Zum Inhalt springen

Ölzusatz bei Kurzstrecke sinnvoll? (1.9 TiD 74Tkm)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Saab-Gemeinde,

 

haltet ihr das bei Kurzstrecken Fahrten von 5km (Motor erreicht meist nicht die normale Betriebstemp. bevor er wieder ausgestellt wird)

für eine sinnvolle (da vorbeugende) Masznahme?

 

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?threadid=156131

 

um Drallklappen/AGR u.a. zu schonen..?

 

Gruesse & Danke vorab,

Stef

 

 

 

ps. kann mir vorstellen dass das hier schon mal angesprochen wurde... dann bitte gern kurz den thread posten.. Danke!!! :-)

Die Beimischung von 2-Takt Öl im Dieselkraftstoff ist sinnvoll.
  • Autor
Die Beimischung von 2-Takt Öl im Dieselkraftstoff ist sinnvoll.

 

für diesen (von mir genannten) Zweck?

 

Danke.

Das 2-Takt Öl ist eine durchaus sinnvolle Maßnahme - es reinigt und schmiert das ganze Dieselsystem - und der CDT in meinem Rover 75 läuft wesentlich seidiger mit der Beimischung.

Für den Kurzstrecken Einsatz würde ich dir empfehlen die Ölwechselintervalle zu halbieren, und wenn dein Diesel einen Freibrennvorgang startet - weiterzufahren ca. 30 km - ansonsten kann es zu Dieselbeimischung zum Motoröl kommen. Dies war beislang kein wesentliches Problem, wenn hin und wieder der Motor und das Öl auf Temperatur gebracht wird - der Diesel verdunstet dann wieder - was leider nicht verdunstet ist der Biodieselanteil - dieser hat einen wesentlich höheren Siedepunkt als der Diesel aus Mineralöl. googel mal nach Motorschaden Jaguar Citroen Peugeot 2,7 - die sterben im Kurzstreckenbetreib wie die Fliegen - aus dem vorgenannten Grund.

 

andererseits würde ich für 5 km eher ein Fahrrad empfehlen als einen CR Diesel...

Da muss ich Transalper absolut zustimmen... gut beschrieben.

Der DPF wird (wahrscheinlich) auf Dauer flöten gehen.

Abgesehen vom unbedingt zu verkürzenden Ölwechselintervall wird der Verbrauch jenseits von gut und böse sein.

 

Hinsichtlich AGR/Drallklappen Problematik wirst du beim z19dth nur Abhilfe bekommen wenn du das AGR stilllegst, verschließt und zusätzlich die Kurbelgehäuseentlüftung welche hinten am Motor aus dem Ölabscheider heraus über den Ventildeckel zum (Turbo-)Ansaugtakt läuft unterbrichst und/bzw. zusätzlich einen zweiten Ölabscheider einbaust. Beiläufig freut sich der Turbolader auch, da er keinen Ölnebel mehr abbekommt.

 

Welches Öl fährst du? Ich kann dir das 0W40 von Mobil1 empfehlen ... http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx ...gerade für Kurzstrecke und DPF (Dexos2). Wenn der Motor nicht viel/kein Öl verbrennt würde auch das 0W40 New Life reichen.

 

Der Tipp mit dem Fahrrad wird auf Dauer die günstigste Lösung sein und deine Saabine wird es dir danken :top:

Hinsichtlich AGR/Drallklappen Problematik wirst du beim z19dth nur Abhilfe bekommen wenn du das AGR stilllegst, verschließt und zusätzlich die Kurbelgehäuseentlüftung welche hinten am Motor aus dem Ölabscheider heraus über den Ventildeckel zum (Turbo-)Ansaugtakt läuft unterbrichst und/bzw. zusätzlich einen zweiten Ölabscheider einbaust. Beiläufig freut sich der Turbolader auch, da er keinen Ölnebel mehr abbekommt.

 

Ich sehe das ja sonst nicht so eng, aber: An dieser Stelle sollte man darauf hinweisen, dass bei solchen Aktionen die Betriebserlaubnis erlischt. Im Gegensatz zu einem Chiptuning sind solche Änderungen auch noch offensichtlich. Basteleien an der Kurbelgehäuseentlüftung moderner Turbomotoren bringt auch ganz schnell den Kurbelgehäusedruck durcheinander - ich würd's lassen.

