Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Sorry,aber sowas höre ich garnicht gerne...

,,2-3Jahre ohne sehe viel Geld zu kosten halten"

Hallo? Es ist ein Saab und kein Golf. Selbst wenn es nen nackter 900II mit dem kleinsten Motor ist,hat er es nicht verdient runtergeritten zu werden...

  • Antworten 3,4k
  • Ansichten 335,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aaah, in der Aufregung habe ich noch eine Sache vergessen. Ich habe mir letzte Woche schon einen Saab angeschaut, der vom pflegezustand wirklich unglaublich gut (fast zu gut?) war.

 

Er hat einen Austauschmotor bekommen vor 18 Jahren, der nur 70.000 km drauf hat. Ansonsten ist über Reparatur von Verschleißteilen nichts bekannt, aber bekommt jetzt noch neu TÜV gemacht. Ist wirklich traumhaft schön gewesen, aber leider auch der "teuerste":

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297077884&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Im Grunde genommen hält jeder Saab (außer vllt der 9-5 3.0Diesel) bei guter Pflege ewig.....

Ohne Pflege bekommst du auch nen alten schönen Benz-Diesel-Vorkammermotor aus'm W123 tot...

1500€ an Puffer sind immer empfehlenswert...

Gruß Thomas

Sorry,aber sowas höre ich garnicht gerne...

,,2-3Jahre ohne sehe viel Geld zu kosten halten"

Hallo? Es ist ein Saab und kein Golf. Selbst wenn es nen nackter 900II mit dem kleinsten Motor ist,hat er es nicht verdient runtergeritten zu werden...

 

Das habe ich doof formuliert. "Halten" natürlich möglichst ewig. Ich meinte damit, dass ich nicht noch mehrere Tausend Euro in den kommenden 2-3 Jahren aufwenden muss, damit er fahrbereit bleibt.

Das habe ich doof formuliert. "Halten" natürlich möglichst ewig. Ich meinte damit, dass ich nicht noch mehrere Tausend Euro in den kommenden 2-3 Jahren aufwenden muss, damit er fahrbereit bleibt.

In das Auto reingucken und vorhersagen kann niemand, ein gewisses Restrisiko wird immer bleiben, alleine schon aufgrund des Alters ……

 

Gruß, Thomas

Auch wenn das nicht ist was du nicht hören möchtest: Wirst du erst im Nachhinein herausfinden... Einfach alles genau und penibelst Checken und das beste für dein Budget heraussuchen...

Hier Mal ein Link von meiner Erfahrung. Saab 9-3I Cabrio für 2900€. Ein Jahr und 25000km später:

https://www.saab-cars.de/threads/saab-cabrio-fuer-2900-erfahrungsbericht-nach-25000km-und-einem-jahr.73439/

In das Auto reingucken und vorhersagen kann niemand, ein gewisses Restrisiko wird immer bleiben, alleine schon aufgrund des Alters ……

 

Gruß, Thomas

 

Danke. Das Risiko bin ich auf jeden Fall bereit zu gehen. Ich denke, wenn der TÜV neu ist, ist das ja schon ein guter Hinweis, dass er erstmal absolut fahrtüchtig ist und zuverlässig bremst usw. :D

Auch wenn das nicht ist was du nicht hören möchtest: Wirst du erst im Nachhinein herausfinden... Einfach alles genau und penibelst Checken und das beste für dein Budget heraussuchen...

Hier Mal ein Link von meiner Erfahrung. Saab 9-3I Cabrio für 2900€. Ein Jahr und 25000km später:

https://www.saab-cars.de/threads/saab-cabrio-fuer-2900-erfahrungsbericht-nach-25000km-und-einem-jahr.73439/

 

Habe ich natürlich schon gelesen ;) und mir viel Vorfreude gebracht. Bei einem solchen Verlauf wäre ich definitiv auch zufrieden.

