Zum Inhalt springen

9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Vielen Dank!

Den ersten aus Paderborn habe ich mir schon mal auf mobile.de vorgemerkt. Ich werde dieses Wochenende da mal anrufen.

Was mir schleierhaft ist, warum schreibt man dass der Vorbesitzer Arzt ist? Welche Fachrichtung? Frauenarzt, dann kann er das Ölsieb durch den Einfüllstutzen inspizieren?

Der Aero ist schön günstig, aber mein Bauchgefühl ist nicht gut.

 

Ich werde in dem "Schon besichtigt"-Thread mal berichten, was der Arzt zu erzählen hat.

Tja,man schreibt das,weil alle denken,so ein Arzt hat Kohle,das Auto muß ja Top gewartet und gepflegt sein.
Tja,man schreibt das,weil alle denken,so ein Arzt hat Kohle,das Auto muß ja Top gewartet und gepflegt sein.
Das war vor der Gesundheitsreform :biggrin:

 

Der Paderborner macht nen ganz guten Eindruck.

Zum Klein Winternheimer:

Ich kann aber nicht verstehen, dass wenn man ein Auto verkaufen will, dieses neben einen Müllcontainer ablichtet und sich dann noch nicht mal die Mühe macht, innen sauber zu machen.

Wer ein Auto so anbietet, hat auch sonst nichts fürs Auto übrig (gehabt).

 

 

Vielen Dank!

 

Was mir schleierhaft ist, warum schreibt man dass der Vorbesitzer Arzt ist? Welche Fachrichtung? Frauenarzt, dann kann er das Ölsieb durch den Einfüllstutzen inspizieren?

 

Da steht nur, dass er DR. ist/war.

Kann ja auch Dr. der Physik sein...oder Philosophie Dr...

  • Autor

@Frank Mit dem Dr. hast du natürlich recht, aber dann sagt es auch nicht unbedingt was über die Wartung aus...

 

Momentan sieht die Sache so aus...

Das Loch im Unterboden meines 9-3 wird geschlossen und ich schaue mich ganz in Ruhe nach einem neuen um:hmmmm:. In der Zeit hoffe ich, dass meiner keine teuren Zicken macht. Aber was sollte schon noch kommen?:confused:

 

Mal nebenbei: Was mache ich jetzt mit meiner ausgebauten Standheizung?:questionmark::dontknow: Die liegt noch ausgebaut rum und harrt der Instandsetzung der Umwälzpumpe...

...meine Motivation 240€ für 'ne neue Pumpe auszugeben schwindet dramatisch. Könnte ich die in einen 9-5er einbauen?:hmmmm:

 

 

 

Der neue soll ein 9-5 Kombi sein, da gefällt mir das Raumgefühl am besten.

Automatik sollte er haben und dazu ausreichend Leistung. Ausreichend heißt dabei 185PS +X

Anhängerkupplung wäre schön und eine Gasanlage der Hammer! Sonst stehen diese Investitionen auch noch an.

 

Den Wagen plane ich dann länger zu fahren, also kommt das Auto unmittelbar nach Erwerb in die Werkstatt (Ölwanne, PVC6 etc.).

 

Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ist die Frage wie ich den Kompromiss gestalte zwischen Laufleistung und Baujahr bei gegebenem Budget.

 

Die beiden hier kämen für mich in Frage, wenn ich jetzt kaufen müsste, aber perfekt passt das noch nicht...

 

Der Doktor (220PS 176tkm 03/2004): http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=183378711&tabNumber=2&scopeId=C

Der Bremer (185PS 126tkm 07/2003):http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=177528843&tabNumber=2&scopeId=C

 

Welcher scheint euch das bessere Angebot zu sein?

Welcher scheint euch das bessere Angebot zu sein?

 

Ich find den DR Wagen besser. Einfach weil silber eine dankbare Farbe ist. Zudem sieht er innen und außen gepflegt aus.

Bei schwarz oder blau, siehste jeden Dreck drauf. (Kann da aus eigener Erfahrung mitreden)

Die paar km Unterschied würde ich nicht abhängig vom Kauf machen.

