Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Immer dranbleiben, genau richtig. Hast Du Dir eine Deadline gesetzt oder darf es solange dauern wie es braucht?
  • Antworten 137
  • Ansichten 28,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hm, ist das in Bild 4 (P1010729.jpg) Unterrostung am Übergang Federbeindoom zu Radhaus? Hinter dem E-Kabelbaum.
  • Autor
Immer dranbleiben, genau richtig. Hast Du Dir eine Deadline gesetzt oder darf es solange dauern wie es braucht?

 

Eine feste Deadline hab ich nicht. Es wäre zwar schön wenn die Kiste zum nächsten Stammtisch läuft, aber wenn noch was unvorhergesehenes dazwischen kommt und es länger dauert ist das auch kein Weltuntergang...:cool:

 

 

Hm, ist das in Bild 4 (P1010729.jpg) Unterrostung am Übergang Federbeindoom zu Radhaus? Hinter dem E-Kabelbaum.

 

Sah mir heute nachmittag nicht so aus - werde ich morgen aber nochmal genauer in Augenschein nehmen.

vielleicht habe ich es überlesen, hast du den kleinen simmerring vom schaltdorn am getriebe ern?....wenn nicht, kostet nur ein paar € und der motor bleibt länger grün..;-)

eine weitere überlegung zu ern, da nach dem einbau schlechtes ran kommen ist, antriebswellenmittellager, lima regler und auf jeden fall den öldruckschalter.

 

viel spaß noch...:top:

Bild 4: Marderbesuch gehabt? Exakt so sieht Dämmmatte an der Spritzwand auch in meinem aus... Eigentlich könnte die doch auf diesem Wege auch gleich neu, oder?
  • Autor
vielleicht habe ich es überlesen, hast du den kleinen simmerring vom schaltdorn am getriebe ern?....wenn nicht, kostet nur ein paar € und der motor bleibt länger grün..;-)

eine weitere überlegung zu ern, da nach dem einbau schlechtes ran kommen ist, antriebswellenmittellager, lima regler und auf jeden fall den öldruckschalter.

 

viel spaß noch...:top:

 

Der Simmering ist ne sehr gute Idee - hatte ich gar nicht auf dem Schirm - Danke.

Limaregler und Ödruckschalter sind natürlich neu :wink:

  • Autor

Freitag hatte ich mal wieder ein wenig Zeit :biggrin:

Also weiter ging's :

- Den Wärmetauscher der Heizung wollte ich auf jeden Fall vom alten Kühlmittel befreien. Also : Druckluft rein - Kühlmittel raus :biggrin:

- Eine böse Überraschung - die Ablassschraube des Kühlers ist abgerissen, aber es geht doch nichts über echte Fachbetriebe. Der Kühlerbauer, der schon den Verdampfer des 9000ers geflickt hat, war die Rettung. Als ich ihm die Fragmente der alten Schraube zeigte, holte er eine große Kiste aus dem Regal, stellte sie auf die Theke und sagte :"Aber suchen musst du selber!". Die Kiste war bis zum Rand mit den unterschiedlichsten Ablassschrauben gefüllt, alle gebraucht aber in gutem Zustand. Nachdem die passende gefunden war kam der Hinweis :"Da steht die Kaffeekasse ! Tu rein watt de meinst"

Perfekt ! Also, ein Spende in die Kaffeekasse (ein alter Ausgleichsbehälter mit Schlitz im Deckel *grins*) und die "Neue - Alte" Schraube eingebaut. Kühler gerettet !! :biggrin:

- Das M12 Gewinde des Traggelenks auf der Beifahrer-Seite war beschädigt. :mad: Da half nur Nachschneiden.

- der Simmerring der Schaltwelle wurde entfernt und durch einen neuen ersetzt

- Antriebstopf und -welle sind auch wieder vereint.

- Morgen geht es an den Einbau...:cool::biggrin:

 

Und nun noch die passenden Bilder...(inkl. Impressionen aus dem Hochlager)

 

P1010735.thumb.JPG.303f7ad29cf7d2ee81ffa71817b649b4.JPG P1010736.thumb.JPG.5d1accacef64ee30f44d9d27e6e3ed3b.JPG P1010737.thumb.JPG.56f924df25f4ee21b15cfb7273697e05.JPG P1010738.thumb.JPG.c1e5c261233309f27f2c3d38dcf43125.JPG P1010740.thumb.JPG.9ae675504aa084c0ce12e2bb5734f62e.JPG P1010741.thumb.JPG.a985359c8da3dced8f97976201f98006.JPG P1010742.thumb.JPG.b96eaa7b716bed68f4036357e18de60c.JPG P1010743.thumb.JPG.4230df998f5f75108f3776c332ab0dbd.JPG P1010748.thumb.JPG.7cf47ef6da74a6065b0e30d08e65e307.JPG P1010749.thumb.JPG.00c5e03651a8485236afb8bceb874117.JPG

es geht doch nichts über echte Fachbetriebe
Da sagst Du was, es werden leider immer weniger...
  • Autor

