Veröffentlicht Mai 2, 200520 j Hi Weiss jemand welche sorte Öl man für einen Getriebeölwechsel benötigt? Saab 9000 Aero Jg. 93, Handschaltung Grüsse Thomas
Mai 2, 200520 j Tja, das ist eine komische Sache. Im Handbuch steht was von Motoröl, das man da reinkippen soll. Nur, macht wohl kaum einer... :confused intern wird den Saab-Händlern wohl auch was anderes empfohlen... Also, letztens habe ich Motoröl reingetan, fährt sich gut, aber...
Mai 2, 200520 j Autor Hab ich auch schon gelesen, aber Motoröl ist schon ein wenig seltsam. Was für eine Viskosität hast du reingekippt? Grüsse
Mai 2, 200520 j Hmm, also in dem Betriebshandbuch zu meinem 900er steht auch, dass man Motoröl in das Getriebe kippen soll. Also ist es nicht nur beim 9000 so. Scheint normal zu sein, obwohl ich auch nicht schlecht gestaunt habe, als ich das gelesen habe... Aber funktioniert gut. Spezielles Getriebeöl ist wohl nur beim Automaten notwendig
Mai 2, 200520 j Autor Ich nehme an es geht um das Schaltgetriebe? Saab hat ein neues Getriebeöl im Einsatz, das sich MTF0063 nennt. Hierzu müssen die Umölungsvorschriften beachtet werden. Du benötigst knapp 5 Liter insgesamt! Saab hat insgesamt 2x das Getriebeöl gewechselt. Zuerst war in 97/98 das rote vollsynthetische Öl in den runden Gebinden im Angebot. Hiermit wurden die Schmiereigenschaften und die Schaltqualität wesentlich verbessert (Part No 400 108 247). Visko 75W-90 Im Januar 2002 wurde dann das MTF 0063 (Part No 400 132 213, wurde aber wieder geändert) eingeführt. Auch dieses Öl ist ein rotes Vollsynthetic-Getrieböl. Visko 75W-90. Das MTF 0063 muss nach UMÖLUNGSVORSCHRIFT UMGEÖLT WERDEN. Aufwand der Umölung je nach Arbeitsbedingungen 0,5 - 1,5 h. Im Anhang die erste Umölaktion aus 97/98 und noch die Info zum MTF 0063. Der41Kater fährt es in seinem Aero (9000). Beide Öle basieren auf dem gleichen Grundöl, unterscheiden sich aber massiv in der Additivierung. Gruss Oliver471_1742_400108247_1997_198.pdfnew_manual_transmission_fluid_9-3_9-5_193.pdf
Mai 2, 200520 j Autor Die aktuelle part No vom MTF 0063 ist 12 799 117. Es soll aber Händler geben, die dieses Öl noch nicht kennen ;) Das Gebinde ist eckig, schmarz mit einem bläulichen Aufkleber. Im Anhang noch ein Pfund Pixelmüll von meinem Phothandy. So ähnlich sollte es auf alle Fälle aussehen. ;) Gruss Oliver
Mai 2, 200520 j Autor Kauf dir Megapixel :00000299 Obwohl für 9-5, 9-3 und 900 ausgerichtet sollte es kein Problem sein mit dem 9000er oder? Danke dir für die vielen Informationen. Gruss
Mai 2, 200520 j Autor Das neue Öl basiert auf dem gleichen Grundöl. Nur durch die Additive hat es noch einen besseren Wirkungsbereich. Speziell bei niedrigen Temperaturen ist die Schaltqualität besser. kannst du getrost verwenden. Auch die Eigenschaften bei hohen Temperaturen sind besser. Umölen: Getriebe warmfahren. Öl ablassen, Schön austropfen lassen. Ablassstopfen reinschrauben. 1.5 l MTF 0063 einfüllen. Die Räder im aufgebockten Zustand ca. 20-30 Sekunden durch den Motor im Leerlauf antreiben lassen. Öl ablassen und schön austropfen lassen. Ablassstopfen reinschrauben. 1.5 l MTF 0063 einfüllen. Die Räder im aufgebockten Zustand ca. 20-30 Sekunden durch den Motor im Leerlauf antreiben lassen. Öl ablassen und schön austropfen lassen. Ablassstopfen reinschrauben. Jetzt kommt die eigentliche Füllung ins Getriebe rein. Ca. 1.8-1.9 l MTF 0063 einfüllen. Oder so lange bis es aus dem Kontrolloch herauskommt. Achtung der Wagen muss absolut ebenerdig stehen (nicht geneigt). Jetzt sind noch max. 5ml altes Öl im Getriebe. Damit kann man leben. Gruss Oliver
Mai 3, 200520 j Autor Danke für die ausführliche Beschreibung. Werde diese Aktion aber schnell vergessen, da ich an meinem Jg.93 keine Ablasschraube habe. :bad Das habe ich vorher auch nicht gewusst, ist ja auch ein Witz. Gruss Thomas
Mai 3, 200520 j stimmt, das ist beim 9000er etwas problematischer. Wie hat es denn eigentlich der ralfthorsten gemacht?? Du hast 15W40 reingemacht?? Geht gut?? Schalten auch? rauspumpen bleibt da eigentlich nur noch. Da ist eine elektrische Ölpumpe eine dolle Sache, nehme ich an.
Mai 3, 200520 j Ähm, nicht selber gemacht. Aber ich glaube, in ab 94' gibt es eine Ablasschraube?! Ich meine mal sowas gesehen zu haben, aber beschwören könnte ich es nicht, denn wenn man nicht drauf achtet... werd mich demnächst noch mal drunterlegen und genauer gucken...
