Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem dem matti ja schon Schiebedächer weggeflogen sind, kommt nun von mir die nächste Startbestätigung eines Saab-Fahrzeugteils (die "aeronautic heritage", mit der die Saab Werbung macht, scheint beim 901 ja noch stark durchzuschlagen):

 

der Spiegeleinsatz im Außenspiegel!

 

Letzten Sommer ist mir bei 180 mal der Spiegel weggeflogen. Zum Glück war hinter mir keiner.

 

Ich hab dann nen neuen Siegeleinsatz reingesetzt und hatte daraufhin ein Jahr Ruhe.

Jetzt merke ich Freitag plötzlich beim Blick in den Rückspiegel, daß dieser zittert - Fenster Runter, und den wegklappenden Spiegel gerade noch mit der Hand aufgefangen. Beim nächsten Mäckes dann den Spiegel wieder eingesetzt, geprüft, ob er richtig sitzt, und dann mit Sicherheitsnadel verriegelt.

Und was passiert gestern wieder? Genau, die Autos im Rückspiegel zittern...

Also wieder Spiegel ab, neu drangehalten, mit der Sicherheitsnadel das weiße zackige Halbrund gedreht, bis der Spiegel wieder fest saß.

Kam mir vom nötigen Kraftaufwand so vor, als sei das weiße Verriegelungsplastik mittlerweile völlig ausgelatscht.

 

 

Was kann man dagegen tun? Hab auch keine Lust, dauernd neue Spiegeleinsätze zu kaufen.

 

Der Spiegeleinsatz selbst ist auf der Rückseite mit so einer Art Klebefolie bezogen, die dann wohl an der runden Halterung im Spiegel gehäuse, die von den Motoren verstellt wird, haften soll. So ganz frisch scheint meine Folie nicht mehr zu sein... Außerdem ist die mögliche Kontaktfläche konstruktionsbedingt minimal.

 

Hat einer Erfahrungen mit nachkleben, ob mit Folie oder Sekundenkleber oder so gemacht?

wenn, dann doch eher gleich Silikonkleber oder wie das heißt? Wenn du Glück hast, blieb bei meinem kleinen Ausritt vor ner Woche die Spiegelfläche links heil. Ansonsten hab ich noch einen runterhängenden (Arretierschraube fehlt, aber Innenleben heil) und einen gesunden (verstellbaren), den ich dann wohl selbst brauch.

 

Genau, die Autos im Rückspiegel zittern...

Ja, wie hieß es vor kurzem im Gelben, "wenn die hinteren Kopfstützen wackeln, dann ist die Karrosserie weich" :drogen:

hehe :00000284

also ein spiegeleinsatz ist mir auch schonmal rausgefallen auf kopfsteinpflaster, war beim turbo, also mit elektrischer verstellung. so solide scheinen die saabs gar ned gebaut zu sein wenn sich abfliegende teile schon häufen *g*

 

die manuellen spiegel mit kugelgelenk sind dagegen recht feste konstruktionen.

so solide scheinen die saabs gar ned gebaut zu sein wenn sich abfliegende teile schon häufen *g*

 

Da hast Du vollkommen recht.

Und mit 15-20 Jahren ist gerade mal die Garantie abgelaufen.

so solide scheinen die saabs gar ned gebaut zu sein wenn sich abfliegende teile schon häufen *g*

 

Da hast Du vollkommen recht.

Und mit 15-20 Jahren ist gerade mal die Garantie abgelaufen.

 

:icon_lachen :icon_lachen :icon_lachen

....das geht bestimmt noch auf Kulanz oder ?.....
Bei Gerd Cordes vielleicht. . .

wenn der spiegeleinsatz erneuert wird, müsste auch die klebefolie erneuert werden. ich weiss zwar nicht wie das hinterm spiegel aussieht, aber wenn das ding schon mehrmals ab war, ist es mit der adhäsion wohl nicht mehr weit her...........

 

gruss eldee900i

  • 1 Jahr später...

Gestern ist mir beim Einmotten auch der Spiegel aus der Halterung gefallen... gott sei dank nicht gebrochen, hätte nur sehr schwer auf "Subject in the Mirror..." usw verzichten können *g*! Ist ein ganz normaler verstellbarer ohne Elektronik... dahinter findet sich eine schwarze Kunstoffplatte im genauen Maß des Spiegels... kann ich jetzt einfach wieder draufkleben? Silikon oder Sekundenkleber?

