Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Naja, Veronica kostet auf Saison fast so viel wie dat Schneewittchen ganzjährig. :rolleyes:
  • Antworten 157
  • Ansichten 9,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
@StRudel zuschade das ich nicht in Hamburg wohne ...
Reiselust und -bereitschaft ist Vorbedingung für erfülltes Saabfahren.
... und für erfolgreiches Saab-Kaufen... vor allem wenns ein Klassiker werden soll. :-)
  • Autor
Als 17jähirger nach Hamburg zu fahren ohne die Erlaubnis das Auto allein nach Hause zu bewegen, ist nicht so das worauf ich eine Woche vorm Urlaub noch Lust hätte.

Dann mußt Du jemanden auftreiben, der das kann. Aber eines sollte Dir klar sein: bis Du einen brauchbaren Saab findest können etliche Wochenenden draufgehen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Dann mußt Du jemanden auftreiben, der das kann. Aber eines sollte Dir klar sein: bis Du einen brauchbaren Saab findest können etliche Wochenenden draufgehen.

  • Autor

@aero84 Das nehm ich gern in kauf.

 

Edit: also das mit den Wochenenden, das mit dem Auftreiben nicht so da ich das Auto schon erstmal probefahren würde...

  • 3 Monate später...
Was ist denn nun draus geworden?
Was ist denn nun draus geworden?

Vermutlich Polo,Lupo oder ähnliche Richtung.

MrSchabernack hatte recht deutlich gemacht, dass es mit dem Autokauf ueberhaupt nicht draengt und er sowieso erst noch einige andere Dinge hat bevor das konkreter wird. Hier war m.E. eher die Freude so einen Wagen zu besitzen der Anlass, nicht das Muss zu einem KFZ. :smile:

 

"Letzte Aktivität: Heute 18:52"

  • Autor

Hallo,

 

ihr hättet (wenn alles gut läuft) spätestens am Montag oder Dienstag von mir im Vorstellungsthread gehört..

 

Fahre am Montag mit mein Vater und nem Hänger nach Würzburg und werde mir dort was schönes Kaufen..:) wie gesagt wenn alles gut Läuft..

 

Grüße MrSchabernack

Ist das Teil so marode das Du für die Paar Kilometer eine Rückversicherung brauchst?

Grüße

landschleicher

Ist das Teil so marode das Du für die Paar Kilometer eine Rückversicherung brauchst?

Grüße

landschleicher

 

einschränkungen des führerscheins wären auch eine möglichkeit

Was eben nicht stimmt. Wir können natürlich sämtlich Unfallszenarien durchgehen aber der einzige Standard um ordentlich zu vergleichen ist eben momentan NCAP. Da hat der (alte) Twingo zwar nicht besonders gut abgeschnitten aber die Fahrgastzelle blieb intakt (3 Sterne).

Ich hoffe nur für uns 901 Fahrer, dass der 902 in Sachen Unfallschutz ein deutlicher Rückschritt gewesen ist...denn dieser bekommt gerade mal 1,5 Sterne beim Crashtest. Schlechter waren glaube ich nur noch die Chinakarren.

Moment...SAAB hat seine 99er und 900er so getestet: Fall aus 100m Höhe direkt auf Betonboden frontal. Weitere Tests: Seitenaufprall mit 50 Km/h durch LKW (Scania natürlich) usw....

Alles um die verschärften Sicherheitsvorschriften (damals Anfang der 80er glaube ich) in den USA zu bestehen/zu genügen und die waren damals schon sehr streng.

Frage: Warum wohl, haben sich US-Militärangehörige vorwiegend Volvo, Saab, Mercedes und Porsche (hier in Deutschland) damals Mitte/Ende der 80er gekauft und gefahren?

