Veröffentlicht Oktober 11, 201311 j Hallo! Ich habe seit einer Weil das Problem, daß der fahrerseitige Scheibenwischer beim wischen oben an der A-Säule anschlägt und dabei ein lautes Geräusch erzeugt. Das nervt und soll nicht so sein. Es passiert nicht immer, aber relativ oft. Die Parkposition des Scheibenwischers kann ich leider nicht weiter runter versetzen. Wenn ich das versuche (Wischerarm einen Zahn weiter runter verdreht einbauen), dann schlägt er unten an. Ich vermute daher, daß wohl irgendwas ausgeleiert ist und zu viel Spiel in der Mechanik vorhanden ist. Hatte schonmal jemand das Problem und/oder weiß, woran es liegt und wie man Abhilfe schaffen kann? Schonmal Danke vorab für zielführende Ideen. Gruß, Erik
Oktober 11, 201311 j Wie viel Spiel hat er denn, am Ende Wischerarm. Ohne Biegen, reines Spiel in der Lose.
Oktober 11, 201311 j Der Wischermotor ist ausgeleiert und bekommt dadurch Spiel. Meine Scheibenwischer stehen bei schnellerer Fahrt und Betätigung des Wischers ein paar Zentimeter über der unteren Ruhelage. Dadurch geht der linke Wischer fast bis an die A-Säule, aber eben noch nicht ganz ran. Wenn ich die Wischer danach anhebe, kann ich sie wieder in die korrekte Lage zurückdrehen. Das muss ich nur mit einem Wischer machen, der andere geht entsprechend mit. Also wäre die Lösung ein anderer Wischermotor mit weniger Spiel. Viele Grüße Andreas_HH
Oktober 11, 201311 j Autor Eben mal nachgeschaut. Der fahrerseitige Wischer hat etwa 3 bis 4cm Spiel am Armende (da wo das Wischerblatt befestigt wird). Der beifahrerseitige hat fast kein Spiel.
Oktober 11, 201311 j Hatte gleiches Problem beim "Max." Interval - habe den Scheibenwischerarm (Fahrer) einfach etwas tiefer gelegt - nur fest anziehen und Rillen säubern, kann sein dass durch die Jahre die "Verzahnung" (Rillen) verschliessen sind und der Wischerarm von selbst nach oben geht
Oktober 11, 201311 j Eben mal nachgeschaut. Der fahrerseitige Wischer hat etwa 3 bis 4cm Spiel am Armende (da wo das Wischerblatt befestigt wird). Der beifahrerseitige hat fast kein Spiel.Das (einseitig) hört sich dann aber so an, als wenn im Gestänge auf der Fahrerseite entweder der Kugelkopf zur Schubstange oder die die Führungsbuchse der Wischerwelle ausgeschlagen ist. Das du ihn auf der Welle fest geschraubt hast, davon gehe ich einfach mal aus. Bleibt also nur die Verkleidung unter den Wischer abzubauen und zu schauen.
Oktober 11, 201311 j Autor Ja, festgeschraubt ist er. Und auf der Verzahnung hat er auch kein Spiel. Prüfe ich trotzdem nochmal. Ich vermute auch, daß irgendwo in der Mechanik etwas ausgeleiert ist. Hatte gehofft, hier hat jemand einen heißen Tipp. Werde dann wohl mal freilegen und schauen, ob ich was finde. Mal sehen, wann ich dazu komme...
Oktober 11, 201311 j Na ja, beim 932 gab es mehrfach gebrochene Wischergestänge (bzw. die Alugussteile, die die Arme aufnehmen) und ich hatte mal eine gebrochene Kunststoffbuchse am Kugelkopf, aber nicht bei meinem 902.
Oktober 13, 201311 j ich schließe mich genau diesem Problem an. Wischerarm ist richtig fest montiert und kann auch nicht weiter nach untern gestellt werden weil er sonst am unteren Scheibenrahmen angeckt. Wurde trat bei mir plötzlich auf. Bei schnellen Fahrten ohne Wischereinsatz rutscht der Wischer ein Stück nach oben 2-3 cm.
November 24, 201311 j Autor So, gestern habe ich mir das Problem mal angeschaut. Scheibenwischerarme demontiert und die Verkleidung vor der Frontscheibe abgebaut. Das Gelenk, welches die Wischerachse auf der Fahrerseite mit dem Verbindungsgestänge zum Antriebsmotor verbindet, war ziemlich ausgeschlagen. Muß mal schauen, ob es da einzelne Ersatzeile für gibt. Ich habe mit jetzt aber so geholfen, indem ich ein gutes, spielfreies Gestänge inkl. Motor aus einem Schlachtauto eingebaut habe. Sind ja nur 3 Schrauben und ein Stecker. Geht ruckizucki. Problem gelöst. Schlägt nicht mehr an. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.