Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hier ist die Markierung auf dem Stirnraddeckel zu sehen!!

 

[ATTACH]73082.vB[/ATTACH]

BILD1655.JPG.e3d8fce58c707ccd8513e55749d03dd0.JPG

  • Antworten 64
  • Ansichten 7,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich erlaube mir hier im nachherein.....

bei den alten motoren, zyl-kopfdichtungen leicht beidseitig einfetten, köpfe aufsetzen, vor dem anziehen die köpfe leicht hin u her bewegen.

warum: köpfe haben meist recht scharfe kanten,diese könnten die dichtung verletzen, ferner wird so der zyl-dichtring vor verkanten,verbiegen beim anziehen des kopfes geschützt.

die dichtung kann sich gut legen u dichtet sofort perfekt die wasserbohrungen.

 

bei der montage A-brücke ist zu beachten das es sich um zwei materiallien handelt kopf u rumpf guß die A-bücke alu

diese unterschiedlichen materialien arbeiten bei temp, bei der ansaugb-dichtung würde ich nur bei den wasserkanälen mit etwas dichtmittel zwischen motor u dichtung nachhelfen.

dann die dichtung platzieren.

 

vor der montage der ansaugbrücke, die flächen welche auf die dichtung kommen ebenfals fetten. die brücke kann somit nahezu sorgenfrei mit den passenden drehmomenten angezogen werden.

allenfals wie erik schon erwähnt hatte, vorn zum stirnraddeckel als auch zum getriebe dichtmittel auftragen.

 

ventile brauchen bis jetzt nicht besonders eingestellt werden, hauptsache nicht zu stramm, gern noch etwas loser also mehr spiel, so kann das öl eventuell übersehene rückstände besser aus dem stößelbecher spülen.

 

nach dem ersten laufen lassen und somit dem erreichen der betriebstemp, kann sich alles gut setzen, nichts verkantet oder reißt ein.

motor abkühlen lassen

köpfe und ansaugbrücke mit den letzt verwendeten, angegebenen drehmoment nachziehen.Dann die Ventile genau einstellen.

diese nachkontrolle sollte auch nach den ersten 5000 gefahrenen km passieren.

ich empfehle bei diesen anlass auch alle motorflüssigkeiten/filter erneut zu wechseln.

 

ich möchte hier nun nichts vom zaun brechen, macht wie ihr wollt, mein damaliger geselle brachte es mir so bei .......

matilda ist nach 2j immernoch pfurztrocken.......

läuft immernoch ruhig und ein einstellen der ventile tat auch noch nicht not.

 

bei den ventildeckel ist es wichtig die verschraublöcher, welche im laufe der zeit durch das anziehen der schrauben die dichtkante verbiegen, etwas zurück zu schlagen.

die neuen V-Deckeldichtung auf jeden fall ohne dichtpampe aufsetzen u nur handfest anziehen.

  • Autor

Kürze Frage: wie ist die Nummerierung der Zylinder?

 

Gibt es Tips beim einstellen der Zuendung?

Hi!

 

Zylinder-Nummerierung:

Fahrerseite: vorne 3, hinten 4

Beifahrerseite: vorne 1, hinten 2

 

Zündfolge 1-3-4-2

 

Motor auf OT, darauf achten, daß die Markierung der Riemenscheibe auf der OT-Marke steht und die Markierung im Verteiler ebenfalls paßt. Unterdruckschlauch muß abgeklemmt und verschlossen sein. Drehzahl zum einstellen 800 U/min. Zündung auf 6° v.OT einstellen, Schließwinkel 50 +- 3°, Kontaktabstand 0,4mm.

 

Viel Spaß!

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Laeuft! Geilomat! Danke an alle!
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Carsten, ich bekomme die verdammte Oelablassinnenvierkantdreckskackschraube trotz Franzosen-Nuesse nicht auf. Ausserdem steht gerade Jochens alter Buchhalter im Weg rum...

Sobald das alles gelöst ist rolle ich den alten Schweden mal zum TÜV.

Carsten, ich bekomme die verdammte Oelablassinnenvierkantdreckskackschraube trotz Franzosen-Nuesse nicht auf. ....

 

Wie war das noch: Passt da nicht der 4 Kant von einer 1/2"-Ratsche?

  • Autor
Wie war das noch: Passt da nicht der 4 Kant von einer 1/2"-Ratsche?

 

 

Mhh... 1/2 geht nicht rein, 3/8 hat zu viel Luft. Am besten passt noch 10 mm - aber so richtig viel schmackes will ich da auch nicht drauf geben.

Mhh... 1/2 geht nicht rein, 3/8 hat zu viel Luft. Am besten passt noch 10 mm - aber so richtig viel schmackes will ich da auch nicht drauf geben.

 

 

Du meinst doch die vom Motor !?

Wenn Du eine neue Ablassschraube hast, kannst Du den Vierkant mit Schutzgas anpunkten.

 

Gruß->

 

Neu hier http://www.motomobil.com/motor-oelablasschraube-v4-12-17l,2669,14541170-4.html

Habe bei mir einen "Spezialschlüssel" liegen.. Eigenbau.

 

(@Klaus: was man so alles in den Kisten findet...)

 

ausserdem noch einen Peilstab für das Öl (war in einer anderen Kiste...)

 

@Bernd... bist Du mal in KA? Der Spezialschlüssel ist einen halben Meter lang... oder per UPS????

 

Nachtrag: Schlecht gelesen: ABlassschraube (!).... der Schlüssel ist für die EINfüllschraube. Müsste aber den gleichen Innenkant haben? Hast Du eine Grube? smile

  • Autor
...und so mega jungfräulich sieht die Schraube auch nicht mehr aus. Mal sehen.

uploadfromtaptalk1373218070113.jpg.b9c7b76583a54cdc263a9c611d3b19b1.jpg

Hm, ich habe die Getriebeölablassschraube bisher immer mit einer guten 3/8" Ratsche aufbekommen. Entweder Ratsche 3/8" mit kurze Verlängerung, oder halt so einen Adapter von 1/2" auf 3/8". Natürlich sollte es gute Qualität sein und nicht so Baumarkt-Dreck aus chinesischem Butterstahl... :rolleyes:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Edit sagt, daß Foto kam, während ich meinen Beitrag schrieb.

 

Das Ding ist im Arsch. Kann man nur noch versuchen, irgendwie aufzumeißeln oder eine Mutter draufschweißen oder sowas. Dann gegen eine austauschen, die besser erhalten ist...

  • Autor
Habe bei mir einen "Spezialschlüssel" liegen.. Eigenbau.

 

(@Klaus: was man so alles in den Kisten findet...)

 

ausserdem noch einen Peilstab für das Öl (war in einer anderen Kiste...)

 

@Bernd... bist Du mal in KA? Der Spezialschlüssel ist einen halben Meter lang... oder per UPS????

 

Hehe... 1/2 Meter Spezialschluessel hört sich genau nach dem an was ich brauche!

 

Melde mich!

 

1000 Dank!

 

Gruß

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.