August 24, 201410 j Arme Tochter... Freut sie sich denn ob der alten Karre? Es irritiert mich, wenn junge Menschen mit einem gesunden Menschenverstand so etwas als gut bezeichnen würden. Diese alte Karre dient für die ersten km begleitenden Fahrens, natürlich nicht ohne Eigennutz des Vaters:biggrin: Nach dem ABI steht dann die Entscheidung an Studentenbude in der Stadt (da braucht sie dann eh kein Auto) oder duales Studium und irgendeine "Neuwagenscheiße" Ich bin froh, daß meine Tochter abseits des Mainstreams froh ist, solch eine "alte Karre" ohne Gegenleistung fahren zu dürfen und weiß, daß dies eigentlich nicht selbstverständlich ist. Ich bin stolz, daß meine Tochter soviel gesunden Menschenverstand besitzt, nicht jedem Trend hinterher zu rennen. Zunächst zählt für sie günstig von A nach B zu kommen, und bei dem Einstandspreis des SAAB´s kannst Du selbst einen gebrauchten Mini/Beetle oder Cinquecento gerade mal zwei bis drei Monate finanzieren. Alles wird gut............
August 24, 201410 j Was fahren denn mindestens 90% der "armen Töchter" ??? Ausgelutschte Polo, Daihatsu und so einen Kram. Da ist der älteste SAAB doch etwas ganz anderes. Natürlich gibt es auch Töchter, denen Papi als Trostpflaster für das versaute Abi noch einen Porsche schenkt. Zum Glück ist das nicht die Regel.
August 24, 201410 j Habe da in jedem Punkt eine völlig andere Meinung. Aber nun gut, jeder ist seines Glückes Schmied.
August 24, 201410 j Dann definiere doch mal "gesunder Menschenverstand" in Bezug auf Autos und junge Menschen.
August 24, 201410 j Nun gut. Habe meiner Tochter stets die Verantwortung bezüglich hochwertiger Dinge, wie Autos, Immobilien und den Umgang mit Bargeld in jungen Jahren bedingungslos übertragen. Ich bin da nie enttäuscht worden und sie früh gelehrt, mit diesen Dingen verantwortungsvoll umzugehen. Sie erfüllt diese Ihr übertragenen Aufgaben mit ihren 20 Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit und ich bin davon überzeugt, dass dies' für Ihr weiteres Leben sehr förderlich ist. Meine Eltern haben dieses ebenso gehandhabt und ich habe sie nicht enttäuscht. Meiner Meinung nach sollte der Nachwuchs in keiner Weise künstlich kleingehalten werden, sondern frühzeitig die Vorteile von Fleiß und Intellekt erkennen können, dass das Leben mit diesen Eigenschaften wesentlich angenehmer verläuft als bei der breiten Masse.
August 24, 201410 j Das ist alles zu 100% super und ich habe es nicht anders gemacht. Aber ich habe mir mein erstes Auto selbst gekauft, dafür nebenher gearbeitet und es zusammengespart. Meine Kinder machen das auch so. Man lernt den Wert der Dinge besser schätzen, wenn man sie sich erarbeitet hat. Mir erschließt sich nur nicht, was an diesem SAAB so miserabel sein soll. Da fahren Millionen Menschen mit schlimmeren Kisten herum.
