Veröffentlicht 31. August 201311 j Moin! Ich bin doch sicher nicht der einzige, der sich über die ausgeblichene Hutablage seines 9000 ärgert, oder? Dieses blasse lila will einfach nicht so recht zum Rest meines Wagens passen... Hat da jemand schonmal erfolgreich Gegenmaßnahmen ergriffen?
31. August 201311 j Stört mich auch schon lange! Wollte schon längst mal ein Stofffärbemittel kaufen (z.B. schwarz), scheue mich aber noch ein bißchen davor. Für Tipps bin ich ebenso dankbar Edit: vielleicht wäre das etwas: Batik
31. August 201311 j Habe in einem meiner Autos (beiger Innenraum) die Ablage mit sandbeigem Alcantara überziehen lassen..
31. August 201311 j Autor Ok, die Hutablage neu beziehen ist natürlich auch eine Alternative, aber eigentlich möchte ich es gerne so original wie möglich. Der Link von Tapeworm ist auch interessant, allerdings habe ich Sorge, dass das nicht gleichmäßig aussieht, wobei es da auf dem Bild am Ende ja recht gut ausschaut... Ich habe bisher ein Auge auf fabricspray.de geworfen, ich muss aber noch testen, wie saugfähig die Hutablage ist. Ich glaube/hoffe mit einem Spray bekommt man leichter eine gleichmäßige Färbung.
1. September 201311 j In der "Oldtimerpraxis" wurde hierfür das Lederfärbemittel vom "Lederzentrum" (lederzentrum.de) empfohlen und auch von etlichen Lesern mit Erfolg angewendet.
1. September 201311 j wenn Du noch etwas wartest, kann ich Dir meine Erfahrung mit dieser Textilfarbe mitteilen. Laut einiger Autoforen empfehlenswert.
2. September 201311 j Autor Ohja, ich bin gespannt wie das wird! Saugfähig ist die Hutablage auf jeden Fall, habe ich gestern getestet, daher sollte das Färben eigentlich klappen. - - - Aktualisiert - - - In der "Oldtimerpraxis" wurde hierfür das Lederfärbemittel vom "Lederzentrum" (lederzentrum.de) empfohlen und auch von etlichen Lesern mit Erfolg angewendet. Haben die das da auch für Textilien angewendet? Die Hutablage ist ja original nicht aus Leder (zumindest nicht bei mir) und in der Produktbeschreibung von dem Färbemittel steht nichts von Textilien, deswegen frage ich so skeptisch.
10. September 201311 j habe vergeblich versucht, eine Hutablage mit dem Spray umzufärben. Man sieht die Spuren vom Sprühen. Nach dem die Spraydose leer war, hab' ich mit normaler Sprayfarbe aus dem Baumarkt weiter gemacht. Macht kein Unterschied. Würde an Deiner Stelle andere Möglichkeit (z.B. neu Beziehen) versuchen.
10. September 201311 j danke fürs Feedback! Ich hab auch mal versucht eine Hutablacke mit normalem schwarzmatt-Lack zu sprühen. Das Ergebnis war so lala. Das Problem dabei war, dass sich das schwarz mit der Zeit stellenweise abgerieben hat. Vielleicht dann doch eine Batik-Session
12. September 201311 j Autor habe vergeblich versucht, eine Hutablage mit dem Spray umzufärben. Man sieht die Spuren vom Sprühen. Nach dem die Spraydose leer war, hab' ich mit normaler Sprayfarbe aus dem Baumarkt weiter gemacht. Macht kein Unterschied. Würde an Deiner Stelle andere Möglichkeit (z.B. neu Beziehen) versuchen. Besten Dank fürs probieren, dann werde ich es mit der Batik-Handarbeit-Variante probieren und berichten! Wenn das dann nicht vernünftig aussieht werde ich mich nach geeignetem Bezugsstoff umsehen...
12. September 201311 j Ich weiss, dass der Vizilo einen auch violett gewordenen Hutablagenstoff an einem '95er CSE wieder gut dunkel bekommen hat, erinnere mich aber nicht mehr wie. Jedenfalls hiermit der Hinweis, dass Du mit ihm mal Kontakt aufnehmen koenntest bzw. er, wenn er's liest, hier noch einen Tipp gaebe.
25. Oktober 201311 j hab in einem anderen Forum gelesen, dort hat jemand die Ablage mit einem Eddingstift (!) nachgefärbt...
