Zum Inhalt springen

PROJEKT: Der Stammtisch/Forums-SAAB

Empfohlene Antworten

Ok, Technik weiter unterteilen?

-Motor

-Getriebe

-Achsen, Fahrwerk

-Bremsen

-Elektrik

 

Abteilung Optik?

 

Ich würde zunächst mal versuchen einen groben Rahmen zu schaffen.

Es reicht ja evtl., wenn man in einem Technik-Thread die aktuell anfallenden Fragestellungen bespricht, oder?

 

Das Thema Finanzen ist auch bei diesem Projekt zentral und entscheidet über Top oder Flop.

 

Ok, lasst uns mal noch weiter sammeln, ich versuche dann heute abend mal eine Grundstruktur zu schaffen.

  • Antworten 292
  • Ansichten 32,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

bei Petzoldts integrieren. Und zack, der nächste Sponsor...:smile:
...hat geklappt!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Sicher muß man auch noch einfach ein Projekt Konto einrichten, wo dann auch das Geld gesammelt wird. Das muß natürlich ordentlich verwaltet werden. Und das am besten von zwei Personen, dann passt das auch mit der Kontrolle....

Irgendein "kostenloses" Konto ohne Zwangs- Mindestbeitragseingang. Hat einer eine Idee? Sparda-Bank...Wüstenroth...wer weiß noch welche? Könnte ich übernehmen...

Damit stehen wir schon kurz vor der Frage, welchen rechtlichen Rahmen das ganze bekommt ( e. V. oder ähnliches ). Wie seht Ihr das, wer hat hier Erfahrungen?

e.V ist halt schon ein gehöriger Aufwand soweit ich weiß, da können uns die saabotöre sicher weiterhelfen mit info´s....oder.

IG wäre auch ne Möglichkeit, hat dann aber keinen rechtlichen Rahmen..brauchen wir das?

Oder können wir einfach als Saab-cars Projekt laufen lassen...???????? so mit Unterkonto, wäre günstig, weil kost nix

Wie machen das andere Marken-Foren?

Wir müssen ja nicht das Rad neu erfinden...

 

Sparda-Bank ist m.W. Genossenschaft mit 50,-(?) Einlage

 

Sparda-Bank ist m.W. Genossenschaft mit 50,-(?) Einlage

das bekomme ich sicher hin...

das andere weiß ich auch nicht

  • Autor
Hmm, rechtlich: Einer muss das Auto anmelden und versichern. Im Zweifel ich. Haftpflicht sollte reichen- zumindest bis das Teil nicht wieder so neu geworden ist wie der 96 vom Oldtimer-Markt:tongue: Ein Fahrtenbuch im Auto muss damit leider sein. Eine Rubrik mit Reiseberichten und Pics von den jeweiligen Nutzern wäre sehr gut, kann aber auch in diesem (Haupt-)Fred geschehen.
Tempelhof hört sich doch gut an.

Und für die 30 Ocken bekommt man kaum 4 andere Räder nach B geschickt.

@[mention=979]Jens[/mention]: Kommst Du da evtl. vorbei? Sonst müßte ich sehen, ob ich das mal mit eingetütet bekomme.

Ich würde die anderen beiden Schuhe finanziell unterstützen.

Kann ich das über dich abwickeln Ulli?

Logo, ich habe ja Kontakt zum Großhändler, da ist´s dann nicht so teuer.

 

Also, 4 funkelniegelnagelneue Schuhe haben wir zusammen ! Das ist doch schon mal was! Danke Jörg !

NaJa Jungs, das mit den Schühchen ist ja eine tolle Sache.

Richtig toll wäre es, wenn die Jungs diese schon für die erste größere Fahrt ab B zwischen Auto und Straße hätten. Denn eigentlich kamen wir ja auf das Thema Schlappen, weil die aktuellen wohl, wenn sie nicht ohnehin völlig platt sind, so doch zumindest die Gefahr größerer Standschäden in sich tragen. Und damit würde ich East & Sacit dann nur höchst ungern gen BAB rollen lassen.

Also entweder müssen wir dann hier wohl doch temporär 'Zwischenschuhe' besorgen, oder die Schwärzlinge finden irgendwie vorab den Weg nach B. Wobei sich dann natürlich, wenn man gerade Schlappen aufzieht, sich gleich wieder die Frage nach den Felgen stellt. Keine Ahnung, was da aktuell verbaut ist. Dann also evtl. doch Zwischenschlappen. Oder was meint ihr dazu?

Ich bin am 12.12. in Magedeburg, da könnte ich die mitbringen, oder wie ist das mit dem Forumstaxi, dann könnte man mir die Felgen vorab bringen und ich würde die Schühchen am 12.12. komplett montiert mit nach Magdeburg bringen. Oder wer fährt von Berlin nach Hannover ? Da arbeitet meine Frau und fährt jeden Tag Walsrode- Hannover und zurück..................

Oder andere Ideen ?

Nach derzeitigem Stand steht meines Wissens momentan bereits der 23./24.11. zur Überführung aus Berlin auf dem Plan, sofern am 19. alles klappt und ich danach dann keine all zu schlimmen Sachen entdecke.

