Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe saab Gemeinde,

 

Habe nun endlich mein apc Ventil.

Habe sporadisch Probleme.

Habe per Torgue Ladedruck gemessen per obd. Anfangs 0,9bar Ladedruck.

Dann nur 0, 6 bar Ladedruck.

Sicherung Steuergerät gezogen, 1std gewartet angeklemmt, warm gefahren und Ladedruck nachgeschaut 1bar.

Heute kurzzeitig 1,4bar Ladedruck und jetzt wieder konstant 0,8bar Ladedruck.

 

9000 2liter Turbo maptun stage 1

Wo könnte das Problem liegen?

 

Bin für jede Hilfe und Ratschläge dankbar. Welchem Ladedruck hat maptun stage 1?

  • Antworten 78
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wenn die sicherung gezogen wurde, dann muss sich die trionic neu adaptieren - also Adaptionsfahrt durchführen - steht hier irgendwo - irgendwas mit 20sec. unter Vollast vopn 2000-3500 Touren beschleunigen - also ein lange Bergaufstrecke suchen und dort dann im 5. Beschleunigen...

 

Wenn er zurückregelt, kann dies durchaus beabsichtigt sein - wenn z.B. Klopfen vermeldet wird - also mal super Plus probieren bzw. neue Zündkerzen NGK BCPR ?7? ESII

  • Autor

Die Kerzen habe ich vor 10tkm erneuert

Adaptionsfahrt:mach ich heute wenn ich eine Steigung finde.

Super plus Tank ich gleich auch mal gucken was sich ergibt.

 

Danke schonmal für die antworten.

Gruß

--- Text entfernt --- habe nicht richtig gelesen
Die Kerzen habe ich vor 10tkm erneuert

 

Ja und warum gerade deswegen nicht mal tauschen.

Ich hatte selbst mal Kerzen nichtmals 1000 KM verbaut und hab einer Teiletauschorgie begonnen. Symtome übrigens, mal Druck mal nicht. Nach tausch der Kerzen, waren ja neu verbaut, war alles gut bis heute. War übigens bei der Sau.

Naja so' APC kost ja nicht die Welt. War jetzt ironisch.

Ne Kerze kost 3 €

  • Autor

Hey,

Gerade super plus getankt 35 Liter bei 5 Liter restinhalt von super.

Turbo hab ich adaptiert waren ca 12 Sekunden von 2000 bis 3000rpm im 5.gang.

Gestartet mit 0,8bar und ist bei 0 8bar geblieben hat sich nichts verändert

Das mit den Kerzen werde ich ausprobieren.

 

Welchen Ladedruck hat ein fpt und welchen Ladedruck ein maptun stage 1?

GLD ist korrekt eingestellt? Wie den Ladedruck gemessen?

Wieviel Pamtun da rein programmiert hat - weiß wohl Maptun, oder jemand, der sich das binary mal mit der T5 Suite angesehen hat.

Neue kerzen stellen eine Investition von nicht mal 15€ dar - eine neue DI oder ein neues APC Ventil liegt so gegen 300€...

U-Druckschläuche sind alle OK?

  • Autor

Gld liegt bei 0,4 bar

Gemessen mit Torgue per obd und per manometer von vdo.

Unterdruck von Turbo und apc in Ordnung.

Das apc kam gestern erst rein. Würde gebraucht gekauft da 300ehro für ein neues zu teuer ist

Nur der unterdruckschlauch oben am Ventil Deckel links ist defekt.

 

Grus

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bzw der nippel ist defekt dort ist der unterdruckschlauchhalter abgebrochen.

 

Wie kann man denn den maximalen Ladedruck kurzzeitig vortäuschen um tu gucken ob 0,8 bar nicht Standard von maptun gemacht wurden.

Wenn Du weisst, dass am Unterdrucksystem etwas defekt ist (Nippel?), warum reparierst Du das nicht erstmal, bevor Du hier die versammelte Gemeinde auf Schnitzeljagd schickst?
  • Autor

Was hat ein unterdruckschlauch am Ventil Deckel damit zu tun

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das ist der nippel links hinten

am gummistopfen

Moderate Neuformulierung des Beitrags Nr. 9 erbeten.

@Mick: Was genau schwebt Dir da vor? In meinen Augen ist es absolut muessig hier darueber zu spekulieren, was mit der Software nicht stimmt, oder wieviel max. Ladedruck Maptun zulaesst, wenn ein Unterdruckschlauch (oder dessen Anschluss) defekt ist.

 

Im uebrigen ist mir immer noch nicht klar, welcher Schlauch das konkret sein soll. Bilder sind da immer hilfreich.

 

Edit: Ist die KWG-Entlueftung gemeint? Wenn ja, ist das nicht das, was ich unter Unterdruckschlauch verstehe.

  • Autor
Kurbelgehäuseentlüftung ist der dicke Schlauch am Ventil Deckel und da geht doch ein dünner mit ruckschlagventil zur ansaugbrücke

Exakt. Und dieses Rueckschlagventil ist genauso wichtig, wie die Dichtigkeit des gesamten Unterdrucksystems. Das Ventil sollte richtig herum eingebaut sein und nur in die durch einen Pfeil markierte Richtung durchlaessig sein. Mal von beiden Seiten durchpusten.

