Zum Inhalt springen

ABS-, Brake- und ESP Leuchte plötzlich an!?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich habe die Suche schon benutzt, aber leider nichts passendes finden können.

Eben gingen auf der Autobahn bei ca. 180km/h die folgenden Kontrollleuchten an: Brake, ABS, ESP und das Ausrufezeichen in der Mitte des Tachos.

Das SID hat nur einen Warnton abgegeben, aber nichts angezeigt!?

Die Bremsen funktionieren noch wie gewohnt (das ABS habe ich jedoch nicht ausprobiert). Bremsflüssigkeitsstand ist auch in Ordnung.

 

Nach dem erneuten Starten gingen die Leuchten auch nochmal kurz aus und bei ca. 30km/h wieder an.

 

Kann mir jemand sagen, was die Ursache hierfür sein könnte!?

 

Auslesen lassen habe ich ihn bis jetzt noch nicht, da es eben erst passiert ist.

 

Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!

 

VG

saab9000ringer

  • Antworten 72
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Naja, komisch ist dann aber, das mein Tacho und alle anderen Instrumente problemlos funktionieren...
Auslesen lassen, vlt. ist es nur ein ABS-Sensor an einem Rad...
  • Autor

Hallo rednose,

 

Danke für den Tipp. Du machst mir auf jeden Fall Hoffnung, dass es nicht so super teuer wird.

Da sich ja sonst noch niemand geäußert hat, scheint es ja kein üblicher Fehler zu sein.

 

VG

  • Autor

@trollhättan

 

Das mit der Batterie kann ich mir nicht vorstellen, da das Auto super startet und auch der letzte Batteriecheck keinen Fehler ergeben hat.

..für den Hinterkopf: es war auch schon zu lesen, dass der ABS-Ring reißen kann und solch einen Fehler auslösen kann; will heißen, der bekommt einen Riss, sitzt aber noch, müsste man supergenau nachsehen mit Leuchte und langsam von Hand gedrehtem Rad.

 

Fehler auslesen meldet aber auf jeden Fall, welches Rad betroffen ist...

  • Autor

@rednose

 

Danke für den Tipp! Werde das so an meine Werkstatt weitergeben.

Könnte sein das die LiMa eine ZU HOHE Spannung liefert, hatte ich bei meinem Vectra. Dort sind während der Fahrt ABS, Airbag und Getriebe Warnlampen angegangen und die Systeme ausgfallen, alles Wahlweise mal zusammen und mal einzeln. Diagnose beim Auslesen war bei allen zu hohe Bordspannung über 18V. Die Steuergeräte haben sich selbst Sicherheitsabgeschalten. Eine neue LiMa und gut wars
  • Autor

Habe nächste Woche Termin in meiner Werkstatt. Mal schauen, was das Auslesen bringt...!?

Weiß jemand ob der Zustand der Bremsflüssigkeit (Wassergehalt) von dem Auto überprüft wird? Wundern würde es mich nicht... ;-)

  • Mitglied
Nein, wird sie nicht. Irgendwas muss es dir ja auch überlassen. :rolleyes: Wo die Karren neuerdings schon mit dir reden, alleine bremsen, lenken, einparken... :eek:
  • Autor

Das Rätsel ist gelöst! :smile:

Es war zum Glück nur der rechte ABS-Ring. Werde aber beide tauschen lassen, da der andere auch nicht mehr soooo gut aussieht...

siehe #8

und Dank für die Auflösung!

Hatte dasselbe Problem, jedoch beim starten gingen die nicht aus... insgesamt 4 mal oder sowas. Ab und zu nur ist es passier. Wenn dann... auschalten neu anschalten alles ok. 1 mal bei 20 kmh auch einmal angegangen.

Das war im April... seitdem nichts, Fehler vor kurzem ausgelesen.. nichts im Speicher drin. Komisch... werde das aber mit diesen ringen checken lassen... nach dem Urlaub.

Wie teuer ist es diese wechseln zu lassen?

