Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schadsoffarm sind die 9k alle.

Euro 1,2 und D3 je nach Baujahr, Kat-Position und Heatpipe.

...heatplate...
  • Autor

jaja. sind ja eh ausgebaut.

Ausserdem sind es heatplates. :smile:

...nö - is nur eine "platte"...:smile:

 

by the way - ausgebaut ohne software-anpassung...??... da scheinen die geister sich ja zu scheiden...

by the way - ausgebaut ohne software-anpassung...??... da scheinen die geister sich ja zu scheiden...
Gab es denn da überhaupt verschiedene Teilenummern für? In '97 z.B. finde ich immer nur mit/ohne VSS, aber keine weitere Unterscheidung.
Gab es denn da überhaupt verschiedene Teilenummern für? In '97 z.B. finde ich immer nur mit/ohne VSS, aber keine weitere Unterscheidung.

 

...meines wissens nach gibt es unterschiedliche software-versionen für fahrzeuge mit und ohne heatplates - z.b., um die, mit heatplates auftretenden, strömungsverluste zu kompensieren. des weiteren müsste theoretisch auch die eingespritzte kraftstoffmenge - zumindest in der kaltlaufphase - zwischen "beheizten" und "unbeheizten" modellen variieren...

Das wäre für mich ja absolut logisch und nachvollziehbar, WENN es denn dazu auch Teilenummern geben würde.

Eine einzige Steuergeräte-TNr kann ich mir schwerlich mit zwei werksseitig bewußt unterschiedlichen Softwareversionen für mit & ohne Heizplatten vorstellen. Das ist doch weder in der produktion noch der Ersatzteilversorgung auch nur näherungsweise darstellbar.

...gibt es ja mehr oder weniger auch - denn z.b. '96 gibt es verschiedene teilenummern für die steuergeräte US/CD, die die plates NICHT haben und die anderen märkte...

Unser 96er 2,0t hat, wenn ich sie nicht übersehen habe, aber auch keine Plates.

Gut, könnte bei Gelegenheit mal nach dessen Trionc-TNr sehen.

...oder du schaust mal nach der motornummer...

 

The Heatplate was fitted to ng900 (up to engine number 054178) and 9000 with T5 (up to engine number 058528).

...oder du schaust mal nach der motornummer...
Die finde ich doch schon an ausgebauten Blöcken kaum mal.

@[mention=1307]René[/mention]:

 

Dann machs halt wie ich:

 

Blind die verdächtigen Stellen "am Fahrzeug ohne Motor-Ausbau !" (bei mir hier short block Mj 97) reinigen/anschleifen und dann blind die Kamera durch eine Ritze in dieser Richtung quetschen. Nach 10 Blindfotos ist wenigstens 1 leserliches dabei !

 

Übrigens: die genauen von / bis Heatplate/Strömungsbremsen-Einbau-Motornummern hatte ich schon mal rausgesucht und gepostet.

Hier noch mal: ab Motor - No. T 007 132 bis V 058 528

 

Es gibt 96/97 auch unterschiedliche Steuergeräte, aber leider nach VIN sortiert ,

z.B. bis T bis V102 066 und V ab 102 067, aber ohne Angabe zu heat plates.

 

Anmerkung:

In natura habe ich meine Motornummer auch noch nie gesehen, aber mit der Bildmethode nach mehr als einem Jahrzehnt rausgefunden, daß die Motornummer in den FSH- Verkaufsunterlagen gar nicht stimmte !

Und somit ist mein Anni auch zum Glück von heatplates verschont gewesen!

IMG_0516.thumb.jpg.bb481650067d74c9fac7ce3c7ecb011c.jpg

Es gibt 96/97 auch unterschiedliche Steuergeräte, aber leider nach VIN sortiert ,

z.B. bis T bis V102 066 und V ab 102 067, aber ohne Angabe zu heat plates.

Beim 204E z.B. finde ich im 2010er EPC nur 46 30 833 & 841 (letztere mit VSS).