Danke. Das Risiko bin ich auf jeden Fall bereit zu gehen. Ich denke, wenn der TÜV neu ist, ist das ja schon ein guter Hinweis, dass er erstmal absolut fahrtüchtig ist und zuverlässig bremst usw. :D

Das kann, muss aber auch nichts heißen, da habe ich auch schon das ein oder andere erlebt ……eine TÜV-Plakette ist kein Freibrief ……

 

Gruß, Thomas

Habt Ihr noch eine schnelle Meinung bzgl. des Austauschmotors für mich? Ist das ein generelles Problem, weil es nicht mehr der "Originale" ist oder eigentlich super, weil er ja viel neuer ist?

 

Danke nochmals für die Zeit und Expertise ;)

Generell ist mir ein austauschmotor völlig Latte... Aber andererseits stelle ich mir auch die Frage wieso er einen austauschmotor bekommen hat... Wurde er davor nicht gepflegt? Kein Ölwechsel bekommen? Was war am Ursprungs Motor kaputt?
Kostenlos zusammen ansehen? Sowas geht? :O ....

Na klar, warum nicht? Wenn wir SAABistis uns nicht untereinander helfen, wer sollte das denn sonst machen?

Zum Finanziellen: Wenn du dir ein Auto im Preisbereich 3-4 k€ kaufst, darfst du davon ausgehen, dass du - um es wirklich fast perfekt zu haben - mindestens nochmal 2-3 k€ drauflegen wirst, es kann aber natürlich auch sein, das du großes Glück hast und dir ein besonders gutes Exemplar zugelaufen ist. Verdeckmechanismus ist oft ein Kostenpunkt. Das einzustellen bedarf fast Kennnissen in Hexenkunst.

Ich habe mir vor 3 Monaten für 3500 € ein 902 CV aus 97 mit einer Laufleistung von 153 TKm gekauft. Direkt auf der Fahrt von Hannover nach Hause habe ich es bei Borghardt in Paderborn abgestellt. 2 Wochen später und ca. 1500 € ärmer konnte ich es dann wieder in Empfang nehmen. Jetzt habe ich für diverse Schönheitsreparaturen und Beseitigung von Macken nochmal nach und nach über 1 k€ reingesteckt, und da kommt vermutlich noch mehr. Nötig war davon nur ein kleiner Teil, z.B. erneuter Ölwechsel nach 2000 km wäre nicht erforderlich gewesen, der wurde beim Kauf eigentlich schon gemacht, Umölen des Getriebes hätte auch noch warten können. Aber so habe ich ein zuverlässiges und besonderes Auto, der einzige Nachteil ist dieses blöde Mona-Lisa-Grinsen, das ich stundenlang nicht mehr aus dem Gesicht bekomme, wenn ich damit gefahren bin.

Rechne also nicht damit, dass der Preis, den du für das Auto bezahlst, das einzige Geld ist, das du kurzfristig investieren musst.

Und eine Einstellung wie "...Dass die noch 2-3 Jahre ohne sehr viel Geld zu kosten halten..." - auch wenn du diese Aussage inzwischen relativiert hast - wird sich von selbst erledigen. Du wirst das Auto nicht wieder abgeben wollen ;-)

Bearbeitet von jfp

Im Grunde genommen hält jeder Saab (außer vllt der 9-5 3.0Diesel) bei guter Pflege ewig.....

 

Das stimmt nicht so ganz

 

ich habe deutlich mehr kaputte B205 und B235 Motoren gesehen als wirklich defekte 3.0 V6 Diesel

 

ich sage mal so, wenn der 3.0V6 TiD richtig gepflegt wird und nicht auf Grund von sein Bäriges Drehmoment wie "Sport" wagen bewegt wird, hält er definitiv deutlich länger als SAAB eigene B2X5 Motor-reihe

 

z.B. im Opel kreisen sind diese Diesel Motoren sehr oft mit Fahrleistungen weit über 350.000km zu sehen (ja ja mit dem erste Maschine)

Das stimmt nicht so ganz

 

ich habe deutlich mehr kaputte B205 und B235 Motoren gesehen als wirklich defekte 3.0 V6 Diesel...

