Mai 30, 20178 j Der ES+ funktioniert anders als der ES auch auf nasser Straße manierlich, aber nur im Hochsommer. Naß und kühl mag er gar nicht. Trocken finde ich ihn auf dem 900 aber sehr schön, auch die Balance aus Lenkpräzision und Restkomfort ist recht gut gelungen. Der RE (den es ja nicht mehr gibt) kann dagegen NUR Nässe und Abrollkomfort, ist dafür aber trocken äußerst schwach und generell sehr unpräzise. Alles zusammen geht halt nicht. Wobei - ich war in den letzten paar Jahren bei einigen Fremdfahrzeugen recht angenehm überrascht von Nexen (n'fera oder 8000, einer von den beiden). Vor Allem naß waren die erstaunlich gut... dafür sind das dann aber nach Allem was man liest und hört Radiergummis mit sehr beschränkter Haltbarkeit. Keine Ahnung, ob es die auch in 900er-Größen gibt...
Mai 30, 20178 j Side comment: auf dem GTD habe ich den Dunlop maxxRt drauf - 75tkm - sowohl trocken, als auch nass ist er mE ein sehr guter Reifen - und ich schone ihn nicht:biggrin: Fährt sich als 205/16 auch auf dem 900er ausgezeichnet. Hatte davor den Michelin PS 3 - genialer Reifen. Hätte ich trotz leicht hölzernem Abrollen wieder genommen, gab es aber zeitweise in der gewünschten Größe nicht mehr...
Mai 30, 20178 j Ich schätze mal (aus eigener Erfahrung), dass es DEN Regenreifen für einen 9o1 nicht gibt. Zumindest nicht DEN, der das Fahrgefühl und Handling ohne Regen auf Pfützen zu übertragen vermag. Ich halte mich schon seit vielen Jahren an die Prämisse: Straße richtig nass: keine Experimente. Das Gleiche gilt übrigens auch für extremen Seitenwind und schnelle Autobahnfahrt. Mindestens beim Steilschnauzer sind da Geschwindigkeiten über 200 tabu.
Mai 31, 20178 j ...Mindestens beim Steilschnauzer sind da Geschwindigkeiten über 200 tabu. Bei Regen? Sicher.
Mai 31, 20178 j Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Bei Regen über 200: Warum? Ich seh ja kaum mehr was... Und seitliche Sturmböen hatten wir gerade nach der Dänemarkausfahrt auf der A7... War zumindest mit dem (tiefergelegten) Steili nicht mehr kontrollierbar... Aber jeder wie er mag.
Mai 31, 20178 j Alles gut :-) Ja, bei Regen und orkanartigem Wind fährt man mit dem 900 (egal ob grad oder schräg) nicht mehr über 200. Manchmal sogar deutlich weniger.
Mai 31, 20178 j ??? Das gehört doch zum Grundwissen... Das ist schon ein paar Jährchen her – und damals war vielleicht der Energy Saver neu auf dem Markt.
Juni 17, 20178 j ES+ sind drauf und auch schon eingefahren - kleine Pässe-Tour gefahren. Lenkpräzision sehr schön, Bremst gut. Im Grenzbereich ist er mir etwas zu weich; jetzt muß er nur noch viele Km halten...
Juni 24, 20178 j Ich fahre den Michelin Cross Climate und bin sehr zufrieden. Vollbremsung bei Nässe und schnelle Kurven sind ohne Beanstandungen. Und er ist verhältnismäßig leise. Das Profil sieht halt nicht besonders sportlich aus. Bei Allwetterreifen tut sich meiner Meinung nach was in der Entwicklung. Ich hab mich für den Reifen entschieden, weil ich moderat unterwegs bin und das Cabrio auch in milden Wintermonaten bewegen möchte.
Juni 24, 20178 j habe den vom Saab-Händler empfohlenen GOODJEAR 205/55 R15 88 V EFFICIENTGRIP PERFORMECE Aug. 16 gekauft. Rollw. c Nasshaft. A Geräusch 1/68 DB Mit Wuchten, Altr.-Entsorgung komplett 400 € bei Reifenhändler in Kassel. Kann nichts negatives berichten. Rennen fahre ich mit der alten Lady sowieso nicht mehr. Läßt der Verkehr auch schlecht zu HH-KS in 130 Minuten muss auch nicht mehr sein, obwohl das mit einem normalen 900er T gut ging.
