August 3, 201311 j * und er Nieren- & LeberschmerzenIch wünsche Dir von ganzem Herzen, dass mit Dir mal so verfahren wird. Ja klar, der Typ von der Werkstatt mag nicht alles richtig gemacht haben. Aber bei 'Geiz-ist-geil'-Kunden kann einem auch schon mal die Hutschnur platzen. Von daher sehe ich auf beiden Seiten eindeutiges Konfliktpotential. Die sicher angerissene Antiebsmanschette mit zu machen, ist doch mehr als vernünftig. Vom Drucklager reden wir erst garnicht. Das war in seinem Kupplungspreis, da man das sowieso mit macht wahrscheinlich ohnehin mit drinnen. Nur in der 'ich-kaufe-woandrs-billiger'-Rechnung wurde es dann entweder aus falscher Sparsamkeit oder auch einfach Unwissenheit 'vergessen'. Und ja, 95er 900er SAAB sind 'SOpel', so dass die Aussage zur Drucklager tatsächlich stimmen kann. - - - Aktualisiert - - - 914,- + Kupplungssatz ist ein stolzer Preis.Ja, dafür hätte man auch gleich stressfrei dort die Kupplung ordern können. Dann wäre zum vorher festen Betrag wohl nur noch die Manschette dazu gekommen und allen Seiten ein Haufen Ärger erspart geblieben.
August 3, 201311 j Autor Aber bei 'Geiz-ist-geil'-Kunden kann einem auch schon mal die Hutschnur platzen. Von daher sehe ich auf beiden Seiten eindeutiges Konfliktpotential. - - - Aktualisiert - - - . Na... leider ist nich jeder auf dieser Erde in ein Eimer voller Goldmünzen von seiner Mamma rausgepresst!! Genau für diese Leute gibt es aber Firmen wie Skandix, wo jeder (auch Werkstätte wie dieser "1A Schneider aus Villingen-Schwenningen" der 1 Pole für wahrscheinlich 5€ pro Stunde beschäftigt) seine billige Ersatzteile bestellen kann. Und davon lebt auch sogar Skandix gut und zufrieden weil anders würde es nicht geben!!! Es geht hier zurzeit um saftig überteuerte Leistungen die fehlerhaft und/oder schlampig erbracht worden sind, es geht um Abzockerei und es geht um Misachtung der Handwerkersgesetze! Wer es noch nicht verstanden hat, empfehle ich den ganzen Thread zu lesen... bevor hier ehrliche Saab Besitzer beleidigt werden... oder dann lieber es sein lassen. Danke!
August 3, 201311 j Ist mir Aufgrund meiner Gestalt leider noch nicht passiert. Du gibst wohl Dein Portomonaie freiwillig her. Er kennt seine Möglichkeiten & seine Werkstatt. Wenn es nicht geht, seine Hebebühne nicht hoch genug fährt, sein Ungar gari gari ist. Dann muss er es halt ablehnen. Ihr tut so, als wären 624,-Euro für 5 Stunden Arbeit viel zu wenig zum überleben. Und einer Kundin berechne ich die 18,- für eine Manschette nicht. Allein schon des ärgers willen. Muss man mal vorher auf die Bühne heben und der Kundin zeigen, was Masse ist! Aber wohl zu faul oder Hebedings defekt. Und immer sind es dann die Kunden, die schuldig sein sollen. Der Kunde sucht ja fachmännische Hilfe. Und, was ist hierbei herausgekommen.....
