Dezember 11, 201311 j OK, am besten über einen amerikanischen Anwalt -Mit der Entschädigungssumme kaufen wir vom Kai Saab zurück....
Dezember 13, 201311 j Noch ein Paar Beiträge dieser Gattung und ich verkaude meinen 9-5.2 wieder. Leute, ist das nun eine Art präventiv Paranoia oder habt ihr gar keine positiven Erfahrungen machen dürfen? Ich habe in der Zwischenzeit 3 der 9-5 er besessen. Nicht ein einziges Mal hatte ich auch annähernd Probleme mit der Elektronik. Auch nicht im Winter... Mit einem (MY2003, Aero inkl. LPG) bin ich bis nach Kiruna gefahren. Bei minus 35 Grad... nicht einmal gezuckt hat das Auto beim Starten... Ganz ohne Choke... Ich hoffe doch, dass auch beim 95.2 alles gut geht. Nicht den Teufel an die Wand malen... Na seit neuestem bauen die doch wieder den 9-3. Mit den Motoren, welche noch auf Lager waren. Soll über das Internet vertrieben werden...?! Wenn doch die Saab Liebhaber hier so zum Thema stehen, wer soll die Autos denn kaufen? Zum Thema Assistenz-Systeme... Klar, man soll die Bremse betätigen. Tut doch nicht so, als hätte keiner von euch seinen Wagen mal "Hüpfen " lassen, weil er vergessen hat, dass der Gang drin ist. Mir ist es zwar noch nie passiert:tongue:, aber den einen oder anderen schon. Bevormunden? Dann fahrt doch mal ohne angeschnallt zu sein... Wenn man euch erwischt, gibt es eine nette Geldstrafe. Das nenne ich Bevormundung. dass mich mein Auto daran erinnert, dass ich nicht angeschnallt bin... Halb so wild. Wie dem auch sei... Wie Einige hier schon gesagt haben... Hat wohl alles seine Vor- und Nachteile. Als ich die Frage am Anfang stellte, dachte ich, dass bestimmte elektronische Mängel an dem Fahrzeug bekannt sind. Da habe ich etwas befürchtet. Scheint ja nicht der Fall zu sein Kurz noch: Ich hatte das Vergnügen, die letzten 2,5 Jahre ein Land Rover Discovery 3 zu fahren. Elektronik...??? Da ist mir der Saab aber wirklich, zumindest bis jetzt, heilig. Lieben Gruß... Bora
Dezember 13, 201311 j Hat doch keiner behauptet, dass es so ist, nur, dass es so kommen könnte und das reicht ja schon mal
Dezember 13, 201311 j ...Das nenne ich Bevormundung. dass mich mein Auto daran erinnert, dass ich nicht angeschnallt bin... Halb so wild... Noch so eine schlimme Bevormundung: Das ABS bremst in (den meisten) Notfällen besser als ich es könnte. Der Gurtstraffer rettet evtl. mein Leben - Frechheit! Der Überrollschutz beim Cabrio - dito. Der Blinker stellt sich zurück, wenn ich wieder geradeaus lenke. Der Scheibenwischer hat - Skandal - eine Intervallschaltung... Und überhaupt, der Einklemmschutz am Fensterheber... sind doch wohl meine Finger!
