Zum Inhalt springen

Kilometerzähler/Tacho manipulierbar am 901er?

Empfohlene Antworten

Im Prinzip stzimme ich Dir voll und ganz zu. Aber irgendwie erscheint es mir trotzdem, als wenn hierzulande beim 900er relativ wenig 'gedreht' wird.

Dass ansonsten im Schnitt quer über alle Marken und Modelle hierzulande auch so ziemlich heftig manipuliert wird (ganz schlimm: Leasingrückläufer schon beim Leasingnehmer!), dürfte ja wohl auch hier im Forum unstrittig sein.

 

Ja, klar! Und hierbei die drei wichtigsten Stellen: Blech, Blech und Blech

 

Naja,

 

klar wir Deutschen sind heilig. :tongue:

 

Wir kennen doch alle einen, der nahezu jeden 900er oder 9000er zurückgedreht hat, den er verkauft hat. Hier in D....

 

Und den 900er Tacho.....sorry, jeder mit zwei nicht linken Händen bekommt den zurückgedreht.....

 

Aber nach wie vor versteh ich die Diskussion nicht. Wie das Auto da steht ist wesentlich wichtiger, als die blöde Zahl auf dem Zählwerk.

 

Also: Karosserie gut anschauchen, Probefahren, Motorlauf hören und entscheiden. Ein Motor mit (auch echten) 150 tkm kann einem genauso nach 2 Monaten um die Ohren fliegen, wie ein Motor mit 450 tkm....

 

Ich behaupte mal, dass wahr Saabkenner die KM Leistung eher zweitrangig interessiert....

  • Antworten 51
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

@ saab-wisher: Rückabwicklung. Deutlich streßfreier so. :rolleyes:

 

 

 

@ turbo 9k: Jep. Ich würde mittlerweile sogar so weit gehen, daß ich bei ansonsten gleichen Fahrzeugen lieber den mit 450.000km nähme als den mit 250.000. Denn wenn die Karre erstmal dahingekommen ist, dann stehen die Chancen recht gut, daß sich jemand zumindest ein bißchen um das Auto gekümmert hat.

Du wirst Dich in dem Moment ärgern, wenn Dir Deine gepflegte 450-K-Karre geklaut wird, Du kein Zeitwergutachten vorlegen kannst, und Dir Deine TK dann 6,90 Euro auf den Tisch blättert :mad:
@ turbo 9k: Jep. Ich würde mittlerweile sogar so weit gehen, daß ich bei ansonsten gleichen Fahrzeugen lieber den mit 450.000km nähme als den mit 250.000. Denn wenn die Karre erstmal dahingekommen ist, dann stehen die Chancen recht gut, daß sich jemand zumindest ein bißchen um das Auto gekümmert hat.

Sehe ich genauso

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Du wirst Dich in dem Moment ärgern, wenn Dir Deine gepflegte 450-K-Karre geklaut wird, Du kein Zeitwergutachten vorlegen kannst, und Dir Deine TK dann 6,90 Euro auf den Tisch blättert :mad:

 

Sehe ich nicht so.

 

Wenn der Wagen in einem Tip Top Zustand mit belegbarer Historie ist, dann bekommt man für die 450tkm Karre mehr Geld als für eine verlotterte 250tkm Karre.

 

Ab einer gewissen KM Leistung macht das den Kohl nicht mehr fett. Das sind 250tkm auch schon zu viel. Da helfen nur belegbare 50tkm....

  • Autor
Du wirst Dich in dem Moment ärgern, wenn Dir Deine gepflegte 450-K-Karre geklaut wird, Du kein Zeitwergutachten vorlegen kannst, und Dir Deine TK dann 6,90 Euro auf den Tisch blättert :mad:

Richtig KGB. Deswegen meine Frage nach dem zurückdrehen des Tachos.

Mal angenommen, jemand dreht an einem 901er den Tacho, sagen wir mal von 350 K auf 200 K zurück. Für diese 200 K und den Gesamtzustand gibt es keine Belege und kein Zeitwertgutachten. Nur den letzten TÜV Bericht, der diese 200 K + 5 K ausweist und evtl. eigene Fotos. Dann wird dieser (wie in dem Beispiel von KGB) geklaut und deine TK verlangt ein Wertgutachten bzw. den Nachweis, dass dieser diese 200 K + 2-5 K inkl. Gesamtzustand seine 10 K wert war.

Hmm... Wo das endet, kann sich jeder nun denken....

Wisst ihr, deswegen finde ich es ungemein wichtig herauszufinden bzw. woran man solche Manipulationen an einem 901er Tacho erkennen kann. Nicht nur am Gesamtzustand des Fahrzeuges.