War übrigens ein Kaufargument bei mir 88` einen 900er zu kaufen und den ich gerade 1992 nicht bereut hatte, als mir einer mit seinem Audi Coupe mit 100 Sachen vorne links drauf fuhr. (ich stand! und ohne Airbag)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

MrSchabernack hatte recht deutlich gemacht, dass es mit dem Autokauf ueberhaupt nicht draengt und er sowieso erst noch einige andere Dinge hat bevor das konkreter wird. Hier war m.E. eher die Freude so einen Wagen zu besitzen der Anlass, nicht das Muss zu einem KFZ. :smile:

 

"Letzte Aktivität: Heute 18:52"

Ach Stefan....Du bist doch gerade derjenige, der so einen jungen Kerl wie MrSchabernack, davon überzeugen würde, sich einen 900er bis MY93 (mit oder ohne Turbo) zu kaufen...:biggrin:

Man sieht es doch anhand der Fotos die du von "deinen" drüben in den USA gerade machst....:driver:

Fall aus 100m Höhe

 

 

Audi Coupe mit 100 Sachen vorne links drauf fuhr.

 

 

Bist Du Dir bei den Einheiten sicher?

Hier ein bißchen Anschauungsmaterial:

[video=youtube;jemRabq74WA]http://www.youtube.com/watch?v=jemRabq74WA

Ist das Teil so marode das Du für die Paar Kilometer eine Rückversicherung brauchst?

Grüße

landschleicher

Muss nicht sein. Liegt vielleicht daran, dass selbst dem Vater es besser erscheint, den Wagen so abzuholen, weil seine Erfahrung dagegen spricht.

Im übrigen: Würzburg (sofern es die Stadt Würzburg ist, wo das KFZ steht) ist zwar per Bahn erreichbar.

Aber es ist nicht egal, ob man mit dem Auto des Vaters inkl. Hänger da hin fährt und evtl. den aufladen kann oder er dort gerade mal damit 100m fährt, ausgeht und nicht mehr anspringt, warum auch immer....

Niemand dabei, der mal eine Werkstatt anruft (bei einem 9-3er kann jede Werkstatt den Fehler finden und beheben).

Es ist schon manchmal echt zum verzweifeln, wenn man mitten im nirgendwo stehen bleibt und dann niemand erreicht, der einem helfen könnte.

Hat man jemand vertrautes dabei, ist es etwas leichter. Insbesondere, wenn der andere kühlen Kopf bewahrt und Erfahrung in solchen Situationen hat.

 

Habe ich gerade gestern erlebt, als ein Kollege von mir, mit gerissenem Kupplungsseil an seinem Polo liegen blieb. Hat mich angerufen, nachdem ich gerade mal 1 Std. von ihm weg war.

War mit seiner Mutter beim Einkaufen gut 15 Km vom Wohnort weg. Da kennt er nur 2 Leute und jeder hatte keine Zeit oder war selbst weit weg.

Bin dann mit meinem 901er dort hin, sind zu einem Schrauber dort in dem Ort gefahren. Der nachgesehen, Kupplungsseil gerissen, kann er erst Abends abholen mit seinem Hänger.

Dann habe ich ihn und seine Mutter samt Gepäck nach Hause gefahren.

Da hat er (wieder mal) erlebt, wie ein 22 Jahre alter Saab 901 noch gut dasteht...:smile:

Den Polo Baujahr 1996 hat er erst zuletzt gekauft.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bist Du Dir bei den Einheiten sicher?

Hier ein bißchen Anschauungsmaterial:

[video=youtube;jemRabq74WA]http://www.youtube.com/watch?v=jemRabq74WA

Der im Film vorkommende Fall vom Autokran war ja auf das Dach. Meiner von dem ich weiss, erfolgte auf die Vorderfront, ob aus 100m oder weniger, das kann ich so nicht sagen....

 

Das mit dem Audi bin ich mich seeehr sicher. Die Polizei hatte die Bremsspur des Audi vermessen und die Schäden an meinem und an dem Audi dazu genommen, um die Geschwindigkeit vor dem Aufprall zu ermitteln.

Der Audi musste einer Frau in ihrem Wagen ausweichen, die in die Bundesstrasse einbiegen wollte.

In dem Bereich steht schon seit Jahrzehnten 70 Km/h als Höchstgeschwindigkeit, weil da viele Einfahrten und schlecht einsehbare leichte Kurven sind.

Ich stand ! mit meinem Saab 901 gut 50m davor, um die Frau rauszulassen, als der Audi vor ihr und der Leitplanke am Strassenrand hervorschoss, nachdem es ein lautes Bremsgeräusch gab.

