Mai 8, 201510 j Nochmal meine Frage hier: Mein Saab 9-3 Bj. 1998 mit 187tkm macht zwischen 2000 und 3000 u/min wie ein unsynchonisiertes Getriebe. Beim Beschleunigen vibriert nix. wie darf man das verstehen wenn Hallo, @ redxfrog: Mit deiner Antwort kann ich leider nix anfangen. Ich weiß, das Synchronisation mit dem Getriebe zu tun hat. (Der Begriff Gangschaltung erinnert mich immer an mein altes Fahrrad mit der Torpedo Drei Gang Naben Schaltung von vor 40 Jahren). Dass mich das Geräusch an ein unsynchronisiertes Getriebe erinnert, sollte nur die Art des Geräusches beschreiben, Das Geräusch ist bei einer Drehzahl von 1000 - 2100 u/min, beim Rückwärtsfahren ist es auch da, das böse Geräusch, hört sich dann etwas so an, als wenn es etwas knirschen würde. Was mag das sein? Tom Hallo an alle, ist ja eine lange Diskussion hier, die oftmals total von der eigentlichen Frage entfernt ist. wenn du dein geräusch versuchst zu beschreiben klingt es aber wie fahrrad.......... geräusch beim schalten? beim fahren? bei einer gewissen drehzahl? in welchen gängen od geschwindigkeiten? kurven schließe ich mal aus ...da du auch vom rückwärtsfahren redest.
Mai 8, 201510 j Hallo, beim Schalten höre ich nix. Das Getriebe lässt sich butterweich schalten und macht keine Geräusche. Dieses Geräusch tritt bei einer Drehzahl von ca. 1000 - 2100 u/min auf. Beim Beschleunigen ist es nicht so laut wie im Schiebebetrieb.Also wenn der Wagen bei eigelegtem Gang rollt, ohne Gas zu geben. Das ist dann unabhängig, ob ich in Kurven fahre oder geradeaus. Das Geräusch ist in allen Gängen da. Tom
Mai 8, 201510 j antriebsstrang kontrolliert? antriebswellen mittellager der rechten welle usw räder sind fest?
Mai 8, 201510 j Zu dem Geräusch ist ja noch der Ölverlust und das Spiel der Antriebswelle links am Getriebe / Differential. Die Antriebswelle hat etwas Spiel am Eingang zum Getriebe (in der Höhe) und dort läuft etwas Öl raus. Es scheint doch keine so einfache Lösung oder vielfaches Problem zu sein. Ich denke mal, sonst wäre das Problem ja schon bei vielen aufgetaucht und vielleicht auch so eine Lösung zu finden. Tom
Mai 8, 201510 j Hallo, @ redxfrog: Mit deiner Antwort kann ich leider nix anfangen. Ich weiß, das Synchronisation mit dem Getriebe zu tun hat. (Der Begriff Gangschaltung erinnert mich immer an mein altes Fahrrad mit der Torpedo Drei Gang Naben Schaltung von vor 40 Jahren). Dass mich das Geräusch an ein unsynchronisiertes Getriebe erinnert, sollte nur die Art des Geräusches beschreiben, damit der Leser meiner Zeilen sich darunter etwas vorstellen kann. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ich etwas nicht richtig durchgelesen oder verstanden habe und vorschnell geantwortet habe. Das ist menschlich und verzeihlich. Getriebe ohne Synchronisationsringe machen keine anderen Geräusche als welche mit. Optimalerweise machen Getriebe nämlich überhaupt keine Geräusche. (mit Ausnahme der gerade verzahnten Getriebe aus dem Rennsportbereich) Und ich frage mich ob das Getriebe überhaupt in der Lage ist, in nur einem SO bestimmten Drehzahlbereich knirschende Geräusche (wie Alufolie oder eine Tüte Chips?!) Wahrscheinlich kommen "mahlende Geräusche" eher als Definition in Frage. Ferner nennst du auch nicht, in welchen Gang und welchem Tempo dies geschieht (und ob es ein Auto oder Man. Getr. ist) . Tritt es in jedem eingelegten Gang bei dieser Umin auf? Laut deinen Angaben "knirscht" es also in der Fahrerkabine permanent im Stadtverkehr. Wagen aufbocken (hebebühne oder am Boden (letzteres nur mit guter Absicherung)) und Räder in der Luft laufen lassen. Dann mal schauen ob es von Getriebe/Lichtmaschine/Klimakompressor kommt....