Und ich habe auf Schrottplätzen deutlich mehr kaputte VW gesehen als kaputte SAAB. Darf ich daraus schließen, dass ein SAAB mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit schrottreif wird als ein VW?

der vom pflegezustand wirklich unglaublich gut (fast zu gut?) war. ...

Er hat einen Austauschmotor bekommen vor 18 Jahren, der nur 70.000 km drauf hat. ...

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=297077884&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Definitiv zu schade für...

Robust und charakterlos würde zu mir passen. Dass die noch 2-3 Jahre ohne sehr viel Geld zu kosten halten, ist das für alle realistisch?
Definitiv zu schade für...

 

:D ich habe ja erläutert, wie ich das gemeint habe...

[quote=

ich habe deutlich mehr kaputte B205 und B235 Motoren gesehen als wirklich defekte 3.0 V6 Diesel

 

Deswegen rate ich jedem zum B204 oder B234 ;)

 

Aber man muss auch fairerweise sagen dass die B205 Motoren deutlich mehr verbreitet sind als die 3.0 Diesel im Saab...

 

Und ich habe auf Schrottplätzen deutlich mehr kaputte VW gesehen als kaputte SAAB. Darf ich daraus schließen, dass ein SAAB mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit schrottreif wird als ein VW?

 

Würd ich nicht sagen....

VW's sind deutlich mehr verbreitet als Saab's. Klar siehst du dann deutlich mehr kaputte VW's. Mir würde dennoch keine VW Schüssel ins Haus kommen außer vllt nen Golf 1 oder 2. Oder gar ein T3 :)

Gruß Thomas

Würd ich nicht sagen....

VW's sind deutlich mehr verbreitet als Saab's. Klar siehst du dann deutlich mehr kaputte VW's. Mir würde dennoch keine VW Schüssel ins Haus kommen außer vllt nen Golf 1 oder 2. Oder gar ein T3 :)

Gruß Thomas

Hi Thomas, GENAU DAS wollte ich mit meiner Frage, die eher eine rhetorische war, ausgedrückt haben ;-)

Ich finde diese ganze "Pauschalisierung" wie viel Geld ich, nach dem Kauf, in die Hand nehmen muss um ein schönes Cabrio zu fahren sehr vage:tongue:

Für 3000-4000Euro sollte man schon ein Kfz bekommen, welches fahrbereit ist und dies auch in der nächsten Zeit so bleibt.

Autos kosten immer Geld, wann und wie und wie viel, kann man nicht vorher sagen....der Verschleißgrad ist bei jedem Auto anders.

"Perfekt" ist ein dehnbarer Begriff! Was ist schon "Perfekt"? Das liegt immer im Auge des Betrachters.....

 

Am besten Fahrzeug checken und abwägen, was für Dich wichtig ist und was nicht.

 

Ich habe mein 1996er 902 Turbo CV für 999,-( vor ca. 6 Jahren mit 200.000Km) blind gekauft und musste damals nur in eine neue Kupplung und kleine Schweißarbeiten am Federdom hinten investieren. Der Wagen war dann zwar nicht "Perfekt" aber er fuhr gut und sah auch ganz gut aus :biggrin:

Bearbeitet von guido n

Ich finde diese ganze "Pauschalisierung" wie viel Geld ich, nach dem Kauf, in die Hand nehmen muss um ein schönes Cabrio zu fahren sehr vage:tongue:

Für 3000-4000Euro sollte man schon ein Kfz bekommen, welches fahrbereit ist und dies auch in der nächsten Zeit so bleibt.

Autos kosten immer Geld, wann und wie und wie viel, kann man nicht vorher sagen....der Verschleißgrad ist bei jedem Auto anders.