August 3, 201311 j Autor Ist mir Aufgrund meiner Gestalt leider noch nicht passiert. Du gibst wohl Dein Portomonaie freiwillig her. Er kennt seine Möglichkeiten & seine Werkstatt. Wenn es nicht geht, seine Hebebühne nicht hoch genug fährt, sein Ungar gari gari ist. Dann muss er es halt ablehnen. Ihr tut so, als wären 624,-Euro für 5 Stunden Arbeit viel zu wenig zum überleben. Und einer Kundin berechne ich die 18,- für eine Manschette nicht. Allein schon des ärgers willen. Muss man mal vorher auf die Bühne heben und der Kundin zeigen, was Masse ist! Aber wohl zu faul oder Hebedings defekt. Und immer sind es dann die Kunden, die schuldig sein sollen. Der Kunde sucht ja fachmännische Hilfe. Und, was ist hierbei herausgekommen..... Er ist nicht mal fähig eine Probefahrt dem Kundin zu machen ... er wusste wahrscheinlich das sein Kupplung nicht lange hällt (hat doch 11,5 Stunden daran es nur EINBAUEN gebastelt!!!)... oder besser gesagt seiner Pole ... der in Polen noch kein Saab anrühren dürfte. Als Beweis das nach 21 km alles kaputt geht! Soll hier noch die rede über "Fachmännisch" sein??? Ich frage mich wieviel von die 914€ hat der Pole bekommen und überhaupt wieviel die Finanzamt? Aber kassieren BEVOR man das Auto zeigt finden die "einfach-geld-ausgeber" hier wahrscheinlich auch in Ordnung! Und wenn in der Werkstatt keiner mehr will (Mittwoch, Freitag und Samstag ist kein anderen Kunde und auch kein anderen Fahrzeug im Sicht gewesen, auch kein Angestellter ausserdem der Pole!)... muss er wohl die einzige Kundin die weitweg wohnt und ihm nicht kennt richtig gut ausnehmen... sonst verhungert er ja!
August 3, 201311 j ich denke die weitere verfahrensweise ist klar anwalt nehmen oder an a1 wenden oder schiedsstelle des kfz-gewerbes, sofern möglich hier weiter über die werkstatt meckern erscheint nicht zielführend - auch wenn ich den frust gut nachempfinden kann
August 3, 201311 j Autor hier weiter über die werkstatt meckern erscheint nicht zielführend - auch wenn ich den frust gut nachempfinden kann ... aber ist die einzige die zurzeit verdammt spaß machen kann!
August 3, 201311 j Mein Tipp: Erst A1 Hotline 0800 irgend was. Kurz und sachlich, ohne den Frust. Nur 914,-Rechnung - ADAC - Wagen steht erneut mit Kupplungsschaden nach 1 Stunde nun in Werkstatt blabla Tel:blabla. Bitte kümmern Sie sich und setzen sich mit Werkstatt blabla in Verbindung zur Schadensregulierung. Anwalt dauert gefühlte 2 Jahre für die Nerven. Schiedsstelle mindestens 14 Tage. 1A in die Pflicht nehmen. Scheint mir die sicherste und schnellste Sache. Wahrscheinlich übernehmen`se gleich die Kosten und rechnen direkt ab. Besser kann es nicht gehen.
August 3, 201311 j hier weiter über die werkstatt meckern erscheint nicht zielführend - auch wenn ich den frust gut nachempfinden kann ... aber ist die einzige die zurzeit verdammt spaß machen kann! na dann ist ja gut wenn du dich amüsierst ... ich bin raus ...
August 3, 201311 j Ja, das ist die Schadensironie:smile:. Ich kann dich gut verstehen. Ich mach ja alles selber. Allein die Vorstellung, ich lasse meinen Wagen während einer Reise von Jemanden reparieren und der macht mir alles kaputt. Ich würde nun im Hotel festsitzen, müsste übernachten, wo ich es nicht will. Bei dem Gedanken könnte ich dem jenigen schon am Hals packen. Bei dem nächsten Gedanken, mit der ollen schleifenden Kupplung wäre ich noch nach Hause gekommen, drücken meine Hände unweigerlich den Flaschenhals zu, bis die Wasserflasche platzt.
August 4, 201311 j Er ist nicht mal fähig eine Probefahrt dem Kundin zu machen ... er wusste wahrscheinlich das sein Kupplung nicht lange hällt (hat doch 11,5 Stunden daran es nur EINBAUEN gebastelt!!!)... oder besser gesagt seiner Pole ... der in Polen noch kein Saab anrühren dürfte. Als Beweis das nach 21 km alles kaputt geht! Soll hier noch die rede über "Fachmännisch" sein??? Ich frage mich wieviel von die 914€ hat der Pole bekommen und überhaupt wieviel die Finanzamt? Aber kassieren BEVOR man das Auto zeigt finden die "einfach-geld-ausgeber" hier wahrscheinlich auch in Ordnung! Und wenn in der Werkstatt keiner mehr will (Mittwoch, Freitag und Samstag ist kein anderen Kunde und auch kein anderen Fahrzeug im Sicht gewesen, auch kein Angestellter ausserdem der Pole!)... muss er wohl die einzige Kundin die weitweg wohnt und ihm nicht kennt richtig gut ausnehmen... sonst verhungert er ja! Bei allem Ärger und Frust, den ich durchaus verstehen kann, mit dem Posting hast Du Dich komplett disqualifiziert....