Heute mach ich's kurz :biggrin: Es gibt auch nur ein Bild :cool:

 

Heute habe ich auf jeden Fall den Boden in meiner Halle verflucht (sehr hubbeliger "Waschbrett-Beton") - es war echt ein Kampf den Motor genau auszurichten - sprang immer genau einen Hubbel weiter und damit übers Ziel hinaus :mad::mad:asdf

Aber irgendwann war's geschafft :cool:

Bevor die Fragen kommen : Nein - er ist noch nicht angeschlossen; Und Nein - er läuft natürlich auch noch nicht :tongue:

P1010760.thumb.JPG.e065c7825cbd9321c006210f9e046de9.JPG

Und? Läuft er schon? :biggrin: *schnelldruckundwech*
Ey, Du hast ihn ja noch gar nicht angeschlossen... *schnellerikhinterherrenn*
  • Autor
Ey, Du hast ihn ja noch gar nicht angeschlossen... *schnellerikhinterherrenn*

 

Geht aber jetzt los :tongue:

 

- die Antriebswellen stecken wieder im Diff

- der Rahmen ist wieder drunter

- der Auspuff ist montiert

- die Servopumpe ist wieder an Ort und Stelle

- der Kupplungszug ist eingehangen (vielleicht war ich ja zu blöde, aber ich fand's ziemlich tricky diesen selbstnachstellenden Kupplungszug wieder "richtig" einzuhängen - so das auch die Vorspannung wieder stimmt....:rolleyes:)

- etliche Kabel und Schläuche sind wieder da wo sie hingehören...

 

Eigentlich fehlt nicht mehr viel, aber da mein Bereichsleiter krank ist geht auf der Arbeit gerade alles drunter und drüber und ich werde diese Woche wohl nicht dazu kommen weiterzumachen....:eek:

Wenn dieses dämliche "Brötchen verdienen" nicht wäre ginge alles so viel schneller...:biggrin::biggrin:

 

Ein paar Bildchen gibt's auch noch :smile:

 

P1010761.thumb.JPG.d583190f38faeca481f0a839e8d25c24.JPG P1010763.thumb.JPG.bf493daaa35b56efdeb42745a663fdfb.JPG P1010764.thumb.JPG.e9a49435729783e832ccb3df21a22bc6.JPG P1010765.thumb.JPG.c21f5bafe4e6c4dcb38d084422ee3dd6.JPG P1010768.thumb.JPG.4a44fc3dd71c5b1b97461cd54b2dce95.JPG P1010771.thumb.JPG.ce2b1b699b7303c9b7d5fd8ffe6e187f.JPG P1010772.thumb.JPG.e53e775c1a73c4c9283c8efb8bdb1b99.JPG P1010773.thumb.JPG.1599df4a53a912f5a08f4436fe5202b4.JPG

So langsam solltest Du den Schampus kaltstellen...Die Restarbeiten sind ja überschaubar.
  • Autor

Geschafft ! Er läuft !!! :cool::biggrin::biggrin::biggrin::tongue:

 

So, heute war es dann endlich soweit - die letzten Arbeiten standen an :

 

- letzten Kühlerschlauch montiert

- Kühlmittel rein

- Poly-Riemen montiert

- Unterdruckanschluß für den Bremskrafverstärker verschraubt

- Gaszug eingehangen

- Benzinleitungen angeschlossen

- Tankentlüftungsventil angeschlossen

- Motorkabelbaum im Innenraum angeschlossen

- Motoröl rein

- Getriebeöl rein

(Den Einbau der Zusatzinstrumente habe ich erst mal vertagt.)

 

Dann wurde es langsam ernst. Ich habe die Batterie angeschlossen und den Motor ohne Zündkerzen und Verteilerkappe mit dem Anlasser durchgedreht bis die Öldrucklampe ausging - und dann noch 10 Sekunden "draufgelegt". Anschließend Zündkerzen rein, Verteilerkappe drauf, Wegfahrsperre deaktiviert und los...:cool:

Er sprang sehr schnell an und lief nach ein paar Sekunden rund. Die Hydrostössel klapperten ihr altes (leeres) Lied und ich war happy :tongue: Nach etwa fünf Minuten waren es die Hydros Leid und ließen das klappern sein - perfekt. Ich hab ihn dann laufen lassen bis der Lüfter in regelmäßigen Abständen anlief. Natürlich nicht ohne wie ein geisteskranker mit der Lampe hektisch jeden Winkel des Motorraums auszuleuchten, ob da nicht irgendwo was raus läuft was nicht raus laufen soll...:ahhhhh::tongue:

Gab aber keinen Grund zur Beunruhigung :biggrin::cool:

Nach der ersten Proberunde auf dem Hof, habe ich beschlossen die "Getriebeumölaktion" auch gleich noch zu Ende zu bringen.

