Zum Inhalt springen

Viggen Wartung... Keine Mängel bekannt - was sollte die Werkstatt alles durchsehen?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe gerade etwas Geld liegen, das ich gern in mein völlig intaktes Viggen-Cabrio investieren will. Was würdet Ihr alles machen wollen/lassen? Ich will den 13 Jahre alten Wagen noch lange fahren....er hat erst 90.000KM auf der Uhr (Motor 40.000) und ist bis dato scheckheftgepflegt;-)

Danke für sachdienliche Hinweise!

Glückauf!

Mario

Ölwanne, Getriebe (Ölwechsel), Viggen-Rescue-Kit, Hohlraumversiegelung, Verdeckmechanismus...
Yepp, die sinnvollste Investition ist wirklich ein Wintersaab für kleines Geld, Salz und Feuchtigkeit plus erhöhtes Unfallrisiko sind des langen Autolebens' grösster Feind!

Ölwanneninspektion, Fahrwerkslagerung prüfen und ggf. erneuern, eine Wartung nach Herstellervorgabe (vllt. die 110 TKm Wartung vorziehen) Bremsflüssigkeit wechseln, Stahlflex-Bremsleitungen verbauen.

 

Fahrzeugaufbereitung durchführen lassen, Garage mieten, Fahrzeug auf 4 Reifenwaagen stellen, Verdeckmechanismus entspannen und Überwintern lassen.

 

Winterfahrzeug kaufen!

 

PS. Die Idee mit dem Hohlraumschutz finde ich auch nicht schlecht, würde jedoch eher mal hier vorsprechen: http://www.timemax.de

Grüße hundemumin

Auf jeden Fall Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz, wenn man ihn lange am Leben halten möchte.

Eine Adresse kann ich Dir per PN nennen und bin sehr zufrieden mit der Firma.

Neuste Kurbelgehäuseentlüftung verbauen, Ölwanne und Sieb reinigen.

Vor allem aber, laß ihn in Ruhe überwintern - so etwas tolles muß keinen Schnee sehen.

er hat erst 90.000KM auf der Uhr (Motor 40.000)

 

Ist es die 224 PS Version, wie ich vermute ?!

Heuschmid hat da passende Natrium gefüllte, die er gerne nebst Bearbeitung des Kopfes verbaut.

Natriumgefüllte was? Ventile?

Ist der ...ersetzte... Motor etwa wieder nicht gut genug? :rolleyes:

 

Wenn er durch den Winter soll, kommst du um Hohlraumversiegelung auf keinen Fall drum herum. Mit der km "Leistung" sollte er aber besser zu Hause bleiben und ein anderer Saab - welcher selbstverständlich auch tip top Winterfertig gemacht wird und nicht als Winter-Opfergabe gehandhabt wird wie sich das manche vorstellen............. -

den löwenteil deines taschengeldes solltest du für einen anständigen, trockenen winterstellplatz ausgeben.

die schnell rein u weg werkstätten vermeiden, das wichtigste! wenn er gut läuft keine probleme macht, NICHT anfassen lassen, 90% aller saabis leiden an selbsterschaffenen Problemen u liebloser rep.

 

warum ölwanneninsp bei 40tsd erschließt sich mir nicht!

  • Autor

Danke Euch für die vielen Hinweise!

Über den Winter abmelden ist leider nicht drin; Geld und Platz fehlen. Eine gründliche Hohlraumkonservierung habe ich schon direkt nach Kauf vor 3 Jahren machen lassen.

Ölwanne prüfen? Ölwechsel alle 5.000KM - da sehe ich also keinen Bedarf. Es handelt sich um die 230PS - Version ohne Tuning. Es gibt inzw.aber doch ein Problem - dazu fange ich einen neuen Thread an.

VG

Mario

Hallo,

 

deine finanziellen Bedenken in Ehren, aber:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-5-v6-%28automatik%29-se/160953951-216-9397?ref=search

 

Sowas findet sich doch ständig, wenn du wirklich knapp am Geld bist, geht doch auch Punto, Golf II, etc. Da bist du fahrbereit mit 500 Euro dabei.

Und: der Wert ist ja nach dem Winter nicht = 0, sondern das Dingen kann man ja wieder verkaufen ...

