Mai 24, 201510 j Nachdem ich Rost unter einer Seitenzierleiste gefunden habe, habe ich in weiser Vorraussicht gleich mal fünf Meter von dem 3M-Band bestellt, in der Bucht für 14€, keine Versandkosten. Mit den Emblemen habe ich es getestet, klebt echt super und ist dazu auch noch etwas geschäumt, kann ich echt weiterempfehlen. Eine Langzeitbeobachtung kann ich mir glaube ich sparen, damit kann man bestimmt Atomreaktoren abdichten .
Mai 24, 201510 j ... Eine Langzeitbeobachtung kann ich mir glaube ich sparen, damit kann man bestimmt Atomreaktoren abdichten . Dafür wurde es im Frühjahr 2011 ursprünglich hergestellt. Kommt aus Japan.
April 18, 20169 j Moin, in diesem Thread habe ich gelesen, dass man die Typenschilder erneuern/verschönern können soll, indem man sie matt schwarz einsprüht und dann die Oberfläche wieder abschleifen soll. Hat das jemand mal erfolgreich probiert? Ich hatte ein Schild mal schwarz eingesprüht und mit einer Rolle silber aufgetragen. War nicht sehr schön, die Übergänge an den Rändern werden nicht sauber. Andersherum - silber eingesprüht und dann schwarz mit einem Pinsel war auch nicht befriedigend....
April 18, 20169 j Wenn Du ein Bandschleifgerät hast, ist das Ergebnis bestimmt besser. Schwarz einsprühen und dann nach dem trocknen das Schild vorsichtig draufhalten und auf die Schleifrichtung und die Körung achten.
April 18, 20169 j Mehrfach so gemacht - sieht aus wie neu! Empfehle geraden Schliff mit 120er, das ergibt den werksseitigen "Alu-gebürstet-Effekt" Wer mag, kann das Ganze auch noch mit seitenmattem Klarlack versiegeln. Beim 9000 isses etwas aufwändiger, da die Dinger aus schwarzem Plastik sind und das Silber aufgedruckt wurde.
April 18, 20169 j Bißchen viel Aufwand. http://www.neobrothers.co.uk/advanced_search_result.php?osCsid=4860a6c071debadd155f6d98855cc5ca&keywords=emblem
April 18, 20169 j So, habe es mit schwarzem mattem Lack eingesprüht und wieder untergeschliffen, habe leider nur einen Exzenterschleifer und einen Deltaschleifer. Mit dem Deltaschleifer ging es recht gut runter, musste allerdings etwas biegen, da das Schild nicht ganz plan war und in der Mitte etwas weniger abgetragen wurde. Habe dann mit einem Handschleifer die richtige Oberflächenstruktur hinbekommen.
April 18, 20169 j Ein Schleifklotz tut es aber auch. Der Deltaschleifer rotiert, den gebürsteten Effekt bekommt man nur mit Bewegung in einer Richtung hin.
April 18, 20169 j Ja, so meinte ich es auch. Nach dem Deltaschleifer mit einem Schleifklotz nachgearbeitet.
April 18, 20169 j Und nass schleifen ist auch besser, führt die feinen Spähne besser ab und man bekommt den gebürsteten Effekt perfekt hin. Solche Arbeiten liebe ich:top:
April 19, 20169 j ich habe es per hand frei geschliffen. erst grob um die Strucktur herzustellen/beizuhalten und anschliessend kann man mit 1200er Papier auch den Glanzgrad einstellen. Beim nächsten mal würde ich aber statt matt Schwarz auch den Krissellack vom Ventildeckel nehmen. Ist aber geschmackssache
April 19, 20169 j Da bin ich ja nicht der einzige, der seine Embleme schleift - meine waren allerdings geschwärzt, was mir denn doch nicht so gut gefiel. Ebenfalls von Hand mit Schleifklotz, wegen der Farbe zuerst mit 80er, dann 120er. Übrigens sollte man vielleicht auch mal unter die Embleme schauen: Und weil wir gerade dabei sind - eins ist original, das andere mit eu-decal:
April 19, 20169 j Und das ganze Auto auch gleich geschwärzt, ts ts ts. Sehr sehr gutes Ergebnis, klasse:top:
April 19, 20169 j Na ja, da bedarf es schon noch ein wenig Zuwendung, und ob ich an #62 jemals nur annähernd heranreiche - ich glaube nicht! Er darf seine Patina und Nutzungsspuren schon behalten, solange da nix gammelt!
April 19, 20169 j ... Er darf seine Patina und Nutzungsspuren schon behalten, solange da nix gammelt! Hat #62 auch reichlich.
November 26, 20186 j Nochmals zum den Emblemen der 9000 CS-Heckklappe. Gibt es hierzu aktuell irgendwo Ersatz?
November 26, 20186 j Danke. Aber ich habe es zu oberflächlich formuliert und meinte das runde SaabScania Emblem auf der Reflektorblende der CS-Heckklappe:smile:
November 26, 20186 j Wenn dir "The last one in stock" für $ 200 + Versand denn doch zu heftig sein sollten , kann ich dir guten Gewissens http://www.eu-decals.com/cars/saab/63-5mm/2-50in-saab-scania-hood-badge-3d-decal.html empfehlen - hat meiner auch, und die Unterschiede zum Original muss man suchen!
November 26, 20186 j Auch aus den USA, aber um einiges günstiger: https://www.eeuroparts.com/Parts/4675/Emblem-Rear-4171856/ Apropos 9000-Embleme: Hat jemand schon mal die Schriftzug-Embleme auf der Heckklappe in chromsilber (ab Mj. 1995 aufwärts verwendet) renoviert? Hintergrund: Hab ein "Aero"-Emblem von einem verunfallten 9000 CS Aero (Totalschaden) vor Monaten abgekratzt, was aber neben den neu gekauften Emblemen "Saab" und "9000" ziemlich abgenutzt aussieht. Müsste daher das "Aero"-Emblem renovieren, da es das nicht mehr als Neuteil gibt und ich nirgends ein guterhaltenes bekomme! Bearbeitet November 26, 20186 j von cc670
November 27, 20186 j Auch aus den USA, aber um einiges günstiger: https://www.eeuroparts.com/Parts/4675/Emblem-Rear-4171856/Aber alleine $ 42 für den Versand...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.