September 6, 201311 j fröschen....langsam ist gut, nur weil papa mit dir ein getriebe zerlegt hat, du 3getriebe zersemmelt hast, dich beliest um mal einen kugelschreiber zu zerlegen. deine texte langweilen, führen nicht zum erfolg und ermutigen eher die KFZ-Marke zu wechseln. und ja ich habe kinder, bin leider kein modi oder betreiber dieser seite, ich kann mich aber erinnern das man beiträge auf buchstabenanzahl begrenzen kann! vielleicht lässt es sich so einrichten, das user sich mit der anzahl ihrer erhaltenen danke, eine textfelderweiterung verdienen.
September 6, 201311 j fröschen....langsam ist gut, nur weil papa mit dir ein getriebe zerlegt hat, du 3getriebe zersemmelt hast, dich beliest um mal einen kugelschreiber zu zerlegen. deine texte langweilen, führen nicht zum erfolg und ermutigen eher die KFZ-Marke zu wechseln. und ja ich habe kinder, bin leider kein modi oder betreiber dieser seite, ich kann mich aber erinnern das man beiträge auf buchstabenanzahl begrenzen kann! vielleicht lässt es sich so einrichten, das user sich mit der anzahl ihrer erhaltenen danke, eine textfelderweiterung verdienen. Deine (häufig sinnlosen/belanglosen) Beiträge strotzen aber auch immer wieder vor lauter Müll. Respekt! Wir wissen alle das du der König der Saab Reparaturen bist!!! Er möchte wissen was zu tun ist, welche optionen er hat. Von dir kommt nur Gezanke und Fragwürdige Aussagen (in etwa wie "ein 9³ Getriebe geht an der Antriebswelle nie kaputt"). Wo soll er denn weiter machen wenn das scheinbar alles blödsinn ist? Es wurde nie behauptet es MÜSSEN die Hülsen sein. Aber Vibrationen+Leckage sind zwei Indizien. PS: Es waren 2 Getriebe die kaputt gingen wobei das erste Getriebe noch aus den Vorschäden des originalen (Auto mit def Getriebe gekauft) litten. Vom zweiten kennt man die Geschichte (was ich übrigens alleine reparierte..) Die Eingangsachse für 500-600$ (welche auch nur schwer auseinander zu nehmen ist) ersparte ich mir gegen Neuteil zu tauschen. Lieber verbau ich ein neues Getriebe was so gekommen ist
September 6, 201311 j wenn nicht ist es, wie zu 90% aller fälle, der Diff-korb welcher in seinen lagern wackelt. Hallo, aber diese Lager müssen doch auch ersetzbar sein......... Wer hat sich schon rangetraut,bzw. welche Lager müssen bei der Reparatur erneuert werden? Gruß Matthias
September 6, 201311 j Die 90% Statistik klingt gut. Wo kann man die einsehen? Man kann vieles ersetzen, nur hierbei wäre dann ein komplett neues Differential erstrebenswert....die Ersatzteile werden sich nicht finden. Vor der Aufgabe stand ich schon selbst. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/125659-antriebswelle-hat-spiel-im-getriebe-saabdiffman.jpg (Kegelrollenlager sind normalerweise zB SKF 32010 X/Q. Lassen sich auf SKF.com wenigstens finden.. .. dann lieber komplett neues Diff) dazu müsste das gesammte getriebe zerlegt werden. nicht gut!! Deshalb kam ja überhaupt die Idee mit den Buchsen wo sich der Aufwand in Grenzen hält. Wenn man alleine schraubt oder einen kumpel hat, wäre natürlich (auch bei Misserfolg) optimal. Kostet dann halt nur die Buchsen und Öl..
September 6, 201311 j Hmmm... Theorie und Praxis mal wieder. Vielleicht sollte man, was Achims Aussage betrifft, mal der Praxiserfahrung den Vorrang einräumen? Habe von der Materie selbst nur wenig Ahnung, aber Achim setzt sich damit tagtäglich auseinander...
