Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wirst sehen - wird schon!

Ich habe noch keinen EURO bedauert, den ich in den letzten 7 Jahren in meinen 9-5 investiert habe, einschließlich des teuersten Batzens für einen überholten Rumpfmotor + neuen Turbo etc. Diese größere Aktion habe ich mir gedanklich auch auf mehrere Jahre "verteilt" :rolleyes:...

Hallo!

Auf meinem Saab 9-3SS, verändert die Mechanik das AutomatikgetriebeÖl mit einer ähnlichen Maschine.

Ich benutzte Öl erfüllt die Norm JWS 3309. Es ist obligatorisch für alle Automatikgetriebe mit 5-Gang und mehr, produziert von AISIN!!!

Hier ist ein wenig Lesestoff:

https://docs.google.com/file/d/0BzHTenK66vJ_Wldhc0UtMjBwbzA/edit?usp=sharing

https://docs.google.com/file/d/0BzHTenK66vJ_TW0tV29nNC1hZjg/edit?usp=sharing

https://docs.google.com/file/d/0BzHTenK66vJ_bmZKelhRdkNHMUk/edit?usp=sharing

https://docs.google.com/file/d/0BzHTenK66vJ_LXc1emdjWThHeWM/edit?usp=sharing

https://docs.google.com/file/d/0BzHTenK66vJ_Vk51MWxXc3JqNVE/edit?usp=sharing

Jetzt kann ich wechseln auch AutomatikgetriebeÖl mein Saab 9-5, 4 Gang Getriebe, auch mit Öl nach Norm JWS 3309. Diese werde ich nach den Feiertagen am Ende dieses Monats zu tun.

Kosten Service in Bulgarien ist 80 leva, ca. 40 Euro. Mit ähnliche Maschine.

Bei der Auswahl Öl, wählen Sie ihn mit der höchsten Viskosität Index.

Ich kaufte das Öl über das Internet aus Deutschland. Geliefert mich mit DHL.

Gespeichert so viel. Insgesamt gezahlt für beide Öl-und Arbeit 233 leva, ca. 115 Euro.

Ich habe vergessen, Ihnen zu sagen, dass Sie 10 Liter neues Öl benötigen. Um voll und ganz der alte Öl aus dem Getriebe zu entsorgen und haben nur frisches Öl.

Ich hoffe, ich habe hilfsbereit!

BOBI

P.S. Nicht bei den Preisen überrascht sein! Hier der Lebensstandard ist nicht wie in Deutschland!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ivan ist sehr happy! :rolleyes:

 

War doch ziemlich viel mechanisches drin kaputt.

Vieles wurde erneuert, Belaglamellen, alle Dichtungen ( waren schwarz, auch die vom D ), Eingangswelle, Führungslager ( der war defekt... wegen ihm glaube ich die meisten Sachen auch...) und vieles mehr.. wie Wandler...Schaltschiebegehäuse, Stirntrieb war auch ausgeschlagen. Naja... ich hoffe jetzt wird es noch mehr Spaß machen den Aero zu fahren.

Nur beim kick down am ersten Tag schien mir das runterschauten zu Laut... mir wurde gesagt das es normal ist.

Naja.. heute hab ich es 10 mal versucht.. kamm nix.

 

Trotzdem Danke an alle für eure Tipps.

Ich habe Erfahrungen mit Spülung an div. BMW Automaten.

Viel mehr als von einem Ölwechsel würd ich nicht erwarten aber ist keine schlechte Investition.

Ölwechsel am Automatik Getriebe macht man am besten alle 60-80 TKM, mind. alle 100TKM.

 

Hier in München hab ich einen guten Kontakt da kostet ca. 250 Euro inkl allem. Auch nach der "Eckart" Methode offiziell mit dem von Tim vertriebenem Spuelgeraet

In der Regel? Sagt wer? Ich kenne das eher umgekehrt, nämlich dass an Automaten so viel gar nicht kaputt geht, oftmals nur neues Öl hilft, manchmal Reinigung des Ventilblocks notwendig ist, ganz selten mal das Getriebe komplett überholt werden muss. Insofern macht der Hinweis auf den Ölwechsel durchaus Sinn.
Insbesondere wenn man sich die Kosten anschaut. Ob jetzt Spülen oder einfach zwei mal Öl wechseln, das wäre das was ich machen würde bevor ich gleich das Getriebe ausbaue. Ausgenommen natürlich wenn es Symptome zeigt die sicher auf einen defekt im Getriebe hinweisen.

 

Nebenbei, was geht eigentlich immer an den Wandlern kaputt? Außer einem Lager ist da doch nix dran außer zwei Turbinenschaufelrädern und einem Dichtring. Wenn das Öl zu alt ist können die verharzen, das Öl kann schäumen und damit kann der Wandler nicht mehr das volle Drehmoment übertragen. Solche Wandler halten außerhalb von PKW ja weit weit länger als ein Autoleben.

 

CU

Flemming

  • 1 Jahr später...
Auch nach der "Eckart" Methode offiziell mit dem von Tim vertriebenem Spuelgeraet

 

Ist diese Spülung für meinen 4-Gang Automaten ( EZ. 10:1999 ) ( wer ist eigentlich der Hersteller dieses Getriebes? ) überhaupt zulässig?

Ich meine, mal was davon gelesen zuhaben, dass für dieses Getriebe nur mineralische Öle verwende werden dürfen.

Die Werkstatt, die sowas in Wien macht HIER scheint folgendes Öl zu verwenden HIER . Passt das für mein Getriebe? Nach der angegebenen Saab 3309 Spezifikation sollte es meines Erachtens OK sein,oder?

4-Gang-Automat sollte eigentlich von ZF sein.

Aber in meinem 2000er 9-5er hab ich auch eines von Aisin drin. Freute mich schon beim Kauf, dass dann sogar einen Wagen mit 5-Gang hätte, aber die Aisin-5-Gang fangen in der Kennung mit 5 an, mein Aisin fängt mit 4 an. Anyway... schaltet einwandfrei und weich.

 

Schau doch mal auf dein Getriebe. Dort sollte ein Plakette sichtbar sein, auf der der Typ + Hersteller steht.

Da wir hier im 9-5 Bereich sind, ist wohl das Automatik-Getriebe von Aisin gemeint.

Verstehe ich das richtig?

4-gang 9000 = ZF

4-Gang 9-5 = Aisin

Bleibt die ursprüngliche Frage: Ist die Tim Eckart Spülung bzw. das oben erwähnte Öl für die 9-5 4.gang Automaten geeignet?

Ich meine mich zu erinnen, dass in der Kaufberatung steht:

 

bis 2002: 4-Gang ZF

ab 2002: 5-Gang AISIN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.