Mal ein Beispiel das nur vom Ansatz her, dazu passt:

Nach meinem letzten 901er vor 22 Jahren, kaufte ich mir einen "neuen" Mazda 323F. Nach bzw. während ungefähr 1/2 Jahr und weiteren 4500 Km, gab es Knackgeräusche wenn ich scharf abbog, die anscheinend von der Frontscheibe kamen. Das liess mir keine Ruhe, denn der Wagen wurde mir als neu mit knapp 200 Km verkauft. Ich fuhr zum TÜV und liess den Wagen von einem Sachverständigen durchsehen und fahren. Nach fast 1/2 Std. fahren und durchsehen, teilte der Sachverständige mir lapidar mit, dass der Wagen so gut wie Schrott sei. Er zeigte mir an gewissen Stellen der Karosserie, dass der Wagen vermutlich beim runterfahren vom Schiff, am Vorderwagen aufgesetzt hatte und dadurch der Rahmen und die A-Säule gestaucht wurde. Da die Frontscheibe in der A-Säule eingebettet ist, knackt diese bei scharfer Kurvenfahrt oder beim Abbiegen, wegen den Spannungen die abgebaut werden müssen.

Ausserdem dürfte der Wagen schon 1 Jahr alt gewesen sein. (Tacho zurückgedreht?)

Zum Glück bekam ich auf Kulanz von Mazda mein Geld zurück. (2 Jahresgarantie auf Neuwagen)

Davon musste ich das Gutachten des TÜV abziehen. (ca. 1000 DM)

 

Danach kaufte ich mir von dem Restgeld, einen gebrauchten Volvo 740 2,3 Turbo Intercooler Limo mit tatsächlichen, nachweisbaren (Scheckheft und TÜV Berichte) 170 K auf dem Tacho....

Wenn die Ziffern nicht genau parallel stehen ist das schon mal sehr verdächtig. Und: Ja, ich denke auch, daß der Kilometerstand ein relevantes Kriterium zur Wertbestimmung ist, das kann man nicht mit dem Kommentar, es gäbe auch tolle 500000km-Autos wegdrücken.

Zur Wertbestimmung müßen natürelich Belege vorgelegt werden, die relevant sind. Ein Zweierauto entspricht beispielsweise Jahreswagenzustand, inklusive einer ähnlichen Laufleistung, da muß dann im 900-Bereich zumindestens Motor und Getriebe beweisbar revidiert sein.

....

Wisst ihr, deswegen finde ich es ungemein wichtig herauszufinden bzw. woran man solche Manipulationen an einem 901er Tacho erkennen kann. ...

Wenn das nicht ein Kameltreiber mit einem Brecheisen gemacht hat, kann man das dem Tacho nicht einfach durch draufschauen ansehen.

 

Jemand der den Tacho manipuliert und die Zahlen so versetzt, dass die nicht gerade nebeneinander stehen, .......naja bei dem sollte man nicht einmal ein Reserverad kaufen....

Wenn das nicht ein Kameltreiber mit einem Brecheisen gemacht hat, kann man das dem Tacho nicht einfach durch draufschauen ansehen.(…)

 

Aber durch Hinterschauen schon. Die Mitnehmer bekommen immer was ab… Und Prüfings nehmen das Teil schon mal auseinander. Der Auseinanderbau der Einheit lässt sich auch nachvollziehen…

Der Auseinanderbau der Einheit lässt sich auch nachvollziehen…
Selbiger kann aber auch diverse andere Ursachen haben.
  • 2 Wochen später...
Die sind ja bei dem Exemplar noch das kleinste Problem...
Abgesehen vom zweifelhaften Kilometerstand denke ich schon, dass Sitze nach 20 Jahren und viel Sonne auch bei der angeblichen Laufleistung so aussehen können. Meine sahen bei der Übernahme mit 170tkm so aus und sogar die Rückbanksitzfläche hatte schon die Konturen verloren.
Aber durch Hinterschauen schon. Die Mitnehmer bekommen immer was ab… Und Prüfings nehmen das Teil schon mal auseinander. Der Auseinanderbau der Einheit lässt sich auch nachvollziehen…

Muß ich mich denn nun minutiös ausdrücken....

 

Durch einfaches draufschauen auf den Tacho kann das Otto-Normalverbraucher nicht erkennen.....wenn das nicht mit der Axt gemacht wurde.

 

Klar, wenn ich den Tacho ausbaue und teil-zerlegen, kann ich das sicherlich bei genauem Hinschauen (wenn die richtige Stellung vorhanden) evtl. sehen....