August 25, 201410 j Meiner Meinung nach sollte der Nachwuchs in keiner Weise künstlich kleingehalten werden, sondern frühzeitig die Vorteile von Fleiß und Intellekt erkennen können, dass das Leben mit diesen Eigenschaften wesentlich angenehmer verläuft als bei der breiten Masse. Was hat ein alter SAAB mit künstlich klein halten zu tun? Ich bin echt froh, daß meine Tochter mit 16 schon erkannt hat, daß weder die CampDepp oder BergFigger-Klamotten noch ein SUV vor der Garage das angenehme und vor allem erstrebenswerte Leben ausmachen. Meine Tochter hat auch kein Ei-Phone noch ein Tablet, Samsung und Lap tun es auch, wirklich eine arme Tochter! Ich finde den Wertewandel in unserer Gesellschaft sehr bedenklich, letztendlich zählt nicht das, was man tut, sondern das was man hat. Dieses Geprotze hat mit Saab und dem überwiegenden Teil seiner Fahrer zum Glück nichts zu tun, da geht es um den Spaß an diesen teils skurillen aber dennoch zuverlässigen Fahrzeugen, und entgegen dem Trend gilt hier die Regel, je älter desto besser! Setzt allerdings auch etwas Intellekt voraus, so einen alten Wagen zu fahren, der macht ja fast nichts automatisch:smile: in diesem Sinne saabige Grüße Joschy
August 28, 201410 j Auf die Gefahr hin dass mir einer deine alten Radkappen um die Ohren haut: Der ganz rechte in der Garage gefällt mir am besten (wobei wir jetzt wirklich beim Thema "alte Karre" angekommen sind...hihi. Automatik? Etwa 1971? Gefällt!!! Ich habe aber eine grundsätzliche Neigung zu ollem Blech...bitte also nicht allzu böse mit mir sein...okee? Gruss Derek
August 29, 201410 j Auf die Gefahr hin dass mir einer deine alten Radkappen um die Ohren haut: Der ganz rechte in der Garage gefällt mir am besten (wobei wir jetzt wirklich beim Thema "alte Karre" angekommen sind...hihi. Automatik? Etwa 1971? Gefällt!!! Ich habe aber eine grundsätzliche Neigung zu ollem Blech...bitte also nicht allzu böse mit mir sein...okee? Gruss Derek Das ist doch nur ein VW:biggrin: Das das kein 71er ist sieht man aber:biggrin::biggrin: und zwar an der Motorhaube, ich habe nur zwei Lüftungsreihen, innen ist die Verkleidung der Zwangsentlüftung anders (bröselig aber leider nicht mehr lieferbar), das Lenkrad und der Wischer wird nicht per Hebel am Lenkrad sondern per Drehknopf am Amaturenbrett betätigt. Ein völlig anderes Auto als ein 71er, wie Du das nur verwechseln konntest:biggrin::biggrin: Meiner ist EZ 13.11.1970 (ein Freitag, den 13ten, deswegen hat er solange gehalten), L-Austattung und Automatik, 1300er AB-Motor mit 44PS Motor liegt gerade auf der Werkbank, da ein 1600er AS und ein anderer Wandler, der das hohe Drehmoment und die unglaubliche Mehrleistung von 6PS verträgt, montiert werden soll. Der 1302er bleibt, da nur kurzzeitig gebaut und relativ selten. Mein 1303er dagegen habe ich durch den 9-3er ersetzt, der Beginn meiner SAAB-Manie. Gruß Joschy
August 29, 201410 j Der ganz rechte in der Garage gefällt mir am besten.Nicht nur Dir! Das ist doch nur ein VW:biggrin:Nein, es ist nicht einfach "nur (irgend) ein VW", es ist ein Käfer. Legende schlechthin. Wohl kein Auto war vorher jemals weitweit so verbeitet. Und keines wird es jemals wieder sein. Die Dinger krabbelten selbst hinter dem 'eisenern Vorhang', genau so wie irgendwo in der letzten Wüste oder welchem Dschungel auch immer.
August 29, 201410 j Ja, aber trotzdem irgendwie langweilig. Richtig begeistern kann ich mich nicht dafür. Eigentlich will ich nie einen haben.
August 30, 201410 j Ja, aber trotzdem irgendwie langweilig. Richtig begeistern kann ich mich nicht dafür. Eigentlich will ich nie einen haben. Laut Deiner Signatur hast Du aber auch einen, nämlich einen Evolutionskäfer:biggrin:
August 30, 201410 j Laut Deiner Signatur hast Du aber auch einen, nämlich einen Evolutionskäfer:biggrin: Ich wußte, dass dieser Satz kommt. Kann man aber definitiv nicht vergleichen, die beiden Fahrzeuge. Aber das weißt Du auch...