"Perfekt" ist ein dehnbarer Begriff! Was ist schon "Perfekt"? Das liegt immer im Auge des Betrachters.....

 

Am besten Fahrzeug checken und abwägen, was für Dich wichtig ist und was nicht.

 

Ich habe mein 1996er 902 Turbo CV für 999,-( vor ca. 6 Jahren mit 200.000Km) blind gekauft und musste damals nur in eine neue Kupplung und kleine Schweißarbeiten am Federdom hinten investieren. Der Wagen war dann zwar nicht "Perfekt" aber er fuhr gut und sah auch ganz gut aus :biggrin:

 

Danke. Hilfreicher Kommentar :)

 

Habe mir gerade einen 902 Cabrio angesehen und bei Öffnung des Verdecks hat es sehr gezickt und mehrmals im Display "Verschluss prüfen" angezeigt. Irgendwann ging es dann jedoch. Ist das ein gängiges Problem, das evtl zu Folgeproblemen führen kann oder war das evtl wirklich nur "Vorführeffekt" und meine Dummheit beim Umlegen der Verschlüsse?

"Verschluss prüfen" kommt von den Mikroschaltern, die im WSS-Rahmen die Verriegelung des Verdecks anzeigen (und z.B. für das Umschalten der Klimaanlage verantwortlich sind).

Wenn das Verdeck lange nicht betätigt wurde und die Fehleranzeige nur bei der ersten Betätigung auftrat, kann es an hängenden Kontakten liegen - kommt der Fehler immer wieder (oder auch beim Fahren v.a. mit geschlossenem Verdeck), dann ist das ein Hinweis, dass entweder die Betätigungsnasen am ersten Spriegel nicht richtig eingestellt oder die Betätigungsfahnen der Schalter abgebrochen sind.

...

Habe mir gerade einen 902 Cabrio angesehen und bei Öffnung des Verdecks hat es sehr gezickt und mehrmals im Display "Verschluss prüfen" angezeigt. Irgendwann ging es dann jedoch. Ist das ein gängiges Problem, das evtl zu Folgeproblemen führen kann oder war das evtl wirklich nur "Vorführeffekt" und meine Dummheit beim Umlegen der Verschlüsse?

Gehe mal nicht davon aus, dass das deine "Dummheit" war. Du hast ja auch die Kaufberatung zum 902 CV gelesen.

Zitat aus meiner Antwort #2115 hier: "Verdeckmechanismus ist oft ein Kostenpunkt. Das einzustellen bedarf fast Kennnissen in Hexenkunst.".

Nach meiner Erfahrung kannst du sehr oft auf falsch eingestellte Verdeckmechanismen bzw. defekte Mikroschalter oder Potentiometer des Verdeckmechanismus treffen. Meine Geschichte zum CV-Kauf habe ich ja auch in #2115 dargelegt. Von den knapp 1,5 k€, die ich bei Borghardt gelassen habe, waren 781,16 € für Reparatur und Neueinstellung des Verdeckmechanismus.

Beim Kauf eines 902 CV würde ich auf Modelle ab 96 schauen, da alle 902 früheren Baujahres Testwagen waren ;)

Ich hatte zwar auch viele Jahre einen 94er 2.0i, bei diesem Modell gab es aber seiner Zeit einige Rückrufaktionen und viele Produktionsfehler wurden später ausgemerzt:top:

Beim Kauf eines 902 CV würde ich auf Modelle ab 96 schauen, da alle 902 früheren Baujahres Testwagen waren ;)...

Dieser Aussage schließe ich mich vollumfänglich an, speziell auch, was das Verdeck angeht. Das koinzidiert auch mit der Aussage von Borghardt sen. in Paderborn. Und wer, wenn nicht er, sollte das wissen?

Dem Hörensagen nach haben die beiden ersten Produktionsjahre Saab den Erfolg des 900II verdorben.....

Vielleicht daher das eigentlich zu schnelle Facelift....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.