Tja, wie geht's weiter ?

Mittwoch wird angemeldet, gesaugt und gewaschen und wenn ich vor der Arbeit noch Zeit dazu habe, baue ich auch das Handschuhfach wieder ein - das fehlt nämlich noch...:biggrin::tongue:

 

Zum Schluss noch ein paar Bilder (Ein kurzes Video hatte ich auch gemacht - allerdings nur mit dem Handy, weil die Speicherkarte der Kamera voll war:mad: - hab's aber noch noch nicht auf dem Rechner. Evt. liefere ich das noch nach...)

 

P1010774.thumb.JPG.931c751219aaef7a4f8c4eb461fe21fc.JPG P1010775.thumb.JPG.5f9e084be5778bae3d401725db70d0a6.JPG P1010776.thumb.JPG.59b53b139238840cd8d1a8e7f8f368ec.JPG P1010777.thumb.JPG.bc4b70b6d485bef917163c5f49fcadaf.JPG P1010778.thumb.JPG.5cbaf0959fa63f5a8a91fe21228ee957.JPG

Bearbeitet von MikeKöln

Prima, mein Respekt!
Glückwunsch!
Glückwunsch - so muss das sein..........:hello:
wie läuft den den neu gewuchtete Motor so? Merkt man die Gewichtsreduktion an den Pleulen deutlich?

Vielen Dank für die schöne Geschichte... immer wieder mal zum Staunen vorbeigeschaut.

 

Jetzt gibt es ein lachendes und ein weinendes Auge.

 

.. lachend, weil: tolle Aktion die jetzt ihren Abschluss gefunden hat und der B206 er wieder läuft und das bei der Mühe sicherlich auch recht lange...

 

.. weinend. weil: die Geschichte ja jetzt zu Ende ist und es sicherlich keine Fortsetzung mehr gibt und das Thema Motorüberholung am 902 abgearbeitet ist. Mix mehr für die Voyeure zum guggen :biggrin:

 

hundemumin

Herzlichen Glūckwunsch, toller Erfolg! :party::party:

Super, freut mich, daß es soweit alles gut geklappt hat! :top:

 

Wünsche viele, entspannte Kilometer mit dem neuen Herz. :biggrin:

  • Autor

Vielen Dank für die Glückwünsche :ciao:

Ich freue mich schon auf Mittwoch :biggrin: Wenn alles gut geht, darf er mich dann erstmalig wieder zur Arbeit fahren :cool:

 

wie läuft den den neu gewuchtete Motor so? Merkt man die Gewichtsreduktion an den Pleulen deutlich?

 

Hmm, bisher kann ich dazu noch nicht viel sagen. Das Maximum waren gestern 2000 Umdrehungen im zweiten Gang (mehr schaffe ich auf dem Hof nicht), aber im Leerlauf und knapp drüber läuft er schon ziemlich "seidig" - mal abwarten, ich werde berichten....:smile:

 

... weinend. weil: die Geschichte ja jetzt zu Ende ist und es sicherlich keine Fortsetzung mehr gibt...

 

Na ja, so ganz zu Ende ist es ja noch nicht. :wink: Ich werde immer mal wieder über die Erfahrungen mit dem grünen Motor (Ich überlege ob ich ihn "The Green Monster" nenne...:rofl:) berichten und Bilder wird es auch hin und wieder geben. Also, kein kalter Entzug :tongue:

Schön schön. Auf das er noch lange hält.

 

- der Kupplungszug ist eingehangen (vielleicht war ich ja zu blöde, aber ich fand's ziemlich tricky diesen selbstnachstellenden Kupplungszug wieder "richtig" einzuhängen - so das auch die Vorspannung wieder stimmt....:rolleyes:)
Warum? Gegen die Nachstellfeder vorne rausziehen und am Hebel einhängen. Zwei mal Kupplung treten und gut sollte sein. Setzt aber voraus, dass der Zug schön senkrecht durch die Spritzwand läuft, sonst arbeitet der Nachsteller nicht sauber.
  • 3 Wochen später...
Und? Schon Km - Erfahrungen gesammelt?:hello:
  • 6 Monate später...
Ich würde vor der ersten Fahrt den Steuerkettenspanner noch mal prüfen.... :cheers:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.