Veröffentlicht Dezember 20, 201311 j Hi all, kann mir jemand sagen, wo der Unterschied zwischen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/schaltknauf/1029343/ und http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kraftuebertragung/getriebe/schaltgetriebe/getriebebetaetigung/schaltknauf-schwarz/1029644/ ist. Und jetzt bitte nicht so etwas wie: "...der Preis..."
Dezember 21, 201311 j ich kann es auch nicht sagen, vermute jedoch das die günstigere Variante nur die Hülle mit dem Schaltemblem ist und die etwas teurere Variante das weiße Kunststoffstück bereits beinhaltet, welches bei einem intakten Schaltknauf aufgesägt werden muss um es zu entfernen.
Dezember 21, 201311 j schau mal hier http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-900-9000-9-3-LEATHER-GEAR-KNOB-GENUINE-PART-BRAND-NEW-GENUINE-PART-/141053496973?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item20d7718e8d
Dezember 21, 201311 j Autor ich kann es auch nicht sagen, vermute jedoch das die günstigere Variante nur die Hülle mit dem Schaltemblem ist und die etwas teurere Variante das weiße Kunststoffstück bereits beinhaltet, welches bei einem intakten Schaltknauf aufgesägt werden muss um es zu entfernen. Jo, wäre denkbar. Habe mal bei Skandix angefragt. Mit EPC werde ich jedenfalls nicht schlau...
Dezember 24, 201311 j schau mal hier http://www.ebay.co.uk/itm/SAAB-900-9000-9-3-LEATHER-GEAR-KNOB-GENUINE-PART-BRAND-NEW-GENUINE-PART-/141053496973?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item20d7718e8d wenn du wirklich einen neuen suchst kann ich dir die günstige version empfehlen die bei e-bay angeboten wird. ich habe den gleichen bestellt, er passt perfekt und ist made in germany..........
Dezember 24, 201311 j Hm, hat auch noch jemand eine Quelle für den vom 902? Da sieht der Deckel nämlich anders aus.
Dezember 24, 201311 j Deckel kannst Du den alten verwenden. Habe selber den oberen von Skandix bestehlt......ist zwar nicht so massiv wie das Original, aber dennoch OK. Der Deckel ist auch beim 9-3 anders (glatt, sieht wie aus Glas) - habe daher auch meinen statt den neuen verwendet. Kleiner Erfahrungsbericht: verwende den "Leder Schaltknauf" seit einem Jahr (ca. 15.000km) - bis jetzt hat er keine sichtbaren Nutzungsspuren.
Dezember 25, 201311 j - bis jetzt hat er keine sichtbaren Nutzungsspuren. Wenn es "nur" darum geht die Abnutzungserscheinungen zu eliminieren. Ich habe meinen Schaltknauf in den Tagen vor Weihnachten mit Lederfarbe vom LZ behandelt. Sieht wieder aus wie neu und die Farbe, 30ml, hat 6,50 € gekostet und es hat zudem noch Spaß gemacht. Schaltsack und Lenkrad haben auch dabei noch gleich eine Behandlung erhalten.
Dezember 25, 201311 j Hallo, bei den Skandix und ebay-Angebot handelt es sich "nur" um den reinen Schaltknauf,richtig? Ist da evtl. ein Kleber mit anbei,um diesen an die Hülse damit zu verkleben/befestigen?
Dezember 25, 201311 j Hallo, bei den Skandix und ebay-Angebot handelt es sich "nur" um den reinen Schaltknauf,richtig? Ist da evtl. ein Kleber mit anbei,um diesen an die Hülse damit zu verkleben/befestigen? Nein, es ist wie beim Original die gleiche Kunststoffverzahnung drin. Musste meinen Knauf allerdings nicht absägen, es reichte eine Rohrzange zu nehmen, paar Schichten Papier um den Knauf und langsam drehen und nach ca. 1 Minute war er frei. Den neuen einfach genau anpassen damit wenn der Deckel drauf kommt die Gänge in die richtige Richtung zeigen - Achtung - es gibt nur eine richtige Stellung, Deckel wieder abnehmen und danach mit dem Hammer auf dem Kunststoff draufhauen.
Dezember 26, 201311 j Deckel kannst Du den alten verwenden. Habe selber den oberen von Skandix bestehlt......ist zwar nicht so massiv wie das Original, aber dennoch OK. Der Deckel ist auch beim 9-3 anders (glatt, sieht wie aus Glas) - habe daher auch meinen statt den neuen verwendet.Na toll. Da bei meinem nur das Leder hin ist und der schwarze Gummi/Schaumteil sich vom darunter liegenden weißen Kunststoff gelöst hat, kann ich auch gleich nur neu mit Leder beziehen. Denn zumindest bei meinem war der Deckel geklebt. Auseinanderrupfen des neuen um das gewünschte Ergebnis zu erhalten?
Dezember 26, 201311 j Der Deckel (das Teil wo die Gänge gezeichnet sind) war weder beim alten noch beim neuen geklebt - es gibt 3 asymetrische Löcher wo der Deckel reingesteckt wird - fertig.......zumindest beim 9-3er
Dezember 26, 201311 j Bei meinem 902 ist das Leder nach oben wie unten innen eingeschlagen, unten ein Ring, oben der Deckel eingeklebt.
Dezember 27, 201311 j sBei meinem 902 ist das Leder nach oben wie unten innen eingeschlagen, unten ein Ring, oben der Deckel eingeklebt. Ja, ja, Ring stimmt schon, gibt´s bei mir auch oben und unten, aber dass der Deckel eingeklebt war ist mir neu........bin nicht der erste Besitzer, würde daher nichts ausschliessen, es reicht aber den Schraubenzieher unten anzusetzen und der Deckel kommt ganz leicht raus. Beim Skandix Knauf ist nix verklebt, also wie ich es vom meinem kenne..
Dezember 27, 201311 j Ich mach mal ein Foto wenn ich zuhause bin.....ich habe ja noch den alten.......
Dezember 27, 201311 j Nein, es ist wie beim Original die gleiche Kunststoffverzahnung drin. Musste meinen Knauf allerdings nicht absägen, es reichte eine Rohrzange zu nehmen, paar Schichten Papier um den Knauf und langsam drehen und nach ca. 1 Minute war er frei. Den neuen einfach genau anpassen damit wenn der Deckel drauf kommt die Gänge in die richtige Richtung zeigen - Achtung - es gibt nur eine richtige Stellung, Deckel wieder abnehmen und danach mit dem Hammer auf dem Kunststoff draufhauen. genau so !!!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.