August 4, 201311 j Bei allem Ärger und Frust, den ich durchaus verstehen kann, mit dem Posting hast Du Dich komplett disqualifiziert.... Das sehe ich anders. Hier kann man sich nur disqualifizieren, wenn man der Werkstatt beipflichtet. Weder Umgang, Betrag, noch Zeit und das Ergebnis können dafür sprechen. Auch der Umgang mit Kunden muss gelernt sein. Ich sehe hier ein volles versagen von A1. Seine Arbeit, Werkstatt, Umgang, kann man keinem Kunden zumuten. Möchte euch mal sehen, wenn euch am Urlaubsort sowas passiert und die Werkstatt den Wagen nicht rausrücken will. Da werden hier mehrere User austicken.
August 4, 201311 j Hallo Saabby! In der "Ecke" unseres schönen Landes, in dem sich Dein 900er befindet gibt es doch genug (SAAB) fähige Werkstätten. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen möchtest (und das würde ich spätestens jetzt tun), dann lass doch den Wagen da hin bringen, wo man sich auf die Autos versteht. Ansonsten würde ich an Deiner Stelle jetzt tief durchatmen und die ganze Angelegenheit als Erfahrung verbuchen. Es wird nicht besser, wenn Du Dich um solche Summen bis auf Messer streitest. Es sei denn Du hast an sowas wirklich Freude. Wir haben auch schon die verschiedensten Negativ-Erfahrungen bei Werkstätten gemacht und haben neben der enormen Verfehlung von Kostenvoranschlägen die Autos manchmal kaputter zurück bekommen als wir sie hin gebracht haben. Und das ist uns nicht bei einer Wald und Wiesen Werkstatt, wie bei Dir, sondern beim FSH und sogar bei "netten" Forenkollegen so gegangen. Wir für unseren Teil haben es dabei belassen uns kurz zu ärgern und die Konsequenzen durch nicht wieder aufsuchen der Institutionen gezogen. Alles andere produziert doch nur graue Haare. Es sind schließlich nur materielle Dinge. Viel Erfolg!
August 4, 201311 j Na... leider ist nich jeder auf dieser Erde in ein Eimer voller Goldmünzen von seiner Mamma rausgepresst!!Falls Du mich damit meinen solltest, liegst Du ziemlich falsch. Vaddern fährt seit rd. 15 Jahren Autos, die ich ihm mehr oder weniger 'hingestellt' habe. Genau für diese Leute gibt es aber Firmen wie Skandix, wo jeder (auch Werkstätte wie dieser "1A Schneider aus Villingen-Schwenningen" der 1 Pole für wahrscheinlich 5€ pro Stunde beschäftigt) seine billige Ersatzteile bestellen kann. Und davon lebt auch sogar Skandix gut und zufrieden weil anders würde es nicht geben!!!Und, warum hast Du ihn dann den Kram nicht bestellen lassen? OK, er wollte 498,- für die Kupplung. Was hätte Dich der richtige (!) Satz INCL. (!) Ausrücklager bei Skandix gekostet? Also sooooo viel weniger, wie das Risiko der Falschbelieferung und daraus entstehendem Mehrauswandes und Mehrkosten beträgt, sicher nicht. Du kannst ja hier nicht Deine etwas 'optimistischen' 280,- (oder wieviel das auch immer war), gegen die 498,- setzen, da Du hier Äpfel mit Berinen vergleichst. Es geht hier zurzeit um saftig überteuerte Leistungen die fehlerhaft und/oder schlampig erbracht worden sind, es geht um Abzockerei und es geht um Misachtung der Handwerkersgesetze! Wer es noch nicht verstanden hat, empfehle ich den ganzen Thread zu lesen... bevor hier ehrliche Saab Besitzer beleidigt werden... oder dann lieber es sein lassen. Danke!Ich habe den ganzen Fred gelesen. Und beleidigt habe ich, wohl im Gegensatz zu einigen anderen Beiträgen hier, sicher auch niemanden. Ist mir Aufgrund meiner Gestalt leider noch nicht passiert. Du gibst wohl Dein Portomonaie freiwillig her.So etwas klappt bestenfalls temporär. Als 'Echo' gibt es dann entweder kurz darauf ein nettes Bikertreffen vor Deiner Türe (incl. 