Meiner hat jetzt 265 Tkm runter und läuft wie ne Biene.

Da sich da Preislich nix tut,wäre schon von der Entfernung her,der Paderborner erste Wahl.Wartungshistorie kann man vorab klären.So eine Standheizung kann auch in den 9-5er rein.Die Pumpe kann man evtl.bei ebay o.ä.günstiger bekommen.Meiner geht jetzt auf die 280.000km zu,läuft seit gut 220.000km auf Gas,außer Verschleiß keine Nennenswerten Probleme.

Meines Erachtens nach ist silber an GM-Saabs eine unpassende Farbe, weil alle schwarzen Kunststoffteile kontraststark auffallen. Bei dunklen Farben - bes. schwarz - geht alles in "eine" Farbe über und der Wagen wirkt harmonischer.

 

Der AERO für 3600 gefällt mir recht gut, und zwar (nach meinem Empfinden):

 

schwarz, tolle 17" Räder, erste 9-5I Serie (=ziemlich gute Verarbeitung im Innenraum), wenig KM (wenn orig). Der aufgerufene Preis liegt mind. 2 Taler unter den anderen Fzg.

 

Egal, welcher gekauft wird, Ölwanneninspektion steht ganz oben auf der Liste. Beim frühen Aero immer bedenken, dass die Kolben schwächeln können bei längerem Vmax, also nicht Dauervollgas fahren.

 

Beim schwarzen vlt. an neue Stoßdämpfer hinten denken (hängt etwas runter, normal bei 160tkm, wenn noch erste Dämpfer drin sind) und einige Teile+Lohn für eine Erstwartung einkalkulieren, vlt. auch noch mal den Preis VHB.

 

 

Gruß

Marten

Meines Erachtens nach ist silber an GM-Saabs eine unpassende Farbe, weil alle schwarzen Kunststoffteile kontraststark auffallen. Bei dunklen Farben - bes. schwarz - geht alles in "eine" Farbe über und der Wagen wirkt harmonischer.

 

Der AERO für 3600 gefällt mir recht gut, und zwar (nach meinem Empfinden):

 

schwarz, tolle 17" Räder, erste 9-5I Serie (=ziemlich gute Verarbeitung im Innenraum), wenig KM (wenn orig). Der aufgerufene Preis liegt mind. 2 Taler unter den anderen Fzg.

 

Egal, welcher gekauft wird, Ölwanneninspektion steht ganz oben auf der Liste. Beim frühen Aero immer bedenken, dass die Kolben schwächeln können bei längerem Vmax, also nicht Dauervollgas fahren.

 

Beim schwarzen vlt. an neue Stoßdämpfer hinten denken (hängt etwas runter, normal bei 160tkm, wenn noch erste Dämpfer drin sind) und einige Teile+Lohn für eine Erstwartung einkalkulieren, vlt. auch noch mal den Preis VHB.

 

 

Gruß

Marten

 

 

Hmm...über die Farbe kann man streiten. Zu Not kann man sich ja die schwarzen Teile silber lackieren lassen.

Die Verarbeitung ist wirklich gut. Bei meinem (Aero 2001) knarzt und klappert nichts. Dennoch sagt mir der silberne mehr zu.

Zumal auch die Ausstattung besser ist.

Bei dem blauen gibt es keine elektrische Sitzverstellung, dann sieht mir der Scheinwerferwischer arg eigenartig aus.

Der Bremsstaub auf den Felgen , der dreckige Innenraum und das ausgeblichene Saab Emblem sprechen für sich.

Bilder neben der Mülltonne sind nicht gerade Verkaufsfördernd. Und: was ist mit dem Türgummi oben links?

Ein Ausschluss für mich ist die fehlende Automatik beim blauen. (und damit auch das eventuelle Kolbenproblem)

 

Ich sehs so, als ob eine runtergerittene Karre an den Mann gebracht werden soll.

