Veröffentlicht Dezember 3, 201311 j Vorab: Ich habe mich nun durch zahlreiche Alt-Beiträge gelesen, aber das gesuchte nicht gefunden, also mache ich einen neuen Beitrag auf. Dass in mein manuelles Getriebe wohl 1,8 Liter Öl gehören habe ich nun heraus gefunden. Dass ich auf 0063er Öl ümölen sollte auch. Wo aber kontrolliere ich den Ölstand? Das Getriebe ist unten nämlich leicht ölfeucht, also sollte eine Kontrolle nicht schaden. Auch fand ich in den Beiträgen einen Hinweis auf eine pdf-Anleitung zur Schaltgestängejustage. Finden konnte ich sie aber nicht.
Dezember 3, 201311 j Der Ölstand ist korrekt, sobald aus der Kontrollöffnung (verschlossen durch eine Schraube) Öl herauskommt. Ich habe so eine Pumpe und fülle das Öl durch die Kontrollöffnung ein - geht bestens.
Dezember 3, 201311 j Autor @Bollog: Du hast PN........ Gruß, Thomas Ich bin gespannt @ schwedentroll: Falls da also nichts raus kommt, kann ich demnach nicht wissen, wieviel fehlt. Vielleicht nen kleinen Imbusschlüssel reinhängen und blind peilen???
Dezember 3, 201311 j Falls da also nichts raus kommt, kann ich demnach nicht wissen, wieviel fehlt. Vielleicht nen kleinen Imbusschlüssel reinhängen und blind peilen???Da wird nichts rauskommen. Mit der zeit fehlt fast immer etwas. Und bei der krummen Form des Getriebes sagt dir der Test mit was winkligem auch wenig wie viel fehlt. Wenn du also eh umölen willst, ... Die Kontrollöffnung zum Füllen nehmen war auch bei meinem das Mittel der Wahl. Zumindest auf der Bühne einfacher als die oben los zu bekommen.
Dezember 3, 201311 j Autor Danke vielmals! (40) 400 132 213 Getriebeöl, Saab MTF 0063, 1 Liter x 5 5 Liter:vollkommenauf: teures Vollsynthetisches Zeugs:secruity: davon allein drei, um sie nach 2 Spülgängen zu entsorgen? Das klingt teuer und vor allem nach Umweltfrevel:bawling: Meint Ihr, diese Spülerei ist unbedingt von Nöten?
Dezember 3, 201311 j Ja, spülen ist nötig. Gerde bei Getriebe- und Hydraulikölen sollte man nicht mischen. Knn mit pech schäumen oder sonstwie reagieren. Aber gespült wird nur mit der halben Menge. Ich meine 1min bei angehobenem Wagen mit Gang drin im Leerlauf. Und am besten warmem Motor samt Getriebe.
Dezember 3, 201311 j Nun ja, die Zeitersparnis ist wohl auch ein Grund für die doppelte Spülung. Heute würde ich nur noch einmal spülen und die Zwischenfüllung dafür einfach ca. 50 Kilometer fahren. http://www.ebay.de/itm/GM-Getriebeol-1940182-Schaltgetriebe-1-Liter-/161118763053?pt=DE_Autoteile&hash=item25836d382d Kostet bei Opel 12,13 EUR inkl. Steuer.
Dezember 3, 201311 j Da wird nichts rauskommen. Mit der zeit fehlt fast immer etwas. Und bei der krummen Form des Getriebes sagt dir der Test mit was winkligem auch wenig wie viel fehlt. Wenn du also eh umölen willst, ... Die Kontrollöffnung zum Füllen nehmen war auch bei meinem das Mittel der Wahl. Zumindest auf der Bühne einfacher als die oben los zu bekommen. Oben ist doch ein Gummistopfen.