Dann sah ich nur noch den schlingernden Audi auf mich zukommen. Ich umklammerte mein Lenkrad, stützte mich ab und die Augen zu.

Ein wüster Knall, Scheppern, Splittern und dann sah ich (nachdem ich die Augen aufmachte) wie aus dem Audi der Motorblock und die Batterie herausflogen....

Ich tastete mich ab. Nur ein paar Schmerzen an 3 Fingern, die (wie ich später beim Hausarzt erfuhr) gestaucht bzw. gebrochen waren.

Der Audifahrer musste später ins KH gebracht werden. (nicht nur wegen der Blutprobe; der roch nach Alk)

Meiner war Totalschaden, aber ich hatte nur leichte Verletzungen. In einem R5 oder Corsa oder Gölfchen, hätte ich das nicht überlebt....

Soviel zur Sicherheit in einem Saab 901 bis Baujahr 1993 bzw. 1994 (CV) und NCAP....

Muss nicht sein. Liegt vielleicht daran, dass selbst dem Vater es besser erscheint, den Wagen so abzuholen, weil seine Erfahrung dagegen spricht.

Im übrigen: Würzburg (sofern es die Stadt Würzburg ist, wo das KFZ steht) ist zwar per Bahn erreichbar.

Aber es ist nicht egal, ob man mit dem Auto des Vaters inkl. Hänger da hin fährt und evtl. den aufladen kann oder er dort gerade mal damit 100m fährt, ausgeht und nicht mehr anspringt, warum auch immer....

Niemand dabei, der mal eine Werkstatt anruft (bei einem 9-3er kann jede Werkstatt den Fehler finden und beheben).

Es ist schon manchmal echt zum verzweifeln, wenn man mitten im nirgendwo stehen bleibt und dann niemand erreicht, der einem helfen könnte.

Hat man jemand vertrautes dabei, ist es etwas leichter. Insbesondere, wenn der andere kühlen Kopf bewahrt und Erfahrung in solchen Situationen hat.

 

Habe ich gerade gestern erlebt, als ein Kollege von mir, mit gerissenem Kupplungsseil an seinem Polo liegen blieb. Hat mich angerufen, nachdem ich gerade mal 1 Std. von ihm weg war.

War mit seiner Mutter beim Einkaufen gut 15 Km vom Wohnort weg. Da kennt er nur 2 Leute und jeder hatte keine Zeit oder war selbst weit weg.

Bin dann mit meinem 901er dort hin, sind zu einem Schrauber dort in dem Ort gefahren. Der nachgesehen, Kupplungsseil gerissen, kann er erst Abends abholen mit seinem Hänger.

Dann habe ich ihn und seine Mutter samt Gepäck nach Hause gefahren.

Da hat er (wieder mal) erlebt, wie ein 22 Jahre alter Saab 901 noch gut dasteht...:smile:

Den Polo Baujahr 1996 hat er erst zuletzt gekauft.

 

Schön wenn es hilfsbereite Menschen gibt!

 

Aber haben die bei Euch in der Gegend keine gelben Bengel von AC DC ??

Schön wenn es hilfsbereite Menschen gibt!

 

Aber haben die bei Euch in der Gegend keine gelben Bengel von AC DC ??

Danke für das erste! Ich halte es nach dem Spruch: "Wie du mir so ich dir" oder "Eine Hand wäscht die andere".

Denn er hat mich auch mal mit seinem Auto wo hingefahren bzw. abgeholt, weil mein Roller damals nicht lief.

 

Doch es gibt welche von den gelben Bengeln hier. Nur der hat keinen Schutzbrief und ist auch nicht in so einem Verein wie der AC DC...

Am Lenkrad abstützen während Dich ein Auto mit 100 km/h rammt...sorry, aber das kann nicht funktionieren. Mir ist mit geringerer Geschwindigkeit jemand ins Auto gefahren, da hälst Du gar nichts. Und ich bin nicht gerade ein Bewegungslegastheniker.

Eine Übung aus dem Fahrsicherheitstraining: auf einen Stuhl stellen und sich mit nach vorne gestrecken Armen nach vorne fallen lassen. Wenn der Boden mit den Händen erreicht wird entspricht das der wirkenden Kraft bei 30 km/h.