Dezember 13, 201311 j Noch ein Paar Beiträge dieser Gattung und ich verkaude meinen 9-5.2 wieder. Nee, genieße den Komfort der Elektronik solange Du den 9-5 fährst. Leute, ist das nun eine Art präventiv Paranoia oder habt ihr gar keine positiven Erfahrungen machen dürfen? Ich habe in der Zwischenzeit 3 der 9-5 er besessen. Nicht ein einziges Mal hatte ich auch annähernd Probleme mit der Elektronik. Auch nicht im Winter... Mit einem (MY2003, Aero inkl. LPG) bin ich bis nach Kiruna gefahren. Bei minus 35 Grad... nicht einmal gezuckt hat das Auto beim Starten... Ganz ohne Choke... Ich sehe das mehr auf das ganze Autoleben bezogen. Da ich meine Autos eher nicht im Auslieferungszustand belasse (der ist immer nur ein Kompromiss für alle Käufer), sondern gerne in meinem Sinn "optimiere", tausche ich nicht alle paar Jahre das Auto. Aber auch meine jährliche Kilometerleistung ist nicht ohne, d.h. meine Autos müssen bei mir mindestens 10 Jahre und damit >500.000 km aushalten, und das in voll funktionsfähigem und ansehnlichem Zustand. Dafür erscheint mir ein modernes Auto mit viel (teilweise unnötiger) Elektronik ungeeignet, einfach weil die Hersteller nicht auf mein Autonutzungsprofil hinarbeiten, sondern auf das Auto als Konsumgut. Ich hoffe doch, dass auch beim 95.2 alles gut geht. Nicht den Teufel an die Wand malen... Das hoffe ich für alle Saab 9-5 II Fahrer. Mir gefällt das Auto so sehr, dass ich sogar mal kurz einen Neukauf in Erwägung gezogen hatte, obwohl ich so denke wie ich denke... aber ich konnte mich dann wieder besinnen... Na seit neuestem bauen die doch wieder den 9-3. Mit den Motoren, welche noch auf Lager waren. Soll über das Internet vertrieben werden...?! http://www.saab-cars.de/threads/und-los-gehts-bei-nevs-am-montag.48320/ Wenn doch die Saab Liebhaber hier so zum Thema stehen, wer soll die Autos denn kaufen? Das frage ich mich auch... Zum Thema Assistenz-Systeme... Klar, man soll die Bremse betätigen. Tut doch nicht so, als hätte keiner von euch seinen Wagen mal "Hüpfen " lassen, weil er vergessen hat, dass der Gang drin ist. Mir ist es zwar noch nie passiert:tongue:, aber den einen oder anderen schon. Bei Automatik hüpft ja wohl gar nichts. den Schalter, der den Startvorgang unterbricht, wenn nicht P oder N eingelegt ist, halte ich ja für sinnvoll. Bei Handschaltung halte ich es schon für grenzwertig, mich zu zwingen, die Kupplung beim Anlassen zu treten, denn es geht auch ganz prima ohne, offensichtlich nur, wenn kein Gang eingelegt ist. Aber wenn ich bei laufendem Motor den Automatikwählhebel betätige, dann muss ich als Fahrer nun mal damit rechnen, dass sich das Auto bewegt. Und manchmal will ich ja auch gleich losfahren, z.B. an der Ampel, die lange auf Rot stand und ich deshalb auf N oder P geschaltet habe. Dann auf die Bremse treten zu müssen, ist Unsinn. Aber in modernen Autos werde ich dazu gezwungen. In den meisten Situation mag es ja sogar sinnvoll sein, auf die Bremse zu treten, aber genau deshalb tut man das ja dann auch ganz automatisch. Den Idioten, die das nicht tun, sollte man den Führerschein abnehmen... aber nicht irgendwas einbauen, das deren Dummheit umschifft, oder von mir aus selektiv als Extra, das man bestellen kann. Ich will es jedenfalls nicht. Bevormunden? Dann fahrt doch mal ohne angeschnallt zu sein... Wenn man euch erwischt, gibt es eine nette Geldstrafe. Das nenne ich Bevormundung. dass mich mein Auto daran erinnert, dass ich nicht angeschnallt bin... Halb so wild. Erinnern darf mich das Auto ja gerne. Aber auch da kommt es drauf an, wie. Eine Anzeige im SID ist ok, aber z.B. die Zündung unterbrechen, wenn man nicht angeschnallt ist, wäre nicht ok für mich, und das wird sicher auch irgendwann kommen wenn es das nicht schon gibt... Toyotas piepen