Dezember 3, 201311 j Autor Ja, spülen ist nötig. Gerde bei Getriebe- und Hydraulikölen sollte man nicht mischen. Knn mit pech schäumen oder sonstwie reagieren. Aber gespült wird nur mit der halben Menge. Ich meine 1min bei angehobenem Wagen mit Gang drin im Leerlauf. Und am besten warmem Motor samt Getriebe. In der Anleitung, die ich nun bekommen habe, steht zwei mal mit je 1,5 Liter spülen. Im ersten Gang etwas auf der Bühne laufen lassen. Irgendwie kann ich das schlecht mit meinem Umweltgewissen vereinbaren. Motorteile reinigt man ja gerne mal mit Dieselkraftstoff. Kann man das nicht zum spülen nehmen, hat ja ne ziemliche Reinigungswirkung. Mir ist schon klar, dass Getriebeöl ziemliche Druckbelastungen und Scherkräfte aushalten muss, Aber mit einer Minute Spülen wird man mit Diesel doch keine Schäden im Getriebe anrichten? Das Zeugs könnte ich dann im Anschluss sogar sauber im Dienstwagen verbrennen und das Entsorgungsproblem des "Spülguts" wäre damit auch gelöst...
Dezember 3, 201311 j zwei mal mit je 1,5 Liter spülen. ... Irgendwie kann ich das schlecht mit meinem Umweltgewissen vereinbaren. ... und das Entsorgungsproblem des "Spülguts" wäre damit auch gelöst...Du machst aber ab und an schon einen Ölwechsel im Motor...?!?
Dezember 3, 201311 j Jop, 4,5 Liter soll man für die Aktion haben. 1,5L muss man nach jedem Ablassen wieder einfüllen. Es kommt nicht alles raus und das ist auch der Haken an der Sache. Denn die verbleibenden 200-300ml vermischen sich mit erneut eingefüllten 1500ml, also muss das raus. Und weils so schön war, wird aus irgendeiner Richtung verlangt, das sogar zu wiederholen. Man senkt sozusagen die Konzentration des alten Öls in der Mischung. Würdest du zum Spülen jeweils "nur" 1 Liter nachfüllen, kommst du auf ~4,0 (3,5) Liter die du benötigst... 1L gespart. Aber wirklich nur 30-60sek im ersten Gang ohne Gas drehen lassen, dann wieder raus die Suppe. Weiß ich nicht ob 1 Liter ausreichend ist oder nicht... Ich würde dort nie im Leben Diesel einfüllen. Nicht mal, wenn ich es nur mit der Hand drehe! Und wie oft müsste man DANN spülen damit der Diesel 100% draussen ist? 10 mal? Egal, das Getriebe ist so oder so blitzblank von innen. Teile sehen dort gerne aus wie neu. Du weißt auch gar nicht was der Diesel mit Teilen wie den Synchronringen anstellen könnte. Einfüllen am besten nur von oben. Dort befindet sich ein Sechskant Stopfen. 24er nuss oder größer weiss nicht mehr. Ordentliche Verlängerung und vieleicht ein Gelenk an die Ratsche, dann ist das absolut kein Problem. Eher Probleme machen die seitlichen Schrauben.. und beim Ablassen ist der Hilfsrahmen ordentlich im Weg. Das Öl wird rausschießen, muss abfangen. Bearbeitet Dezember 3, 201311 j von REDxFROG
Dezember 3, 201311 j @ REDxFROG Bitte verzapf doch nicht so einen Quatsch! Beim Wechsel laufen 1,8 Liter raus - so genau, da kommt noch nicht einmal das Eichamt mit!
Dezember 3, 201311 j Dann kommt man mit 4,5 Liter aber nicht sehr weit.... ... edit. hab paar andere Diskussionen 'abgecheckt'. Da heisst es gerne 2 quarts also " 2 Quarts = 1 892,70589 ml" Wird sich dann wohl doch auf 1,8l belaufen. Weiß nicht warum GenuineSaab und TheSaabSite was anderes schreiben. Aber aufn letzten ml genau sollte man das nicht kaufen, lieber 0,5 mehr.. Nun egal, da bleibt sehr viel im Getriebe hängen und deshalb die Spülerei. Und beim Spülen langt deutlich weniger als 1,8 nur bei der letzten Füllung sollte man noch genug da haben. Ansonsten das alte Öl nehmen Bearbeitet Dezember 3, 201311 j von REDxFROG
Dezember 3, 201311 j Er benötigt 4,8 Liter! So ... und jetzt ist auch Schluß für mich in diesem Thread, habe keine Lust hier den Kindergärtner zu spielen ....