September 6, 201311 j Hallo, Montag Abend weiß ich selbst mehr,wenn die Buchsen gewechselt wurden........... Nur,wenn Achim recht behält (was ich als nicht abwägig ansehe), woher bekomme ich ein 900II Getriebe passend für meinen B204I,bei dem ich sicher sein darf, dass nicht nach ein paar tausend Kilometer wieder was kaputt geht? Denn so wie ich es verstanden habe,steht ein Lager-Wechsel aufgrund der kompletten Zerlegung des Getriebes, in keinem finanziellen Verhältnis. Gruß Matthias
September 6, 201311 j - - - Aktualisiert - - - Hallo, Montag Abend weiß ich selbst mehr,wenn die Buchsen gewechselt wurden........... Nur,wenn Achim recht behält (was ich als nicht abwägig ansehe), woher bekomme ich ein 900II Getriebe passend für meinen B204I,bei dem ich sicher sein darf, dass nicht nach ein paar tausend Kilometer wieder was kaputt geht? Denn so wie ich es verstanden habe,steht ein Lager-Wechsel aufgrund der kompletten Zerlegung des Getriebes, in keinem finanziellen Verhältnis. Gruß Matthias das ein gebrauchtes getriebe absolut top oder wie lange auch immer hält sollte uns allen klar sein! das ein erneutes ausbauen/tauschen anfallen kann, sollte jedem klar sein. ich habe auf diesen seiten ausreichend denkanstöße gegeben kenne auch keinen 9-3 fahrer, mit viel mehr leistung,welcher unzufrieden war auf meinem vorschlag einzugehen. ich habe schon in der bucht gesehen das getriebe für 60€ den besitzer wechseln selbst wenn ein erneuter austausch anfällt kommt es günstiger, als dein vorhaben, wenn du dann tatsächlich in der werkstatt reparieren lässt.
September 6, 201311 j Und übrigens Frösche sind grün Es mag rötliche Kröten geben, so kommt mir das Geschiß grad vor. Leuts die was machen und Ahnung haben, werden durch Geschwätz weggeekelt. Fahr rote oder orangene Streifen, meinethalben auch froschgrüne. Mach einfach. Zerleg Getriebe, laß es sein. Mir persönlich auch egal. Für meinen Teil, kehr mal in Dich, und fang mal neu an. Gedakentip: es gibt auch "alte Hasen" Und wenn es mit dem Getriebehalbwissen so weit ist, bring es in die Base, Ich glaube es interessiert keinen. Gewisse Äußerungen finde ich mehr als anmaßend. Egal, mach mal, hast das ja alles drauf. Also brav weiter so.
September 6, 201311 j Und übrigens Frösche sind grün Es mag rötliche Kröten geben, so kommt mir das Geschiß grad vor. Leuts die was machen und Ahnung haben, werden durch Geschwätz weggeekelt. Fahr rote oder orangene Streifen, meinethalben auch froschgrüne. Mach einfach. Zerleg Getriebe, laß es sein. Mir persönlich auch egal. Für meinen Teil, kehr mal in Dich, und fang mal neu an. Gedakentip: es gibt auch "alte Hasen" Und wenn es mit dem Getriebehalbwissen so weit ist, bring es in die Base, Ich glaube es interessiert keinen. Gewisse Äußerungen finde ich mehr als anmaßend. Egal, mach mal, hast das ja alles drauf. Also brav weiter so. ...geht mir, wenn ich deinen post lese ebenso... @all in diesem thread - sollte das hier weiter ausarten, wird der thread geschlossen...
September 6, 201311 j ansonsten bleibt das hier http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/29735-olverlust-getriebe-5.html#post951611
September 6, 201311 j Achso ist das. Darf nur eine Seite permanent austeilen aber will nicht einstecken können. Top! Hier noch also wenig Lektüre seitens der Vibration bei Beschleunigen/Leckage Probleme: 1 2 3 4 5 (3 ist auch recht interessant) alles englischsprachig da im deutschen Raum ziemlich scheinbar niemand (als Hobbyschrauber mit Internetanschluss) daran gedacht hat. In einem wird erwähnt, das sich die Antriebswelle seitlich so gut wie gar nicht bewegen lässt, hoch/runter aber umso mehr. Ich weiß nichts zur Vorgeschichte vom Auto. Sind die Bremsscheiben ok, ist die Radnabe sauber gewesen, sind die Reifen gut und und... vielleicht bin ich etwas empfindlich mein lieber frosch, ja, ich war auch empfindlich.