August 30, 201410 j Ich weiß gar nicht was hier los ist. Wo ist das Problem wenn ein Vater seiner Tochter als Fahranfängerin in erster Linie ein s i c h e r e s Auto kauft?! Alles Andere oder, ob es der Tochter gefällt ist doch erst einmal zweitrangig. Und mal im ernst, wer will eine von den Töchtern die mit ihrer obligatorischen Longchamp Handtasche aus einem Mini oder Mini Cabrio steigen bzw. was ist daran so individuell. Das ist auch nicht der eigene Geschmack der Tochter sondern der, der ihr vorgelebt wird.
August 30, 201410 j Ich denke 'mal, dass ein Saab auch nicht dem Geschmack einer jungen Frau entspricht (ich kenne keine einzige), sondern von den Eltern zwangsweise vorgelebt wird. Naja, und 'n alter Saab ist nun 'mal bei weitem unsicherer als irgendein modernes Auto.
August 30, 201410 j Ich denke 'mal, dass ein Saab auch nicht dem Geschmack einer jungen Frau entspricht (ich kenne keine einzige), Du kennst meine Tochter nicht (fast 22), frag die mal............. Und ja, sie darf meinen Aero auch fahren……aber nicht alleine…… Gruß, Thomas Bearbeitet August 30, 201410 j von brose
August 30, 201410 j Gut Thomas, mag Deine Tochter vielleicht eine Ausnahme sein. Meine Tochter (20 J.) fährt ab ihrem 17. Lebensjahr regelmäßig, neben ihrem eigenen, sämtliche Autos von mir - ein Jahr, wie vorgeschrieben, mit Begleitung, dann aber ab 18 alleine. Die Saabs werden dabei aber stets gemieden.
August 30, 201410 j Mein Handy ist aber stärker als Dein Fax........................ Ich denke wir können hier schließen, und das schöne Wetter genießen. Allen ein schönes WE mit und mit ohne SAAB Gruß Joschy
August 30, 201410 j ...Ich denke wir können hier schließen... Mist...habe mir gerade 'ne Tüte Popcorn besorgt...macht gerade richtig Spass, der Thread...hihi. Und der Käfer gefällt mir trotzdem. Ätsch! Gruss Derek
August 30, 201410 j Gut Thomas, mag Deine Tochter vielleicht eine Ausnahme sein. Meine Tochter (20 J.) fährt ab ihrem 17. Lebensjahr regelmäßig, neben ihrem eigenen, sämtliche Autos von mir - ein Jahr, wie vorgeschrieben, mit Begleitung, dann aber ab 18 alleine. Die Saabs werden dabei aber stets gemieden. Das mag vielleicht einfach an fehlender Autoaffinität seitens deiner Tochter zu liegen (Neuwagen>Klassiker), ist ja auch nichts Ungewöhnliches. Trotzdem kannst du ja nicht von ihr auf andere junge Menschen schließen. Denn ganz im Gegenteil wirkt ein Saab Klassiker (welche du dein Eigen nennen darfst) doch sehr interessant und dadurch cool im Gegensatz zu dem Einheitsbrei Porsche oder BMW. Ein gepflegter Turbo/900 ist doch hundertmal exklusiver und hat einen höheren individuellen Wert als ein Porsche oder Jaguar, die man zu Hauf an jeder Ecke sieht. Wie einige Vorschreiber schon erwähnt haben, liegen die Vorteile doch alle klar beim Saab wenn es um das erste Auto geht (was bei normalen Menschen doch meistens mit einem Budget von unter EUR 5.000 anfängt) im Vergleich zu den üblichen Verdächtigen wie ein Polo oder ein Japaner. Und ich denke es wird hier kein Nachwus "gezwungen" Saab zu fahren
August 30, 201410 j Nach meinen Erfahrungen fängt das Gefallen eines Klassikers bei einer Frau, wenn überhaupt, erst im fortgeschrittenen Alter an. Ich kenne kein Mädel, sagen wir 'mal mit 25 Jahren, welches von ihrem gesparten Geld plus einem eventuellen kleinen Kredit einen sog. Klassiker gekauft hätte. Die erwerben dann eher ein BMW- oder Audi-Cabriolet neueren Datums zum kleinen Preis mit Händlergarantie. Was auch sinnig ist. Denn auf Reparaturen haben die überhaupt keine Lust. Der Geschmack einer jungen Frau ist nun einmal mainstreammäßig und modern.
