Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

jetzt habe ich aber ein problem,

 

 

bei meinem 900 II, baujahr 1997, lässt sich der zündschlüssel nicht mehr drehen.

 

wenn ich den schlüssel ins zündschloss stecke, kann mann ihn nicht drehen.

 

es fühlt sich an, wie eine massive mechanische sperre.

 

ich kann ihn auch nicht in die off-stellung drehen, um ihn auszubauen.

 

weiß jemand einen rat ?

 

gruß

 

 

klaus

Moin Klaus,

 

gib mal 2-3 kurze Stöße WD40 an den Schlüssel und dann schön ruckeln, wackeln, rütteln usw.

 

Viel Glück

 

Andreas_HH

  • Moderator

Geduld, ruckeln, auch mal am Schalthebel, und grobe Kraft - irgendwann geht's dann mal wieder.

Dann Ballistol ins Schloss.

Dann Wechseln - oder auch nicht. :redface:

Mein Schloss funktioniert jedenfalls seit der "Kur", nachdem es erstmals blockiert war (Wintersport, letzter Lift, Parkplatz schon so gut wie leer), jetzt 3 Jahre problemlos.

 

Aber vielleicht hätte ich das jetzt nicht schreiben sollen, wo sich die Biester in letzter Zeit immer mal was neues ausdenken... :eek:

  • Autor

so,

 

nach langem rütteln und klopfen ließ sich der schlüssel in die off-stellung bringen.

 

das ziehen des zylinders ging dann einfach.

 

aber jetzt bewegt sich nichts mehr.

 

ist ja ok. zylinder ist ja raus.

 

aber wo bekommt man jetzt einen zylinder mit gleichschließung ?

 

hat jemand eine idee ?

auf dauer ist das starten mit einem großen schraubendreher nicht so prickelnd.

 

gruß

 

klaus

Ich hab mit mit reichlich Geduld aus zwei Zylindern einen gleichschließenden hergestellt. Ansonsten kann man so was bei Saab bestellen. Außen auf dem Zylinder ist eine Nummer eingeschlagen. Ich die alleine reicht, kann sein dass die Papiere aber auch noch nötig sind. Das Problem ist, dass die Flanken im normalen Bereich schon verschlissen sind, wenn man ihn zerlegt muss man aber auf 180° drehen. Und dort sind die Flanken nicht verschlissen. Da müssen die Lamellen dann 100% passen. Ist also nur was für einen Tag mit viel Lange Weile. Und einen Spender muss man ja auch erst mal haben. Ich hatte einen rumliegen. Sonst hätte ich das nicht gemacht und würde es auch nicht empfehlen. In den anderen Schlössern sind die gleichen Lamellen (nur zwei weniger als im Zündschloss), könnte man tauschen, aber wenn ich mir den Aufwand ein Türschloss auszubauen ansehe, ...
  • Autor

kannst du mir beschreiben, wie ich den zylinder öffnen kann.

 

ich finde keinen eingang.

Hinten Plastikkappe runter, Riegelstift quer drücken so dass sich über START hinausdrehen läßt. Vorsicht Federn und Kleinteile.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aber wie gesagt, wenn die Lamellen nicht 100% passen dann bekommst du es nicht wieder zusammen! Außer du läßt vorläufig die Lamellen raus und überlässt den Diebstahlschutz der Wegfahrsperre.

  • Autor
Hinten Plastikkappe runter, Riegelstift quer drücken so dass sich über START hinausdrehen läßt. Vorsicht Federn und Kleinteile.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aber wie gesagt, wenn die Lamellen nicht 100% passen dann bekommst du es nicht wieder zusammen! Außer du läßt vorläufig die Lamellen raus und überlässt den Diebstahlschutz der Wegfahrsperre.

 

danke, genau so.

danke, genau so.

 

Und hoffen, dass der TÜVer es nicht bemerkt (wovon auszugehen ist ;) ).

  • Autor
Und hoffen, dass der TÜVer es nicht bemerkt (wovon auszugehen ist ;) ).

 

 

 

 

vorläufig

bis der zylinder angepasst ist.

