Veröffentlicht August 28, 201311 j Hallo meine CE Leuchte leuchtet. Beim Auslesen war das Ergebnis P0134 also lambdasonde 1. Habe gestern eine neue verbaut, meine frage ist jetzt, müsste die CE Leuchte jetzt von alleine ausgehen wenn es an der Sonde lag? Oder muss man ihn löschen lassen. Danke
August 28, 201311 j Alle Fehler bleiben im Speicher erhalten, bei weniger "gravierenden" erlöscht die CE Leuchte ohne explizite Fehlerlöschung, entweder nach Neustart oder nach einer gewissen Fahrzeit, bei anderen erinnert sie hartnäckig an die Fehlerbeseitung in der Saab-Werkstatt mit anschließendem Löschen des Fehlerspeichers...
August 28, 201311 j Autor Ok, vielen dank erstmal. Dann werde ich den Fehler mal löschen lassen und hoffen das es an der Sonde lag.
August 28, 201311 j ..kannst Du auch selbst: Sicherung -17- bei ausgeschalteter Zündung ziehen, 2 - 5 Min. warten, wieder einsetzen. Starten. Warten ob CE neu kommt...
August 29, 201311 j Autor Wenn ich die sicherrung raus nehme und die Lampe erlischt. Bleibt der Fehler bestimmt noch im System gespeichert und der Motor läuft weiter im Notprogramm . Oder??
August 29, 201311 j wenn du die 17 ziehst, läuft er gar nicht mehr...ist die Hauptsicherung der Motorsteuerung! siehe auch Manual (Handbuch)
August 29, 201311 j Autor Die frage ist die, ob der Fehler der lambdasonde dann auch raus ist? Aber ich denke der wird noch im Speicher sein.
August 29, 201311 j Lange genug ohne Strom sollte der Fehler auch verschwinden, stimmt. Aber ob 2-5 min reicht, weiß ich nicht. Irgendwo hier geistert auch eine Angabe von einer halben Stunde umher.
August 29, 201311 j Speicher oder Speicher. Es gibt nichtflüchtige Speicher und flüchtigen. Ersterer wird für Firmware und Konfigurationsdaten genutzt, die einen totalen, längeren Spannungsausfall überleben müssen. ROM, PROM, EPROM, EEPROM, Flash sind die gängigsten. Die sind aber langsamer und teurer also RAM, haben häufig auch keine so große Lebensdauer (gemessen in Schreibzyklen) und sind aufwändiger zu beschreiben. Daher nutzt man häufig RAM so dass die Daten weg sind wenn die Spannung weg ist. Leider z.B. auch beim Radio für die Sender. Da die Steuergeräte interne Pufferkondensatoren haben der Hinweis einige Minuten abzuklemmen. CU Flemming
August 29, 201311 j Autor Oh man, jetzt hab ich mein gutes Stück ja schon fast ganze 1,5 Wochen. Ich verzweifel langsam. Nachdem ich gestern vom Kfz zubehörhöker eine falsche Lambdasonde bekommen habe, hab ich mir heut noch mal die richtige geholt. Habe diese verbaut die Sicherung 17 ca.ne halbe std.raus genommen und was soll ich sagen; jetzt läuft er noch schlechter als mit der alten, kaum Gasannahme am Anfang und ziemlich starkes stottern. Mit der Alten lief er nur die ersten 1-2 min nicht rund. Kann mir hier evtl.sagen warum das so ist? Muß ich den Fehler erst löschen lassen? Danke, MfG
August 29, 201311 j Wie lange hast du ihn laufen lassen? Imho braucht die Trionic ein paar Minuten nach total Reset um sich wieder an zu lernen. Meiner läuft danach auch nicht optimal, aber stottern sollte er trotzdem nicht.
August 29, 201311 j Autor also, paar minuten hatte ich ihn im stand laufen lassen. bin dann später nochmal ne runde um block gefahren, dabei ging auch die CE leuchte wieder an.
August 29, 201311 j Wenn die Sicherung ca 1 min raus musst du nichts mehr löschen lassen, einfach mal 10km fahren. Dann noch mal testen wie er läuft. (Adaption)
August 29, 201311 j aber warum geht die ce leuchte wieder an? Nach dem hier beschriebenen Prozedere ist der Fehler definitiv gelöscht. Folglich wird der Fehler oder ein (anderer) neu gesetzt. Da hilft nur nochmals auslesen.
August 30, 201311 j Autor Kann mir vielleicht von euch einer sagen welches die richtige Sonde ist? Ich habe mir jetz genau die gleiche wie verbaut war geholt.(0258006174/ 4113668) da steigt ja keiner mehr durch.
August 30, 201311 j Wenn es der gleiche Fehler ist, dann ist die neue Sonde fehlerhaft. Oder die Kabelverbindung (Mader, Wackelkontakt). Es wurde auch schon berichtet, dass erst die zweite oder dritte neue Sonde Abhilfe schafft, weil die zuvor gelieferten fabrikneu defekt waren. Scheint ein kompliziertes High-Tech-Teil zu sein:rolleyes: Wenn die Nummer auf der alten und neuen Sonde übereinstimmt, dann sollte(!) die auch passen. Ich würde sie umtauschen und eine neue ordern und damit versuchen.
August 30, 201311 j Autor Was ich noch mal anmerken wollte. Der Wagen hat vor knapp 1,5 Jahren einen neuen Motor erhalten und ein Hirsch Tuning bekommen. Aber ich glaub, dass hat nichts damit zu tun.
August 30, 201311 j Autor also laut fehlerauslesen sonde 1 vor kat. (P0134(4) O2S schaltkreisunterbrechung sonde 1 hab vorhin nochmal bei saab angerufen, er meint die drosselklappe ist ausgehakt, sieht aber alles normal aus, denk ich.
September 1, 201311 j du redest vom 4 od 6zyl kerzen und di-box okay? fehlzündungen können den fehler auch auslösen.
September 2, 201311 j Große Steckverbindung Spritzwand prüfen, Durchgang Lambdasondenstecker - Trionic Stecker messen.
September 2, 201311 j Autor Also die große steckverbindung hinter der schwarzen Blende? Also, am we. Neue lambdasonde rein gebaut, Fehler gelöscht. Dann ne runde Gefahren. Lief 1a keine Probleme. Ce Lampe ging bis jetzt nicht wieder an. Allerdings hat er heut morgen wieder etwas mucken gemacht. Nach dem Start erstmal abgesoffen, Drehzahl viel die ersten paar Meter wieder in Keller. Dann war wieder alles gut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.