'Hausbesuch'), oder es geht den juristischen Weg. Je nach Tageslaune ist auch beides kombinierbar ... Merke: Gewalt ist a) keine Lösung und fordert b) nur weitere Gewalt heraus! Entweder ist die Werkstatt juristisch im Recht, dann ist das eben so und man muss damit leben. Oder sie ist es nicht, und dann sagt dem Typen das dann der Richter und er muss nicht nur die ursprünglich zuviel verlangte Kohle heraus rücken, sondern auch noch den eigenen Anwalt und das Gericht bezahlen. Ihr tut so, als wären 624,-Euro für 5 Stunden Arbeit viel zu wenig zum überleben.Hmmm, das wäre in der Tat recht heftig. Aber woher nimmst Du die 5h? Vom 9k kenne ich dafür weitaus höhere Werte. Und leider ist mein 'richtiger' Läppi gerade zur Garantie-Reparatur, so dass ich nicht nachsehen kann, wie das beim 902 aussieht. Und einer Kundin berechne ich die 18,- für eine Manschette nicht. Allein schon des ärgers willen.Also mal ehrlich, einen Kunden, der dabei Ärger macht, wenn solch eine ansich doch arbeitsintensive Stelle für die reinen Materialkosten mit erledigt ist, könntest Du mir schenken. Bin zwar im EDV-Bereich tätig, aber auch da habe ich in den letzten rd. 20 Jahren Kunden erlebt, welche ich gern beim Mitbewerber sehe. Es sind recht wenige, aber es gibt sie. Leider. Ich hätte es viel schlimmer gefunden, wenn er die alte Manschette dran gelassen hätte, weil er ja keinen Auftrag dafür hatte. Die Folgekosten beim Tausch wären dann ja weitaus (!) höher gewesen. Und immer sind es dann die Kunden, die schuldig sein sollen. Der Kunde sucht ja fachmännische Hilfe. Und, was ist hierbei herausgekommen.....Ist ja alles richtig. Natürlich sucht der Kunde fachmännische Hilfe. Aber wenn er diese sucht, dann sollte er sich auch helfen lassen, und nicht versuchen, schlauer zu sein, und selbst Kram zu bestellen. Nichts gegen von Kunden angelieferte Komponenten. Kann alles Sinn machen. Aber eben nur, wenn alle glatt geht. Beispiel aus meinem Bereich: Wenn ein Kunde von uns einen Läppi bekommt, und dann irgendwo bei der Netzintegration Bauchschmerzen macht, ist das unser Problem. Die Einrichtung ist pauschal. Bei Kundengeräten geht es nach tatsächlichem Aufwand. Das heißt, wenn wir liefern, tragen wir das Risiko. Wenn der Kunde liefert, trägt er es. Finde ich fair. Und anders ist es in dem Falle hier doch auch nicht.
August 4, 201311 j Die Zeitvorgabe des Herstellers für den Austausch der Kupplung ist 4,1 Std, wer gierig ist mag noch 0,1 für den Tausch des Drucklagers aufschlagen. Der Kupplungskit incl. Drucklager kostet als Originalersatztei bei Saab 315,-€ (UVP)+ Mwst. Saabothekersatzteilpreise x 1,3 und Lohnzuschlagsfakter größer 2, Kundenbehandlung und Arbeitsergebnis.... Eine Schande für den Berufsstand.
August 4, 201311 j Ohhhhhh, das geht runter wie Öl:smile:. Kurz & bündig auf den Punkt gebracht. Ohhhh tut das gut:smile:.
August 4, 201311 j Nun für die Männer unter uns:smile:, die dem Ärger aus dem Weg gehen und einen entspannten Tag zum Kupplungswechseln einplanen können. Kupplungskit (3-teilig) ab 100,- für Sparfüchse:eek: Kupplungskit (3-teilig) ab 200,- für Sachs:smile:füchse Da lege ich lieber nochmal 100,- für "zu teuer drauf:cool:" und mach es mir selber. Bevor mich dieses Schicksal von Saaby ereilt. Aber ich fahre schon 20 Jahre Automaten. Einfach der Bequemlichkeit wegen. Aber das kann bekanntlich auch mal teuer werden:rolleyes:.