zunächst entspannt, kurze Zeit später penetrant, als nächstes erwartet man den Fausthieb aus dem Armaturenbrett... Hat wohl alles seine Vor- und Nachteile. Als ich die Frage am Anfang stellte, dachte ich, dass bestimmte elektronische Mängel an dem Fahrzeug bekannt sind. Da habe ich etwas befürchtet. Scheint ja nicht der Fall zu sein Konkret gibt es wohl tatsächlich beim 9-5II nur erfreulich wenige Technikmängel. Nur von der Sitzheizung liest man ab und zu, so what? Dennoch, für Leute, die ihre Autos länger fahren wollen oder müssen, oder die, die Autos gebraucht kaufen, halte ich moderne Autos für ein viel zu großes Risiko nicht zuletzt wegen der vielen Elektronik. Du magst Dir denken "nach mir die Sintflut", aber das ändert nichts an der Problematik, die die Mehrzahl der Autofahrer mit den älteren Autos irgendwann auszubaden haben... Kurz noch: Ich hatte das Vergnügen, die letzten 2,5 Jahre ein Land Rover Discovery 3 zu fahren. Elektronik...??? Da ist mir der Saab aber wirklich, zumindest bis jetzt, heilig. Elektronik hat ein vorbestimmtes Verfallsdatum. Prinzipbedingt wird es über kurz oder lang alle Autos treffen, die nicht vorher wegrosten oder verunfallen. Und anders als beim Rest des Autos, den man durch Pflege, sorgsame Behandlung und gezielte Investitionen praktisch ewig am Leben halten kann - wie manch restaurierter Oldtimer beweist - geht das mit der Elektronik nicht. Die Autos mit einzelnen Elektronikkomponenten aus den 80ern und 90ern machen schon durchaus jetzt manchmal Probleme, die voll vernetzten Fahrzeuge von heute liefern einfach nur noch keine Statistiken, aber sie werden es - garantiert... Bearbeitet Dezember 13, 201311 j von ralftorsten
Dezember 13, 201311 j Noch so eine schlimme Bevormundung: Das ABS bremst in (den meisten) Notfällen besser als ich es könnte. Der Gurtstraffer rettet evtl. mein Leben - Frechheit! Der Überrollschutz beim Cabrio - dito. Der Blinker stellt sich zurück, wenn ich wieder geradeaus lenke. Der Scheibenwischer hat - Skandal - eine Intervallschaltung... Und überhaupt, der Einklemmschutz am Fensterheber... sind doch wohl meine Finger! Es hat ja niemand gesagt, dass nicht manche Erfindungen sehr sinnvoll und zumindest angenehm sind. Es geht hier um zweifelhafte Features, die die Bordelektronik UNNÖTIG verkomplizieren und dadurch evtl das Auto lahmlegen. Alles was Du hier aufführst, halte ich durchaus für sehr sinnvoll, aber nichts davon kann das Auto lahmlegen, und die Logik ist vergleichsweise einfach, dass sie zumindest inzwischen praktisch fehlerfrei funktioniert. Es wird ja vermutlich Airbags oder Gurtstraffer gegeben haben, die irgendwann mal ohne ersichtlichen Grund aktiviert wurden... Aber es stimmt natürlich, manche dieser features werden in einem alten Auto irgendwann einfach nicht mehr funktionieren, und man darf dann entscheiden, ob man dann damit gar nicht mehr fährt (dem TÜV dürfte nicht gefallen, wenn das ABS nicht mehr funktioniert), oder aber damit lebt. Wenn die Komfortfensterheber schlecht umgesetzt sind, dann gehen sie vielleicht gar nicht mehr zu öffnen, wenn irgendein Sensor ausfällt, den man nicht mehr bekommt. Insgesamt aber ist die Elektronik, die hinter den von Dir genannten Funktionen steht noch so einfach, dass es sich für mahcne Firmen lohnt, z.B. die ABS-Steuergeräte zu überholen. Würdest Du ein paar 100 Euro ausgeben, dass Dein Komfort-Blinker wieder richtig funktioniert? Vermutlich nicht, und so fallen dann im besten Falle nach und nach Funktionen einfach weg, im schlimmsten Fall geht gar nichts mehr. Und dann kommt das Auto weg, wo man einen Old- oder Youngtimer noch gut wiederaufbereiten und weiter fahren könnte. Und genau darum geht es ja in der Dikussion um alt gegen neu... Bearbeitet Dezember 13, 201311 j von ralftorsten