Es hat keiner gewagt, sich fallen zu lassen...

Am Lenkrad abstützen während Dich ein Auto mit 100 km/h rammt...sorry, aber das kann nicht funktionieren. Mir ist mit geringerer Geschwindigkeit jemand ins Auto gefahren, da hälst Du gar nichts. Und ich bin nicht gerade ein Bewegungslegastheniker.

 

Reiner Reflex. Du könntest auch Arme haben, wie andere Leute Oberschenkel: du wirst es nicht schaffen.

Nur wer denkt in einer solchen Situation daran, die von Fluggesellschaften propagierte "Absturzkörperhaltung" einzunehmen?

Selbst Mischima Schumacher" scheint 1999 in Silverstone den Fuss noch drauf gehabt zu haben ( meine Güte, was für ein elegantes Deutsch )
...

Der im Film vorkommende Fall vom Autokran war ja auf das Dach. Meiner von dem ich weiss, erfolgte auf die Vorderfront, ob aus 100m oder weniger, das kann ich so nicht sagen....

 

Das mit dem Audi bin ich mich seeehr sicher. Die Polizei hatte die Bremsspur des Audi vermessen und die Schäden an meinem und an dem Audi dazu genommen, um die Geschwindigkeit vor dem Aufprall zu ermitteln.

....

 

Klugscheißmodus ein:

 

Wenn ich mich nicht grob verrechnet habe beträgt die Aufprallgeschwindigkeit aus 100m Höhe etwa 160 km/h.

Realistischer sind 10m Höhe, dann mit etwa 50 km/h.

 

Und der angesprochene Audi hatte vermutlich 100 km/h auf der Uhr als er anfing zu bremsen Wenn Du Dich noch abstützen konntest lag die Aufprallgeschwindigkeit wohl um die 20 km/h.

 

Klugscheißmodus aus:

 

Sei froh, bei einem echten 100 km/h-Aufprall würdest Du heute hier nicht mehr schreiben können. Egal um was für ein Auto es geht, alt, neu, groß oder klein.

 

 

-MrSchabernack

Viel Spaß mit dem ersten Auto.

Eine Übung aus dem Fahrsicherheitstraining: auf einen Stuhl stellen und sich mit nach vorne gestrecken Armen nach vorne fallen lassen. Wenn der Boden mit den Händen erreicht wird entspricht das der wirkenden Kraft bei 30 km/h.

Es hat keiner gewagt, sich fallen zu lassen...

 

Ziemlich exakt! Ein Unfall vor schon einigen Jahren hatte genau dieses gelehrt. Haltender Schulbus auf der Gegenspur wurde von unachtsamer Autofahrerin überholt, 30 Zone, ich war ca 3 Meter vom Bus entfernt als ich mich nach Reaktionszeit zwischen, Bus links, Mauer rechts und stumpfes Anker werfen entscheiden konnte, mein Fahrzeug kam fast zum Stillstand, ihre Reaktion war vlt noch der Blick vom Handy auf die Fahrbahn. Aufprallgeschwindigkeit gesamt ca. 40km/h... Hatte auch noch entschieden mich am Lenkrad abzustützen... Nach dem Anheben meines Kopfes vom Pralltopf des Lenkrades (Passat 32 GLS Coupé mit Spucknapflenkrad) sah ich als erstes eine neue Form der Haube. Meine Arme waren zuvor eingeknickt wie Streichhölzer! Nix mit abstützen! (und dabei war ich gerad auf dem Weg zur Ausbildungsstelle meiner Technikerschule... sowas hätte ich eigentlich wissen sollen, aber die ausweglose Situation nicht rechts oder links vorbei zu können und nur auf den Aufprall zu warten hat irgendwas im Kopf dazu bewegt es so zu probieren. Vlt auch die Tatsache nicht angeschnallt gewesen zu sein...

Vlt auch die Tatsache nicht angeschnallt gewesen zu sein...
Man schnallt sich ja auch an!

Und zwar nicht, weil es in irgend einer dusseligen Vorschrift steht, sondern weil es einfach Sinn macht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.