August 4, 201311 j Mal ueber eine Adac Plus-Mitgliedschaft nachgedacht? Stellen ein ClubMobil zur Verfuegung und liefern Dein Auto ggf. nach Hause. Komfortabel und spart jede Menge Aerger mit fremden Werkstaetten.
August 4, 201311 j Mal ueber eine Adac Plus-Mitgliedschaft nachgedacht? Stellen ein ClubMobil zur Verfuegung und liefern Dein Auto ggf. nach Hause. Komfortabel und spart jede Menge Aerger mit fremden Werkstaetten. ...aber wehe, dem alten Saab passiert etwas im Ausland. Vor genau vier Monaten hatten wir einen unverschuldeten Unfall in Frankreich. Von der Unfallstelle ab ins Krankenhaus. Großer Palaver um den Rücktransport, unseren und den des Fahrzeugs . Gestern kam die Abrechung. Morgen gehts zum Anwalt.
August 4, 201311 j Ja, sowas kann ich Frauen ohne technischen Anhang empfehlen. Dann steht die kaputte Kiste zumindest zu Hause vor der Tür. Ist weiter beweglich, ob Bahn oder Clubmobil. Und in Ruhe vor der Haustür um Hilfe bitten.
August 4, 201311 j Autor Die Zeitvorgabe des Herstellers für den Austausch der Kupplung ist 4,1 Std, wer gierig ist mag noch 0,1 für den Tausch des Drucklagers aufschlagen. Der Kupplungskit incl. Drucklager kostet als Originalersatztei bei Saab 315,-€ (UVP)+ Mwst. Saabothekersatzteilpreise x 1,3 und Lohnzuschlagsfakter größer 2, Kundenbehandlung und Arbeitsergebnis.... Eine Schande für den Berufsstand. Kannst Du mir bitte diese als offizielles Dokument zusenden? Mein Anwalt wird es sicherlich gut gebrauchen. Auch als PN, sehr gerne! - - - Aktualisiert - - - Mal ueber eine Adac Plus-Mitgliedschaft nachgedacht? Stellen ein ClubMobil zur Verfuegung und liefern Dein Auto ggf. nach Hause. Komfortabel und spart jede Menge Aerger mit fremden Werkstaetten. Stell dir mal vor das ich schon seit 14 Jahre bei ADAC eine Plus-Mitgliedschaft habe... hast den ganzen Thread gelesen? Hatte schon erwähnt das ADAC hat das Auto bei Saab in der Nähe gefahren! Und das KOSTENLOS, genaso kostenlos hätte es acu nacjh Ksierslautern bringen können. Aber dort wo ich es gern hätte, wo ich jahrelang immer freundlich und vorbildlich behandelt wurde (von der 9k Anni 2,3T - der heute MMB gehört ... - über der 9-5 2,3T bis zu der andere 900 der langsam zur Spender mutiert) und zwar bei Ralf Muckelbauer in Saab Zentrum Bamberg. ADAC wollte leider nicht! In Kaiserslautern sind meine Anni damals und der 9-5er auch übel hingerichtet worden, und diese wiederholte Male!!!, dort hat auch nicht mal die Schiedstelle nichts bewirken können. Und das weil mir klar ist das der 1A Schneider ein Recht auf "Wiedergutmachung" hat und wenn ich das Auto nach Kaiserslautern gefahren hätte wäre mein Schuld und ein Beweis das ich ihm diese Recht nicht einräumen will. Im schlimmste Fall hätte ich mein Saab danach auf meine Kosten wieder nach Villingen-Schwenningen zurück bringen sollten weil er will es "wiedergutmachen".
August 4, 201311 j Wenn der Dr. Schneider etwas von dem wieder Gut machen kann, dann am besten die 914,- retour. Was besseres kann ich mir nicht vorstellen. Wenn`s um mich gänge, könnte ich gleich nochmal zu Ihm kommen und Ihm etwas Gutes tun:biggrin:. Ich könnte Ihm viel Mobiliar geben:biggrin:. Au weija, mit mir gehen die Metaphern durch:smile:. Du gibst den Wagen nicht wieder Doc Shneider! Der hat doch Urlaub! Der Ungar ist gari gari. Geh über A1, das ist die schnellere Lösung. Der wahnsinnige Doc Shneider wird sein Werk erst dann beginnen! Das ist ja die reinste Hinrichtung. Ohh, was eine Höllentortour! Arme Saaby. - - - Aktualisiert - - - Steht auf deiner Rechnung/Quittung A1 Autoservice oder sowas? Ist da ein Logo drauf von A1? Oder auf dem Kostenvoranschlag? Irgend was von Doc Shneider mit A1 Logo?