Dezember 3, 201311 j Nuja, ich habe auch nur weitergeben was auf zwei relativ bekannten und eigentlich auch glaubhaften Saab Seiten zu lesen ist. Mir hat das Öl gelangt, hab das aber auch nicht ständig nachgemessen..halt rein damit und gut is.
Dezember 6, 201311 j Autor Allgemeiner Tenor scheint ja zu sein, dass Spülung unbedingt nötig beim ümölen. Da sind sich alle einig? Eben in einem anderen Thread hier gelesen: Was ist denn von Getriebeadditiven wie diesem hier zu halten? http://www.liqui-moly.de/liquimoly/mediendb.nsf/gfx2/1040%20Getriebe%C3%B6l-Additiv.pdf/$file/1040%20Getriebe%C3%B6l-Additiv.pdf
Dezember 6, 201311 j Als Zusatz zu den eigenen Produkten würde das nicht für den Hersteller sprechen . Nun ja, mag vielleicht OK sein wenn man nicht komplett neues Öl einfüllen will/kann. Aber da du ja eh neu befüllen willst mit einem aktuellen Öl, in ein wohl ansonsten einwandfreies Getriebe, so sehe ich den Sinn nicht. Ich für mich sehe solche Zusätze (Getriebeöl, Kühlerdicht, ..) als passables Mittel um sich bei anbahnenen Defekten aus welchen Gründen auch immer über die zeit zu retten (z.B. Winterauto dass danach eh auf den Schrott geht oder dann in Ruhe repariert werden kann).
Dezember 6, 201311 j Hallo, wer nicht unbedingt beim Opelhändler das MTF 0063 will, dem sei die Info nahegelegt,dass es sich hierbei um ein Getriebeöl mit der Spezifikation SAE 75W90 GL4 handelt. Hersteller vom MTF 0063, ist übrigends die Firma Castrol........................
Dezember 6, 201311 j Schoin. Bei mir verrichtet ein GL3+ von LM zufriedenstellend seinen Dienst. Woher stammt die/deine Info?
Dezember 7, 201311 j Die Info,dass die Fa. Castrol das MTF 0063 herstellt, eruierte ich aus dem Sicherheitsdatenblatt. http://www.e-bookspdf.org/view/aHR0cDovL21zZHNwZHMuY2FzdHJvbC5jb20vdXNzZHMvYW1lcnNkc2YubnNmL0ZpbGVzL0YxMjNERTZCMkYwRTRBQjU4MDI1N0IzMzAwNTdFNzQ0LyRGaWxlLzE5MTI0M01URiUyMDAwNjMucGRm/R2Vtw6TDnyBWZXJvcmRudW5nIChlZykgTnIuIDE5MDcvMjAwNiAocmVhY2gpLCBBbmhhbmcgSWk= Bearbeitet Dezember 7, 201311 j von Matt01
Dezember 7, 201311 j http://www.e-bookspdf.org/view/aHR0cDovL2JsdXN5bnRoZXRpYy5jb20vc2l0ZXMvZGVmYXVsdC9maWxlcy83NVctOTAlMjBUZWNobmljaWFuJTIwU2VyaWVzJTIwTVRGLUZTJTIwKFBEUykucGRm/Qmx1IFN5bnRoZXRpYyA3NXcgOTAgVGVjaG5pY2lhbiBTZXJpZXM=
Dezember 7, 201311 j http://www.e-bookspdf.org/view/aHR0cDovL3BhY2VwZXJmb3JtYW5jZS5jb20vYXR0YWNobWVudC8zNzU5OC0yMTAxODg5OSUyMG1zZHMucGRm/TWF0ZXJpYWwgU2FmZXR5IERhdGEgUmV2aXNpb246IEVmZmVjdGl2ZTogU2hlZXQgUHJpbnQgRGF0ZTogMzUwMjY1
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.