Februar 5, 20232 j Die Erklärung warum die Volvos mit Bananenöl betrieben werden haben wir aber nicht so richtig geglaubt. Na ja, wahrscheinlich glaubt auch niemand, daß wir trotz angerissener Bauchdecke auf die Linie geachtet habe. Wobei auch jubiliert wurde...
Februar 5, 20232 j Autor Na ja, wahrscheinlich glaubt auch niemand, daß wir trotz angerissener Bauchdecke auf die Linie geachtet habe. Wobei auch jubiliert wurde... Ich würde eher sagen liniert statt jubiliert. Aber das ist bei angerissener Bauchdecke auch egal.......
Februar 5, 20232 j Hört sich alles sehr aquavitanisch an. [emoji848][emoji4] Och , du hast schon den richtigen Riecher!
Februar 5, 20232 j Für's nächste Mal empfehle ich nen O. P. Anderson. Der kommt nämlich aus Trollhättan. [emoji106]
Februar 5, 20232 j Eine vorbildliche Schienenführung, wie an einem ausgefranztem Anorakreißverschluss gezogen, ermöglichten ungeahnte Geschwindigkeiten, die eines ICE ebenbürtig erscheinen ließen. (...) Nur kurz, nach der ersten Etappe der Rückreise. Hutzelwicht :top::top:
Februar 6, 20232 j Naklar, dass man sich nach süßer Torte, oder auch wie hier, vor süßer Torte die Zunge leckt [ATTACH=full]222535[/ATTACH] Was parken denn da im Hintergund so unrealistisch viele Autos einer schwedischen Automarke, die schon lange nicht mehr produziert wird? Merkwürdig...
Februar 6, 20232 j Autor Was parken denn da im Hintergund so unrealistisch viele Autos einer schwedischen Automarke, die schon lange nicht mehr produziert wird? Merkwürdig... Das haben wir uns auch gedacht. Und kein Mensch weit und breit zu sehen. Ich glaube die haben ganz bewusst in einer Nebenstraße geparkt, damit die nicht entdeckt werden.
Februar 6, 20232 j Bin auch wieder im Ländle gelandet. Das Wochenende muß jetzt erstmal verdaut werden. Die Eindrücke und das Gemüse. Es war klasse, Punkt. Danke dafür, Ausrufezeichen! Ein paar Bildchen: Und zum Abschluß jetzt erstmal einen Kaffee … Noch was Ernstes. Anderthalb Tage nach dem interessanten Vortrag wieder vom THW in den Medien zu hören, damit hat wohl niemand gerechnet. Am Samstag haben wir noch etwas von deren Möglichkeiten im Katastrophenfall gehört und Montag bebt die Erde in der Türkei und in Syrien. Grade mit dem zweiten Land verbinde ich ja Einiges, als ob es dort nicht schon Leid gibt. Und die „Blauen“ werden wohl hinfahren und Hilfe leisten. Ich wünsch Euch viel Erfolg, zu mehr fehlen mir grad die Worte.
Februar 6, 20232 j Das mit den Kalimbas bei der Firma Hokema klingt sehr interessant. Coole Idee, sich das dort anzuschauen!
Februar 7, 20232 j Autor Das mit den Kalimbas bei der Firma Hokema klingt sehr interessant. Coole Idee, sich das dort anzuschauen! Wir haben jedes Jahr ein Unternehmen dabei, was interessant klingt. So waren wir auf einer Ginseng-Farm, haben eine Mützen- und Hutmacheranufaktur besucht, haben bei einem Kino mal hinter die Kulissen geschaut und haben auch viele "echte Typen" besucht, die etwas Außergewönliches machen.
Februar 8, 20232 j Für's nächste Mal empfehle ich nen O. P. Anderson. Der kommt nämlich aus Trollhättan. [emoji106] Genau. Den gibt es auch immer im Bordshop der Stena Line Fähre
Februar 8, 20232 j Autor Genau. Den gibt es auch immer im Bordshop der Stena Line Fähre Und die Gastwirtin freut sich sicherlich ganz besonders, wenn wir unseren Schnaps selbst mitbringen
März 1, 20241 j Nach-Tisch zum Grünkohl `24 Morgendliches Zusammenfinden zum opulenten Frühstück. Wußte ja niemand ob und wann es wieder was zu futtern gab … Erste Station war die Chili-Manufaktur . Ja, in der Lüneburger Heide wächst auch Chili. Danach ging es dann entweder ins Panzermuseum oder zur Filzwelt .In Letzterer konnte wer wollte auch selbst „Hand anlegen“. Am Eingang bekam man Einsteiger-Päckchen um das Filzen zu üben. Filz soll ja auch Geräusche dämpfen, davon war im obersten Stockwerk allerdings nichts zu merken. In Soltau waren Murmelwochen und die wohl größte Murmelbahn war unterm Dach aufgebaut. Am Eingang lagen Ohrenschützer, als die Kinder Murmeln gleich eimerweise auf die Reise schickten war auch klar warum … Beim anschließenden Kaffee-und-Kuchen konnten die Kalorienspeicher wieder aufgefüllt werden. Letzte Station war das Spielmuseum mit Puppenstuben, Blechspielzeug, und vielem Anderen was das (mein) Kinderherz erfreut. Und Murmelbahnen … Vieles konnte und sollte ausprobiert werden, und wir haben auch schnell rausgefunden warum uns beim Eintreten kleine bunte Glaskugeln in die Hand gegeben wurden. Murmelwochen, you know … Und endlich gab es auch was zu essen. Guten Appetit … Fertig. DANKE!
März 1, 20241 j Schön das ihr euch ordentlich vollgestopft habt. Ganze zwei Saabs waren sogar auch zu sehen. . Das war in Realität sicherlich anders. Das Ganze hätte sonst auch gut und gerne ein Klassentreffen gewesen sein können. VG Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.