August 4, 201311 j Autor Ja, sowas kann ich Frauen ohne technischen Anhang empfehlen. Dann steht die kaputte Kiste zumindest zu Hause vor der Tür. Ist weiter beweglich, ob Bahn oder Clubmobil. Und in Ruhe vor der Haustür um Hilfe bitten. Na der Moment ist gekommen: www.saab-cars.de/9-5-i/44681-9-5-2-3t-bj2004-motorschaden-mit-165-000km.html ... mein Thread hier von 05.10.2010. Es ist danach sehr viel noch zu erzählen gewesen, habe es aufgegeben. Aber jetzt, hier kurze Auffasung: -der 9-5er habe ich nach der Kauf (mit 120000 km) den Saab-Kaiserslautern gegeben für große Inspektion + Ölwanne Abbau-Reinigung-Einbau und dafür auch bezahlt! -mit 165000km Motorschaden, Ventile in Zylinder 1 gezogen, ich bestelle ein Gutachter in der Werkstatt, mache dort aufmerksam an das Auto nix tun bevor Gutachter kommt. -1 Tag danach ruft Saab-KL: "Frau XY! Wir haben ihre Ölwanne abgebaut und können Ihnen bestätigen das kein Öhlschlamm drin war. Also wir haben keinerlei Schuld für Ihre Motorschaden". Somit ist mir jeglicher Beweis einer Schlamperei oder nichterfüllung der Bezahlter Auftrag Ölwanne mit 12TKM zu reinigen aus gewesen. - Ein Forum Mitglied (der alles was folgt bestätigen wird) hat sich das Auto in der Werkstatt angesehen, Bilder gemacht. - Werkstatt bestellt die Ventile und andere Teile. - Der oben genannte Mitlglied wollte noch in Zylinder einige bilder machen, wir treffen uns erneut in der Werkstatt bei mein Saab. Motorhaube auf, und ist er starr geblieben: Steuerkette und Steuerkettefürhrung abgerissen, Stellung der Kolben verändert seit Tag davor bei Bilderaufnahme. Der Meister gefragt ob ein Motor ohne Deckel man drehen darf... bleibt er selber sprachlos... versteht nicht was passiert sei... bla-bla-bla. - folgt ein Monat palaver mit Werkstatt während desen ich ein Opel Omega (430TKM) mit Schaltung und mit Sommerräder im Ende November als Leihwagen für NUR 2 Wochen (UND NICHT LÄNGER!!!) als Leihwagen bekommen habe. -Inzwischen dieser Monat treffe ich mich mit der Forum-Mitglied wieder vor mein Auto wegen irgendetwas... und wir finden Erde in die Zylinderkammer! Dokumentiert mit Bilder. -Ich rufe der Meister an Auto, er bleibt wieder sprachlos. ich bestehe das der Motor abgebaut wird, der Forum-Mitglied nimmt es mit für Überprüfung, Vermessung, Reinigung usw. was man alles so tut. -Ich bringe der Motor zurück, der Werkstatt montiert es wieder ein, ohne etwas anzuschliessen. Ich habe damals berechtigt entschieden das ein Werkstatt der meine Ölwanne gegen mein Verbot reinigt, mein Motor ohne Deckel dreht, und Erde in die Zylinderkammer schmeisst sollte mein Auto nicht weiter anfassen dürfen! -Nachdem der Steuerkettenschaden repariert wurde, bezahle ich und verlange das mein Auto mir auf Anhänger nachhause gebracht wird, entaldet in Hof. Ende Dezember, in ein Gartenpavillon der ich über das Auto montiert habe, bauen wir (eine Woche lang, ich zusammen mit der Forum-Mitglied der ein 9-3er fährt) alles wieder ein und anschliessen, immer Abends nach 20:00 Uhr (da beide anders berufstätig sind), ohne Bühne, nach Bilder und Informationen von Internet... wobei ich unter das Auto auf der Erde lag und wir beide wegen die Kälte krank geworden sind. - Endlich nach 3 Monate fährt mein 9-5er wieder. Soweit über "Frauen ohne technischen Anhang"... die