  • 2 Wochen später...
  • Autor

@Ivan26

 

Meine beiden Ringe sind jetzt neu gemacht worden. Es kommt hierbei aber wohl ziemlich auf den Zustand der Wellen und somit den Arbeitsaufwand an. Seit letzter Woche hat mein Vater das gleiche Problem, jedoch sehen seine Antriebswellen wohl deutlich besser aus...

Ich denke, Du wirst für beide Ringe mit Tausch irgendwas zwischen 250,- und 350,-€ zahlen müssen.

  • 6 Jahre später...

Moin,

 

hatte vorhin das gleiche unschöne Erlebnis. DingDongs kamen beim Rangieren und genau beim Einlegen des Rückwärtsgangs. asdf

Hatte den Wagen eingeparkt.

5 Minuten später wieder los - kein Fehler mehr da.

Auch die Rückfahrt mit viel Stau ohne Meldungen.

 

Also erst einmal abwarten und weiter fahren :confused:

 

Gruss Andreas

Das sind sehr gerne wacklige Radsensorkontakte.

Ich hatte das einige Male bis endlich mal die Fehlermeldung stehen blieb und ich auslesen konnte.

Ist im WIS auch ausführlich beschrieben. Stichwort Geschwindikeitsmesser ohne Funktion.

Danke. Also erst einmal abwarten und weiter fahren :smile:
  • 2 Jahre später...

Moin,

hatte heute wieder einmal DingDong alle Lampen außer MKL an.

War langsam in einer 30er Zone bei 32°C AT unterwegs.

Weiter zum Zielort und dort den Wagen ca. 2h abgestellt.

Beim losfahren alles normal.

Eben Fehlerspeicher ausgelesen - 0 Fehler :hmpf:

Solnage der Fehler nur alle 2 Jahre kommt, soll es mir recht sein.

 

Als Bonus gab es dann noch unruhigen Motorlauf.

Siehe "Test Billige Zündkassette" asdf

Nun ist alles wieder ruhig :smile:

[mention=4345]Ivan26[/mention]

 

Meine beiden Ringe sind jetzt neu gemacht worden. Es kommt hierbei aber wohl ziemlich auf den Zustand der Wellen und somit den Arbeitsaufwand an. Seit letzter Woche hat mein Vater das gleiche Problem, jedoch sehen seine Antriebswellen wohl deutlich besser aus...

Ich denke, Du wirst für beide Ringe mit Tausch irgendwas zwischen 250,- und 350,-€ zahlen müssen.

Da hast du noch Glück gehabt.Beim meinen ging die Antriebswelle gar nicht raus.Monatenlang damit gespielt.

44177179ex.jpg

 

44177180rs.jpg

 

44177181px.jpg

Mit der App lässt sich das ABS/ESP nicht auslesen. Es gibt keine APP, die das (für SAAB) kann.
Mit der App lässt sich das ABS/ESP nicht auslesen. Es gibt keine APP, die das (für SAAB) kann.

 

Ist mir bewusst. Ich wollte einfach nur den Fehlerspeicher auslesen, falls was drinsteht.

Als ich zu Hause das mit App gemacht hatte, hat auch nix mehr geleuchtet.

Der Fehler war nach dem losfahren, s.o. , wieder weg :dontknow:

 

Soll ich den Wagen lieber vorsichtshalber in die Werkstatt bringen und die danach suchen und lassen :confused:

Ist mir bewusst. Ich wollte einfach nur den Fehlerspeicher auslesen, falls was drinsteht.
Ja, wolltest du. Hast du aber nicht! Es gibt nicht DEN einen Fehlerspeicher. Jedes Steuergerät hat einen eigenen. Und auch wenn es Diagnosegeräte gibt, die alles zusammen anzeigen, im Hintergrund lesen die ein SG nach dem anderen aus. Du hast jetzt nur den Fehlerspeicher von Motor-SG ausgelesen. Den von ABS/ESP aber, wie Jan schon anmerkte, eben nicht. Was da drin steht weißt du immer noch nicht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.