September 6, 201311 j ...geht mir, wenn ich deinen post lese ebenso... @all in diesem thread - sollte das hier weiter ausarten, wird der thread geschlossen... Einfach nur so, kann ich mich hier auch irgendwo auch komplett abmelden. Ich möchte nicht mehr in Versuchung kommen irgendwas zu schreiben. Daher meine Bitte "mach mich zu", Wirklich!!! Das meine ich ernst.
September 6, 201311 j Wenn sich jeder ans Thema hält und nicht permanent persönlich wird, sollte alles gut sein...
September 6, 201311 j Einfach nur so, kann ich mich hier auch irgendwo auch komplett abmelden. Ich möchte nicht mehr in Versuchung kommen irgendwas zu schreiben. Daher meine Bitte "mach mich zu", Wirklich!!! Das meine ich ernst. ...wenn der wunsch besteht, dann können "wir" deinen account löschen...
September 6, 201311 j wir doch sind alle Lernende - fast immer. Und befinden uns in verschiedenen Stadien der Erkenntnis. Dabei hat jedes Stadium seinen Sinn. Verstehts mi? Und übrigens, nicht alles, was gesagt werden kann, muß auch gesagt werden.
September 6, 201311 j @fröschchen: um es etwas technisch zu verpacken, auf den einem ende werden gebrauchte bremsscheiben verbaut, sollte ein nogo sein..."egal gibt ja auch gute sachen insbesondere wenn man selbst zuvor das kfz gefahren hat." dann wird bemerkt das nach kostengünstigen lösungen gesucht wird....auch okay.....im weiteren verlauf wird erwähnt das dieses kfz in die werkstatt kommt! die Hülsen sind bestimmt eine von vielen lösungen, daher kam der vorschlag es mit einfachen mitteln (klebeband) selbst,vor auftragvergabe zu testen ob es zu einem gefühlten erfolg führen kann! Im weiteren Verlauf/Praxis/Taten versuche ich abänderungen im verlauf der Produktionjahren zu finden und die besagten verschlimmbesserungen zu finden. #44 brachte ich meine erfahrungen ein, ich schaute gezielt heute für dieses forum nach, es ist in der tat so das der 9-3 Schalter keine Tilgergewichte hat aber jeder wissen sollte das ab ca.bj99 im 9-3 nur ein sauger verbaut wurde.....also hier wie auch im 900II kein Tilgergew. alles andere sind nur turbo motoren....wo sind hier bei den schaltern nun die Tilgergew geblieben? denn im 900II hatte der Turbo immer ein. beim automatik habe beide 9-3 als auch der 900II Tilger Um nun meine gedanken zu unterstreichen habe ich auf wiki verlinkt. Das alles ist in meinen augen aussagekräftiger als berichte anderer Foren welche beim aussägen der hülsen, ihre späne und abrieb ins getriebe befördern. - - - Aktualisiert - - - ich würde es schade finden wenn unsere mühe (n) einfach gelöscht werden, leider sind viele verschlimmbesserungen im laufe der zeit und deren gefahrenen KM zu erkennen. somit bin ich erfreut das wir unseren Vielfahrer den "Knuts" haben, der mit seinen er-FAHR-ungsberichten über jeden piep seines 900II berichtet und somit uns allen an unseren kisten geholfen werden kann. für andere sind es eben oppels für mich der Nachfolger vom 900I
September 7, 201311 j Jetzt haben wir uns alle etwas beruhigt, jeder der etwas konstruktives beizutragen hat soll das auch bitte tun, das es immer verschiedene Meinungen gibt ist klar, aber persönliche Anfeindungen haben selten zu einer Lösung beigetragen.........und der Erfahrungsschatz den mancher User hat ist durch nichts zu ersetzen und diesen sollten wir uns auch bewahren......... Gruß, Thomas
