Veröffentlicht August 19, 201311 j Moin, mein Freundlicher sagt, ein Stehbolzen sei gebrochen, und zwar ziemlich weit innen im Gewindeloch. Erst meinte, u.U. muss der Zylinderkopf raus, um das Teil auszubohren. Hat da jemand Erfahrung? Das muss doch auch anders gehen???? Außerdem hat der Turbolader Spiel, jetzt wäre die Gelegenheit zur Überholung. Wer weiß was?... Gruß Marco
August 19, 201311 j Das man einen Stehbolzen abreißen kann, OK; überdrehen mag auch noch sein. Aber das ein eingeschraubter Stehbolzen bricht kann ich mir nicht vorstellen. Grüße landschleicher
August 19, 201311 j Autor Das man einen Stehbolzen abreißen kann, OK; überdrehen mag auch noch sein. Aber das ein eingeschraubter Stehbolzen bricht kann ich mir nicht vorstellen. Grüße landschleicher Dann ist erst abgerissen, jedenfalls ist erst weg....:(
August 19, 201311 j Ich würde die vorgeschlagene Behandlung bestätigen: wenn der Bolzen so abreißt daß man nichts auf den Stumpf aufschweißen kann umihn dennoch herauszudrehen, dann muß gebohrt oder erodiert werden. Das geht schlecht bis garnicht bei eingebautem Kopf ohne die Zestörung desselben in Kauf zu nehmen. Die Bolzen werdne durch die Temperaturdifferenzen mürbe und brechen dann ohne weitere Kraftzugabe von außen. Das ist nicht selten bei Benzinturbomoitoren. Bei Diesel sind die Abgastemperaturen ja deutlich niedriger,trotzdem..
August 20, 201311 j Also abgerissen, da hilft wie schon gesagt, wahrscheinlich nur noch die Guillotine. Also Kopf ab. Grüße landschleicher
August 20, 201311 j Hallo Marcossaab96, Ja, Stehbolzen reißen auch mal im Sackloch ab. Ist zwar doof aber nicht unreparabel. Ein gute Werkstatt (besser ein Mechaniker der auch mit einem Schutzgasschweißgerät umzugehen weiß) wird Dir helfen können ohne den Kopf aus zubauen. Je nach dem, wie tief der Rest von dem Gewindestück im Sackloch steckt, muss dieses Gewindestück mit erst Materialauftrag verlängert werden. Dieses kann durch Aufpunkten geschehen. Danach wird mit dem Werkzeug -> http://www.notfalll.de/ eine Mutter aufgeschweißt und der Rest vom Gewinde herausgedreht. Bei meinem Cabrio so passiert und das Gewinde wurde auch so entfernt. Nun ja, es ging zwar nicht direkt beim ersten Versuch, aber drei Versuche und ein Erfolg sind alle Mal besser als ein Mal Zylinderkopf ausbauen ... und auf YouTube sieht das dann so aus: -> bon chance hundemumin
August 21, 201311 j Moin, mein Freundlicher sagt, ein Stehbolzen sei gebrochen, und zwar ziemlich weit innen im Gewindeloch. Erst meinte, u.U. muss der Zylinderkopf raus, um das Teil auszubohren. Hat da jemand Erfahrung? Das muss doch auch anders gehen???? Außerdem hat der Turbolader Spiel, jetzt wäre die Gelegenheit zur Überholung. Wer weiß was?... Gruß Marco Welcher? Zufälligerweise der oben rechts (wenn man vor dem Krümmer steht, nicht in Fahrtrichtung gesehen). Nun, wenn eine günstige Lösung her soll: Ohne Stehbolzen zusammenbauen und teste ob die Verbiundung dicht ist. Verschiedene Forumsinsassen (ich auch ) fahren ohne diesen, ohne das bisher Probleme aufgetreten wäre. (Ok, ich bilde mir ein, dass der Motor ohne etwas brummiger läuft, aber zischen oder tickern tut es nicht...)
August 23, 201311 j Autor Moin Leute, Danke für Eure Antworten. Habe den Gewindeschneider mit Dremel und Diamantfräsen, sowie drei Kobaldbeschichteten Bohrern hejruasbekommen - nach mehrstündiger Arbeit. Jetzt muss nur noch zusammengebaut werden:-) :-) :-) :-) :-)
Oktober 14, 20195 j Hallo Marcossaab96, Je nach dem, wie tief der Rest von dem Gewindestück im Sackloch steckt, muss dieses Gewindestück mit erst Materialauftrag verlängert werden. Dieses kann durch Aufpunkten geschehen. Danach wird mit dem Werkzeug -> http://www.notfalll.de/ eine Mutter aufgeschweißt und der Rest vom Gewinde herausgedreht. hundemumin Gibts da eigentlich einen Vorteil gegen´s Kontern mit 2-3 Schrauben? sonst braucht man es ja nur bei ganz kurzen Bolzen
Oktober 14, 20195 j Ähm, es geht um abgerissene Bolzen. Naja, Vorteil ist halt, dass man die Mutter als begrenzenden Kragen und den Brenner in eins auf Position hält. Damit schweißt man dann sozusagen einen Schraubenkopf auf den Bolzenrest. Das geht aber eben nur, wie er ja schon korrekt beschreibt, wenn der Bolzen mehr oder minder bündig abgerissen ist. Ist er tief im Loch abgerissen, dann wird das so nix. Kontern kannst du doch erst, wenn da noch ein Bolzen ist.
Oktober 14, 20195 j Jep, Mutter aufschweißen. Stehbolzen haben gerne die Eigenschaft im Kopf abzureißen. Beim 1.9TID passiert das leider mehr oder weniger bei jedem zweiten Motor. Die Frage ist nur wann. Zu 95% unten rechts also Fahrerseite unten rechts. Es ist extrem wichtig dann den Krümmer planen zu lassen weil der abgerissene Stehbolzen eine Folge des verzogenen Krümmers ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.