Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr da draußen

Bei meinem Saab New 9-5 streikt bereits zum 4 mal die Sitzheizung .

Wer kämpft auch mit diesem Problemen . Die Sitz Heizung wurde stets durch eine Saab Werkstatt repariert!

Freue mich über Ratschläge

Arme Sau !!!
Aha, stelle fest, dass neuen Saab -Interessierten hier sehr kompetent geholfen wird! So bleibt das Forum am Leben und wird weiter wachsen! Leider weiß ich nur nicht, was sich hinter der Abkürzung von Wene an technischer Hilfe verbergen soll. Ich habe desöfteren von Carbon-Heizmatten gehört, die man anstelle der serienmässigen verbaut. Die sind zB gegen punktuellen Druck unempfindlicher und sollen "ewig" halten. Gibt es zumindest in D direkt vom Hersteller oder man lässt sie in der Fachwerkstatt einbauen.
  • Autor
:smile:Danke für den Tipp. Ich werde mal meinen Garagisten konsultieren.

Weißt Du denn, was genau die Werkstatt an der Heizung jeweils repariert? Neue Heizmatte? Heizdrähte löten? Schalter? Probleme mit der Sitzheizung im 9-5II habe ich schon öfter gelesen, aber nicht, was genau. Scheint aber etwas filigraner ausgelegt zu sein als die der Vorgänger...

 

Bei vielen Autos hört man, dass die Heizung der Beifahrerseite ausfällt, wozu ich die Theorie habe, dass besonders Beifahrerinnen die Tendenz haben, sich ab und an mit dem Hintern in Fahrtrichtung auf den Sitz zu knien, um im Fond irgendwas zu suchen oder Kinder zu beruhigen... :rolleyes: der Fahrer sitzt meist einfach nur in seinem Sitz und nutzt ihn wie vorgesehen und dazu, wofür er ausgelegt ist. Kommt bei Dir übermäßige, punktuelle Belastung in Frage?

 

Ich vermute, im 9-5II wird die Sitzheizung auch elektronisch gesteuert, als eine Funktion des übermächtigen Bordcomputers. Da ist Ausfall ja vorprogrammiert... :rolleyes:

Bei war die Sitzheizung auf der Fahrerseite defekt und wurde vom Händler Anstand los ausgetauscht. Die Sitzheizungsmatte ist baugleich mit dem Opel Insignia. damit ist eine Ersatzteilversorgung gesichert. Ein "Herumdoktern" was genau defekt ist hat sich mein Händler erspart. Die Neue tut es jetzt seit fast einem Jahr, auf der Beifahrerseite hat es nie Probleme gegeben.
Naja, wenn man die ganze Matte tauscht, dann kann man ja auch mal einen Blick drauf werfen, ob die Drähte irgendwo unterbrochen sind. Sehe ich nicht als "herumdoktorn". Außerdem sind die Bruchstellen meist gut anhand brauner Verfärbungen zu sehen... :rolleyes: aber gut, sch..ßegal, neu und fertig... :redface:
  • 9 Monate später...
Neim der Temperatur geber in der heizmatte vom 9-5 auch thermoschalter genannt gehen kaputt. Wir haben neue mattem verbaut und für beide seiten gab es dann auch ne neues update für die sitzheitungen. Also wir haben wie gesagt die matten neu gemacht und ne software update gemacht
@ Patrick: Sollten die Werkstätten das mit dem Update wissen oder ist das jetzt eine neue Erkentniss der letzten Wochen? Falls ja sollte doch jeder mit Sitzheizungsproblemen zum Händler um das Update aufspielen zu lassen um einen erneuten Schaden zu vermeiden, sofern es wirklich an einer falschen Programmierung liegt.
  • 2 Monate später...

Bei mir scheint sich gestern rechtzeitig zum Einbruch der Kälteperiode die Sitzheizung auf der Fahrerseite verabschiedet zu haben.

In Stufen II und III wird es kurzzeitig warm, aber nach ca. 30 sek. geht die Kontrollleuchte aus und die Heizfunktion ist ebenfalls weg.

Seltsamerweise bleibt in Stufe I die Kontrollleuchte an, allerdings wird es dann nicht warm.

Die Beifahrerseite ist unauffällig.

  • 3 Wochen später...
Bei mir scheint sich gestern rechtzeitig zum Einbruch der Kälteperiode die Sitzheizung auf der Fahrerseite verabschiedet zu haben.

In Stufen II und III wird es kurzzeitig warm, aber nach ca. 30 sek. geht die Kontrollleuchte aus und die Heizfunktion ist ebenfalls weg.