Und es ist für normal kein Problem 3-4 Lamellen zu finden, die noch passen. Dann füllt es auch nicht auf. Die unteren sind meist die am wenigsten verschlissenen. Oben gleitet ja immer der ganze Bart drüber, unten nur ein Teil.
  • Autor

zylinder ist angepasst, habe die lamellen getauscht (1. gegen 4., 3 gegen 2 usw.).

 

dann stehen einige lamellen aus der führung heraus, die habe ich mit der schlüsselpfeile bearbeitet, bis sie wider bündig in der führung gleiten.

 

ballistol in den zylinder gesprüht und wieder eingebaut.

 

zeitaufwand ca. 1,0-1,5 stunden.

 

sowie ich zeit finde, werde ich das ganze mit fotos dokumentieren und einstellen.

dann stehen einige lamellen aus der führung heraus, die habe ich mit der schlüsselpfeile bearbeitet, bis sie wider bündig in der führung gleiten.
Nur dass da eben jetzt alle Schlüssel passen, die in dem Bereich liegen. Nun ja, was soll's.
  • 3 Monate später...

hallo,

habe da seit heute das gleiche problem.

 

Schlüssel ist raus, kriege ihn aber trotz ruckeln, gewalt etc. nicht gedreht, wenn ich ihn wieder einstecke!

 

wie funktioniert das mit dem Zylinder ziehen? Schloss ist in null-stellung, gang logischerweise eingelegt...

 

PS: was ist mit OFFstellung gemeint und wo finde ich die, wenn der schlüssel steckt???

Natürlich musst Du das Schloss erstmal wieder gangbar (Siehe Beitrag oben...WD40 /Ballistol ö.ä) machen, um den den Zylinder ziehen zu können. Sonst könnte ihn ja jeder auch jeder Dieb ohne Schlüssel ziehen.:ciao:

schon versucht, aber hat nichts gebracht. dann muss ich´s wohl nochmals versuchen... :-(

könnte auch ein weniger verschlissener Zweitschlüssel helfen? vll. ist das meine Rettung?!?!

 

und wenns wieder gangbar ist, stellt sich immernoch die Frage wo die Offstellung zu finden ist! ;-)

drück mal mit der anderen hand den schalthebel nach hinten nach wärend du den schlüssel drehen möchtest...könnte klappen..:biggrin:

Auch das habe ich versucht.

Habe jetzt auch nochmal sämtliche Schlüssel zu dem Fahrzeug probiert, auch das hat leider nicht funktioniert.

 

Meine Angst ist, den Schlüssel abzubrechen.

 

:confused:

Ist der Zylinder denn die 3-4mm wieder hochgesprungen nach dem Abziehen des Schlüssels? Wenn nein, dann versuch da mal nachzuhelfen (klopfen, ruckeln, vorsichtig ziehen)

nicht sofort, erst als wir mit öl und erwärmen und rackeln nachgeholfen haben

 

aber außer diesem kleinen erfolg nichts weiter zu verzeichnen... :-(

Beide Schlüssel gleiches Problem?
ja, beide schlüssel, auch der 3. in der plastikhülle wollte nicht.

A

ja, beide schlüssel, auch der 3. in der plastikhülle wollte nicht.

 

Aber Du bist sicher, den richtigen Schlüsselsatz zum richtigen Auto da zu haben? Die Schlüssel HABEN alles schon Mal gepasst?

 

Ich frage aus gegebenem Anlass hatte mal mehrere VOLVO auf einmal und auch manchmal lustige Experimente mit mehreren Versuchen, den richtigen Schlüssel zum Zünden zu findenasdf

 

Hier ist links ja nur Platz für einen SAAB und ich kann nicht sehen, ob Du vielleicht mehrere hast?:rolleyes:

Hast du mal die Schutzklappe aufgedrück und mit einer Lampe reingeleuchetet? Mit einem verbogenen Karl Klammer kann man ganz vorsichtig testen ob sich die lamellen alle noch bewegen, insb. ob sie alle zurückfedern!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.