Zum Inhalt springen

Hilfe, mein Motor ist undicht...

Empfohlene Antworten

Super, ich danke dir und halte dich auf dem Laufenden. Komme aber erst nächste woche dazu. Komme nur ein mal die Woche zum Schrauben. Grüße
  • Antworten 184
  • Ansichten 11k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Uiuiuiuiui...da bahnt sich ein kapitaler Motorschaden an...bei knapp 80.000km Laufleistung. :cool: ... [mention=800]patapaya[/mention] Man kann es auch übertreiben mit der Vorsicht und Wartung. Da ist doch im Deckel nichts auffälliges zu sehen. .............. [mention=9744]SaabRob[/mention] Da kommt bestimmt noch der Hinweis, mal in die Ölwanne zu gucken...weil der Kettenkasten total schwarz belegt ist. Und die Kette...sieht doch eigenartig aus, oder?...so ganz gelenkig...mit ganzen Rollen ohne Naht. ........................... Ich empfehle bei diesem Zustand 3x täglich egal. Und bei hartnäckigem Nachdenken, 3x täglich Scheißegal.
[mention=282]der41kater[/mention], jetzt zweifle ich nicht mehr! Ich war nur irritie, da ich bei einem 9-3 mit gleichem MOtor und Laufleistung ein anderes Bild im Kopf hatt (siehe Bild). Das bestätigt die Unwissenheit des Laien ;-) Grüße
Heißt das, dass hier gar kein Öl an kommt und dieser Zustand schlechter ist? Die Historie das Wagens ist jedoch nicht bekannt gewesen. Grüße
Habe heute den ZKD wieder drauf gemach. Beim letzten Mal war der Motor noch warm und die Kette gespannt. Nach einer Woche Standzeit und kaltem Motor hatte die Kette Spiel. Das der kettenspanner über Öldrück funktioniert habe ich hoffentlich richtig verstanden. In der Führung am ZKD sind leichte Kettenabdrücke. Ist das zu viel Spiel? Danke für eure Hilfe beim Erlernen. Dieser 9 5 ist mein Ausbildungssaab. Für mein Fahrrad habe ich ein Kettenlehre, das bräuchte ich jetzt hier für ;-) [attachment=168176:name] [attachment=168177:name]

Bearbeitet von SaabRob

kettenspanner ausbauen und messen, wie weit der ausgefahren ist. Anleitungen sollten sich hier im Forum finden, wie man ihn rausbekommt und wie man wo misst.
Jepp, das werde ich wohl mal machen. Eine kettenlehre wäre so unkompliziert gewesen. DYS manual ist es gut beschrieben. Grüße

Bearbeitet von SaabRob

Erst mal alles wieder zusammen geschraubt, mit den richtigen Drehmomenten. Fährt ohne offensichtliches Kettenklappern. Nächste Woche schaue ich mal nach dem Kettenspanner. Grüße