Seltsamerweise bleibt in Stufe I die Kontrollleuchte an, allerdings wird es dann nicht warm.

Die Beifahrerseite ist unauffällig.

 

 

Habe gerade auf die Rechnung geschaut:

175,77€ zzgl. MwSt.

  • 6 Monate später...

Sorry fur die halb-OT Frage, aber ich wollte deswegen nicht gleich einen neuen Thread aufmachen.

 

Kann jemand sagen, ob es im 9-5II auch die ventilierten Sitze, wie im 9-5I gab?

 

Danke schon mal!

  • 7 Jahre später...

*ausgrab*

 

Moin moin,

 

meine Sitzheizung funzt nicht mehr.

Also den Sitz auseinander gebaut, neue Heizmatte besorgt, direkt so angeschlossen und trotzdem funktioniert die Sitzheizung nicht. Strom kommt am Stecker an, bei betätigen des Schalters.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

 

Gruß

SP

Guten Morgen Saab SP 44...

bereitet dir das solche schlaflosen Nächte? ;-)

 

Aber mal SPass beiseite... ich habe ein ähnliches Problem.

Bei mir geht die Sitzheizung zwar an und an der Rückenmatte wird es auch warm, aber nach ca. 30 Sek. schaltet sich die Sitzung wieder aus.

Ich habe auch die Matte auf der Sitzheizung gewechselt, aber das Problem ist nach wie vor da.

Einige "heiße Tipps" kamen aus diesem Forum, dass auch Fehler an den Steckern oftmals ursache waren.

Also zum einen der 3 Polige direkt an der Heitzmatte, dessen Kabel aus dem Sitz kommt und dann eventuell noch der große Multistecker unter dem SItz.

Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen diese Stecker zu tauschen, aber das könnte eine sehr wahrscheinliche Ursache sein.

 

Ich werde mich in der nächsten Woche mal daran setzen... wenn einer von uns einen Schritt weiter ist... reinschreiben bitte

 

Viele Grüße

 

Der Felix

Strom kommt am Stecker an, bei betätigen des Schalters.

Moin

Wie viel Ampere fließen denn? Mit der Spannung kannst du ja die umgesetzte Heizleistung berechnen/prüfen.

Moin

Wie viel Ampere fließen denn? Mit der Spannung kannst du ja die umgesetzte Heizleistung berechnen/prüfen.

14,4 Volt kommen an…

Es gibt ein Software-Update für die Sitzheizung.

Laßt es euch aufspielen beim FSH.

14,4 Volt kommen an…
Grmbl. Das ist die Spannung und nicht der Strom. Und 14,4V müsste Leerlauf sein. Also ohne Heizmatte dran. Wenn die dran war und du trotzdem 14,4V misst ist die defekt oder die Verbindung vom Stecker zur eigentlichen Heizmatte. Messungen taugen spätestens bei dem elektronisch gesteuerten Kram nur mit angeschlossener Last (Heizmatte). Ja, ist nicht so toll dran zu kommen.
Guten Morgen Saab SP 44...

bereitet dir das solche schlaflosen Nächte? ;-)

 

Aber mal SPass beiseite... ich habe ein ähnliches Problem.

Bei mir geht die Sitzheizung zwar an und an der Rückenmatte wird es auch warm, aber nach ca. 30 Sek. schaltet sich die Sitzung wieder aus.

Ich habe auch die Matte auf der Sitzheizung gewechselt, aber das Problem ist nach wie vor da.

Einige "heiße Tipps" kamen aus diesem Forum, dass auch Fehler an den Steckern oftmals ursache waren.

Also zum einen der 3 Polige direkt an der Heitzmatte, dessen Kabel aus dem Sitz kommt und dann eventuell noch der große Multistecker unter dem SItz.

Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen diese Stecker zu tauschen, aber das könnte eine sehr wahrscheinliche Ursache sein.

 

Ich werde mich in der nächsten Woche mal daran setzen... wenn einer von uns einen Schritt weiter ist... reinschreiben bitte

 

Viele Grüße

 

Der Felix

3 Polige? Bei mir ist es ein 4 Poliger direkt an der Heizmatte.

Grmbl. Das ist die Spannung und nicht der Strom. Und 14,4V müsste Leerlauf sein. Also ohne Heizmatte dran. Wenn die dran war und du trotzdem 14,4V misst ist die defekt oder die Verbindung vom Stecker zur eigentlichen Heizmatte. Messungen taugen spätestens bei dem elektronisch gesteuerten Kram nur mit angeschlossener Last (Heizmatte). Ja, ist nicht so toll dran zu kommen.

 

Heizmatte angeschlossen, gemessen 0 V, Sitzheizung angemacht - - > 14,4V drauf.