leider noch nicht lernen müssten wie man selbst ein Kupplung aus/einbaut! Ich weiss es ist immer zu lang zu lesen gewesen... aber ist immer noch nicht fertig mit der Saab-KL gewesen, 1 Jahr danach finde ein Blechschaden in Parkplatz beim Einkaufen, Fahrerflucht. Da kein andere Saab-Werrkstatt in der Nähe gibt, fahre wieder dorthin, da ich bin ein Mensch der verstehen kann das die Menschen sind nur Menschen und dachte die Lackierereiabteilung ist anders als Mechanik. Saab-KL findet die Richtige Farbenton nicht, lackiert mein Auto in 2 Farben. Erste Wiedergutmachung: die falsche Farbe zusätzlich noch auf Beifahrertür. Zweite Wiedergutmachung: die falsche Farbe noch auf die Motorhaube dazu. Schiedstelle erreicht nix (Saab-KL möchte die dritte Wiedergutmachung haben). Ich habe endlich kein Bock mehr mein Auto als Versuchsobjekt dem Lackierer für seine Schulung zu stellen und fahre nach Frankfurt, lasse mein Auto auf meine Kosten endlich dort fachmännisch lackieren. Jetzt versteht Ihr das "vor Haustür" kann ich absolut keine Hilfe finden? Und mit eine Kiste die nicht fährt kann ich nicht huckepack durch ganzen Deutschland reisen auf der suche nach ein Werkstatt der mein Auto nicht hinrichtet und mein Geldbeutel nicht beraubt? Weil ich beweise seitdem ich Saab fahre reichlich wie groszügig ich bin (dafür stehen die genauso reichliche Geschichten mit meiner 9000 Anni als Beweis vor, hier noch nicht erzählt)... schliessendlich bin ich an den Boden meiner oben genannten Geldbeutel gekommen. Hier hoffe ich das diejenige die mir "Geiz ist geil" hier ins Gesicht geworfen haben werden ihr Antwort finden. - - - Aktualisiert - - - [quote=Tribult;944005 - - - Aktualisiert - - - Steht auf deiner Rechnung/Quittung A1 Autoservice oder sowas? Ist da ein Logo drauf von A1? Oder auf dem Kostenvoranschlag? Irgend was von Doc Shneider mit A1 Logo? Ja, ein A1 Logo! Steht auf beides (zuerst auf "Auftrag" und danach auf "Rechnung" so:: 1a AUTO SCHNEIDER 1A Auto Service Center Auto Schneider GmbH. Villingerstr. 142, 78054 Villingen-Schwenningen und unten auf der Seite: Geshäftsführer: Dipl.-Ing. ***** Gerichtsstand... Öffnungszeuiten... www.1a-autoschneider.de Wir machen, das es fährt. - - - Aktualisiert - - - Natürlich sucht der Kunde fachmännische Hilfe. Aber wenn er diese sucht, dann sollte er sich auch helfen lassen, und nicht versuchen, schlauer zu sein, und selbst Kram zu bestellen. Nichts gegen von Kunden angelieferte Komponenten. Kann alles Sinn machen. Aber eben nur, wenn alle glatt geht. Verstehst Du überhaupt um was hier jetzt geht? Das Auto hat 21 km gefahren und danach nicht mehr! Auf der Dokument von ADAC Pannenhilfe steht: "Kupplung blockiert"!! DARUM GEHT ES JETZT! Saftig 914 € für Aus/Einbau kassiert und sch... Arbeit geleistet... woher kam der Kupplung und für welches Preis spielt hier keine Rolle mehr. Wäre er auch von Werkstatt für 489€ bestellt gewesen und eingebaut die Leistungen dieser Werkstatt wären gleich gewesen, er kann einfach kein Kupplung bauen, entweder mit 185€ oder mit 489€ das Teil!
August 4, 201311 j Dein Ansprechpartner ist diese Hotline 0800 383890113. Hast Du dich dort gemeldet? Mobilitätsgarantie drauf pochen Vertragagsnr. Rechnungsnr. oder Kennzeichen. Wat is nu?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.