Bearbeitet von SaabRob

  • 2 Wochen später...
Habe heute mal wieder was am fahrfähigen Saab 9-5 gemacht und nen paar alte Schläuche und Dichtungen getauscht. Ist das korrekt, dass hier Öl ist? Grüße und danke!
OK, danke. Der Umbau auf das neue Kit ist schon geplant. Macht das so viel Sinn wie im forum zu lesen ist? Grüße
Am wichtigsten wegen viel zu hohen Ölverbrauch ist meiner Meinung nach,das kleine weiße Rückschlagventil was unter der Plasteabdeckung in der Nähe der Drosselklappe ist. Wenn das defekt ist merkt man dass deutlich am Ölverbrauch. Meine Erfahrung.
  • 4 Wochen später...
Einen schönen Sonntag! Ich habe die KGE vor ca. 700km bei meinem 03er 9-5 mit Automatik erneuert. Der Ölverbrauch hat sich allerdings nicht verbessert und ist bei ca. 1,2l auf knapp 2.000km. Nach der gestrigen Ausfahrt ist er sogar unter Minimum... Es sifft bei meiner Vakuumpumpe raus. Habt ihr einen Tipp, wie dort am besten Abgedichtet werden sollte? Vielen Dank!
Dichtungen ersetzten. Ggf. Ventildeckeldichtung. Wobei eher unwahrscheinlich ist, dass da der hohe Ölverbrauch herkommt. Da müssten dann ja schon fast kleine Bäche an Öl runterlaufen.
  • Mitglied
[quote name='phil23']Wobei eher unwahrscheinlich ist, dass da der hohe Ölverbrauch herkommt. Da müssten dann ja schon fast kleine Bäche an Öl runterlaufen.[/QUOTE]Ganz meine Meinung.
Sehe ich auch so. Wenn alle Rücksvhlagventile getauscht und richtig angeschlossen sind, dann ist das Problem im Bereich Turbo, Schaftdichtungen und Kolbenringe zu suchen.
  • Administrator
Turbo als erstes probieren. Das ist die einfachste Arbeit. Schaftdichtungen könnte man mal additivieren. Kolbenringe gibt es die ATF-Aceton-Methode. Vielleicht etwas Hinterhof Pfusch, aber man kann mal schauen, was sich mit schmalem Taler machen lässt.
Vielen Dank für eure Tipps! Es gibt sonst keine Stellen, an denen das Öl unbemerkterweise verschwinden kann. Ganz blöd gefragt, die Messmethode ist so gut? Warmen Motor abstellen, 2 Minuten warten, Stab raus, rein, einen Sugenblick warten, raus, messen. [USER=21737]@DL_SYS[/USER] meinst du, Lader austauschen oder überprüfen lassen? Ich hab in keiner Lastsituation Rauch aus dem Auspuff sehen können. Weder blau noch weiß. Ich hab heute unters Auto schauen können, die Fotos sind aber alle zu groß zum Hochladen, das mach ich Morgen noch. Ich bin euch dankbar für jede Minute Geduld mit mir.
  • Administrator
Ich würde ihn tauschen. Im Lader sind Gummidichtungen, welche über die Jahre einfach hart werden. Ist mir mit meinem 15T selbst passiert. Würde mir einfach nen China-15T und entsprechende Leitungen besorgen.
Messung ist ok. Der Trick an der Messung ist nur, dass man sie immer gleich durchführt. Turbo: Cobra abschrauben und an der Welle wackeln, am sinnvollsten mit spitzen Fingern in axialer Richtung. Da sollte kein Spiel fühlbar sein. Welche Gummidichtung soll denn den hohen Ölverbrauch verursachen? Ich dachte, da wären Dichtringe aus Metall verbaut?
  • Administrator
[quote name='phil23']Da sollte kein Spiel fühlbar sein. [/QUOTE] Meiner ölte auch ohne Wellenspiel. [url=https://ibb.co/LxfjPy4][img]https://i.ibb.co/Vg8nNGX/kp35-explosion1.png[/img][/url]
[USER=21737]@DL_SYS[/USER] was hälst du hiervon? [url]https://www.turbolader-24.de/de/turbolader-saab/119-452204-5007s-saab-9-2-9-3-turbolader-garrett.html[/url] Bei skandix sogar weniger: [url]https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/turbolader/lader/1051783/[/url] [mention=438]phil23[/mention] Ok, das verstehe ich. Das würd hinbekommen,ich denke am Dienstag kann ich das machen. Neine letzte Frage für heute: Wisst ihr, ob von der Vakuumpumpe aus ein tickerndes Geräusch normal ist?
aber wegen einem O Ring gleich den ganzen Turbo entsorgen? Ich dachte, der würde auch nur nach aussen abdichten, dann müsste man das Öl am Turbo runterlaufen sehen.
  • Administrator
Ich würde auf gar keinen Fall wieder einen Garrett einbauen. Nimm so was hier: [url]https://www.ebay.de/itm/Turbolader-fuer-Saab-9-3-Aero-Viggen-2-3L-9-5-2-0L-TD04HL-15T-49189-01800-Neu-/402725243931?_trksid=p2349624.m46890.l49286[/url] Dazu noch entsprechende Leitungen. [mention=438]phil23[/mention] tat es bei meinem tatsächlich nicht. Auch war das bläuen beim Starten nur sehr, sehr, sehr sporadisch (2 mal in 10Tkm). Die Dinger werden einfach alt. Ich würde den Turbo als erstes machen, weil es in meinen Augen die einfachste und günstigste Maßnahme ist. [mention=14396]Dani1895[/mention] prüf ruhig erstmal das Spiel wie von phil vorgeschlagen, ehe du drauf losbestellst. Vielleicht gibt es noch Anzeichen die den Verdacht erhärten.
Tickerndes Geräusch in der Gegend kann ein undichter Krümmer sein.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.