Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Meine 53-jährige Lebenserfahrung hat mich das aber genau so gelehrt. Klar, gibt es Ausnahmen, aber wenige. Und, was hat das denn mit Profilierung zu tun, wenn man über den Autogeschmack von jungen Menschen diskutiert?
  • Antworten 81
  • Ansichten 4,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nicht aufhören...weitermachen, bitte! Bin nur kurz weg

weil

...ich brauche mehr Popcorn...

 

Derek

Hihi.:top: Was meinst Du, wie die sich gleich wieder aufregen, wenn es gegen die heiligen Saabs geht. Die muss doch

jeder Mensch auf dieser Welt als das "non plus ultra" empfinden...

Klar, gibt es Ausnahmen, aber wenige.

Also nicht zu verallgemeinern.

 

Ich finde deinen Satz

Arme Tochter... Freut sie sich denn ob der alten Karre? Es irritiert mich, wenn junge Menschen mit einem gesunden

Menschenverstand so etwas als gut bezeichnen würden.

schon ein bisschen daneben. Als ob jeder der gerade 18 wird einen fabrikneuen Wagen vor der Tür stehen hat muss.

 

Hihi.:top: Was meinst Du, wie die sich gleich wieder aufregen, wenn es gegen die heiligen Saabs geht. Die muss doch

jeder Mensch auf dieser Welt als das "non plus ultra" empfinden...

Also ich habe bewusst allgemein von älteren Autos/Klassikern geschrieben.

 

Ich glaube hier denkt auch keiner dass ein Saab das "non-plus-ultra" sei. :biggrin:

 

Jetzt freut sich Derek:top:

Ach was...das klingt zu sehr nach "Schadenfreude"...die liegt mir aber fern.

Es ist das wunderbare, nie enden wollende Thema der verschiedenen Geschmäcker.

 

Mir persönlich könntest du den Elfer und den Z vor die Türe stellen...wenn der Käfer daneben parken würde wäre meine Wahl eindeutig.

In jungen Jahren hatte ich die "Gier nach mehr"...und es "kickte" mich, wenn die Tachonadel der magischen 300 entgegenzuckelte. Und heute? "Zuckelt" auch etwas...aber das gesamte Fahrzeug. Der grösste Teil meiner Autos erreicht wenn überhaupt Tempo 100...und es ist mir ein absoluter Genuss diese Entschleunigung erleben zu dürfen.

 

Was den Saab angeht: Nein...ich habe weder Saab-Bettwäschge noch sonst einen Fanartikel...und dabei wird es auch bleiben. Bezüglich des Saab bin ich "spät berufen". Früher wäre er mir zu langsam und zu unauffällig gewesen...heute ist er mir hier in meinem spanischen Bergdorf ZU auffällig (erstaunlich, wie sich das hier wandelt...hihi) und die Leistung die er bringen könnte interessiert mich gar nicht. Ich mache ja nur Genussfahrten...mit offenem Dach durch die Berge oder mal an die Küste. Ich bin also diesbezüglich ein "Sonderling" innerhalb des Forums.

 

Ganz allgemein kann ich aber modernen Fahrzeugen absolut gar nichts abgewinnen. Ich bin gerne Fahrer und nicht Passagier von einem Satz Steuergeräten. Ich mache meinen Wischer gerne an wann es MIR gefällt und auch das mit dem Lichtschalter bekomme ich ohne Lichtautomatik recht gut hin. Meine Marschrichtung entwickelt sich immer stärker entgegen der Technik...lebe (ganz hervorragend!) ohne Smart(?)phone und Fernseher, mein Netbook ist technisch betrachtet nur einen Steinwurf von einem Karteikasten entfernt und meine Autos haben normale Kabel anstelle von Canbus (heissen die so?).

 

Was ich sagen will: Jedem das seine...erst DAS macht das Leben BUNT! Ansonsten würden wir alle aus dem gleichen Musterhaus mit dem gleichen Polyesteranzug in unseren Leasingsilberfarbenen Passat hüpfen...und DAS wäre ganz schön :sleep:

 

Geniesst die schrulligkeiten der anderen, habt Freude daran und bedenkt dass diese das Leben interessant machen.