 

Aber ich kann Dir gerne mal 2 Tachos schicken und ich wette ein paar Flaschen Rotwein, dass Du das nicht erkennen kannst....

 

Nun, Du scheinst ja den Wagen zu kennen.....um so eine Aussage zu machen.

 

Die Sonne in Italien knallt, da können die Sitze unabh. von KM Leistung noch viel schlimmer aussehen.

 

Sorry, aber Deine Begründung ist bei dem Wagen (Cabrio) völlig falsch....

  • Autor

Oh ja, dem stimme ich zu. Ich fahre selbst einen "Italiener" mit Ledersitzen. So wie die bei diesem CV aussehen, fehlt dem Tacho mind. eine 1 am Anfang wenn nicht sogar eine 2....Meiner hat in den gut 22 Jahren, aktuell 244 K drauf. Die Sitze sehen so aus (in "Ockerbraun") wie bei dem CV in "Grauschwarz". Einzig was mir im Vergleich zu meinem auffiel ist, dass das Armaturenbrett keine Risse hat. Kann aber auch schon gewechselt worden sein....?

Alles andere, kann man nicht sehen, um den mit meinem zu vergleichen. (meiner hatte diverse Lackschäden z.B. an den allseitsbekannten Stellen wie Motorhaube, Türen ect.)

 

Nun, Du scheinst ja den Wagen zu kennen.....um so eine Aussage zu machen.

 

Die Sonne in Italien knallt, da können die Sitze unabh. von KM Leistung noch viel schlimmer aussehen.

 

Sorry, aber Deine Begründung ist bei dem Wagen (Cabrio) völlig falsch....

Müssen sie nicht. Bei einer Pflege mit Fetten spez. für Leder, treten bestimmte Erscheinungen (wie bei US Cabrios spez. in der Sonne Kaliforniens/Arizonas/Colorados) nicht oder nicht so stark auf.

Seht euch meine Ledersitze an.

Obwohl einer der Vorbesitzer (Italiener oder ein Deutscher) das Leder falsch behandelt hatte (wahrscheinlich Schuhcreme benutzt), gibt es nur einen Nahtplatzer am Fahrersitz und das Lederlenkrad ist aufgeraut.

Habe gerade heute Tips vom Lederzentrum bekommen. Mal sehen, im Frühjahr wird der ganze Wagen inkl. Lederbestuhlung aufgefrischt, bekommt ein paar neue Teile (linkes Blinkerglas, Armaturenbrett, Fensterkurbel statt Heber ect.) und wird mit FF an den bekannten Stellen vollgespritzt.

Aber wenn ich das CV sehe, bin ich mir sicher, dass an meinem der Tacho nicht manipuliert wurde.

Übrigens: Der ist für das Geld zu teuer, wenn ich den Heckschaden sehe und an die Reparaturkosten denke....:ciao:

Die komplett herusgerissenen Fixierungen der beiden vorderen Sitze kommen aber nicht von der Sonne sondern vom Draufsetzen..Das Leder der Rückbank sieht besser aus, obwohl die Sonne auch dort draufscheint..Wie 88000 km sieht die Kiste in der Tat nicht aus, der alte verrostete Seitenschaden ist auch nicht von schlechten Eltern.

Sieht aus wie mindestens +100000.

Nun, Du scheinst ja den Wagen zu kennen.....um so eine Aussage zu machen.

 

Die Sonne in Italien knallt, da können die Sitze unabh. von KM Leistung noch viel schlimmer aussehen.

 

Sorry, aber Deine Begründung ist bei dem Wagen (Cabrio) völlig falsch....

 

Nein ich kenne den Wagen nicht habe ihn heute per Zufall beim Klicken gefunden. Aber ich habe ich in den vergangenen Jahren auch schon das ein oder anderen Auto gesehen und bei diesem Exemplar sind die Sitze nicht nur von der Sonne so stark beansprucht. Hier wurde auch drauf gesessen und das mehr als gerade mal knappe 90000km. Was auch noch als Indiz hinzukommt ist Lederaufsatz am Lenkrad. Vom zu vielen in der Sonne stehen sehenLenkrad und Schaltsack auch nicht so abgegrabbelt aus.

 

Die komplett herusgerissenen Fixierungen der beiden vorderen Sitze kommen aber nicht von der Sonne sondern vom Draufsetzen..Das Leder der Rückbank sieht besser aus, obwohl die Sonne auch dort draufscheint..Wie 88000 km sieht die Kiste in der Tat nicht aus ... Sieht aus wie mindestens +100000.

 

Sehe ich auch so.

  • Autor

Marbo sag ich doch der hat mehr als diese 88000 Km, wenn meiner so (zumind. nach den Sitzen zu urteilen) aussah, als ich ihn mit 232500 km kaufte...