Juni 25, 20178 j Den Goodyear Effi... habe ich auch drauf. Ich finde, gerade beim "offenfahren" ihn besonders leise und auch sonst nichts negatives. Habe ihn allerdings wesentlich günstiger im Landkreis Waldeck-Frankenberg bekommen.
Januar 20, 20187 j Ich hab auf der VA jetzt Uniroyal AllSeasonExpert... mal sehen wie die sich machen....Musste gerade bei 3 Grad und Regen eine ordentliche Bremsung hinlegen.... AllSeasonExpert hat sich echt gut geschlagen, gefuehlsmaessig...
Mai 19, 20187 j Ich fahre den Michelin Cross Climate und bin sehr zufrieden.Dies, oder ähnliches, hatten hier ja meiner Erinnerung nach reinige geschrieben. Beim aktuellen ADAC-Test schneidet der Reifen jedoch, zumindest in der Kinderwagengröße 175/65R14, eher schon desaströs, als 9. von 9 getesteten Reifen, ab. Der N blue 4 Season von Nexen (Die Diskussion um Nexen ansich hatte ich ja mal in einem anderen Fred, als es um neue Sommerschlappen für die Semmel ging, etwas angestoßen.) hingegen liegt auf Platz 1. Aber unter dem Strich stehen die Allwetterschlappen, im Gegensatz zu manchen Lobgesängen, offenbar immer noch grauenhaft da, und 2 Sätze halbwegs brauchbarer Saisonreifen sind dem besten Ganzjahressatz wohl noch deutlich überlegen (siehe Test in ADAC motorwelt 05/2018).
Mai 19, 20187 j Habe gerade Vredestein Sporttrac (195-60-15v) montiert weil mir das Profil optisch gut gefällt und die Testkommentare gut bis befriedigend waren. Resüme: Im direkten Vergleich ist der Allwetter Michelin crossclimate leiser und genauso exakt. Nässeerfahrung habe ich noch keine gemacht.
Mai 28, 20187 j Dies, oder ähnliches, hatten hier ja meiner Erinnerung nach reinige geschrieben. Beim aktuellen ADAC-Test schneidet der Reifen jedoch, zumindest in der Kinderwagengröße 175/65R14, eher schon desaströs, als 9. von 9 getesteten Reifen, ab. Die 14-Zöller haben eine andere Gummimischung als die größeren Dimensionen, weil Kleinwagen häufig andere Einsatzbedingungen haben. Ab 15" ist die Gummimischung der CrossClimate+ genannten Weiterentwicklung auf bessere Schneetauglichkeit und vor allem auf gleichbleibende Eigenschaften über die gesamte Lebensdauer ausgelegt. Das Testergebnis ist unschön, aber wohl hauptsächlich (Abwertung durch Einzelnote) der Schneetauglichkeit der 14-Zoll-Variante geschuldet. Bei den übrigen Tests liegt der CrossClimate/CrossClimate+ am anderen Ende der Wertungsskala.
Juni 1, 20187 j Woher hast Du diese Information ? Ich würde das eher vom Abrollumfang abhängig machen, denn es gibt mittlerweile auch einiges an kleineren Fahrzeugen mit 15 oder 16 Zoll Felgen.
Juni 4, 20187 j @ targa : war die Frage bewundernd (bezüglich der Fortschritte im Reifenbau ) oder abwertend gemeint ? Neutral: Das ist von einem, der aus einem der weißen Häuser mit dem draufgemalten "BIP" ( siehe wikipedia) auch mir meine Fragen so umfassend und einleuchtend erkärt hat, daß ich jetzt - zunächst auf einem meiner Autos - diese vom ADAC , wie immer in den letzten Jahren, niedergemachten Reifen (Stiftung Warentest hat schon früher anderes ermittelt), in einer anderen Größe (225/45x17") probiere, womit ich - für mich ! - die Aussage # 271 bestätigen kann: "Bei den übrigen Tests liegt der CrossClimate/CrossClimate+ am anderen (oberen) Ende der Wertungsskala". Und ich kann das Resultat langjährig vergleichen mit dem bisher besten Konkurrenten dieser Kategorie, in gleicher und in anderen Reifengrößen, als auch im Vergleich zu diversen Marken als Sommer - und Winterreifen,
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.