Irgendwelche Trionic-Änderungen gab es offenbar nur bei 2,3T und Aero. Selbst WENN dies im Zusammenhang mit dem Wegfall der Platten stehen sollte, würde immer noch die Änderung zu deren Einführung fehlen, sowie die für die auch in der 'Heizplattenzeit' ohne diese gebauten Kisten.

Fazit: Alles was die Teilenummern des EPC hergeben, spricht für mich bisher sehr klar gegen heizplattenspezifische Steuerteile.

ich verstehe nur bahnhof und koffer klauen

Fazit: Alles was die Teilenummern des EPC hergeben, spricht für mich bisher sehr klar gegen heizplattenspezifische Steuerteile.

 

...kann ich nachvollziehen... dafür spricht für mich allerdings, dass man in der t5 suite die plates bei der programmierung "an - oder abwählen" kann/soll/muss... und auch, dass mich stephan (skr) beim programmieren meines steuergerätes von lpt nach fpt explizit nach dem vorhandensein der plate gefragt hat...demzufolge wirds wohl schon in der software hinterlegt sein...

Ist das ein von irgendeinem anderen abgetrennter Thread? Der steigt so urploetzlich ein und mir ergeht's wie paul.meier in Daenemark:

Was war die eigentliche Ursprungsfrage, worum geht's konkret (auf Deutsch)?

Schadsoffarm sind die 9k alle.

Euro 1,2 und D3 je nach Baujahr, Kat-Position und Heatpipe.

 

Stimmt auch nicht, es gibt auch 9k ohne Kat.....oder mit U-Kat....

Zu den Heatplates und der Trionic ist mein Kenntnisstand:

- Die Option in der T5Suite aktiviert die Beschaltung der Heatplates On/Off. Kennfeldänderungen sind damit noch nicht verbunden. Wie auch.

- In den Versionen mit/ohne Heatplates unterscheidet sich die "Volumetrische Effizienz", d.h. das Kennfeld in dem das SG abhängig von Druck und Drehzahl auf die Luftmasse im Zylinder rechnet. Mit Heatplates zwischen Drucksensor und Zylinder, kommt halt bei gleichem Druck am Sensor weniger Luft in den Zylinder als ohne.

- dann gibts noch mehr Unterschiede in den Datensätzen, die mich jetzt aber nicht weiter interessiert haben.

 

Angesehen habe ich es in T5Suite für 96, 97 und 98'er Aeros in den EU (mit/ohne) und US-Varianten (ohne Heatplates).

Ist das ein von irgendeinem anderen abgetrennter Thread? Der steigt so urploetzlich ein und mir ergeht's wie paul.meier in Daenemark:

Was war die eigentliche Ursprungsfrage, worum geht's konkret (auf Deutsch)?

 

...ja, es ist ein abgetrennter thread und geht darum, ob fahrzeuge, die mit heatplates ausgestattet sind auch eine andere, darauf abgestimmte software im motorsteuergerät nutzen...

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Zu den Heatplates und der Trionic ist mein Kenntnisstand:

- Die Option in der T5Suite aktiviert die Beschaltung der Heatplates On/Off. Kennfeldänderungen sind damit noch nicht verbunden. Wie auch.

- In den Versionen mit/ohne Heatplates unterscheidet sich die "Volumetrische Effizienz", d.h. das Kennfeld in dem das SG abhängig von Druck und Drehzahl auf die Luftmasse im Zylinder rechnet. Mit Heatplates zwischen Drucksensor und Zylinder, kommt halt bei gleichem Druck am Sensor weniger Luft in den Zylinder als ohne.

- dann gibts noch mehr Unterschiede in den Datensätzen, die mich jetzt aber nicht weiter interessiert haben.

 

Angesehen habe ich es in T5Suite für 96, 97 und 98'er Aeros in den EU (mit/ohne) und US-Varianten (ohne Heatplates).