Ob mit oder ohne SAAB ist eigentlich ziemlich egal.

 

:party:

 

Das Wort zum Sonntag...von einem, der AUCH Saab mag...hihi

 

Gruss

Derek

Ich habe eine ganze Menge junge Leute kennen gelernt, die gern einen SAAB hätten. Und als ich aus Platzgründen meinen 99 Turbo verkaufte, hat meine Tochter (damals 10) geheult.

Das Argument, junge Menschen hätten keine Lust auf Reparaturen, würde diese ja geradezu zu Autos der 90-er Jahre treiben. Die waren wesentlich reparaturfreundlicher und günstiger im Unterhalt als die aktuellen Elektronikkisten. Aus Sicherheitsgründen würde ich jungen Leuten auch keine Autos geben, die "alles" elektronisch regeln und Fahrfehler ausbügeln. Das geht nämlich nur bis zu einer gewissen physikalischen Grenze. Wer aber nicht gelernt hat, ein Auto auch im Grenzbereich zu beherrschen, wird dann mit ESP & Co. eine böse Überraschung erleben.

 

Und Exclusivität? So ein Porsche ist doch stinklangweilig, fast Massenprodukt. Mag ja Spass machen, den richtig zu jagen. Aber trotzdem nicht besonders exclusiv. Gerade die KBA-Statistik gelesen: Mein 9000 ist in dieser Motorisierung in D genau in 146 Exemplaren zugelassen.

Und Exclusivität? So ein Porsche ist doch stinklangweilig, fast Massenprodukt. Mag ja Spass machen, den richtig zu jagen. Aber trotzdem nicht besonders exclusiv. .

ich weiß nicht was ich bei meinen kindern falsch gemacht habe, eines weiß ich mit sicherheit, wenn es darum geht ein voll getanktes auto leer zu fahren, sie zwischen saab oder porsche aussuchen könnten, wäre garantiert der porsche unterwegs.

 

wenn es darum geht, das sie selbst und eigenständig von ihrem kleinen geld leben u überleben müssen, wird es ebenfals kein saab, zuviel steuern oder sprit.

meine älteste fährt so ein nissan tino, bei nachfragen warum, mein enkel lässt sich gut anschnallen,kann spielen und der einkauf kann auch noch aus 10m entfernung ins auto geworfen werden.

Die jüngste schreit nach golf, bloß kein neuerer, es muss ein II er sein!.....nichts von wegen tief/breit/prollig, nein es muss krankhaft ein Fire and ice sein.

Der junior holt sich zeitweilig den schub eines saab's, hängt aber mit herzblut am VW.

 

Für diejenigen mit chips u bier ....HIER

 

Ich denke unsere Kids rechnen anders und brauchen oder leben kein

Prestige oder Imagedenken, zumindest nicht über das auto.

Jetzt komplett OT, doch es passt...

https://www.youtube.com/watch?v=vNDEwsIGJKI

An alle, die anders denken:

Die Rebellen,

die Idealisten,

die Visionäre,

die Querdenker,

die, die sich in kein Schema pressen lassen,

die, die Dinge anders sehen.

Sie beugen sich keinen Regeln,

und sie haben keinen Respekt vor dem Status Quo.

Wir können sie zitieren, ihnen widersprechen, sie bewundern oder ablehnen.

Das einzige, was wir nicht können, ist sie zu ignorieren,

weil sie Dinge verändern,

weil sie die Menschheit weiterbringen.

Und während einige sie für verrückt halten,

sehen wir in ihnen Genies.

Denn die, die verrückt genug sind zu denken,

sie könnten die Welt verändern,

sind die, die es tun.

...Die jüngste schreit nach golf, bloß kein neuerer, es muss ein II er sein... ...es muss krankhaft ein Fire and ice sein....

 

In Koblenz steht immer einer in der Nachbarstrasse geparkt...ein tadelloser "daily-driver" (obwohl das widersinnig klingt?!)...den finde ich auch recht "sexy".

Und ein zuverlässigeres Auto als ein Golf II wird sich schwerlich finden lassen...