Mai 8, 201510 j .... Das Geräusch ist bei einer Drehzahl von 1000 - 2100 u/min, beim Rückwärtsfahren ist es auch da, das böse Geräusch, hört sich dann etwas so an, als wenn es etwas knirschen würde. Was mag das sein? [mention=585]bantansai[/mention]: Vielen Dank für die Ex-Zeichnung. Hat mir sehr geholfen. Tom Ohne es zu hören. Ich würde mal auf Lagerschaden Differenzial, ist auch sinnig Richtung Ölverlust, oder Lagerschaden Eingangswelle tippen
Mai 8, 201510 j Ohne es zu hören. Ich würde mal auf Lagerschaden Differenzial, ist auch sinnig Richtung Ölverlust, oder Lagerschaden Eingangswelle tippen hurra u dafür redet man hier hunderte von seiten........ja der diff-korb schauckelt sich auf, kommt in vibrationen bzw schaukeln, besonders bekannt im 9-3....ursachenforschung---->torsionsschwingung---->dämpfer an der welle verschwand mit dem 9-3......automaten erst ab 400tsd auffällig. bekannte hülse lässt nur den eindruck erwecken, da kurzfristig strammere führung des korbs. bei TE wäre ich noch etwas richtung vorgelege..................egal.......getriebeschaden,...........oder [mention=585]bantansai[/mention] @ TE wenn das geräusch aufkommt, was passiert wenn du die kupplung trittst?........gedanklich ersteinmal ab von deinem ölverlust! Hallo, beim Schalten höre ich nix. Das Getriebe lässt sich butterweich schalten und macht keine Geräusche. Dieses Geräusch tritt bei einer Drehzahl von ca. 1000 - 2100 u/min auf. Beim Beschleunigen ist es nicht so laut wie im Schiebebetrieb.Also wenn der Wagen bei eigelegtem Gang rollt, ohne Gas zu geben. Das ist dann unabhängig, ob ich in Kurven fahre oder geradeaus. Das Geräusch ist in allen Gängen da. Tom torsionsfedern kupplung...? schnarrendes geräusch? Bearbeitet Mai 8, 201510 j von majoja02
Mai 8, 201510 j Achim, ich schreibe von Geräuschen nicht von Vibrationen. Da können Torsionsdämpfer vorgebetet werden wie Ventil Nr. 3. Das wäre dann alles zu einfach. Letztlich auch egal, bei allem gibt es vielfältige Möglichkeiten die ein Forum sicher nicht bearbeiten kann und auch nicht zu verallgemeinern sind. Somit sind auch wenige Ratschläge aus diesen Weisheits letzter Schluß, eher Anhaltspunkte die ein jeder für sich verarbeitet oder nicht
Mai 8, 201510 j Achim, ich schreibe von Geräuschen nicht von Vibrationen. bei TE wäre ich noch etwas richtung vorgelege..................egal.......getriebeschaden,...........oder [mention=585]bantansai[/mention] hallooooooooooooo nicht olli........bin bei dir.
Mai 8, 201510 j Achim zum TE: reparabel, 21,20€ Material. Hoffentlich! Habe damals ein Getriebe aus den Norddeutschen Raum, glaube ich, verbaut. Das hatte, hoffe ich, da die mächtigen Probleme. Wäre sonst doof, das habe ich innerlich komplett auf die im 900 nie verbaute Übersetzung gepimpt Und wir lernen alle dazu.
Mai 8, 201510 j Ohne es zu hören. Ich würde mal auf Lagerschaden Differenzial, ist auch sinnig Richtung Ölverlust, oder Lagerschaden Eingangswelle tippen http://www.saab-cars.de/threads/antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe.44458/page-16#post-1036487 kann dir gerade nicht folgen........... habe ja noch sonnn geschiebe mit aufgeschweißter nuss..;-)
Mai 9, 201510 j Mal bezüglich der Antriebswelle: ist das bei Euch auch so, dass der Tripodentopf nicht bündig mit dem Diff, also dort wo der Flansch reingehört, abschließt? Bei mir stoppt die AW immer an der markierten Stelle an der Dichtung/ Eingang zum Diff. Ist das normal? Bild ist nur beispielhaft! Danke schonmal! Viele Grüße
Mai 17, 201510 j Das "rubbelnde" Getriebe aus RZ läuft jetzt ganz ruhig, Innerei wurde was verändert hat nichts damit zu tun Hülse links erneuert, und Lagerspiel Differenzial nach Gefühl verringert. Unser "Rubbeln" ist weg. Ist aber sicher keine Allgemeinlösung.
Mai 18, 201510 j Das "rubbelnde" Getriebe aus RZ läuft jetzt ganz ruhig, . Tja auch am geschenkten sind 250tsd km die selbigen.........
Mai 18, 201510 j Tja auch am geschenkten sind 250tsd km die selbigen......... Relativiert sich unter dem Aspekt was drin war. Es ist eben nicht alles "Gold wert". Sehe den damaligen Umbau eh als den Weg zum Ziel. Aus heutiger Sicht wäre er anders gewesen
Mai 18, 201510 j wenn du ehrlich bist, war es eh von anfang an der weg, denn wie sollte auch sonst aus dem sauger 150 ps ein softi ebenfals 150ps zum fpt incl eintragung werden.... ich werde warten, mal sehen wie nun der 2,3st läuft, kann sicherlich dauern, da du deine gesamt-km auf 4 Autos verteilst......also in 5j erneute berichterstattung...bitte!