 

Beste Grüße aus Mittelfranken

 

Jamaicaneisbaer

meiner ist mal beim türzuschlagen rausgefallen, montagefehler meinerseits :rolleyes: :biggrin:

 

@jamaica: würde silikonkleber verwenden...

ich such mal nach günstigen Lösungen bei mir auf Arbeit! Wir haben da ein haufen Chemie-Zeugs zum kleben rumliegen... werde dann berichten.

Ein gutes Doppelklebeband (Gewebe) tut's auch.

Silikon könnte die Verspiegelung angreifen und oxidieren lassen...

Gehört das denn nicht zum Saab 901 Fahren dazu:

 

Schon mal gepflegt bei 160 im strömenden Regen auf der Autobahn das Fenster (natürlich von Hand) runterzulassen und dann dann das Spiegelglas gekonnt festzudrücken, während man mit der anderen Hand damit beschäftigt ist den Wagen (im besten Fall einen i !!) auf Kurs zu halten??!

Ich hatte Tesa Powerstrips genommen. Vorm Stilllegen hats zumindest 1,5 Jahre gehalten - der Dauertest ist leider nun unterbrochen ... ;))

Hatte ich auch gerade. Pattex Kraft-Kleber Spezial aus dem Baumarkt hält hervorragend, auch Hochdruckreiniger in der Waschstraße war kein Problem. Ist laut Beschreibung auch für Spiegel, Kunststoff, Glas usw. für draußen geeignet und ist vor allem etwas "elastisch". Hätte bei Sekundenkleber etwas Angst auf dem nächsten Kopfsteinpflaster...

Lars

Hey,

 

hatte im frühjahr auch ein "klebe-problem". Nachdem ich tausend sachen ausprobiert hatte, hab ich mich dann für den 2-Komponenten-Kleber entschieden. Und, siehe da: Man kann damit sogar festen Schaumstoff (oder sowas in der richtung) auf Felgen (also Metall) verewigen. Hält auch bei 150 :-)

Kann ich also nur empfehlen das zeugs, meins ist von pattex, glaub ich...

!!!

 

Hey,

 

hatte im frühjahr auch ein "klebe-problem". Nachdem ich tausend sachen ausprobiert hatte, hab ich mich dann für den 2-Komponenten-Kleber entschieden. Und, siehe da: Man kann damit sogar festen Schaumstoff (oder sowas in der richtung) auf Felgen (also Metall) verewigen. Hält auch bei 150 :-)

Kann ich also nur empfehlen das zeugs, meins ist von pattex, glaub ich...

======> Zweikomponistenkleber ist nicht für dauerhafte Klebungen auf blankem Glas, Plastikfolie, Kunststoffe usw., kurz alles was "spiegelglatt" ist, geeignet; will heissen, blankes Glas ist das Trennmittel für 2K.-Kleber und lässt sich nach dem Aushärten spiegelblank (daher der Name *g*) wieder abtrennen.

(Dies verrät Euch völlig kostenlos Gerd B., einer der letzten noch lebenden Klebstofffetischisten !) :biggrin:

... Pattex Kraft-Kleber Spezial ...

Lars

 

genaue Bezeichnung ist übrigens: Pattex Montage Kraft-Kleber Spezial (Spiegel, Glas, Metall), für Innen und Außen.

ca. € 5,--

 

Lars

Hehe, ne, musste den Magnetgeber vom Tacho an ne Motorradfelge kleben, da die aber schräg ist und der Abstand zu groß war, hab ich vorher an den Magneten noch einen kleinen Keil geklebt (aus der Rückenmatte, die mal in meiner Motorradjacke war...konnte man gut zuschneiden...ist eben so eine Art fester Schaumstoff oder so).

Deswegen! Aber die Felgen-Schutz-Idee ist auch nicht schlecht...

Magnetgeber vom Tacho an ne Motorradfelge

Ah ja, danke für die Aufklärung! Für mein Auto wäre mir auch wirklich keine andere sinnvolle Verwendung als die genannte eingefallen.:rolleyes:

Hatte ich auch schon bei 2 9000ern, nur da halten dann glücklicherweise die Drähte von der Heizung das Glas noch im Rahmen... dann hieß es anhalten, Schraubenzieher raus und den Haltering wieder festmachen :biggrin:

 

Passierte vorzugsweise auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.