Also da dürfte und kann man Tachomanipulation vermuten....

Die komplett herusgerissenen Fixierungen der beiden vorderen Sitze kommen aber nicht von der Sonne sondern vom Draufsetzen..Das Leder der Rückbank sieht besser aus, obwohl die Sonne auch dort draufscheint..Wie 88000 km sieht die Kiste in der Tat nicht aus, der alte verrostete Seitenschaden ist auch nicht von schlechten Eltern.

Sieht aus wie mindestens +100000.

Öhhm...

 

Du kannst auf Bildern eine Einschätzung geben, ob der 88 tkm oder über 100 tkm gelaufen sein muß:confused:.

 

Wow...:biggrin:

 

Der Streifschaden kann auch von einem Auto mit Gesamtleistung 10tkm stammen, wie von einem Azuto mit 500 tkm....

 

Vor Ort ansehen....dann kann man was sagen.

Und das Leder......an dem kann man wirklich nicht die KM Leistung ablesen. Ich kann Dir mal ein Bild meiner Aero Sitze schicken. Die haben weit über 350 tkm runter und denen würdest Du 50 tkm glauben.....

 

Alles eine Frage der Pflegen, behandlung und Handhabung....

 

Womit ich nicht sagen will, dass bei dem Wagen die 88tkm stimmen.....

 

Die KM Leistung glaube ich grundsätzlich erstmal bei keinem Fahrzeug. Ist und wird auch nie ein Kaufkriterium für mich sein....

Öhhm...

 

Du kannst auf Bildern eine Einschätzung geben, ob der 88 tkm oder über 100 tkm gelaufen sein muß:confused:.

Was auch noch als Indiz hinzukommt ist Lederaufsatz am Lenkrad. Vom zu vielen in der Sonne stehen sehenLenkrad und Schaltsack auch nicht so abgegrabbelt aus.
Aber durch Hinterschauen schon. Die Mitnehmer bekommen immer was ab…

Hmm? Also ich zerlege meine Tachos immer komplett und setze dann alles neu zusammen. Da siehst du überhaupt nix. (Bevor jemand auf Ideen kommt - ich mache das nicht zur "kriminellen Manipulation", sondern zur Reparatur/Anpassung).

Und die Einheit…neuer Siegellack drauf und keiner sieht was.

Wenn ihr schon kriminelle Energie unterstellt, dann gesteht den Leuten doch wenigstens etwas Können zu. :tongue:

Hmm? Also ich zerlege meine Tachos immer komplett und setze dann alles neu zusammen. Da siehst du überhaupt nix. (Bevor jemand auf Ideen kommt - ich mache das nicht zur "kriminellen Manipulation", sondern zur Reparatur/Anpassung).

Und die Einheit…neuer Siegellack drauf und keiner sieht was.

Wenn ihr schon kriminelle Energie unterstellt, dann gesteht den Leuten doch wenigstens etwas Können zu. :tongue:

 

Diese Sorgfalt traue ich dem "gemeinen Tachodreher" gar nicht zu, dafür sind die marchen viel zu gering :biggrin:

Naja, wenn der Tachodreher auch der Verkäufer ist kann sich das im Einzelfall schon lohnen. Wenn ich mir so die in den Plattformen angebotenen CV's unter 100.000 km so ansehe. Die liege fast alle bei weit über 20.000 €.
  • Autor
Naja, wenn der Tachodreher auch der Verkäufer ist kann sich das im Einzelfall schon lohnen. Wenn ich mir so die in den Plattformen angebotenen CV's unter 100.000 km so ansehe. Die liege fast alle bei weit über 20.000 €.

Genau das ist ein Punkt, wo ich im Falle eines Unfalles, nicht wissend das jene Tachomanipulation gemacht wurde, mir zum Verhängnis werden kann, wenn der Gutachter der eigenen VK-Versicherung bzw. der gegnerischen HPF-Versicherung, diese feststellt....Der nimmt den Zustand des Fahrzeuges genauer unter die Lupe und wenn sich sein Verdacht bestätigt, wird vom Erstattungsbetrag abgezogen. Was dann vom Kaufpreis und dem was der Besitzer noch reingesteckt hat, übrig bleibt, kann sich jeder denken....:eek:

  • 1 Jahr später...
Lese gerade mit Interesse diesen Beitrag. Mir geht es um die Frage, wie man in einem US-Modell den Meilentacho gegen einen "normalen" Tacho tauscht, und beim neuen Tacho die korrekte Laufleistung (in Kilometer) einstellt, damit die Historie wieder stimmt - zumindest was die Laufleistung angeht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.