Veröffentlicht Mai 12, 201312 j heute beim Hafengeburtstag gesehen auf der Brücke eines großen Küstenwache-Katamarans: ein SAAB - Navi.... da musste ich lächeln Entschuldigt bitte das verwackelte Bild, war viel los ...[ATTACH]71548.vB[/ATTACH]
Mai 12, 201312 j Du warst beim Hafengeburtstag? Respekt! >>> verschoben, ist ja wohl nicht zu verkaufen, oder?
Mai 12, 201312 j Autor ok, Danke... ja, heute morgen, war weniger los als erwartet, wir schauen dann heute Nacht bei uns in Wedel die Schiffe beim Auslaufen an... Saabtreffen aufm Deich? wir wollen picknicken :)
Mai 12, 201312 j Autor wir haben uns eh schon mal überlegt, zu einem Saab-stammtisch zu kommen... würden wohl den Altersschnitt ordentlich drücken... und wir lieben griechisches Essen :)
Mai 12, 201312 j würden wohl den Altersschnitt ordentlich drücken... DAS glaube ich nicht ... wir haben uns eh schon mal überlegt, zu einem Saab-stammtisch zu kommen... und wir lieben griechisches Essen :) dann los!!!
Mai 19, 201312 j Das hier wär doch mal was für die Küstenwache Der Sound ist einfach.... Respekt, mindestens 340 PS, aber haben solche Boote denn kein Getriebe?
Mai 19, 201312 j In der Größe sollte der Kahn schon ein Wendegetriebe haben, klar. Aber was anderes, also mehrere Gänge, braucht ein Schiff nicht.
Mai 20, 201312 j In der Größe sollte der Kahn schon ein Wendegetriebe haben, klar. Aber was anderes, also mehrere Gänge, braucht ein Schiff nicht. Wendegetriebe ist klar. Einen rückwärts laufenden Saabmotor scheint es ja nicht zu geben, geht das überhaupt bei Benzinern? Daß ein Schiff kein Schaltgetriebe zur Anpassung der Drehzahl hat, überrascht mich. Auf dem Video drehen die Motoren stufenlos hoch. Wirklich Gedanken habe ich mir dazu aber noch nie gemacht, man lernt immer dazu. Grüße Ralf
Mai 20, 201312 j Autor Schiffsmotoren haben wirklich nur je Vorwärts- und Rückwärtsgang. Habe ich als neuhamburger und Bootsbegeisterter gelernt :) Außerdem ist die Drehzahlspanne ja nicht sooo extrem hoch, irgendwann ist ja der Nutzwert des Propellers überschritten.
Mai 20, 201312 j ... na, den Motor gleich in den roten Bereich ziehen ohne warmlaufzeit?! Für den Saab-Puristen die perfekte Alternative zu Volvo Penta.
Mai 20, 201312 j ... na, den Motor gleich in den roten Bereich ziehen ohne warmlaufzeit?! Muss man ja nicht tun!
Juni 5, 201312 j Daß ein Schiff kein Schaltgetriebe zur Anpassung der Drehzahl hat, überrascht mich. Nein. Große Schiffe, insb. Frachter werden auf genau einen Betriebspunkt optimiert. Wird eine hohe Variabilität benötigt kommen dann Verstellpropeller, VSP, etc. zum Einsatz. Oder auch elektrische Getriebe (POD-Antrieb). Die lassen sich schneller umsteuern und sind von der Optimierung variabler.
Oktober 12, 201410 j Hallo, ist schon alt das Thema und nur zur Info: das Teil oben von Saab ist ein AIS (Automatic Indentification System) Dient der Sicherheit beim Schiffsverkehr. Wen es interessiert, bei Wikipedia gibt es eine gute Erklärung dazu...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.