 

Ansonsten kann ich den Vor-Postern nur zustimmen: Ein moderner Turbodiesel mit DPF ist die denkbar ungünstigste Motorisierung bei Kurzstreckenverkehr. Besser auf einen kleinen Benziner umsteigen, wenn man unbedingt Auto fahren will, Fahrrad ist natürlich die sinnvollste Variante.

Ich sehe das ja sonst nicht so eng, aber: An dieser Stelle sollte man darauf hinweisen, dass bei solchen Aktionen die Betriebserlaubnis erlischt. Im Gegensatz zu einem Chiptuning sind solche Änderungen auch noch offensichtlich. Basteleien an der Kurbelgehäuseentlüftung moderner Turbomotoren bringt auch ganz schnell den Kurbelgehäusedruck durcheinander - ich würd's lassen.

 

Danke für den Hinweis mit dem erlöschen der Betriebserlaubnis... ja, das sollte erwähnt werden.

Das diese Modifikation einen Eingriff darstellt den man nicht ohne die nötigen Kenntnisse durchführen sollte setze ich voraus.

 

Alleinig der Einbau eines zusätzlichen Ölabscheiders/Oil Catch Tanks in das vorhandene geschlossene System sollte allerdings laut

meiner bevorzugten KFZ-Prüfstelle die ABE nicht beeinträchtigen.

 

Aber wie gesagt, keine Modifikationen ohne den fachlichen Background!

 

...ich bin ja immer noch fürs Fahrrad :biggrin:

Hab gerade gesehen das Stef einen z19dth von 2008/2009 hat, dieser Motor ist schon der überarbeitete (z.B. inkl. Schwallblech in der Ölwanne) und somit deutlich weniger Problematisch hinsichtlich AGR/Drallklappen/Kurbelgehäuseentlüftung.

 

(war das BJ gestern auch schon in deinem Steckbrief aufgeführt ?!? ...weil dann hab ich das übersehen)

  • Autor

Ja, das hat der Steckbrief von Anfang an gesagt.. :-)

 

Kein Problem das..

 

Das wollte ich nämlich gerade fragen, denn die Kaufberatung 9-5 die ich von dieser Site hab sprach davon das diese Sachen

im/ab ? MJ 2007 verbessert worden sind..

 

da wir jetzt erstmal fast ausschliesslich Langstrecke fahrn dieser Tage (Richtung Nordsee) werd ich das mit dem Öl erst später

ausprobieren..

 

Danke an alle..

LG und gute Tage Euch

Stef

 

ps

Fahrrad ist gut - nur zur Zeit haben wir DD (Dichten Dauernebel - Sicht so um die 20 m) und selbst Autos erkennt man zur Zeit erst kurz vor knapp hier...

meiner Internet-Recherche und einigen KFZ-Meistern zu Folge soll eine kleine Beimischung (300ml und dann volltanken) von 2T-Öl nicht schädigend wirken. Moderne 2T-Öle rußen/bläuen nicht mehr (denkt man ja immer, wohl wissend, wie das eigene Moped mal ging) und sollen die Teile im Einspritzsystem moderner Diesel besser schmieren.

 

Wir fahren das hin und wieder im 2.2 Klöterdiesel, der wird dann merklich ruhiger und geschmeidiger.

  • Autor
meiner Internet-Recherche und einigen KFZ-Meistern zu Folge soll eine kleine Beimischung (300ml und dann volltanken) von 2T-Öl nicht schädigend wirken. Moderne 2T-Öle rußen/bläuen nicht mehr (denkt man ja immer, wohl wissend, wie das eigene Moped mal ging) und sollen die Teile im Einspritzsystem moderner Diesel besser schmieren.

 

Wir fahren das hin und wieder im 2.2 Klöterdiesel, der wird dann merklich ruhiger und geschmeidiger.

 

Ja, beim Anlassen bei niedrigen Temperaturen (um / unter dem Gefrierpunkt) läuft er ein paar Sekunden unrund..

und dann erst mega stabil in der Drehzahl..

schätze das würde dann auch besser sein oder?

ich kenne den 1.9 nicht aus eigener Fahrerfahrung. Dass er in den ersten Sekunden rumpelt, kenn ich vom 2.2 Diesel. Die Brennräume müssen erst auf Temperatur kommen (Selbstzünder). Solange alle Glühkerzen glühen und er startet, ists denke ich okay. Schöne Tage an der Nordsee! :hello:
  • Autor
Da muss ich Transalper absolut zustimmen... gut beschrieben.