Ganz kurz in die Runde:

Danke für das Angebot für die neuen Reifen. Aber bevor der 900er nicht gecheckt ist, würde ich noch keine großen Kosten machen wollen. Die Reifen aus Tempelhof sind doch der zu Zeit günstigste und praktikabelste Weg. Der 23. / 24.11. ist in der Tat derzeit angepeilt. Und, entgegen der ursprünglichen Planung, würde ich die Überführung mit zwei Autos machen. Wenn tatsächlich etwas sein sollte, kann man immer noch aus eigener Kraft weiter.

  • Autor
Yepp, Rene: die gespendeten neuen Reifen sollten wir erst im Frühjahr montieren, die sind zu schade für den Winter und im Frühjahr /Sommer werden die meisten KM gefahren, da wären neue Reifen besonders wichtig! Fürs abholen am ev. 23/24 November tun es die 30€- Dinger von Klaus' -Link bzw. die für 60€ mit Winterprofil völlig. Ich könnte die neuen Reifen im März problemlos in Magdeburg oder Wolfsburg holen, vorher bin ich nicht in der Gegend...

So, mir waren vor dem letzten Antworten durch eine neue Seite ein paar Beiträge durchgerutscht ...

e.V ist halt schon ein gehöriger Aufwand soweit ich weiß, da können uns die saabotöre sicher weiterhelfen mit info´s....oder.

IG wäre auch ne Möglichkeit, hat dann aber keinen rechtlichen Rahmen..brauchen wir das?

Oder können wir einfach als Saab-cars Projekt laufen lassen...???????? so mit Unterkonto, wäre günstig, weil kost nix

Ja, 'nen e.V. haben wir ja schon, welcher auch das Forum betreibt.

Wäre sicher eine interessante Frage, dieses Projekt darüber laufen zu lassen. Ist aber schon eine Hausnummer, bei der ich mir nicht sicher bin, ob der Vorstand dies ohne MV allein entscheiden will.

Im Zweifel könnte man ja einfach eine 'unverbindliche Mitgliederbefragung' dazu machen.

Bei der Gelegenheit wäre es dann sicher eine gute Sache, wenn zumindest die Hauptakteure des Projektes auch Vereinsmitglieder wären (also jetzt erst einmal werden würden ...)

Hmm, rechtlich: Einer muss das Auto anmelden und versichern. Im Zweifel ich. Haftpflicht sollte reichen- zumindest bis das Teil nicht wieder so neu geworden ist wie der 96 vom Oldtimer-Markt:tongue: Ein Fahrtenbuch im Auto muss damit leider sein. Eine Rubrik mit Reiseberichten und Pics von den jeweiligen Nutzern wäre sehr gut, kann aber auch in diesem (Haupt-)Fred geschehen.
Ist sicher von der Versicherung her die preiswerteste Variante. Ansonsten ist ein e.V. als juristische Person natürlich geschäftsfähig und kann auch ein Auto auf sich zulassen.

Fuer die "Alt"reifen findet sich dann sicherlich auch nochmal ein Abnehmer. Michelin, vier Stueck, fuer 30 Euro. Da bin ich grad am verkehrten Ende der Welt...

Anmeldung:

Das finde ich auch wichtig zu klaeren, sogar sehr wichtig! Letztlich, so habe ich das bisher rausgelesen soll das Auto dann ja auch mal hier und dort unterwegs sein, mit vielen verschiedenen Fahrern.

Ich habe eine HUK24-Versicherung, die voellig fahreroffen ist (also jeder darf inkl. unter 25). Damit bin ich bei angemeldetem 8V mit Kat (gleiche Typklasse: 13, http://www.autoampel.de ) und ClassicTarif (pure Haftpflicht ohne jegliche Kasko, ohne Schutzbrief...) und Schadenfreiheitsklasse 5 ab Beginn 2014, Regionalklasse Tarifgruppe R bei 334,17 Euro Jahresbeitrag.

 

Das geht natuerlich bei Leuten, die schon eine viel geringere Schadenfreiheitsklasse haben noch um einiges billiger. Zudem kommt auch die Regionalklasse (plus vorwiegender Abstellort) mit rein.

Wenn nun viele verschiedene Personen den Wagen steuern, gehoeren Absicherung und Vertrauen dazu. Letzteres ist da oder nicht, die Absicherung hingegen (auch, dass sich bei Unfall das nicht auf die gesamte Versicherung inkl. aller anderen versicherten Fahrzeuge auswirkt und dann stark hochgestuft wird) geschieht per Vertrag und Ausloten, welche Konditionen das Beste sind.

 

Wenn ich mich bereit erklaere die Zusatzkosten fuers Wunschkennzeichen zu tragen, darf ich's dann auch auswaehlen? :tongue:

Ja, das ist die richtige Herangehensweise. Vor der ersten Investition sollte eine gründliche Bestandsaufnahme stehen.