 

 

...das widerspricht sich aber ein wenig...

...das widerspricht sich aber ein wenig...

 

nur vordergründig. Gemeint ist, daß mit dem Druck aufs Knöpfchen eine anderer Programmablauf aktiviert wird, nicht aber die Datensätze der Kennfelder geändert werden, die das Programm bei seiner Ausführung aufruft. Das ist vom Knöpfchendruck unabhängig und ein separater Schritt.

 

Oder anders gesagt: Beim Deaktivieren der Heatplates in T5Suite mit Druck aufs Knöpfchen werden die Heatplates zwar nicht mehr angesteuert, die hinterlegten Kennfelder sind aber noch die alten.

 

Verständlicher?

...ja, es ist ein abgetrennter thread und geht darum, ob fahrzeuge, die mit heatplates ausgestattet sind auch eine andere, darauf abgestimmte software im motorsteuergerät nutzen...

 

...

 

 

wo und was sind denn diese "heizplatten" ueberhaupt ?

wo und was sind denn diese "heizplatten" ueberhaupt ?

 

Zwischen Ansaugkrümmer und ZK ist bei manchen Versionen eine Heizplatte angebracht.... die heatplate...

wo und was sind denn diese "heizplatten" ueberhaupt ?

 

Heat plates

 

Heat plates are used to lower the warm up emissions. They vaporize the injected fuel before it is drawn/forced into the cylinders and consequently reduce the need for added fuel in the A/F mixture in the warm up phase thus reducing the emissions. At engine start and coolant temperature lower than +85°C Pin 29 on ECU is grounded and a relay in the engine compartment are activated and closes the electrical circuit for the Heat Plates. The circuit is protected by a 40 A MAXI fuse. When the coolant temperature is warmer than +85°C or four minutes has passed the Heat Plates are switched of.

To compensate for the increased air resistance in the intake, engines fitted with Heat Plates have a slightly adjusted charge pressure, Approximately: +0.2 bar, this means that LPT models with heat plates have a solenoid valve to raise the charging pressure above basic charging pressure. (Anmerkung: Der Teil ist umstritten, ob die LPT+Heatplates ein APC-Ventil standardmäßig haben)

In case of a Heat Plate-failure the car may have drivability problems due condensed fuel in the intake during cold engine operations. This condensed fuel is compensated in engines without Heat Plates by enriching the A/F mixture.

The heat plates are activated by software, which enables different algorithms to use the plates and to compensate for the intake restriction caused by the plates' presence.

 

 

aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Trionic_T5.5

Nur zur Ergänzung auch in diesem "neuen" Fred, mit Bildern.

 

http://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=42845&hilit=heatplate

 

Die Burschen freuen sich über (eingebildete oder echte) Leistungssteigerung

und machen sich keine Gedanken um Steuergeräte/Kennfelder.

Zugegeben, die sind ja auch sehr beschränkt (bezüglich erlaubter Vmax) !

nur vordergründig. Gemeint ist, daß mit dem Druck aufs Knöpfchen eine anderer Programmablauf aktiviert wird, nicht aber die Datensätze der Kennfelder geändert werden, die das Programm bei seiner Ausführung aufruft. Das ist vom Knöpfchendruck unabhängig und ein separater Schritt.

 

Oder anders gesagt: Beim Deaktivieren der Heatplates in T5Suite mit Druck aufs Knöpfchen werden die Heatplates zwar nicht mehr angesteuert, die hinterlegten Kennfelder sind aber noch die alten.

 

Verständlicher?

 

...ok - selbst wenn dem so wäre würde das aber bedeuten, dass man bei entfernen der heatplate doch an die software ran sollte - eben um nicht mehr vorhandener plate ein passendes kraftstoff-luft-gemisch sicherstellen zu können...

 

...und - selbst wenn die kennfelder ansich keine anderen sind, so ist doch die programmierung der steuergeräte auf das vorhandensein der plate angepasst...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.