September 9, 201311 j Hallo, ich weiß ja nicht ob es überhaupt noch Sinn macht hier im Thread weiter zu schreiben,Befindlichkeiten wohin man blickt und ich selbst fühle mich etwas dadurch "benutzt",da eine Instrumentalisierung mittels meiner Berichte/Postings vonstatten ging. Komisch ist halt,daß welche die mit der groben Kehle gerne austeilen,selbst oftmals im Nachgang die sensibelsten sind... Ok.... Heute war Werkstatttermin angesagt. Es war angedacht beide Buchsen zu erneuern,Spiel hat/hatte aber lediglich ja die linke seite. Laut Werkstatt eine zeitintensive "Scheiß" Arbeit,mit Auspressen war leider nichts, die Buchse musste schlußendlich rausgesägt werden! Deshalb wurde nur die Buchse mit "Spiel" erneuert. Laut Mechaniker hatte die Welle vorher 5-6mm Spiel, nach Austausch der Buchse sind es jetzt noch 3-4mm. Es fiel weiter auf,daß auch die Verzahnung am Zapfen (?) der inneren Antriebswelle wohl nicht mehr die beste sei. Was das wichtigste ist, zeigte sich aber erst bei der anschließenden Heimfahrt auf der Autobahn. Die Vibrationen am Lenkrad, welche sich in den letzten Wochen verstärkt ab ca. 110 Stundenkilometer einstellten, sind nun fast komplett weg !! Mir wurde empfohlen über einen Austausch der inneren Antriebswelle, sowie evtl. dem Tripodestern nachzudenken, um das Spiel der Welle weiter zu verringern,falls ich das möchte. Natürlich habe ich Achims Tip bezüglich Austestung des Lagerspiels im Differential 1:1 weitergereicht. Laut Werkstatt weißt das Lager aber kein erkennbares Spiel auf (Gott sei Dank) und der Tip wurde auch als eher unbrauchbar angesehen. Stand der Dinge ist, bin zufrieden und sehr dankbar bezüglich der Infogewinnung duch diesen Thread !! Sollte jemand dies auch vorhaben zu tätigen,ich kann diesen Schritt nun durch eigene Erfahrung empfehlen. Gruß Matthias
September 9, 201311 j Deshalb wurde nur die Buchse mit "Spiel" erneuert. Laut Mechaniker hatte die Welle vorher 5-6mm Spiel, nach Austausch der Buchse sind es jetzt noch 3-4mm. Es fiel weiter auf,daß auch die Verzahnung am Zapfen (?) der inneren Antriebswelle wohl nicht mehr die beste sei. Natürlich habe ich Achims Tip bezüglich Austestung des Lagerspiels im Differential 1:1 weitergereicht. Laut Werkstatt weißt das Lager aber kein erkennbares Spiel auf (Gott sei Dank) und der Tip wurde auch als eher unbrauchbar angesehen. erstaunlich ....was denn nun ? war spiel oder nicht? warum unbrauchbar....sprach ich von tesakrepp?
September 9, 201311 j erstaunlich ....was denn nun ? war spiel oder nicht? Achim,laut Werkstatt weißt das Differentiallager kein erkennbares Spiel auf. Eine weitere Verringerung des Spiels der Welle, sollte laut Werkstatt durch Austausch des Tripodestern und neuem Kugelgleichlaufgelenk erreichbar sein. Fakt ist aber schon jetzt eine deutliche Verbesserung beim Fahren und das ist doch eine gute Nachricht,oder....? Ich habe das was Du geschrieben hast, ausgedruckt und 1:1 weitergereicht. Warum der Tip als unbrauchbar angesehen wurde,keine Ahnung, habe nicht explizit nachgefragt. Kann ich aber gerne tun,wenn Du es möchtest.... Frage: http://www.ebay.de/itm/Gelenk-fur-Antriebswelle-geeignet-fur-Saab-900-II-58242-17-/400474879100?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item5d3e29b47c Sollte doch in meinem 9-3I /2.0i passen,richtig? Gruß Matthias