 

 

Gruss

Derek

Meine 53-jährige Lebenserfahrung hat mich das aber genau so gelehrt. Klar, gibt es Ausnahmen, aber wenige. Und, was hat das denn mit Profilierung zu tun, wenn man über den Autogeschmack von jungen Menschen diskutiert?

 

Und so macht jede Ausnahme die Verallgemeinerung "Der Geschmack einer jungen Frau ist ....." und "Auf Reparaturen haben die [wer genau?] überhaupt keine Lust." kaputt. Mit einem Diskutieren hatte es meines Erachtens nicht viel zu tun, mir kam das, und da war nicht viel Interpretationsspielraum da, wie ein blosses Alleuebereinenkammscheren vor. Egal, wie viele Lebensjahre da schon stehen oder nicht (Die bringen nicht automatisch Erfahrung mit.). Genau jenes Aufspielen und Drueberstellen ueber andere Leute, indem Du sie (im Beitrag zumindest) alle in einen Topf geworfen hast, roch mir stark nach Profilierung.

In Koblenz steht immer einer in der Nachbarstrasse geparkt...ein tadelloser "daily-driver" (obwohl das widersinnig klingt?!)...den finde ich auch recht "sexy".

Und ein zuverlässigeres Auto als ein Golf II wird sich schwerlich finden lassen...

 

 

Gruss

Derek

richtig...reinsetzen öl u wasser nie sorgen....am wichtigsten.."nie kümmern"

dazu eignet sich ein saab nienicht..:rolleyes::tongue:

Ich denke unsere Kids rechnen anders und brauchen oder leben kein

Prestige oder Imagedenken, zumindest nicht über das auto.

Wenn man (s)ein Kind genau dort hin bekommt, dass es wirklich seinen eigenen Geschmack hat und das 'geil' findet, was wirklich ihm selbst gefällt, und dieser Geschmack eben nicht Massen- und/oder werbungsgetrieben ist, hat man wohl schon mal sehr viel richtig gemacht.

Da ist es am Ende auch völlig 'Latte', ob die Wahl dann auf einen SAAB, einen Süddeutschen, einem Ami, ein möglichst neuer oder möglichst altes Auto, oder im Zweifel auf den ÖPNV und ein tolles Fahrrad fällt. Wichtig ist doch, das dies dann wirklich eine ganz eigene persönliche und im Ergebnis nicht irgend eine 'dem persönlichen Umfeld geschuldete' Entscheidung ist.

Wenn man (s)ein Kind genau dort hin bekommt, dass es wirklich seinen eigenen Geschmack hat und das 'geil' findet, was wirklich ihm selbst gefällt, und dieser Geschmack eben nicht Massen- und/oder werbungsgetrieben ist, hat man wohl schon mal sehr viel richtig gemacht.

Da ist es am Ende auch völlig 'Latte', ob die Wahl dann auf einen SAAB, einen Süddeutschen, einem Ami, ein möglichst neuer oder möglichst altes Auto, oder im Zweifel auf den ÖPNV und ein tolles Fahrrad fällt. Wichtig ist doch, das dies dann wirklich eine ganz eigene persönliche und im Ergebnis nicht irgend eine 'dem persönlichen Umfeld geschuldete' Entscheidung ist.

Genau so ist es...........:top:

Tja, gibt's in der Realität aber nicht...

Geschmack wird immer beeinflusst. Da kann sich keiner von freisprechen. Und, wenn eine Schnittmenge den gleichen Geschmack hat, dann ist das ja auch, wie in diesem Forum zu sehen, für den Einzelnen positiv zu empfinden. Schlimm wird es, diesen Geschmack für den Rest der Menge bedingungslos verallgemeinern zu wollen und in keiner Weise andere Geschmacksrichtungen für sich selbst aus Gründen mangelnder finanzieller und mentaler Möglichkeiten zuzulassen, obschon der nach außen vorgetragene Grad der Intelligenz, eine selbstkritischere Art und Toleranz vermuten ließe. Wieder einmal erinnere ich mich diesbezüglich an den genialen Dichter Äsop.

