später...
  • Autor

Guten Tag,

 

eins vorweg, ich hatte keine Zeit mehr diesen Thread weiter zu führen, denn die meisten Fragen konnte ich durch ausführliche Tests beantworten.

Ich wollte euch informieren, dass die Spulen die wir entwickelt und getestet haben fertig sind.

 

 

Mein Unternehmen bietet 5 Jahre Garantie (vorausgesetzt eingebaut in einer Werkstatt).

Falls erwünscht werde ich die Aftermarket Nummern hier posten.

 

Vielen Dank nochmals an Maaß und Co. KG in Lage, die haben mir freundlicherweise einen guten SAAB 9000 zur Verfügung gestellt.

na dann her damit
Mein Unternehmen bietet 5 Jahre Garantie (vorausgesetzt eingebaut in einer Werkstatt).

Falls erwünscht werde ich die Aftermarket Nummern hier posten.

Spricht fast nichts dagegen, wäre dann aber bitte besser in den Rubriken

Nachfertigungen oder Kommerziell aufgehoben.

 

CU

Flemming

was ist denn an deiner zündspule besser (ausser die lange garantie) ? ist deine weniger anfällig? arbeitet deine genauer?
irgendwie ist der Thread hier im falschen Forum - es geht bei den Nachbauten um DIs für T5 und T7 - also nichts was in einem B207 passt

Ich habe es mal ins "richtige" Unterforum verschoben.........

 

Gruß, Thomas

  • 4 Monate später...
  • Autor

Hello Leute,

 

die Spulen haben einige Upgrades gegenüber dem originalen Teil.

Zu einem sind es die Spulen selber zum anderen der Verguss.

 

Wir haben sogar speziell für das Thema einen Saab 9-5 erworben, mit dem wir Test und Messfahrten unternehmen.

(SAAB 9-5 YS3 mit 125kW - YS3EF45EBW3083791)

 

Die Zündkassetten könnt ihr dann beim Händler in der Nähe erwerben. Wir arbeiten eng mit der Werkstatt Autofit Maass aus Lage zusammen und holen auch einige Ratschläge dort.

Ich habe noch eine kleine Frage: Wer kann mir defekte SAAB Zündkassetetten liefern?

Am einfachsten für uns wäre gegen Rechnung, wer keine Rechnung erstellen kann - Tausch gegen ein funktionierendes Teil würde ich in Erwägung ziehen (z.B. 2 für 1).

Hello Leute,

 

die Spulen haben einige Upgrades gegenüber dem originalen Teil.

Zu einem sind es die Spulen selber zum anderen der Verguss.

 

Wir haben sogar speziell für das Thema einen Saab 9-5 erworben, mit dem wir Test und Messfahrten unternehmen.

(SAAB 9-5 YS3 mit 125kW - YS3EF45EBW3083791)

 

Die Zündkassetten könnt ihr dann beim Händler in der Nähe erwerben. Wir arbeiten eng mit der Werkstatt Autofit Maass aus Lage zusammen und holen auch einige Ratschläge dort.

Ich habe noch eine kleine Frage: Wer kann mir defekte SAAB Zündkassetetten liefern?

Am einfachsten für uns wäre gegen Rechnung, wer keine Rechnung erstellen kann - Tausch gegen ein funktionierendes Teil würde ich in Erwägung ziehen (z.B. 2 für 1).

 

 

 

zwei defekte für eine Funktionierende?

wer ist wir?

Und zum Fahrzeug habt Ihr auch ein Tech2 oder eine passende Fg-Nr ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.