 

Ach ja, ich habe 2 neue Heizungsmatten ausprobiert, um auf Nummer sicher zu gehen. Funktionieren leider beide nicht.

3 Polige? Bei mir ist es ein 4 Poliger direkt an der Heizmatte.
Oh man, da war bei Saab wohl der alte Schaltplanzeichner in Rente gegangen. Die Pläne vom 952 sehen ja gruselig aus! Da bei den Sitzen im Online WIS jeweils nur der erste von 5 Plänen funktioniert erlaube ich mir mal einen Ausschnitt hier rein zu stellen:

952SitzheitzungSchaltplan.PNG.6231c2121d9364282a8878bc49c02c78.PNG

 

Heizmatte angeschlossen, gemessen 0 V, Sitzheizung angemacht - - > 14,4V drauf.
OK, so hätte ich auch gemessen. Aber die 14,4V sind irritierend hoch. Da fällt ja was an Spannung an der Ansteuerung und der Leitung ab wenn der Heizstrom fließt. Wie hoch ist denn in dem Moment die Batteriespannung!

 

Gut, zum Plan, s.o.: Auch beim 952 sind die Heizmatten von Sitzfläche und Lehne weiterhin in Reihe geschaltet, jede also für 6-7V ausgelegt. Bei älteren Wagen ist es mir schon untergekommen, dass nicht die Heizmatten defekt waren sondern die Verbindung in die Lehne. Du schreibst nur von einer Heizmatte.

- An welchen Anschlüssen/Pins hast du gemessen?

- Hast du mal das Heizelement und (!) den Temperatursensor (Widerstandsfühler) auf Durchgang gemessen (Ich finde keine Refferenzwerte, Heizung müsste aber so 3-10 Ohm/Matte liegen, Sensor eher 1-6kOhm)?

Oh man, da war bei Saab wohl der alte Schaltplanzeichner in Rente gegangen. Die Pläne vom 952 sehen ja gruselig aus! Da bei den Sitzen im Online WIS jeweils nur der erste von 5 Plänen funktioniert erlaube ich mir mal einen Ausschnitt hier rein zu stellen:

[ATTACH]214559[/ATTACH]

 

OK, so hätte ich auch gemessen. Aber die 14,4V sind irritierend hoch. Da fällt ja was an Spannung an der Ansteuerung und der Leitung ab wenn der Heizstrom fließt. Wie hoch ist denn in dem Moment die Batteriespannung!

 

Gut, zum Plan, s.o.: Auch beim 952 sind die Heizmatten von Sitzfläche und Lehne weiterhin in Reihe geschaltet, jede also für 6-7V ausgelegt. Bei älteren Wagen ist es mir schon untergekommen, dass nicht die Heizmatten defekt waren sondern die Verbindung in die Lehne. Du schreibst nur von einer Heizmatte.

- An welchen Anschlüssen/Pins hast du gemessen?

- Hast du mal das Heizelement und (!) den Temperatursensor (Widerstandsfühler) auf Durchgang gemessen (Ich finde keine Refferenzwerte, Heizung müsste aber so 3-10 Ohm/Matte liegen, Sensor eher 1-6kOhm)?

 

Also die Verbindung in der Lehne, habe ich auch gemessen. Da sind es auch die 14 Volt. Die Kabel sind alle ganz.

Habe also am Stecker unter der Sitzfläche und auch am Übergang zur Lehne gemessen. Beide 14V...

 

Wo liegt denn der Temperatursensor?

Das kann nicht sein. Wie misst du? Gegen Karosserie Masse? Zwischen den Anschlüssen? Wenn ja zwischen welchen? Die Spannung muss sich auf die beiden Matten aufteilen.

 

Der Sensor sollte in der Matte der Sitzfläche sein, daher die 4 Anschlüsse an dieser.

  • 2 Wochen später...
*ausgrab*

 

Moin moin,

 

meine Sitzheizung funzt nicht mehr.

Also den Sitz auseinander gebaut, neue Heizmatte besorgt, direkt so angeschlossen und trotzdem funktioniert die Sitzheizung nicht. Strom kommt am Stecker an, bei betätigen des Schalters.

Jemand eine Idee woran das liegen könnte?

 

Gruß

SP

Meine will auch seit ein paar Wochen nicht mehr

 

Die drei Lämpchen im Schalter leuchten mich freundlich grün an aber mehr als diese Strahlungswärme gibt es nicht…. Nach ca 30 Sekunden gehen die dann wieder aus. Beifahrersitz wird aber schön warm … grrr…

 

Wo hast du denn den Stecker genau gefunden um zu messen?

 

VG schlich

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.