 

Der Betrieb deines Autos im Winter erzeugt ja durch die Abnutzung auch Kosten, sogesehen ...

 

Was das Unterstellen angeht: zumindest in Berlin finden sich ein paar sehr beliebte Autobahnbrücken und ähnliches. Quasi kostenlose Riesengaragen, dort stehen die Fahrzeuge zumindest salzfrei, Wasser von oben bekommen sie auch nicht ab ...

 

Viele Grüße!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Danke nochmal,

ich habe soweit alle angemerkten Punkte beherzigt, und meiner Werkstatt den gewünschten Arbeitsumfang mitgeteilt. Jetzt ist der Wagen dort und wird hoffentlich gut behandelt. Ich werde berichten.

VG

Mario

  • 9 Monate später...
  • Autor

So!

Es hat dann doch länger gedauert....die erste Werkstatt war mit kompletter Ausführung wohl etwas überfordert. Es wurde nicht alles wie bestellt gemacht. Jetzt habe ich in einer anderen Werkstatt noch Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz machen lassen. Dazu wurden die Sitze mit Lederseife gereinigt und neu versiegelt. Jetzt steht der Wagen wieder gut da. Er könnte auch 3 Jahre alt sein ;-).

 

Wertverlust? Habe ich sicher nicht mehr. Ich investiere in den Erhalt, und fühle mich besser dabei, als alle paar Jahre ein neues Auto zu kaufen. Eine Philosophie, die ich gern lebe ;-). Möge der Wagen ganz lange halten...Viggen Cabrios mit Leder Orange dürften geschätzt noch 5 im Lande fahren...

...gibts schon Fotos?
  • Autor
Ja. Allerdings schon wieder dreckig......

20140911_153846.thumb.jpg.636909546c8f498de53b2d45407b1122.jpg

20140911_153858.thumb.jpg.10da5edc5b5a0b9e4ab3f31471eb763e.jpg

20140911_153912.thumb.jpg.bff2707a004d0b5d3c4433630d5458cc.jpg

20140911_154015.thumb.jpg.1486d2edcedfd61b5a51dad975f35ea0.jpg

Bearbeitet von Mario900II

Außen hui, .............innen hui.

:top:

Leider sind die Fotos überragend mies. :rolleyes:

  • Autor
Handy bei grellem Licht.....aber Leichen im Keller gibt es nicht ;-)
.....aber Leichen im Keller gibt es nicht ;-)

 

von den Nummernschildhaltern mal abgesehen! :eek:

  • Autor

Aero - Mann, ich gebe Dir Recht. Habe diese gekauft, da die alten nicht mehr schön aussahen. Fehlinvestition. Verspreche aber, diese durch schwarz hochglanz zu ersetzen ;-)

Glückauf!

oder frag Deinen freundlichen Saab-Händler, die geben ihre oftmals auch gerne her. Die des Saab-Car-Museums waren vor ein paar Wochen noch vergriffen - dort gibt es bald auch wieder sehr hübsche. Mattes schwarz mit weißer Schrift ist doch ganz hübsch!
Sehr schöner Viggen! Ich kann mich den anderen Meinungen nur anschließen und ein Winter Auto anschaffen. Ich selber habe mir auch kürzlich ein schwarzes Viggen Coupe gekauft (nur 116k km :)) und werde im Winter aber meinen alten 93 LPT Bj. 1999 fahren.
Winter und schlechtes Wetter sind dem Cabrioverdeck seine größten Feinde!
  • Autor
oder frag Deinen freundlichen Saab-Händler, die geben ihre oftmals auch gerne her. Die des Saab-Car-Museums waren vor ein paar Wochen noch vergriffen - dort gibt es bald auch wieder sehr hübsche. Mattes schwarz mit weißer Schrift ist doch ganz hübsch!

 

Hmm.....wie erreiche ich das Museum? Website?

Danke!

  • Autor
schon gefunden ;-) - gefällt mir leider nicht.

Weiter suchen, dem Viggen ein Saisonkennzeichen zukommen lassen und sich viele Jahre dran erfreuen !

So mache ich es.

ganz schön .......ist ein viggen so hochbeinig?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.