September 9, 201311 j Beide Antriebswellen weißen getriebeseitig ca. 1cm Spiel auf. Seit kurzer Zeit entweicht Öl leicht auch aus dem Getriebe,was sich an der Unterseite festsetzt. Die Kupplung ist noch die erste,zeigt aber bisher keine Ausfallserscheinungen. Anders das Ausrücklager,dieses nervt durch Geräuschbildung beim Einkuppeln bei den unteren Gängen seit ca. 20000KM. Laufleistung des Fahrzeugs liegt bei 196000KM. Werkstattkosten betragen bei mir 42 Euro/Std., Teile bringe ich normalerweiße mit. ich erlaube mir mal deinen beitrag, für nähere gedanken meinerseits, zu zerreißen. - - - Aktualisiert - - - Laut Mechaniker hatte die Welle vorher 5-6mm Spiel, nach Austausch der Buchse sind es jetzt noch 3-4mm. Es fiel weiter auf,daß auch die Verzahnung am Zapfen (?) der inneren Antriebswelle wohl nicht mehr die beste sei. Was das wichtigste ist, zeigte sich aber erst bei der anschließenden Heimfahrt auf der Autobahn. Die Vibrationen am Lenkrad, welche sich in den letzten Wochen verstärkt ab ca. 110 Stundenkilometer einstellten, sind nun fast komplett weg !! Mir wurde empfohlen über einen Austausch der inneren Antriebswelle, sowie evtl. dem Tripodestern nachzudenken, um das Spiel der Welle weiter zu verringern,falls ich das möchte. dann hast du nun erstaunliche 1cm spiel rechtsseitig (beifahrerseite) und ca 0,8cm auf der linken (fahrerseitig) ? frage mich gerade ob sie den test nach dem hülse wechseln machen wollten(sollten) ja bitte frag mal nach ...danke! nun zu deiner eigentlichen frage, laut ebay-VK erfolgt nach eingabe deines auto die klare ansage das es nicht passt. praktisch passt es. was ist lt deinem beitrag die innere antriebswelle? der von dir verlinkte tripodentopf, ist der innere, der welcher bei deiner alten welle, an der feinverzahnung verschleiß aufweißt und dieser ist nur einseitig? die äussere tripode soll top sein?
September 10, 201311 j http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/65664-lenkgetriebe-buchse-2.html #16 du siehst ich mache viele gedanken... betrachte mal deine spurstangenköpfe, stehen sie schön waagerecht? hast du einen automat?
September 10, 201311 j Gelöscht da obsolet. Verflixt, warum bekomme ich derzeit die letzten Beiträge erst nach schreiben eines Kommentars angezeigt
September 10, 201311 j Hi Achim, ich kann nur sagen, was die Werkstatt mir sagt.......... Beim letzten Werkstattermin bekam ich die Info von einem Mitarbeiter,welcher selbst nicht am Auto schraubte. Gestern sprach ich persönlich mit dem Mechaniker,der eigentlich immer (und auch gestern) die Reparaturen am Saab durchführt. Spiel Antriebswelle nur links,deshalb auch nur 1 Buchse + Simmering getauscht. Kommunkationsprobleme sollen vorkommen (kann gut sein,daß was mißverstanden wurde),wichtig ist was zum Schluß rauskommt und mir ist es so lieber, als wenn ohne Notwendigkeit Teile getauscht werden. Ich nehme an,dass siehst Du ähnlich... Nach meinem beschränkt technischen Verständnis,sah ich den verlinkten Triodentopf (?) als innere Antriebswelle an. Zusätzlich soll auch der Tripodestern getauscht werden. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/radantrieb/antriebswellenteile/tripodestern-antriebswelle-innen/1002770/ War vorhin extra wegen Dir nochmals in der Werkstatt,um nachzufragen, weshalb Dein Tip eher unbrauchbar ist. Das verwendete Isolierband würde wohl nicht halten,bzw, ungleichmässig kaputt gehen beim wiedereinsetzen des Tripodentopf. Deshalb.......... http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/65664-lenkgetriebe-buchse-2.html #16 du siehst ich mache viele gedanken... betrachte mal deine spurstangenköpfe, stehen sie schön waagerecht? hast du einen automat? Schreibe bitte mehr,kann ich dann beim nächsten Werkstatttermin mit an/einbringen. Ich selbst habe leider keinen Zugang zu einer Bühne... 5 Gang-Schaltgetriebe Gruß Matthias
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.