Mai 4, 200520 j es gibt eine ablass schraube, eine einfuellschraube und eine fuellstandschraube. ich hab das dann ganz primitiv einfach so gemacht, einfuell schraube auf, ablassschraube auf, warten, ablassschraube zu, oel rein (ca 1.5 liter), einfuellschraube zu. motor paar minuten in allen gaengen laufen lassen lassen, einfuellschraube auf, ablassschraube auf, warten, ablasschraube zu, fuellstandschraube auf, 2 liter oel ins getriebe gekippt, laeuft gut aus der fuellstandoeffnung raus (passt) fuellstandschraube zu, einfuellschraube zu, nochmal alle schrauben kontrolliert und fertig.
Mai 4, 200520 j Aber bei einem 89´er Saab 9000. Gibt es da auch eine Ablassschraube?? Das wär ja klasse!!
Juli 23, 200519 j Hallo, wollte heute auch mal das Getriebeöl wechseln ... mußte dann als erstes feststellen, daß mein Modell (siehe Signatur) auch keine Ablaßschraube hat. Ok, also erstmal vertagt, bis ich mir eine passende Pumpe gebaut oder gefunden habe. Dazu aber die Frage: Laut Forum und Haynes und Handbuch kommt da MINERALISCHES 10W-40 oder 10W-30 rein ... (bei Handschaltung) es gibt aber kein mineralisches Öl dieser Sorten zu kaufen! Zumindest in allen gängigen Zubehörläden für Schrauber! (keine Baumärkte). Entweder es gibt mineralisches 15W-40, oder teilsynthetisches 10W-40. Was nehme ich denn jetzt? Das alle Öle (außer Pflanzenöle) auf Mineralöl basieren, ist mir klar ... ist das also nur eine ungenaue Bezeichnung, und teilsynthetisch ist o.k., solange es 10W-40 oder 30 ist ???? 2. Frage: Hat jemand aus dem Hamburger Umland eine geeignete Pumpe zum Abpumpen des alten Öls, die er mir für die Aktion leihen kann? Grüße, Mirco
Juli 24, 200519 j Moin, wie schauts bei nem 88er mit der Ablassschlaube aus? Ich hab nichts gefunden was danach aussieht, was aber nichts heißen muss ;-) Was mich etwas zögern lässt, ist dass wenn ich jetzt nen "Hightechöl" rein machen, sich da irgenwas dichtungstechnisch oder schmoddermäßig verändert, denn das gabs damals ja noch nicht. Da der Vorbesitzer mir nicht sagen konnte ob das Öl schon mal gewechselt worden ist weiß ich nun nicht wie sich das so verhält bei min 6 Jahre altem Öl inkl allem was sich daraus entwickelt.... Laut original Handbuch von 88 braucht man ja ansich gar nicht den Saft tauschen... klingt jedoch nicht sehr plausibel. ciao malte
Juli 25, 200519 j Hallo Malte, das es in der Praxis durchaus Sinn macht, begründen ja die Beiträge hier im Forum ... Öl ist halt ein Verschleißartikel ... d.h. Saab irgendwann auch eingesehen und den Austausch bei späteren Modellen auch wieder vorgesehen. Ob Du eine Ablaßschraube hast oder nicht, läßt sich mit einer Hebebühne und dem Vergleich mit der Abb. im Haynes leicht rausfinden ... der Haynes ist da m.M. nach als alleinige Quele jedoch ungenau. Zumindest ich konnte da vorher nicht rauslesen, ob mein Modell eine hat oder nicht. Aber kann mir keiner der erfahrenen Schrauber meine Verständnisfrage zum Öl beantworten? Grüße, Mirco
Juli 25, 200519 j moin nach hamburg :00000299 es gibt tanken oder selbsthilfe werkstätten wo man den ölwechsel mit absaugen selber machen kann! sollte doch auch für getriebeöl gehen... zum öligen thema: ich benutze nur vorllsynthetisch, 5w40 beim motor und 75w90 beim getriebe!!! ich kann dir gerne per PN meine Werkstatt nennen, die den wechsel auch machen könnten und du sie nach dem öl fragen kannst, wenn du möchtest... ansonsten, morgen ist stammtisch in nedderfeld :bier
Juli 25, 200519 j Moin Alex, ich war in einer Selbsthilfe, aber die hatten keine geeignete Pumpe da ... Deine Ölsorten sind nun völlig anders als die bisher "vorgeschriebenen" ... ich werde mal schauen, ob ich mich morgen abend für den Stammtisch freimachen kann, vielleicht löst da jemand mein Rätsel. Grüße, Mirco
Juli 25, 200519 j ich denke nicht... das ist eher eine art philosophie... siehe hier http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?p=90607#90607 aber wie gesagt, wir haben viele Saab-Spezies hier in HH, einfach mal fragen und wechseln kannst du da bestimmt auch für nicht allzu viel geld!
Juli 25, 200519 j ja, aber bei dem Beitrag geht es um Motoröl ... da nehme ich sowieso nur 37W-58 aus meiner eigenen Raffinerie :-) außerdem ein edit zu oben: ich meine natürlich den Stammtisch HEUTE .... Gruß. Mirco
Juli 25, 200519 j off topic: Mann, siehst Du mal, wenn man zwischen Arbeit und Forum hin und her springt ..., ja klar, Dienstag, paßt mir auch viel besser. Kann aber sein, daß ich erst 18.30 Uhr da sein werde, vor 18.00 Uhr komme ich nicht aus dem Büro.
August 13, 200519 j Hallo Postalo was die Altölpumpe angeht habe ich in Cuxhaven bei einer JET Tankstelle eine Ölabsaugerdings gesehn, soll natürlich nicht heißen dass Du nach Cux fahren musst ;-) Vielleicht mal bei den JETs in HH anrufen und fragen was Sache ist vor allem was der Spaß kostet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.