...

 

Welches Öl fährst du? Ich kann dir das 0W40 von Mobil1 empfehlen ... http://www.mobil1.de/produkte/esp-0w-40-dexos-2-lizenziert.aspx ...gerade für Kurzstrecke und DPF (Dexos2). Wenn der Motor nicht viel/kein Öl verbrennt würde auch das 0W40 New Life reichen.

 

...

 

Meinst Du MotorÖl oder das hier beschriebene 2Tkt Zusatzöl zum Diesel???

Das bekommst auch nicht mit 2takt-Öl in den Griff ;-).

Bei mir wars mit einem Dieselzusatz von Liqui-Moly minimal besser.

 

Aber allgemein läuft er etwas geschmeidiger mit 2Takt-Öl, das Kaltlauf-Nageln ist damit auch fast weg.

Aber pass auf, dass du kein rot gefärbtes 2T Öl bekommst - sonst gibt es Erkläruingsnotstand bei einer Heizölkontrolle...

Ich hab von Lois das Scooter 2T Öl das ist nicht gefärbt, und im 4l Kanister recht günstig - zum mitnehmen habe ich eine alte 0,5l Flasche von Castrol mit einem langen Rüssel (war glaub ich Gabelfederöl drinne vorher).

  • Autor

Kann jemand das mit dem geringeren Verbrauch bestätigen ??

 

 

http://www.amazon.de/gp/product/B001NFHUPE/ref=ox_sc_act_title_1?ie=UTF8&psc=1&smid=A3JWKAKR8XB7XF

 

5.0 von 5 Sternen Super Öl - ich kippe es jedes mal in mein Diesel! 12. Juli 2012

Von benzpunk

Größe:5 Liter|Von Amazon bestätigter Kauf

Nachdem ich diesen Tipp von einem Taxifahrer bekommen habe und ich mich mal im Internet umgesehen, musste ich es gleich mal testen!

 

Mein Wagen läuft nun super ruhig und rund und ab der 2 vollen Tankfüllung gemischt mit dem 2T-Öl ist der Durchschnittsverbrauch auch im fast 1,5l/100km runter.

Seither immer gleich den 5L Kanister, welcher hier sehr schnell und günstig zu kaufen ist!

 

Weiter so bitte!!

  • Mitglied

ich verwende

10 Ltr. 2-Takt Außenborder Öl Super Marine OMC/ 4,40€/L

Weis jetzt nicht wie das in DE ist - aber bei uns ist das 1052 immer rot eingefärbt...

verfärben 300ml etwa 60 Liter Diesel? Selbst wenn, ich würde darin kein Problem sehen.

Denn selbst wenn das echt kontrolliert würde, wäre es beleg- u. nachweisbar.

Kann jemand das mit dem geringeren Verbrauch bestätigen ??

 

Möchte ich stark anzweifeln.

 

Welches Öl Du nimmst ist eigentlich egal. Teilsynthetisch sollte es sein.

 

Hier für 13,30 EUR/5 Liter + Versand.

Bearbeitet von schweden-troll

Ich weiss ja nicht, welcher Farbstoff da rot färbt, falls es der gleiche ist wie bei Heizöl, dann glaube ich mal gelesen zu haben, dass 1l Heizöl in rd. 10.000 lt Diesel noch nachweisbar ist. Und ich stelle mir das nicht so lustig vor, mit den Zollbeamten dann über Heizöl oder 2t-Öl zu diskutieren...

Ich kenne nur wenige gefärbte Öle, sind dann oft aber die "Premium" Produkte von Markenfirmen, die sich damit etwas abheben möchten.

 

Das von mir verlinkte Öl ist (war) nicht gefärbt als ich es zuletzt gekauft habe.

Meinst Du MotorÖl oder das hier beschriebene 2Tkt Zusatzöl zum Diesel???

 

Ich habe das Motoröl gemeint...

  • 1 Jahr später...

Hab diesen alten Fred mal wiederbelebt....

Wollte jetzt auch mal 2-T öl als Zusatz probieren.

Hab mir ein vollsynthetisches von Castrol gekauft. Jetzt lese ich aber von schweden-troll das es teilsynthetisch sein soll.

Ist es von Nachteil wenn ich erstmal die gekaufte Flasche nehme und dann auf teilsynthetisches umsteige ???

Worin liegt bei der Anwendung der Unterschied zwischen voll und teilsynth. ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.