Tja, gibt's in der Realität aber nicht...

 

wie jetzt?...........

wie jetzt?...........

 

... einen völlig unbeeinflussten Geschmack.

okay....http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/quarks_und_co/videodaskonsumentenhirnkanndiemarkedengeschmackbeeinflussen100_size-L.html?autostart=true
Kinder sollten nicht mit den Autos ihrer Eltern angeben, sondern Eltern mit Ihren Kindern! Ich fange an: Mein Junior (15) ist in seiner Sportart mehrfacher Jugendpokalsieger, Sachsenmeister, ostdeutscher Vizemeister und einmal Deutscher Meister... er schämt sich im modernen Smart und im Fiat 500 meiner privaten Chefin, sitzt am liebsten im 9 5, erträgt die T5er als Transportmittel und kommt mit einfachen Dingen klar... Und in Oppas 4 Wochen alter C-Klasse aus Juli 2014 fährt er mit, als wäre es ein Akkuschrauber oder ein Rasenmähroboter... emotionslos. Dem sind solche Dinge vollkommen egal. Gut so!
Kinder sollten nicht mit den Autos ihrer Eltern angeben, sondern Eltern mit Ihren Kindern! Ich fange an: Mein Junior (15) ist in seiner Sportart mehrfacher Jugendpokalsieger, Sachsenmeister, ostdeutscher Vizemeister und einmal Deutscher Meister... er schämt sich im modernen Smart und im Fiat 500 meiner privaten Chefin, sitzt am liebsten im 9 5, erträgt die T5er als Transportmittel und kommt mit einfachen Dingen klar... Und in Oppas 4 Wochen alter C-Klasse aus Juli 2014 fährt er mit, als wäre es ein Akkuschrauber oder ein Rasenmähroboter... emotionslos. Dem sind solche Dinge vollkommen egal. Gut so!

Weder sollten Kinder mit den Autos der Eltern angeben, noch Eltern mit ihren Kindern - d.h. nicht,dass sie nicht stolz sein dürfen!!!

Also mein Sohn möchte, dass ich das Auto verkaufe und mir einen Fendt 736 zulege.... :biggrin:

 

http://www.fendt.com/de/images/900Vario_Footer.jpg

Also mein Sohn möchte, dass ich das Auto verkaufe und mir einen Fendt 736 zulege.... :biggrin:

 

http://www.fendt.com/de/images/900Vario_Footer.jpg

 

 

Du sollst doch nicht mit Deinem Sohn angeben :tongue::vroam:

die werte richtig vermitteln!

 

ARP_0976.thumb.jpg.60ec645676b7a74e569003ce5f9005d7.jpg

Geschmack wird immer beeinflusst. Da kann sich keiner von freisprechen.
Ja, sicherlich. Da ist schon auch was dran.

Geht bei mir aber eher ich die Richtung 'haben so viele, will ich nicht'.

Wieder einmal erinnere ich mich diesbezüglich an den genialen Dichter Äsop.
Klar, auch die Sache mit den bekannten Trauben spielt oft und gern eine Rolle. Aber ich sage Dir: nicht nur!

 

Und es geht bezüglich der Kids auch einfach um erziehrische Dinge. Wenn meine Jungs (noch sind ja knapp 10 Jahre Zeit), sich ihre Kiste selbst mit den eigenen Händen 'aufbauen' wollen (klar, keine Vollrestauration, aber schon etwas mehr, als nur mal polieren und Öl wechseln), werde ich ihnen den Kram sicher bezahlen. Wenn sie das nicht wollen, müssen sie jobben, um sich eine Kiste zu kaufen. Das heißt, sie werden so oder so eigene Arbeit rein stecken müssen. Es gibt keine gebratenen Tauben, und wer etwas erreichen will, muss sich strecken.

Die zweite Variante wäre für mich zwar billiger, die erste wäre mir aber weitaus lieber.

Also mein Sohn möchte, dass ich das Auto verkaufe und mir einen Fendt 736 zulege.... :biggrin:

 

http://www.fendt.com/de/images/900Vario_Footer.jpg

Soeinen will ich auch! Quengel!!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.