November 10, 20222 j Bei meinem 9000 von 98 - allerdings aus Dänemark - ist das Körelys (Daytime Running Light) offensichtlich serienmäßig gewesen. Es brennt in der Stellung AUS des Lichtschalters das normale Abblendlicht. Lichthupe und Fernlicht sind nicht verfügbar, dazu muß der Lichtschalter in die EIN Stellung. Ausschalten geht nur über das Entfernen der Sicherung 31. Gleiches Problem hier: 96er Belgier: bei aktivierten Tagfahrlicht steht die Lichthupe nicht zur Verfügung. Finde ich Mist. Wie kann man das ändern? Alle Versionen haben doch die gleichen Relais gesteckt? Wie wurde das sonst realisiert?
November 10, 20222 j Das DRL ist doch eigentlich genau dafür gedacht und geschaltet, dass die Lichthupe trotzdem funktioniert?
November 10, 20222 j Das DRL ist doch eigentlich genau dafür gedacht und geschaltet, dass die Lichthupe trotzdem funktioniert? Ich will auch nicht ein defektes Relais ausschließen. Die Frage ist nur welches? Orange habe ich getauscht, neues wie nachgelötetes zeigen gleiches Verhalten bzw. es ändert nix. Bleibt das Rote. Ist das überhaupt fürs Fernlicht zuständig? Und wofür ist das kleine Schwarze (Headlight extra, Position K)?
November 11, 20222 j Gleiches Problem hier: 96er Belgier: bei aktivierten Tagfahrlicht steht die Lichthupe nicht zur Verfügung. Finde ich Mist. Wie kann man das ändern? Alle Versionen haben doch die gleichen Relais gesteckt? Wie wurde das sonst realisiert? Sicherung day-running-light ziehen und Lichtschalter auf "an"...
November 11, 20222 j Dann geht aber die Lichthupe auch nicht - das schaltet dann das Fernlicht (dauerhaft) an.
November 11, 20222 j Dann geht aber die Lichthupe auch nicht - das schaltet dann das Fernlicht (dauerhaft) an. 2 mal am Hebel ziehen = Lichthupe
November 11, 20222 j Sicherung day-running-light ziehen und Lichtschalter auf "an"... Schon klar. Ich mag aber die gedimmte Version zum Schutz der Reflektoren haben und trotzdem Lichthupe geben können.
November 11, 20222 j 2 mal am Hebel ziehen = Lichthupe Ja, schon klar. Aber das ist halt nicht die Lichthuope im eigentlichen Sinne und etwas nervig, auch wenn man sich dran gewöhnt - und es dann auch bei Autos so macht, wo es eigentlich unnötig wäre...
November 17, 20222 j Ich will auch nicht ein defektes Relais ausschließen. Die Frage ist nur welches? Orange habe ich getauscht, neues wie nachgelötetes zeigen gleiches Verhalten bzw. es ändert nix. Bleibt das Rote. Ist das überhaupt fürs Fernlicht zuständig? Und wofür ist das kleine Schwarze (Headlight extra, Position K)? Neue Erkenntnis: es liegt am roten Aftermarket- Relais. Mit originalem Saab-Relais von Cartier funktioniert die Lichthupe im DRL-Modus. Bleibt die Frage, ob es grundsätzlich an der Konstruktion des Aftermarket-Teils liegt oder ob das defekt ist (bei eingeschaltetem Abblendlicht funktioniert das Fernlicht).
November 17, 20222 j Bleibt die Frage, ob es grundsätzlich an der Konstruktion des Aftermarket-Teils liegt oder ob das defekt ist (bei eingeschaltetem Abblendlicht funktioniert das Fernlicht). Die kannst du ja selber leicht beantworten: Wenn der Fehler unmittelbar seit Einbau des Aftermarket-Relais bestand, liegts natürlich an dessen Konstruktion... Bearbeitet November 17, 20222 j von Saabfreund
November 18, 20222 j Die kannst du ja selber leicht beantworten: Wenn der Fehler unmittelbar seit Einbau des Aftermarket-Relais bestand, liegts natürlich an dessen Konstruktion... Nein, kann ich nicht. Ich habe das Fahrzeug mit dem Aftermarket-Relais gekauft. Ich habe mich erst vor kurzem für die DRL-Variante entschieden, nachdem ich gesehen habe, dass das normale Ablendlicht die Reflektoren wegbruzelt. Dann habe ich festgestellt: Lichthupe geht nicht. Da in diesem Thread die Info zufinden ist, dass ich mit dem Problem nicht allein bin, es aber nicht alle 9k betrifft, habe ich mich an die Ursachenforschung begeben. Zu diesem Zweck habe ich mir gestern ein orignales Relais geliehen und festgestellt: damit funktioniert die Lichthupe. Ich werde mir also ein originales besorgen und wenn das zickt wird es nachgelötet. Das Aftermarket-Teil bleibt im Kofferraum, damit ich nicht eines nachts im Dunkeln stehe.
