Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Könnte es sein das ich Kerzen mit einem höheren Wärmegrad benötige?
  • Antworten 78
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für 225 Pferde bzw. 330Nm brauchts beim 2,0 keine 1,4bar.

Für Dein Stage1 genügen BCP7ES-11

  • Autor
Für 225 Pferde bzw. 330Nm brauchts beim 2,0 keine 1,4bar.

Für Dein Stage1 genügen BCP7ES-11

 

 

7 ist ja der Wärmegrad welches bei der Kerze eine mittlere Wärmegrad bedeutet.

Also sollte ich mal 8 oder 9 ausprobieren?

 

Wenn du sagst es werden keine 1,4 bar benötigt warm erreicht mein Turbo im lauwarmen Zustand diesen Ladedruck und im warmen nicht?

7 ist ja der Wärmegrad welches bei der Kerze eine mittlere Wärmegrad bedeutet.

Also sollte ich mal 8 oder 9 ausprobieren?

 

Wenn du sagst es werden keine 1,4 bar benötigt warm erreicht mein Turbo im lauwarmen Zustand diesen Ladedruck und im warmen nicht?

Vergiss es mit den Kerzen. Du solltest das Grundproblem beseitigen und nicht versuchen mit irgendwelchen Wärmegraden zu experimentieren um so nur an den Symptomen rum zu pfuschen.

Ich glaube kaum, dass Maptun auch andere Kerzen empfiehlt. Zumindest Hirsch macht das nicht.

  • Autor

Ich weiß nicht mehr was ich noch machen soll.

Di und apc Ventil auf Verdacht zu tauschen ist mir zu teuer.

Bin leider noch Kfz-Mechatroniker azubi und kann mir das nicht mal Ebend so leisten.

Bin leider noch Kfz-Mechatroniker azubi...

 

...dann wäre das eine sehr gute möglichkeit, dich mal mit dem wesen der apc regelung und der trionic zu befassen. lesestoff dafür gibts hier im forum und im netz zu hauf. gerade als angehender mechatroniker denke ich, dass das nicht schaden kann und dich nach dem verstehen dessen in positiver weise von den "ich tausche aus - mechatronikern" unterscheiden könnte...

  • Autor

Ok kannst du mir ein paar links als Hilfestellung geben?

Werde mich dann ab morgen mal dran setzen.

 

Gruß

Nikrom

...auf die schnelle jetzt ungünstig. aber mal as tip: wir wissen, dass die suchfunktion hier nicht der knaller ist - ist leider aber auch nicht so einfach zu ändern, da das forensoftware-abhängig und bedingt ist. deshalb -> g**gle bemühen - und zwar folgendermassen:

 

suchbegriff site:http://www.saab-cars.de

 

macht auch oftmal die bildersuche oftmals einfacher...

  • Autor

Ok

Habs versucht aber leider finde ich nirgendswo die Funktion der Trionic. (Saab Geheimniss?)

unglaublich asdf
René, der erste link funzt nicht...
Da fehlte das 'f' von '.pdf'. Sollte nun gehen.
  • Autor

Das ist komplett auf englisch, das hab ich auch schon gefunden aber mein Englisch ist nicht gerade das beste.

 

Heute kompletten ansaugbereich sauber gemacht beide Turbolader Wellen auf Spiel geprüft.

Ladedruck steigt weiterhin ab 2000 auf 1,1 bar und fällt dann mit der Drehzahl auf 0,8bar. Betriebstemperatur. 85°C

 

Sprich

2200 Umdrehungen 1,1 bar

2500 Umdrehungen 1, 0bar

3000 Umdrehungen 0,9bar

3300 Umdrehungen 0,8bar

3600 Umdrehungen 0,7bar

4000 Umdrehungen 0,6bar

Weiter dreh ich nicht.

 

Alles ca angaben, aber so um den dreh läuft die Kurve ab.

Ist das normal oder muss der Ladedruck konstat Sein?

Das ist komplett auf englisch, das hab ich auch schon gefunden aber mein Englisch ist nicht gerade das beste.

 

 

Das wäre doch ein guter Moment dein Englisch zu verbessern.

 

Mmh, ja, das macht Mühe. :eek: Sowas aber auch.

Aber es lohnt sich. :smile:

 

Gruß Sven

 

PS. Dein Gehirn belohnt dich auch: Weil es dich betrifft und es dir wichtig ist, bleibt das, was du dir jetzt an Englisch im Kontext deines Problems lernst, sicher im Hirn hängen. Das bringt dir sicher auch was im Job...

2200 Umdrehungen 1,1 bar

2500 Umdrehungen 1, 0bar

3000 Umdrehungen 0,9bar

3300 Umdrehungen 0,8bar

3600 Umdrehungen 0,7bar

4000 Umdrehungen 0,6bar

 

Wollte mich ja eigentlich hier raushalten, aber ich krieg's einfach nicht hin...

 

Die Werte sind aufschlussreich insofern, als jetzt umso mehr davon ueberzeugt bin, dass die Trionic als solche (also die Software) nicht Dein Problem ist. Irgendwo geht bei Dir massiv Druck flöten, den Du im unteren Drehzahlbereich mal hattest. Entweder regelt das APC aus irgendeinem Grunde (z.B. Klopfen) runter, oder Du hast doch irgendwo ein Leck. In jedem Falle wuerde es Dir bei der Problembeseitigung mehr helfen, wenn Du Dich mit der Funktionsweise des APC auseinandersetzt, als wenn Du in die Tiefen der Trionic einsteigst.