  • 2 Wochen später...
Dass ich den Thread hier starte, zeigt eine gewisse Tendenz. Aber so recht entschlossen habe ich mich noch nicht.

 

Nachdem ich an meinem 9-3 Anni ein faustgroßes Loch im Unterboden entdeckt habe, habe ich weitere Investitionen (z.B. LPG oder Chip ...) auf Eis gelegt. Auf der anderen Seite ist bereits einiges an Investitionen in den Wagen geflossen, seit dem ich ihn besitze. Das Geld wird er nicht mehr einspielen (Getriebe synchronisiert, neuer Bremskraftverstärker, Antriebswelle rechts, gebrauchte Federbeine, Bremsen rundum vorn ATE PD, Ölwanneninspektion, Steuerkette, Stoßdämpfer hinten, SID ...), aber wenn jetzt auch noch Rost hinzu kommt, macht sich die Erkenntnis breit, dass der Wagen ohne regelmäßige Schraubergelegenheit zum Fass ohne Boden wird.

 

Ich habe schon vor einiger Zeit überlegt den 9-3er bei Zeiten durch einen Kombi zu ersetzen. Idealer Weise dachte ich an einen 9-5 aero. Automatik muss er haben, Scheckheft etc. Ich finde das erste Facelift am schönsten, bin aber nicht darauf festgenagelt. Je älter der Wagen ist, desto mehr habe ich die Befürchtung, dass ich mich bzgl. des Fasses nicht verbessern würde. Ein aero ist aber eh keine Vernunftsentscheidung bei 30tkm Jahresfahrleistung. Ein LPG-Umbau ist bei dem Wagen zusätzlich mit einem Risiko verbunden. Also doch eher was aktuelleres? 1.9 TiD? Biopower? Flott sollte er aber schon sein...

 

Gerade was Modernität und/oder Vernunft angeht, ist der 9-3ii/iii in mein Blickfeld gerückt. Hübsch finde ich ihn ja, aber das Platzangebot ist natürlich nicht so üppig, wie im 9-5. Auch hier gibt es Spaß androhende aeros. Die müssen dann aber mit LPG gefüttert werden. Die TTiD Varianten scheinen, gerade vor dem Hintergrund der Drallklappenproblematik, die besseren Diesel zu sein. Leider sind die recht selten und auch gar nicht so billig.

 

A pro pos billig, natürlich will ich nicht mehr als 20 € für den Wagen ausgeben! Gut, das wird sich nicht ganz halten lassen, aber das Preis-Leistungsverhältnis sollte stimmen. Das bedeutet für die Anschaffung 3000-7000 €. Je günstiger, desto mehr bin ich bereit in die "Instandsetzung" zu investieren.

 

Lasst mich doch mal wissen, welche Überlegungen ihr einbringen könnt.

 

Danke!

 

hallo ,

 

nachdem ich alle Beiträge aufmerksam gelesen habe , will ich nun auch meinen Senf dazugeben . Einerseits bestätigt es mich , das ich bei meiner Kaufentscheidung

 

offenbar viel Glück hatte . 99er (My2000) 2,3 T aero Kombi mit Vialle aus Erstbesitz ( Alleinfahrer verkauft wegen ererbten Jaguar XF und nur 1 Tiefgaragenplatz ) zu

 

schade , ihn dauerhaft unterm Baum zu parken . Nichts knarrt oder scheppert oder quietscht , kein ! Rost außer im Aschenbecher ( warum auch immer ) ; nur die

 

Klimaanlage arbeitet , wann sie will , aber dann mit Macht . Das ganze für unter 3k . Motorleistung , Turbo und Automat harmoniert so gut ,

 

daß er von 0 - 210 linear durchbeschleunigt (15 sek ) und dann weitergeht auf 240 allerdings mit etwas weniger Druck ( 5-6 sek ) . Berliner Verkehr fordert von ihm 12,5 l

 

Gas ; Landstrasse und Autobahn ( 110- 120 km/h ) fordert 8 - 8,5 l und BAB bei 150-160 nimmt er 10 l . Bis jetzt (4000 km ) Superverbrauch etwa 10 l ; Öl - 0,0 . Ich kann