Dezember 13, 201311 j @[mention=62]ralftorsten[/mention]: Ja, darauf läuft es heraus: An sich ist das Auto mechanisch und karosserieseitig noch top, durch Elektronikmängel wird es entweder ganz zur Immobilie oder zum wirtschaftlichen Totalschaden. Welche Verschwendung! Ich persönlich hatte noch nie ein Auto, das mehr als 2000 Euro gekostet hat. Und die Karren sind alt, der '94er ist das jüngste Baujahr, das ich jemals hatte. Ich stelle daher andere Ansprüche an einfache/günstige Instandsetzung als jemand, der denselben Betrag für eine große Inspektion ausgibt und Autos neu kauft. Zu den Gurtleuchten und -Piepern: In meinem Saab ist das Teil zum Glück kaputt (keine Ahnung, ob da mehr als eine Warnleuchte käme). Beim Rangieren auf dem eigenen Grundstück oder auf dem Hallenhof kann einen so etwas aber schon sehr nerven. Auf der Straße schnalle ich mich auch auf kürzesten Strecken ohnehin an, daran braucht mich niemand zu erinnern. Mein ABS hat bislang genau einmal eingegriffen - als ich mutwillig ausprobiert habe, ob es funktioniert. Ja, tut es. Viele Grüße Nils
Dezember 13, 201311 j @[mention=62]ralftorsten[/mention]: Ja, darauf läuft es heraus: An sich ist das Auto mechanisch und karosserieseitig noch top, durch Elektronikmängel wird es entweder ganz zur Immobilie oder zum wirtschaftlichen Totalschaden. Welche Verschwendung!Das ist bei unseren 900(0)errn hier doch aber noch ein absoluter Klacks gegen das, was bei den ganzen Karren mit CAN-Bus abgeht.
Dezember 13, 201311 j Ja, natürlich! Es ging mir auch eher um die alten Autos der Zukunft. Hätte ich beim 900er irgendwelche Bedenken gehabt, hätte ich ihn mir nicht auf den Hof gestellt. Viele Grüße Nils
Dezember 14, 201311 j Trotz allem was geschrieben war muss ich auch Mal eine Lanze für den SAAB 9-5 II brechen. Er ist ein Auto der einfach nur Spass macht zu fahren. Fliegen auf der Autobahn, Cruiser über kurvige Landstraße, Erstaunte Blicke auf dem Boulevard fangen. Ob die Elektronik in den neueren Fahrzeugen hält oder nicht, damit müssen sich wohl auch andere Hersteller auseinandersetzen. Wer weis vielleicht gelingt es einem Hacker Programme zu Cracker und auf den ganzen "i"-Systemen darzustellen. Sozusagen eine Reparatur-APP für das Infotainment.
Dezember 14, 201311 j Ich hatte heute vor der Waschstraße ein nettes Gespräch mit einem Saab - Fan, der allerdings gerade Firmen Golf fährt. Es ging über Elektronik. Sein 900 I ließ sich damals nicht starten. Da hat er einen Startknopf eingebaut, mit dem die Wegfahrsperre umgangen war. Als die Benzinpumpe nach einiger Zeit nicht mehr mit der Zündung angesteuert wurde wollte er es dann doch reparieren lassen. Unser FSH in A machte ihm einen Kostenvoranschlag, bei dem die Steuergeräte schon ohne Einbau den Fahrzeugwert weit überstiegen. Da hat er dann die Benzinpumpe auch noch manuell eingeschaltet und später das Auto dann für 500 Taken verkauft. Soviel zu Elektronikprobleme gibt es bei alten Baujahren nicht. Bei meinen 99ern sind übrigens (als wenn ein Verfallsdatum drauf stünde) nach 10 Jahren (km-unabhängig) die Boschrelais kaputt gegangen. Beim ersten war es ziemlich lästig, da es sich so über ein halbes Jahr zog. Beim zweiten habe ich nach Ausfall des ersten Relais dann gleich alle gewechselt und beim dritte wurden sie nach zehn Jahren gleich vorsorglich erneuert. War damals schon nicht ganz billig das Boschgelumpe. Achja, dass Heller Lichtrelais von meinem Aero (9-3 I) ist übrigens ein noch viel größeres Gelump. Pro TÜV-Interval ein Relais
Dezember 14, 201311 j Soviel zu Elektronikprobleme gibt es bei alten Baujahren nicht. Das hast Du wo genau gelesen? aber beim 900 sind es ein paar Schaltkreise, die zudem noch relativ gut dokumentiert sind, in modernen Autos sind es tausende...