November 21, 20222 j Autor Genau, Schonung der Reflektoren ist auch meine größte Motivation, die DRL zu nutzen. Ich habe schon ein paar Sätze neu-beschichteter Reflektoren im Einsatz, ob diese evtl besser sind als original werde ich sobald aber nicht sagen können, vermute ich. Hat schon jemand Erfahrungen damit, ob die Reflektoren der Nachbauscheinwerfer aus Taiwan auch nicht besonders haltbar sind? Die Schwachstellen der originalen Scheinwerfer sind ganz klar die Reflektoren und der feste Aufhängepunkt des Reflektors. Die der Nachbauscheinwerfer sind die Fassungen der Standlichtbirnen bisher.
Dezember 1, 20222 j Die kannst du ja selber leicht beantworten: Wenn der Fehler unmittelbar seit Einbau des Aftermarket-Relais bestand, liegts natürlich an dessen Konstruktion... Neuer Erkenntnisstand: Mit einem gebrauchten Aftermarket-Relais von Skandix (weggeschliffener Hersteller, Made in Germany) funktioniert auch die Lichthupe im DRL- Modus. Werde bei Gelegenheit die Relais mal öffnen und vergleichen. Mal schauen, ob ein Konstruktionsunterschied erkennbar ist oder ob mein erstes Relais einfach nur defekt ist.
Juli 25, 20231 j Hallo zusammen, hab bei meinem MJ 1996 aus Deutschland auch mal die Sicherung vom drl gesteckt, ich kann jedoch keinen unterschied feststellen, ob Licht aus oder an.. Kann aber auch sein das es an den noch originalen Scheinwerfern liegt, neue sind unterwegs, inkl den neuen Standlicht Fassungen LG Nase
Juli 25, 20231 j Hallo zusammen, hab bei meinem MJ 1996 aus Deutschland auch mal die Sicherung vom drl gesteckt, ich kann jedoch keinen unterschied feststellen, ob Licht aus oder an.. Kann aber auch sein das es an den noch originalen Scheinwerfern liegt, neue sind unterwegs, inkl den neuen Standlicht Fassungen LG Nase In der Tat, das dachte ich zunächst auch. Aber es ist (bei Dunkelheit) ein geringer Unterschied feststellbar, mit neuen SW wird das noch deutlicher. Fun Fact am Rande: Wenn das rote Relais den Geist aufgibt und man im Dunkeln steht, ist es ein Versuch wert die DRL-Sicherung zu stecken. Offensichtlich wird das über einen anderen Kontakt des Relais geschaltet und man hat dann zumindest genug Licht um heimzukommen.
Juli 25, 20231 j In der Tat, das dachte ich zunächst auch. Aber es ist (bei Dunkelheit) ein geringer Unterschied feststellbar, mit neuen SW wird das noch deutlicher. Fun Fact am Rande: Wenn das rote Relais den Geist aufgibt und man im Dunkeln steht, ist es ein Versuch wert die DRL-Sicherung zu stecken. Offensichtlich wird das über einen anderen Kontakt des Relais geschaltet und man hat dann zumindest genug Licht um heimzukommen. ...das mit der DLR-Sicherung werde ich mal testen - ist ja eine coole Idee, wenn das funktioniert!
Juli 25, 20231 j ...das mit der DLR-Sicherung werde ich mal testen - ist ja eine coole Idee, wenn das funktioniert! Ist wahrscheinlich von der Art des Schadens im Relais abhängig. Ich durfte es unfreiwillig testen und bei mir hat es zum Glück funktioniert.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.