 

Dir also entgegen lautenden Beiträgen nur Mut machen und zuraten . Sicher steht sowas nicht unter jeder zweiten Laterne , aber es gibt sie noch ; man muß nur etwas

 

Geduld haben bei der Suche und darf sich nicht von der Distanz ( bei mir waren es auch 700 km) abhalten lassen . Übrigens wird hier im Forum auch ein schöner 9-5 aero

 

Kombi angeboten . Viel Glück Dir

Meines Erachtens nach ist silber an GM-Saabs eine unpassende Farbe, weil alle schwarzen Kunststoffteile kontraststark auffallen. Bei dunklen Farben - bes. schwarz - geht alles in "eine" Farbe über und der Wagen wirkt harmonischer.

 

Der AERO für 3600 gefällt mir recht gut, und zwar (nach meinem Empfinden):

 

schwarz, tolle 17" Räder, erste 9-5I Serie (=ziemlich gute Verarbeitung im Innenraum), wenig KM (wenn orig). Der aufgerufene Preis liegt mind. 2 Taler unter den anderen Fzg.

 

Egal, welcher gekauft wird, Ölwanneninspektion steht ganz oben auf der Liste. Beim frühen Aero immer bedenken, dass die Kolben schwächeln können bei längerem Vmax, also nicht Dauervollgas fahren.

 

Beim schwarzen vlt. an neue Stoßdämpfer hinten denken (hängt etwas runter, normal bei 160tkm, wenn noch erste Dämpfer drin sind) und einige Teile+Lohn für eine Erstwartung einkalkulieren, vlt. auch noch mal den Preis VHB.

 

 

Gruß

Marten

 

Hej,

habt ihr mal einen Blick auf die abgeschabte linke Wrange des Fahrersitzes geworfen? So sah meiner nicht mal ansatzweise beim Verkauf nach 170.000 km aus! Solche Abnutzungsspuren nach mal gerade "160.000 km" würde ich schon hinterfragen.....

 

Grüße

leo_klipp

hallo ,

 

nachdem ich alle Beiträge aufmerksam gelesen habe , will ich nun auch meinen Senf dazugeben . Einerseits bestätigt es mich , das ich bei meiner Kaufentscheidung

 

offenbar viel Glück hatte . 99er (My2000) 2,3 T aero Kombi mit Vialle aus Erstbesitz ( Alleinfahrer verkauft wegen ererbten Jaguar XF und nur 1 Tiefgaragenplatz ) zu

 

schade , ihn dauerhaft unterm Baum zu parken . Nichts knarrt oder scheppert oder quietscht , kein ! Rost außer im Aschenbecher ( warum auch immer ) ; nur die

 

Klimaanlage arbeitet , wann sie will , aber dann mit Macht . Das ganze für unter 3k . Motorleistung , Turbo und Automat harmoniert so gut ,

 

daß er von 0 - 210 linear durchbeschleunigt (15 sek ) und dann weitergeht auf 240 allerdings mit etwas weniger Druck ( 5-6 sek ) . Berliner Verkehr fordert von ihm 12,5 l

 

Gas ; Landstrasse und Autobahn ( 110- 120 km/h ) fordert 8 - 8,5 l und BAB bei 150-160 nimmt er 10 l . Bis jetzt (4000 km ) Superverbrauch etwa 10 l ; Öl - 0,0 . Ich kann

 

Dir also entgegen lautenden Beiträgen nur Mut machen und zuraten . Sicher steht sowas nicht unter jeder zweiten Laterne , aber es gibt sie noch ; man muß nur etwas

 

Geduld haben bei der Suche und darf sich nicht von der Distanz ( bei mir waren es auch 700 km) abhalten lassen . Übrigens wird hier im Forum auch ein schöner 9-5 aero

 

Kombi angeboten . Viel Glück Dir

 

 

0-210 in 15 sec ...x2 und es paßt ;-)

 

Alexander

  • 3 Wochen später...