Dezember 14, 201311 j Klar ist der 9-5II RISIKO, aber die alternative für so ein individuelles modernes Auto gibt es für Geld gar nicht. Ich hatte nach einem Kickdown Leistungsabfall + Meldung Wartung durchführen! Navigation hatte gleichzeitig kein GPS mehr . Nach Neustart war die Leistung wieder da, nach dem Auslesen + löschen des Fehlers war wieder alles ok! ....dafür ist nun auch die Fahrersitzheizung dran:mad: Und ich hab ein Rasselgeräusch was erst nach 100 km straffe Autobahnkilometer wech ist......,naja irgendwie merkt man schon die Preisingenieure von GM . Die Alternative ist auch keine, .....hatte vom Freundlichen ne Katze, da denke doch alle gleich du bist der Immobilienmakler und nicht der Statiker......., ne ich liebe alle meine SAABe und ausdrücklich auch den 9-7x!!!
Dezember 14, 201311 j I... Sein 900 I ließ sich damals nicht starten. Da hat er einen Startknopf eingebaut, mit dem die Wegfahrsperre umgangen war. Es gibt in KEINEM 900 eine Wegfahrsperre (ausser die des Rückwärtsgangs...) Typischer Fall von ahnungsloser "Werkstatt"
Dezember 14, 201311 j Hmm, vielleicht nachgerüstet? Nelly hat eine FB nachgerüstet, die zZt etwas Probleme macht...
Dezember 14, 201311 j Es gibt in KEINEM 900 eine Wegfahrsperre (ausser die des Rückwärtsgangs...) Typischer Fall von ahnungsloser "Werkstatt" Habe mich auch gewundert! Ich glaube er meinte damit, dass der Kontakt zum Anlassen nicht funktionierte...und den hat er dann mit seinem Knopf überbrückt.
Dezember 14, 201311 j Ich glaube im übrigen auch nicht daran, dass ich den 9-5 II so lange fahren kann wie meine alten. Eben wegen der vielen Elektrik. Da kommen jetzt schon Meldungen, die nach dem Weg-drücken dann auch i.O. sind. Ist aber bei allen Autos heute so. Egal ob Citroen, Volvo oder BMW...
Dezember 14, 201311 j Es gibt in KEINEM 900 eine Wegfahrsperre (ausser die des Rückwärtsgangs...) Typischer Fall von ahnungsloser "Werkstatt" Meiner hat offenbar eine. Ist aber auch ein IIer. Ich hatte bislang zweimal das Vergnügen, daß der Wagen nicht anspringen wollte, nach aussteigen, ab- und wieder aufschließen sprang er dann sofort an (ich kannte das schon von anderen Autos neueren Baujahrs und habe instinktiv dann das gemacht). Das ist doch 'ne Wegfahrsperre, oder? Auch so ein Feature, auf das ich verzichten könnte. Wann und warum das Teil wie reagiert, weiß ich nicht. Viele Grüße Nils
Dezember 15, 201311 j Ich glaube zwischen Aufschliessen und starten dürfen höchstens 30sec. liegen. Sonst aktiviert sich die Wegfahrsperre und der Anlasser orgelt nur sinnlos herum. Kann sein, dass sich diese Zeitspanne im laufe der Jahre verkürzt?
