Veröffentlicht 26. Dezember 201311 j Hallo. Passend zu Weihnachten wird der Auspuff lauter. Das Rohrgeflecht nach dem Kat hat wohl seine besten Tage hinter sich. Zwar hält der hintere Topf, das Geflecht ist zwar weich, scheint aber stabil. Und auch der Kat ist gut festgeschraubt, aber etwas unsicher bin ich doch. Wie schnell kann sowas abfallen? Kann man damit bedenkenlos über die Feiertage fahren, konkret 500 km? Ich fahre selbst nicht mit, Hilfsreparaturen unterwegs sollten also keine nötig sein. Danke und Grüße Ralf
26. Dezember 201311 j Autor Danke, einige 100 km reicht. Ich neige zu der Meinung, daß das noch recht lange hält. Zur Not gibt es noch ADAC usw......... Aber man will das den Damen ja nicht zumuten. Viele Grüße und schöne Restfreitage. Ralf http://up.picr.de/16857230mw.jpg
26. Dezember 201311 j coole Haltung! Das Flexrohr zum Einschweißen gibts für glaube ich 29 EUR in der Bucht...
26. Dezember 201311 j coole Haltung! Das Flexrohr zum Einschweißen gibts für glaube ich 29 EUR in der Bucht... oder hier: http://www.skandix.de/de/suche/?q=flexrohr&p=2 und statt Einschweißen geht's auch mit Rohrschellen: http://www.hild-tuning.de/auspuffteile/ Bearbeitet 26. Dezember 201311 j von sabchn
26. Dezember 201311 j Flexrohre zum Einschweissen gibt es auch bei HJS in größerer Auswahl. http://www.hjs.com/
26. Dezember 201311 j Naja die Strecke wird es halten. Und da es hier um das Bauteil bei vorverlegtem Kat geht, schonmal persé doof, ist aber nunmal, würd ich da nix verschweißen oder "verschellen", sondern einschrauben: z.b.:http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/rohre/zwischenrohr/1003556/ Am besten neue gebrauchte Downpipe für hinten liegenden Kat, den hintenliegenden Kat selbst(diesen hätte ich noch), und das Rohr zum Anschluß an die Anlage. Der Bräter wäre verbannt. Gruß Oliver Bearbeitet 26. Dezember 201311 j von bantansai
26. Dezember 201311 j Autor Hallo. Bezugsquelle und Preis war heute Mittag nicht mein Problem, eher der Feiertag hier in Württemberg. Weil heute eben keine Reparatur möglich war, wollte ich eine Einschätzung, wie rapide der Verfall womöglich weitergeht. Immerhin, 150 km hinzus hat es gehalten, sobald die Werkstätten wieder arbeiten, wird das Teil ersetzt. Danke und Grüße Ralf
28. Dezember 201311 j Also wenn das mit den Schellen das Rohr ist dann hats ganz sicher gehalten! Hab mal eine Frage zu diesem Teil! Bei meinem AERO ist das Flexrohr direkt unter der Ölwanne, ist das richtig oder ist das nicht original so? Es ist auch nur so ein geriffeltes Rohr gewesen (ist gerissen und habe ein neues eingeschweißt ) und nicht so ein Stahlgeweberohr. Der Typ beim Teileladen hat mich auch gefragt für welchen Transporter/LKW ich das Rohr brauche er meinte sowas kommt nicht in einen PKW !
28. Dezember 201311 j Ich nehme an, Du hast einen 93/94er Aero, da war der Kat noch nicht vorverlegt, wie bei den späteren Versionen. Der Kat bei Deinem müsste hinter dem Flexrohr liegen (Richtung Heck), richtig?
28. Dezember 201311 j Ich nehme an, Du hast einen 93/94er Aero, da war der Kat noch nicht vorverlegt, wie bei den späteren Versionen. Der Kat bei Deinem müsste hinter dem Flexrohr liegen (Richtung Heck), richtig? Guck mal das Bild:aetsch:, Ölwannenbräter
28. Dezember 201311 j Guck mal das Bild:aetsch:, Ölwannenbräter Welches Bild? Ich sehe bei inca Alex keins. Auf seinen Beitrag bezog sich meine Antwort.
28. Dezember 201311 j Welches Bild? Ich sehe bei inca Alex keins. Auf seinen Beitrag bezog sich meine Antwort. Haha...ich denke mal der "Ölwannenbräter" war eher eine "Liebkosung" aber so sieht es aus... der Kat ist weiter hinten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.