 

Mein Tipp waere allerdings, da mal jemanden ranzulassen, der sich mit dem 9000 und dem APC auskennt und idealer Weise auch Teile da hat, die man probehalber mal durchtauschen kann.

Was hast du denn für Unterdruckschläuche? Wenn man zu "labberige" drin hat, also zu weich, dann ziehen die sich bei stärkerem Unterdruck zusammen. Da baut sich der Druck dann recht träge auf, besonders in Richtung Maximaldruck.

 

Im 9-5 Automatik habe ich ein ähnlich Bild wie du, allerdings hängt das wohl mit der Automatik zusammen. Wenn ich beschleunige steigt der Ladedruck und wenn das (nervöse) Getriebe dann zurückschaltet und die Drehzahl dann gegen 4000U/min geht fällt der Druck sofort auf Mitte gelb. Ich dachte auch erst an ein mechanisches Problem, wenn ich aber die Sporttaste drücke geht der Druck recht zackig gegen rot und bleibt da auch.

 

In deinem Fall: siehe #66

  • Autor

Habe Silikon Schläuche in Blau verbaut.

Neu gekauft und alle Unterdruckschläcue erneuert.

 

Wegen der APC Regelung, wenn ich das richtig verstanden habe, W und C ständig auf , und R hat Druck oder Unterdruck und steuert somit C und W .

Dh:

R:Untedruck bis aufbauender druck W geschlossen und C geschlossen

Druck kurz vor aufgebaut W offen und C offen (Luft kann "entweichen")

Voller druck W und C werden getaktet ( Voller ladedruck / Kein ladedruck , dadurch entsteht ein maximaler Ladedruck.

 

Das bedeutet wenn man W abzieht , kann C nicht öffnen und er baut Druck bis unendlich auf ( So dass irgendwann der Motor platz.)

Dadurch kann man ausschließen , dass irgendwo ein LECK im System ist , wo der Druck entweichen kann.

 

Habe W jetzt abgezogen und eine kleine Probefahrt gemacht ( NEIN NICHT BIS ZUM FUELCUT!!)

1,5Bar (weiter habe ich mich nicht getraut und ist für meine Zwecke sowieso mehr als ausreichend.)

Dadurch schließe ich , dass das System bis 1,5 bar dicht ist und es nicht an einer Undichtigkeit liegt.

 

Jetzt habe ich nur noch die Vermutung das entweder das APC Ventil defekt ist oder Fehlzündungen/Klopfen erkannt werden.

 

 

Ich tippe aber eher mal auf Klopfende Verbrennung / Fehlzündung , da der Motor im Standgas schwankt und es zwischenzeitlich aussetzer gibt.

Man merkt es nur wenn man sich richtig im Sitzt reinpresst.

Das Drehzahlschwanken habe ich mir erst erdacht , dass es an dem abgeklemmten Leerlaufsteller liegt.

Jetzt mit der Schlussfolgerung des Zusammenhangs mit Ladedruck zu gering , denke ich eher an Aussetzer.

 

Die Ausetzer habe ich vorher nicht gemerkt weil ich nicht drauf geachtet habe, weil diese halt KAUM spürbar sind.

Neue Zündkerzen sind bestellt (Weder bei Pannenbecker noch ATU welche vorhanden)

Der bei ATU wollte mir irgendwelche von Bosch andrehen , die laut deren System auch zum Fahrzeug passen(9116 , 365 )

Werde mir aber nur die BCPR7ES-11 kaufen.

 

Gruß

Nikrom[ATTACH]72079.vB[/ATTACH]

IMG-20130531-WA0009.thumb.jpg.42066dfd2ba268e42cd1bfd16b53b390.jpg

Was heißt abgeklemmter Leerlaufsteller?
  • Autor
Was heißt abgeklemmter Leerlaufsteller?

 

Der elektronische Anschlussstecker ist abgeklemmt :P

er regelt nicht mehr .

 

JEdes mal nach erhöhter Drehzahl bleibt die Drehzahl für 3 bis 4 sekunden auf diesem Punkt und fällt dann erst ab.

Zudem ist die Drehzahl erhöht.

Und bei einem Lastwechsel bekommt man voll das Rucken, es ist kein leichtes rucken sondern ein extrem hartes.

Mit abgeklemmten Leerlaufsteller isdt alles in Ordnung , außer das die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht ist ( 1050 Umdrehungen)

 

<Aber sehe ich es richtig , das wenn W abgeklemmt ist und der Druck nicht verloren geht, dass das System Dicht ist ?

 

Gruß

Nikrom

Ich würd' erstmal sämtliche Nebenkriegsschauplätze verarzten, bevor ich mir Sorgen um den Ladedruck mache...

Nebenbei: selbst 1,2 bar (gehalten) sind für 330 Nm nicht notwendig.

  • Autor

Das bedeutet diesess abfallen von 1,2bar auf 0,7 bar ist für Drehmoment am Anfang und Leistung am Ende voll in Ordung ?

Aber ca 0,7bar sind doch keine 225ps

Den ca 0,4 bar sind 150PS

 

0,3 bar machen 75 PS unterschied aus ?

 

Gruß

Nikrom

:confused: Sorry, kann Dir nicht folgen
  • Autor

Neue Kerzen Drin und es hat sich nix getan.

Grundladedruck probehalber m um 2 Umdrehungen erhöht

Und jetzt steigt der maximale Ladedruck auf 1,3bar und bleibt konstant auf 1,1 bar stehen.

 

Gruß

Nikrom

Bist Du jetzt zufrieden?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.