 

Mal ehrlich: Defekte oder fehlerhafte Software ist selten. Sehr viel haeufiger sind Dinge wie Vakuum-Leckagen, festgegammelte Wastegate-Gestaenge und sogar defekte APC-Ventile. Da könntest Du Dir vielleicht auch mal ein nachweislich funktionierendes borgen und es damit versuchen. Leck am Wastegate kannst Du dadurch ausschliessen, indem Du den Vakkumschlauch dort entfernst, so dass das Wastegate nicht mehr regeln kann. Dann gaaaanz vorsichtig sehen, ob Du ca. 1,2 bar erreichst. In den Fuel Cut würde ich ihn nicht laufen lassen.

Danke Dir Sling, ansonsten kommt es einem geöffnetem kleinen Bypassventil gleich und damit baut sich nunmal kein vernünftiger Druck auf. Der KGE ist es ebenfalls nicht zuträglich wenn das Ventil unter Druck im Ansaugtrackt geöffnet ist.

Das Unterdrucksystem ist nie 100% dicht ( Drosselklappe)

Wir drücken das System immer mit 2bar ab um lecke zu finden

Kurbelgehäuseentlüftung kannst du auch einfach abhängen (Ansaugbrücke Schlauch blind machen)

Solltest du in den Fuel Cut kommen (wenn du noch einen hast) dreh den Ladedruck einfach schrittweise herunter aber mit 0,5-0,55 liegt der GLD sicher nicht schlecht

 

Gruss

Aeroman

http://www.saab-langen.at

http://www.saab-cult.at

... mit 0,5-0,55 liegt der GLD sicher nicht schlecht
:confused:

Meines Erachtens bringt es die Regelung der Trionic eher aus dem Tritt, wenn gemessener Druck und Taktverhältnis am APC nicht zueinander passen, weil der GLD nicht stimmt.

Einen höheren 'Enddruck' dürfte man der Trionic damit wohl auch keinesfalls entlocken können. Warum also so etwas?

Auch ich wuerde davon abraten, jetzt mit verändertem GLD noch eine neue Baustelle aufmachen zu wollen. Wir sind uns hier ja wohl einig, dass, wenn der GLD bei 0,4 bar liegt, dies wohl kaum Ursache der beschriebenen Symptome sein wird.

Mal zusammen gefasst:

Grundladedruck (GLD): 0,4 Bar (erhöhen bringt nichts ausser Regelung aus dem Tritt)

LPT Druck:GLD

Bezüglich des Unterdruckschlauchs:

Ventil prüfen und ggf. erneeurn, Schlauch erneuern und Dichtung zur ZK-Haube gleich miterneuern.

Bezüglich Ladedruck:

Wastegatestange kontrollieren, Schläuche vom und zum APC prüfen, Umluftventil auf Dichtheit prüfen.

Das muß fürs Erste reichen...

  • Autor

Wastegate Gestänge wie überprüfen?

Schlauch an der druvkdose des Wastegate abklemmen.

 

O sitzt das Umluft Ventil

Wastegategestänge vorsichtig aushängen und mit der Hand auf Freigängigkeit prüfen. Du kannst auch mittels Handpumpe (Mitivac, alternativ Fahrradpumpe) Druck auf die Druckdose geben und sehen, ob sich das Gestänge bewegt, wie es soll. Das alles sagt aber noch nichts darüber aus, ob das Wastegate auch Druck hält. Dazu müsstest Du die Druckdose abklemmen, so dass sie nicht mehr vom APC angesteuert wird, und dann - wie beschrieben - vorsichtig eine Probefahrt machen.
  • Autor

Hey danke werde gleich eine Probefahrt machen.

Wo Sitz das Umluft Ventil?

Keine Ahnung was damit gemeint war.

 

Hast Du inzwischen mal KWG-Entlüftung repariert und das Rückschlagventil geprüft? (#14)

  • Autor

Nein teile sind bestellt dauert noch

 

Probefahrt gemacht mit abgeklemmten Wastegate 1,2 bar.

 

Was bedeutet das

Das bedeutet, dass das Wastegate bis 1,2 bar dicht ist, was für Deine Zwecke ausreichen sollte. Du bekommst also schon mal nicht zu wenig Ladedruck, weil das Wastegate nicht richtig schliesst. Das Problem muss woanders liegen. Ich würde als nächsten Schritt jetzt mal die Dose mit Druck beaufschlagen (Handpumpe oder Fahrrad-Standpumpe) und schauen, ob sich das Gestänge geschmeidig bewegt. Oder Du gehst gleich den Weg und besorgst Dir ein nachweislich funktionierendes APC-Ventil zur Probe.

 

Letztendlich ist es ein Ausschlussverfahren, aber wenn ich eins bei Saab gelernt habe ist es, dass es meist recht simple und meist immer die gleichen Dinge sind, die zu Störungen im Ladedruckaufbau führen. Ganz oben rangiert dabei irgendein Defekt im Unterdrucksystem (weshalb ich bei einem gebrauchten Fahrzeug auch nicht zögern würde, einfach prophylaktisch alle Vakuumschläuche durch neue zu ersetzen). Fehlerhafte Software würde ich zwar nicht ausschliessen, rangiert aber deutlich weiter unten auf der Liste.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.