August 30, 201410 j Ein paar Krabbeltiere können auch exklusiv sein. (Hebmüller-Treff letztes Wochenende in ihrer (und meiner) Geburtsstadt. Um die 40 Stück waren wohl da.)
August 30, 201410 j ...wenn es um das erste Auto geht (was bei normalen Menschen doch meistens mit einem Budget von unter EUR 5.000 anfängt)... Uuups? Das sind ja knappe Zehntausend Mark??? Mein Budget lag bei einem absoluten Bruchteil von dieser seinerzeit (1986) astronomischen Summe... Gruss Derek
August 30, 201410 j Nach meinen Erfahrungen fängt das Gefallen eines Klassikers bei einer Frau, wenn überhaupt, erst im fortgeschrittenen Alter an. Ich kenne kein Mädel, sagen wir 'mal mit 25 Jahren, welches von ihrem gesparten Geld plus einem eventuellen kleinen Kredit einen sog. Klassiker gekauft hätte. Die erwerben dann eher ein BMW- oder Audi-Cabriolet neueren Datums zum kleinen Preis mit Händlergarantie. Was auch sinnig ist. Denn auf Reparaturen haben die überhaupt keine Lust. Der Geschmack einer jungen Frau ist nun einmal mainstreammäßig und modern. Die Rede war doch hier eindeutig vom ersten Auto und Alter 17-20 Jahren. Normal hat man in diesem Alter mangels abgeschlossenem Studium oder abgeschlossener Ausbildung kein Geld für ein Auto das in irgendeine Händlergarantie fallen könnte. Erstes Auto (normalfall): Budget EUR 1.000-3.000, also kommen nur Wagen von vor ca. 2003 oder noch älter in Frage. Wenn man jetzt nach einem einigermaßen modernen Design, Sicherheitsaspekte und gute Qualität schaut ist man objektiv doch eigentlich schnell bei einem 9-3I oder 9-5I. Da hat man oft sehr gute Ausstattung und gute Sicherheitsausrüstung. Klar, wenn entsprechend Geld für ein Auto vorhanden ist, wirds logischer Weise ein neues Modell, das ist klar. Uuups? Das sind ja knappe Zehntausend Mark??? Mein Budget lag bei einem absoluten Bruchteil von dieser seinerzeit (1986) astronomischen Summe... Gruss Derek Unter EUR 5.000 kann auch 400 sein ;)
August 30, 201410 j Nach meinen Erfahrungen fängt das Gefallen eines Klassikers bei einer Frau, wenn überhaupt, erst im fortgeschrittenen Alter an. Ich kenne kein Mädel, sagen wir 'mal mit 25 Jahren, welches von ihrem gesparten Geld plus einem eventuellen kleinen Kredit einen sog. Klassiker gekauft hätte. Die erwerben dann eher ein BMW- oder Audi-Cabriolet neueren Datums zum kleinen Preis mit Händlergarantie. Was auch sinnig ist. Denn auf Reparaturen haben die überhaupt keine Lust. Der Geschmack einer jungen Frau ist nun einmal mainstreammäßig und modern. Ich gehe davon aus, dass Du nicht alle Mädels dieser Welt kennst. Umso grenzwertiger finde ich darum Deine Verallgemeinerungen. Und das tippe ich mit einer jungen Frau, die neben mir sitzt, sich hier zwar nicht offen zeigt, aber die es trotzdem gibt - mit ihrem Interesse an den älteren SAABs und dem Dabeisein bei Reparaturen. Ein bisschen Augenoeffnung oder zumindest Ruhe beim Umgang mit einer Art abseits des selbst erlebten mainstream tut uns allen gut. Da braucht's hier auch nicht solche Profilierungsbeiträge.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.