Hallo , ich lese mich hier im Forum, seit einiger Zeit durch, nun bin ich auch registriert . Ich fahre seit 2Jahren einen 9-3 2lT, den ich für relativ wenig Euronen

bekommen konnte. Außer Verschleißteilen hatte der kleine Elch auch noch nix gehabt. Er wird auch regelmäßig in einer freien Werkstatt, die sich wirklich super mit

Saab auskennt, geflegt. Aber, nun kommt es. Ich will nun einen 9-5 vector kombi haben, Bj. 02-06, bevorzugt einen Benziner.Wie ich in den letzten beiden Monaten feststellte, stehen die auch nicht an jedem zweiten Baum.

Gerade bei uns im Saarland tut sich da garnix, zumindest nix was mir zusagt. Wie ich las, fahren einige hunderte von KM für sich einen anzuschauen. Ich finde das schon einen hohen Aufwand, wenn er dann nix ist, war die Fahrt

umsonst !?

Ich meine ich habe nun keine Zeitnot, weil der kleine tuts ja noch, aber wenn ich mal was haben will.. Vieleicht hat der eine oder andere noch einen Tip für mich, gerade für im Saab unterbevölkerten Saarland.

Ahh, hier ist einer der mir gefallen würde, sind aber wieder knapp 250km zu fahren.

Mist, kann noch keinen Link einstellen!

 

Gruss von der Saar!

  • Autor

Herzlich willkommen! Ja unsere Anliegen ähneln sich.

In NRW ist die Situation zwar nicht ganz so schlimm, aber die interessanten Modelle stehen für mich auch etwas weit weg.

120 km nach Paderborn sind das Mindeste :(

Ich beobachte den 9-5er Markt nun seit längerem und stelle fest, dass immer mal wieder Angebote auftauchen, die auch eine lange Anfahrt lohnen. Die sind aber auch schnell wieder weg...

Ich hoffe, dass sich Geduld und Hartnäckigkeit letzten Endes auszahlen.

Ich drück dir die Daumen!

So eine Standheizung kann auch in den 9-5er rein.

 

Nur mal so aus aktuellem Anlass: das originale Einbau-Kit samt Standheizung für den 9-5 kostet schlappe 3600 Euro... :rolleyes: geht zwar auch viel billiger, aber dann wird gefrickelt... :rolleyes:

Ich beobachte den 9-5er Markt nun seit längerem und stelle fest, dass immer mal wieder Angebote auftauchen, die auch eine lange Anfahrt lohnen.

Ich kann dir ja unseren Hirsch anbieten, das tolle MY2001, 220PS und die Ölwanne muss auch nicht mehr runter PCV6 schon verbaut. Allerdings keine AHK und Gas hat er auch nicht.:smile:

  • 4 Wochen später...
Evtl.interessant,HU wird er wohl 2014 meinen:http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9-5-kombi-2-3-turbo-aero/153162135-216-1013?ref=search
  • Autor

Cool, den werde ich mal anrufen.

Wenn ich mir nicht das rechte Knie zerlegt hätte, stünde ich morgen beim Verkäufer auf der Matte.

GE (Buer wenn ich die PLZ richtig interpretiere) ist ja direkt um die Ecke. Wenn er dann noch beim bekannten Schrauber aus der Hilfeliste war, ist das Risiko überschaubar.

Viel Glück,warte gespannt auf deinen Bericht.
  • Autor

Ich hatte gestern geplant mir den Aero aus MG anzusehen.

Der ist leider verkauft :(

In GE habe ich noch nicht angerufen. Er passt zwar formal in mein Schema, aber grenzwertig... (ältest möglich und max km)

Wenn ich selbst in der Lage wäre zu fahren, würde ich ihn mir anschauen, auch um hier darüber zu berichten. Leider werde ich erst gegen Ende des Jahres wieder Gas und Bremse bedienen können.

Wenn mir ein MJ 2004/2005 Aero Automatik mit 150kkm über den Weg läuft (100km um Bochum) werde ich wohl sofort zuschlagen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.