Mai 3, 201312 j Autor danke für alle eure Meinungen, ihr habt mich bestärkt den 9k auf jeden Fall zu behalten (zum Glück!!!). Und nein ich bleibe nicht in SHA, das ist vllt im ersten Posting nicht so rübergekommen. Eins weiß ich jetzt schon, mir wird die Landstraße fehlen
Mai 4, 201312 j Stammtisch... Wohl wahr. ..., ihr habt mich bestärkt den 9k auf jeden Fall zu behalten ...Na, das freut mich aber.
Mai 4, 201312 j Und nicht vergessen: Am Ortsschild immer schön die Überland-Zündkerzen reinschrauben! ;-))
Mai 4, 201312 j Autor Da gibt es doch nur eine Lösung: Hin und zurück jeweils einen Umweg fahren ! jetzt ist der Thread im Stammtisch, sonst hätte es direkt ein DANKE gegeben
Oktober 7, 201311 j Erfahrungsbericht Alternative Moin, Anfang Sptember wurde bei uns eine Baustelle eingerichtet, für die es weiträumige Umfahrungsempfehlungen gibt. Die Folge war, dass sich das Verkehrsaufkommen massiv auf meine Bürostrecke verlagert hat. Ich war dermaßen genervt davon, mich mit dem 9k höchstens im zweiten Gang fortbewegen zu können und mindestens 45 min. für 12,5 km zu brauchen, dass ich wieder Alternativen ausprobiert habe. ÖPNV scheidet aus, da die Takte der verschiedenen Linien nicht abgestimmt erscheinen und die Busse im selben Stau stehen. Dazu kommt noch eine Dauerbaustelle an einem Busbahnhof, was den Umstieg nicht gerade erleichtert. Dauer von Tür zu Tür: zwischen 70 und 80 Minuten. Fahrrad scheidet aus, weil im Büro keine Dusche vorhanden ist. Moment mal, das muss kein Hinderungsgrund sein, es gibt ja Waschlappen... Also, Fahrradfahren ausprobiert. Neben der Erkenntnis, dass die meisten Fahrradwege in einem erbärmlichen Zustand sind, kann ich zusammenfassen: + mind. 2 km führen durch Mutter Natur mit schöner frischer Luft + Bewegung am Morgen und am Abend sind nicht verkehrt und fördern die gute Laune + zu mittlerweile 35 min. Fahrzeit für 10,5 km kommen noch ca. 20 min. für Umziehen, Waschen/Duschen, das sind nur ein paar Minuten mehr, als per Auto + ich bin nicht mehr genervt, weil ich im Auto nicht vorrankomme - die Hälfte des Weges führt am vierspurigen Ring entlang; wenn da viele LKW bzw. Diesel im Stau stehen, ist es echt dreckig und mit Sicherheit nicht gesund - den vierspurigen Ring zu vermeiden gelingt nicht komplett, meistens muss man dann durch Kleingartenanlagen und Wohngebiete fahren, was die Fahrzeit um ca. 15 min. verlängert (niedrigere Geschwindigkeit, weil ständig bremsbereit) - die durchgeschwitzten Klamotten kann ich im Büro niemandem zumuten; daher ab in die Tüte und Zweitsatz für die Rückfahrt erforderlich - wenn es regnet, müssen die Regenklamotten im Büro trockenen, das kann ich eigentlich auch niemandem zumuten - Transportkapazität arg eingeschränkt, weil ich den Firmenlaptop nicht im Büro lassen kann (Diebstahlgefahr, Heimarbeit) Fazit: Am Auto führt kein genereller Weg vorbei. Wenn das nun ein 9k ist, dann muss der auch ran. Normaler Kurzstreckenverkehr sollte ok sein, auch wenn einige Baugruppen schneller verschleißen. Für mich war die Grenze im Dauerstau erreicht. Der 9k ist "auf langen Strecken zu Hause". Ich merke ihm schon im normalen Kurzstreckenbetrieb an, dass er Stadtverkehr nicht so mag. Klar ist es bequemer, 45 min im Saab zu sitzen. Dass es für Fahrräder auch Winterreifen gibt, hat mich dazu bewogen, wenigstens mal Fahren im Regen zu prüfen. Da ich ohnehin von innen nass werde... Gruß vom Troll
Oktober 7, 201311 j ich liebe solche Diskussionen :D ich fahre meinen 900 Ier vollturbo in der Berliner Innenstadt täglich 3km zur Arbeit und 3km zurück nach Haus...schätze es, dass die Heizung binnen 2min warm macht und mache mir keinen Kopp über irgendwelchen Verschleiß. Ölwechsel alle 10tkm und jut ist. Beruflich bedingt bin ich dann mit dem eigenen Auto auch mal länger unterwegs (manchmal bis zu 30km Stadt/Stadtautobahn-Verkehr) und lasse den Turbo auch mal schaufeln, wenn er warm is Die Karre hat 300 mille runter und läuft und läuft..wieso sollte man solch ein wunderbares Auto "schonen" und irgendnen Kleinwagenrotz fahren? Man lebt doch nur einmal und wenn der Saab irgendwann die Grätsche macht wird er halt repariert oder durch nen neues Schnaeppchen ersetzt...wohlgemerkt nur 901er Vollturbo :) Also, einfach Fahren und glücklch sein, statt über irgendwelche Vernunftsideen nachzudenken, die im Endeffekt nur noch unvernünftiger sind. Mein Auto verbraucht irgendwas zwischen 8 und 13l...die Tankanzeige ist putt und ich tanke nach 400km Reichweite einfach drauf und bin erstaunt wie wenig noch reingeht :) den Verbrauch genau nachmessen tu ich nicht..wozu :) Der Unterhalt ist eh günstig...Versicherungsprämien sind ein Witz und Teile kosten auch nicht die Welt...Das Auto selbst hat 1500€ gekostet..dafür kaufen sich manche grad mal nen Laptop :) Was ich ausdrücken möchte ist die Lebensfreude, die mir der Saab vermittelt....meiner Meinung nach sollte man diese einfach genießen, statt sich einen Kopp um die Technik zu machen!
Oktober 7, 201311 j E-Bike keine Alternative? Zumindest mal zum Testen für ein paar Fahrten? Könnte sein. Bislang war ich der Meinung Fahrrad = einfach. Dass dem nicht mehr zwingend so ist, merke, ich wenn ich nach aktuellen Rädern sehe. E-Bike hatte für mich bislang den Nachteil zusätzlicher Komplexität, die ich gern vermieden hätte. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob ich die tendenziell höheren möglichen Geschwindigkeiten handhaben kann. Eigentlich bin ich ständig auf der Hut vor Fußgängern, Hunden, Fahrrad- / Mopped- / Autofahrern, Aussteigenden und allen Arten von unaufmerksamen Zeitgenossen. Das verdirbt den Zeitschnitt, hilft aber der Gesundheit ungemein . Mal sehen, was das nächste Jahr so bringt... Gruß vom Troll
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.