Mai 18, 201510 j Der Kasten fährt 80KM am Tag, so am Rande. Und wie das so ist, hat man nach so manchen Aktionen seinen Favoriten, da kann es jetzt auch etwas mehr werden. Zumindest werden alle im Jahr mindestens 15.000 bewegt, selbst Grisu.
Mai 23, 201510 j ......also in 5j erneute berichterstattung...bitte! muß ich nicht. Getriebe ist jetzt nach 930 KM undicht. Na hätte ich die Kontrollschraube angezogen Habe ich dann mal nachgefüllt und danach auch wieder reingedreht und dieses Mal fest:smile:
Oktober 6, 20195 j Hallo, kann mir jemand von euch Getriebe Spezialisten sagen, welchen Innendurchmesser die Buchse 8733230 (über die wurde in diesem Thread diskutiert) hat? Ich habe die Buchse vor kurzem bei meinem B205R aero bei 180TKM gewechselt (kann gern erklären wie), und nun hab ich möglicherweise beim 2.2 TID bei 300TKM das gleiche Problem. Ich habe am 300TKM Getriebe mal gemessen: Antriebswelle hat 27,22mm und die Buchse hat 27,30mm = 8 Hundertstel mm Spiel. Hat jemand von euch die Durchmesser einer neuen Antriebswelle und einer neuen Buchse? Wieviel Spiel dürfen die im Neuzustand haben? Gruß, jollygreen
Juni 23, 20214 j Da ich bei meinem silbernen 902 CV FPT aus 1997 genau das Problem des "Rubbelns beim Beschleunigen" habe, habe ich diesen Thread gefunden und möchte hier einfach nur mitteilen, dass die offensichtlich seit 2019 nicht mehr erhältliche Buchse Teile-Nr. 8733230 bei Skandix wieder neu aufgelegt wurde. Ich habe mir davon gerade 6 Stück gesichert, jetzt sind demnach noch 69 Stück erwerbbar.
Juni 23, 20214 j [mention=11030]jfp[/mention] Hast Du auch direkt 3 Satz Lager und Dichtungen dazu gekauft? Denn um die Buchsen zu erneuern, muß das Getriebe komplett zerlegt werden.
Juni 24, 20214 j Das Getriebe muss nicht komplette zerlegt werden, wenn man mit geeignetem Abzieher-Werkzeug die Buchsen nach außen heraus zieht. Letztes Jahr erst am Getriebe vom 9-3 meines Bruders machen lassen.
Juni 24, 20214 j [mention=11030]jfp[/mention] Hast Du auch direkt 3 Satz Lager und Dichtungen dazu gekauft? Denn um die Buchsen zu erneuern, muß das Getriebe komplett zerlegt werden. Die Wellendichtringe für die Stelle, an denen die Achswellen ins Getriebe gehen, und den dünnen Dichtring für das Teil, das dort festgeschraubt ist, habe ich noch vorrätig. Das Getriebe muss glücklicherweise nicht komplett zerlegt werden. Man kann die Buchsen mit diesem Werkzeug herausziehen, das habe ich gleich mitbestellt: Und irgendwie bekomme ich das neue Teil auch wieder hinein. Das alles will ich nicht mit dem Gleithammer machen, um das Getriebe zu schonen, sondern langsam mit einem Abzieher. Mal sehen, ob es gelingt. Und ich werde es zuerst nur auf der Fahrerseite versuchen, vielleicht reicht das ja schon und das Rubbeln ist weg. Denn die mittlere Achswelle bekomme ich bisher nicht heraus, weil ich die LiMa nicht losbekomme. Das ist wieder so eine Situation, wo ich denke, was haben die SAAB-Ingenieure bloß vorher geraucht, bevor sie diese Konstruktion realisiert haben. Ich komme an die obere Schraube der LiMa vermutlich nur mit einer cannabisgeschwängerten Beschwörungsformel dran.
Juni 24, 20214 j Man sollte das aber auch nicht unterschätzen. Ich muss selbst besagte Buchse wechseln. 1. Versuch mit BGS Auszieher (sieht genauso aus wie der von Skandix): Auszieher verbogen. 2. Versuch mit hochwertigerem Nexus, der hat schon wesentlich mehr ausgehalten... Bis er dann abgerissen ist. Die Buchse hat sich bis jetzt noch nicht bewegt. Am Wochenende steht Versuch Nr. 3 an, diesmal mit Kukko-Auszieher und zusätzlich Wärme / Kälte. Dazu kommt noch, dass man da keinen normalen 2/3-Arm Abzieher ansetzen kann, sonst verdrückt man den Käfig vom Kegelrollenlager. Zughammer ist wie schon angemerkt auch keine gute Lösung für die Lager, würde aber vermutlich eh nicht zum Erfolg führen. Ich hab als Gegenstütze eine Hülse aus so einem Lagerbuchsenauspresswerkzeugset (schönes Wort ) hergenommen. Die ist stabiler als ein 2/3-Arm Abzieher und drückt mit dem richtigen Durchmesser nur auf den Differentialkorb selbst. Noch bin ich guter Dinge, dass man die da spänefrei herausbekommt, aber wie gesagt, die sitzt schon recht fest...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.