25. Oktober 201311 j hab in einem anderen Forum gelesen, dort hat jemand die Ablage mit einem Eddingstift (!) nachgefärbt... Dann wäre es doch sinnvoller, direkt die Nachfüllkartuschen für die Eddingstifte zu benutzen. Das ließe sich dann mit einem Pinsel auftragen ....
25. Oktober 201311 j Ich glaube nicht, daß man mit einem Edding, egal welcher Breite, eine halbwegs homogene Fläche erzielen kann.
25. Oktober 201311 j hier hat's scheinbar geklappt: http://www.w201forum.com/f131t13823-heckablage-aufbereiten-lautsprecheroeffung-schneiden.html?sid=bb8c69d50091f2ceff062fe2376669c1 http://w201.com/index.php?page=Thread&postID=776122#post776122
28. Oktober 201311 j Autor Ich habe es jetzt mal mit Batikfarbe probiert, das war ein Flopp, die Färbelösung läuft einfach wieder runter und der Stoff nimmt die Farbe nicht auf.
28. Oktober 201311 j Habe in einem meiner Autos (beiger Innenraum) die Ablage mit sandbeigem Alcantara überziehen lassen.. Ich hatte auch schon länger die Variante im Auge die Heckablage mit dem Stoff der Alcantara Einsätze der Anni-Sitze zu beziehen. Wie ist das bei Deinem damals gemacht worden? Einfach auf den Heckablagenstoff drauf - oder ist der "Teppich" erst abgezogen worden? Wie ist die Knickstelle gelöst worden? Einfach gerade drüber gelegt oder gabs dort noch mal zwei Stepp-Nähte? Viele Grüße!
28. Oktober 201311 j Ich habe es jetzt mal mit Batikfarbe probiert, das war ein Flopp, die Färbelösung läuft einfach wieder runter und der Stoff nimmt die Farbe nicht auf. hach schade, danke für die Info! Vielleicht dann doch die Eddingvariante ... hm
28. Oktober 201311 j Wie ist das bei Deinem damals gemacht worden? Einfach auf den Heckablagenstoff drauf - oder ist der "Teppich" erst abgezogen worden? Ja, auf den Stoff drauf, hält wesentlich besser als auf dem blanken Holz. Wie ist die Knickstelle gelöst worden? Einfach gerade drüber gelegt oder gabs dort noch mal zwei Stepp-Nähte? Einfach drüber... aber das ist nicht wirklich ein Problem. Eher noch missfällt mir die etwas unsauber geschnittene hintere Kante... muss ich noch mal ran... fällt aber nur auf, wenn die Hutablage offen ist...
6. November 201311 j Heute habe ich die Eddingvariante probiert. Mit einem Edding 800 (5,20 Euro) schafft man leider nicht die ganze Hutablage. Besser gleich zwei besorgen. Man muss auch locker 3x kreuzweise drüber und braucht Geduld! So eine Hutablage ist ganz schön groß. Alles in allem sind es ca. 60min Dauermalen, das geht ganz schön in die Hand. Insgesamt hat man aber ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Wenn alles getrocknet ist, kann man den Flies in eine Richtung bürsten. Leider sind die Handybilder trotz Blitz unterirdisch, sorry! Evtl. kann ich ein Bild bei Tageslicht nachreichen. Es ist auf jeden Fall deutlich besser als davor.
6. November 201311 j Ich dachte zuerst, das sei ein Witz. Sieht aber auf den Fotos absolut passabel aus. Viel besser als vorher.
6. November 201311 j Nehmt doch einfach Lackbeize auf Lösemittelbasis (das ist wichtig). Gunstig und dauerhaft
11. November 201311 j Ich weiss, dass der Vizilo einen auch violett gewordenen Hutablagenstoff an einem '95er CSE wieder gut dunkel bekommen hat, erinnere mich aber nicht mehr wie. Jedenfalls hiermit der Hinweis, dass Du mit ihm mal Kontakt aufnehmen koenntest bzw. er, wenn er's liest, hier noch einen Tipp gaebe. Ja! Neu bezogen. Vizilo
11. November 201311 j Das Zeug hier soll auch gut abgehen: http://www.amazon.de/rit-dye/s?ie=UTF8&page=1&rh=i%3Aaps%2Ck%3ARit%20Dye Einfach mal auf youtube umschauen
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.