Und mal ganz im Ernst, falls sich herausstellen sollte, dass dieser Wagen vielleicht doch nicht die richtige Basis für so ein Projekt bietet, wäre das der Moment die Notbremse zu ziehen und sich evtl. noch mal anders zu orientieren.

 

@Rene, vielleicht kannst du da schon einen ersten kundigen Blick drauf werfen?

@Rene, vielleicht kannst du da schon einen ersten kundigen Blick drauf werfen?
Mache ich doch sowieso, schon rein aus purer Neugier. :tongue:
Mache ich doch sowieso, schon rein aus purer Neugier. :tongue:
Danke!
Wegen der Versicherung können wir vielleicht mit LCV hier aus dem Forum reden....oder? Der hat da sicher eine gute Idee.
...also bevor hier eine, wie auch immer geartete eventuelle! beteiligung oder gar haftung des e.v. auch nur im ansatz erwähnt, diskutiert, angedacht oder wie auch immer ins spiel gebracht wird, sollte doch noch ein wenig mehr struktur in das "projekt" - welches erst eines werden möchte - gebracht werden... und selbst dann sehe ich den e. v. noch lange nicht in einer solchen rolle.... sorry wenn ich da jetzt ein wenig die spassbremse raushängen lasse...
...also bevor hier eine, wie auch immer geartete eventuelle! beteiligung oder gar haftung des e.v. auch nur im ansatz erwähnt, diskutiert, angedacht oder wie auch immer ins spiel gebracht wird, sollte doch noch ein wenig mehr struktur in das "projekt" - welches erst eines werden möchte - gebracht werden... und selbst dann sehe ich den e. v. noch lange nicht in einer solchen rolle.... sorry wenn ich da jetzt ein wenig die spassbremse raushängen lasse...

 

Keine Spassbremse, nur vorsichtig. Und das find ich ok!!

Ich denke das Problem wird sich in den nächsten Tagen auch noch klären.

Meine Auflistung war auch nur ein Denkansatz was möglich ist. Ich glaube eine priv. Gruppe kann das auch stemmen.

warten wir s ab.

Bei der Gelegenheit wäre es dann sicher eine gute Sache, wenn zumindest die Hauptakteure des Projektes auch Vereinsmitglieder wären (also jetzt erst einmal werden )
Das ist, unabhängig von diesem Projekt, in Arbeit.

 

 

Laßt uns das ganze organisatorisch einfach und bodenständig halten. Wenn wir jetzt erst eine MV über das Projekt abhalten müssen, wird es unnötig kompliziert. Es gibt momentan sicher andere Baustellen, zumal die Moderatoren etwas "ungefragt" mit dem Projekt konfrontiert wurden.

Ich schlage vor, daß der Kölner Stammtisch das Projekt organisiert, Koordination und spätere Aktionen besprechen wir hier über das Forum. Der Austausch über Teilebedarf und Mitarbeit findet auch hier statt. Nach der Bestandaufnahme müßte dann der Kontakt zu einer charitativen Organisation gesucht werden, damit auch Klarheit herrscht, wem das Projekt zugute kommen soll.

Das ist, unabhängig von diesem Projekt, in Arbeit.

 

 

Laßt uns das ganze organisatorisch einfach und bodenständig halten. Wenn wir jetzt erst eine MV über das Projekt abhalten müssen, wird es unnötig kompliziert. Es gibt momentan sicher andere Baustellen, zumal die Moderatoren etwas "ungefragt" mit dem Projekt konfrontiert wurden.

Ich schlage vor, daß der Kölner Stammtisch das Projekt organisiert, Koordination und spätere Aktionen besprechen wir hier über das Forum. Der Austausch über Teilebedarf und Mitarbeit findet auch hier statt. Nach der Bestandaufnahme müßte dann der Kontakt zu einer charitativen Organisation gesucht werden, damit auch Klarheit herrscht, wem das Projekt zugute kommen soll.

 

Genau so!....so werden alle Ungereimtheiten ausgeräumt....und die Sache wird überschaubar.

...also bevor hier eine, wie auch immer geartete eventuelle! beteiligung oder gar haftung des e.v. auch nur im ansatz erwähnt, diskutiert, angedacht oder wie auch immer ins spiel gebracht wird, sollte doch noch ein wenig mehr struktur in das "projekt" - welches erst eines werden möchte - gebracht werden... und selbst dann sehe ich den e. v. noch lange nicht in einer solchen rolle.... sorry wenn ich da jetzt ein wenig die spassbremse raushängen lasse...

 

Du hast recht, das sehe ich genauso.

Bisher gibt es nur eine vage Idee - und ein Auto.

Die Sache mit dem Auto kam etwas plötzlich, so dass wir da erst mal sehen müssen, was man damit machen kann.

Paralell dazu sind wir am Ideen schmieden, wie am Ende wirklich etwas sinnvolle daraus werden kann. Verschiedene Vorschläge stehen schon im Raum, so dass ich guter Dinge bin, dass wir ein tragfähiges Konzept stricken können.

 

Vielen Dank an der Stelle noch mal an die Administration und Moderation, dass ihr uns so spontan ein Eckchen zum Spielen eingerichtet habt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.