Dezember 15, 201311 j Das waren schon mehr als 30s - aber irgendwie ist das doch komplett unsinnig. Und ich habe schon häufiger mal das Auto offenstehen (Beladen, Saubermachen) und kann dann ganz normal starten, was es noch sinnloser macht. Aber: Schönheitsfehler, zweimal im Jahr habe ich damit kein Problem... Auf jeden Fall besser als der Audi, der sich von selbst wieder abschließt - das kann einen so richtig in Verlegenheit bringen. Viele Grüße Nils
Dezember 15, 201311 j Meiner hat offenbar eine. Ist aber auch ein IIer. Oben ging es nur um den 900/I, und der hat nie eine Wegfahrsperre gehabt, und wenn eine nachgerüstete ausfällt, dann kann man das kaum dem Auto bzw dessen Elektronik anlasten… Ich hatte bislang zweimal das Vergnügen, daß der Wagen nicht anspringen wollte, nach aussteigen, ab- und wieder aufschließen sprang er dann sofort an (ich kannte das schon von anderen Autos neueren Baujahrs und habe instinktiv dann das gemacht). Das ist doch 'ne Wegfahrsperre, oder? Auch so ein Feature, auf das ich verzichten könnte. Wann und warum das Teil wie reagiert, weiß ich nicht. Es wird am Aussteigen gelegen haben… nein, ernsthaft, wie genau das beim 900II ist, weiß ich nicht, aber ich vermute - weil auch Trionic 5 - ähnlich wie beim 9k. Bei dem sind - unüblicherweise muss man wohl sagen, denn das habe ich so noch bei keinem anderen Auto gesehen - Wegfahrsperre nur an die Fernbedienung für die Zentralverriegelung gebunden, nicht an den Zündschlüssel. Aufschließen mit FB deaktiviert gleichzeitig die Wegfahrsperre, aber nur für eine bestimmte Dauer, werkseitig auf 3 min gestellt. Das reicht in der Tat normalerweise locker, um loszufahren. Danach aktiviert sich die Wegfahrsperre von selbst wieder (nennt sich Self-Arming im Tech2 Menü). Kann man auch ausschalten, dieses selbstständige Aktivieren. Für ein Auto, dass gerne Opfer von Dieben wird, vielleicht gar nicht so dumm. Nur die Saabs gehörten wohl nie dazu… egal, natürlich hilft zusperren und wieder aufsperren (nur per FB), aber es reicht, bei Schlüssel im Zündschloss den Entriegelungsknopf einmal zu betätigen, das wird quittiert durch die LED auf dem Armaturenbrett. Ich glaube zwischen Aufschliessen und starten dürfen höchstens 30sec. liegen. Sonst aktiviert sich die Wegfahrsperre und der Anlasser orgelt nur sinnlos herum. Kann sein, dass sich diese Zeitspanne im laufe der Jahre verkürzt? Häh? Weil die Elektronik alt wird und nicht mehr so lange warten kann (oder will)?
Dezember 15, 201311 j Tja deswegen sind vielfach 900 bis 1993 und 9000er bis 1998 gesucht, weil das noch echte Saabs waren/sind und kaum Elektronikfirlefranz (ausser Einspritzsystem und Zündung) hatte/hat. Mit Elektronikfirlefranz meine ich z.B. ESP......
Dezember 15, 201311 j ESP habe ich nicht (braucht der Wagen nun wirklich nicht), Klima auch nicht, die Stoßfänger sind nicht lackiert. Sorgsam ausgesucht - ich nehme immer, wenn möglich, die Minimalausstattung. Aber er hat schon zwei Sprengsätze im Armaturenbrett, die hatten wohl alle. Der 900-II wird noch kommen, der 9-3-I ist mir zu glattgebügelt. Viele Grüße Nils
Dezember 16, 201311 j Meiner hat offenbar eine. Ist aber auch ein IIer. Ich hatte bislang zweimal das Vergnügen, daß der Wagen nicht anspringen wollte, nach aussteigen, ab- und wieder aufschließen sprang er dann sofort an (ich kannte das schon von anderen Autos neueren Baujahrs und habe instinktiv dann das gemacht). Das ist doch 'ne Wegfahrsperre, oder? Auch so ein Feature, auf das ich verzichten könnte. Wann und warum das Teil wie reagiert, weiß ich nicht. Viele Grüße Nils Zwischen öffnen des Auitos und Motor startetn darf nur eine bestimmte Zeitspanne verstreichen, sonst blockiert die Wegfahrsperre. Das überracht der 902-Fahrer immer mal wieder. Über die Funk-ZV wieder abschließen, öffnen und dann starten und alles ist fein. Aussteigen ist nicht erforderlich . Aber er hat schon zwei Sprengsätze im Armaturenbrett, die hatten wohl alle. die ersten 902er gab es in der Basisausstattung tatsächlich nur mit Fahrerairbag - der Beifahrerairbag war optional.
Dezember 16, 201311 j Tja deswegen sind vielfach 900 bis 1993 und 9000er bis 1998 gesucht, weil das noch echte Saabs waren/sind und kaum Elektronikfirlefranz ... hatte/hat. ..... Bekanntlich haben die 9000er der letzten MY auch eine Wegfahrsperre...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.