Veröffentlicht 27. Dezember 201311 j Mein 900er, B204I Motor, ist während der Fahrt einfach ausgegangen. Der Anlasser dreht, er springt allerdings nicht an, alle Riemen außen am Motor drehen auch. Also haben wir die Zündung gecheckt, der Verteiler steht. Verteiler überprüft, alles OK. Ventildeckel abgenommen, beide Nocken stehen, Nocken an sich aber in Ordnung. Kette scheint auch i.O.zu sein. Wo soll ich als nächstes nachsehen, bin so langsam ratlos wo das Problem liegt. Danke für alle Antworten, muss meinen Kleinen schnell wieder ans laufen beekommen.
27. Dezember 201311 j wie jetzt, du kannst starten, beim anlasser drehen steht der verteiler u die nockenwellen? aber riementrieb bewegt sich?
27. Dezember 201311 j Wenn die Nockenwellen stehen und die Kurbelwelle sich dreht, dann wird die Steuerkette gerissen sein oder nicht von der Kurbelwelle angetrieben werden. Keine angenehme Sache. Gruß Gerd
28. Dezember 201311 j Autor Bei keiner angenehmen Sache vermute ich mal das ich dafür den ganzen Motor zerlegen darf. Verstehe aber nicht wie das passieren konnte, Steuerkette ist zusammen mit der Motorüberholung vor nicht einmal 15000 km erneuert worden.
28. Dezember 201311 j Kette scheint auch i.O.zu sein wenn der Motor dreht - z.B durch den Anlasser - aber die Nockenwellen sich nicht drehen, bedeutet das, daß entweder die Steuerkette gerissen oder abgesprungen ist oder das/die Ritzel zahnlos geworden sind. Was zeigt denn der Kettenspanner an?
28. Dezember 201311 j Wenn der Verdacht auf Riß der Kette besteht, würde ich den Motor nicht mehr mit dem Anlasser drehen. Bewege ihn lieber von Hand, bist Du sicher weißt, warum der Ventiltrieb nicht funktioniert. Du vermeidest so ggf. Folgeschäden.
28. Dezember 201311 j sind die saab Motoren freiläufer?, sonst ist es so wie so zu spät. mir ist mal beim opel der zahnrimen gerissen. Ventile im eimer und ein kolben im eimer.
28. Dezember 201311 j der nächste schritt wäre wanne abnehmen, schauen was sich dort anfindet. ein beispiel: ausgleichwellen kette gerissen (fest gelaufene ausgleichwelle) kette nach unten gefallen, zahnrad zermalmt. leider kein freiläufer somit wäre ein at-kopf od besser gleich kompletter motor fällig.
28. Dezember 201311 j Autor leider kein freiläufer somit wäre ein at-kopf od besser gleich kompletter motor fällig. Das würde mir gar nicht gefallen.
28. Dezember 201311 j Ich glaube das hier, ist der echte Retten oder Schlachten thread. :frown: Hast du während dem Ausrollen denn keine komischen Geräusche gehört? War der Saab nichts mehr? Also andere wären hier nach dieser Hiobsbotschaft gleich an die Decke gegangen.. mein Beileid
28. Dezember 201311 j Um das mal auf den Punkt zu bringen. Fest steht, wenn die Kurbelwelle dreht und die Nockenwellen nicht, ist was mit dem Kettentrieb äußerst im Argen, dieses und die Ursache dafür gilt zu finden und zu beseitigen. Das Ergebnis sind mindestens 2 krumme Ventile, und unter Umständen sogar zerstörte Kolbenböden. Summa Sumarum, Achim hat recht, es wird ein Gebrauchtmotor zu finden sein und den in empfindlichen Bereichen zu revidieren die günstigste Möglichkeit sein. Oder sowas um knapp 100000 KM verbauen zu lassen, vielleicht ist das Aggregat ja noch verfügbar. Entscheiden muß man das natürlich für sich selbst zumal alle varianten den weitwert übersteigen werden, ich wollte meine retten wollen. Ist brutal, aber das ist leider so. Tut mir leid.
28. Dezember 201311 j Ich glaube das hier, ist der echte Retten oder Schlachten thread. :frown: Hast du während dem Ausrollen denn keine komischen Geräusche gehört? War der Saab nichts mehr? Also andere wären hier nach dieser Hiobsbotschaft gleich an die Decke gegangen.. mein Beileid wo mir das mit meinen opel passiert ist, zahnriemenris, auf der Autobahn habe ich auch nichts gehört, der wagen wurde nur immer langsamer bis er stand:laugh:
28. Dezember 201311 j Wenn vor 15.000 km der Motor revidiert wurde, dann würde ich zuerst mit dem Motorenbauer reden - oder selber gemacht?
28. Dezember 201311 j Wenn vor 15.000 km der Motor revidiert wurde, dann würde ich zuerst mit dem Motorenbauer reden - oder selber gemacht? Schon wahr, aber...wenn er 15.000Km hielt, glaubst Du dann noch an einen Montagefehler?
28. Dezember 201311 j Schon wahr, aber...wenn er 15.000Km hielt, glaubst Du dann noch an einen Montagefehler? Und wenn er den auch die Teile in Rechnung gestellt hat? Aber Recht haben und bekommen und die Zeit, der Ärger und und und. Das wäre mir schon zu blöd und würde gerade vor so jemandem warnen. Ich hab bin damals lieber nach 1500 nochmal mit dem gleichen Betrag in die Tasche geflogen und hab es ordentlich erledigen lassen. Ist halt so, da wußt' ich mir am Saab nicht echt selbst zu helfen, die Zeit war knapp. Jetzt hätte ich immer Ersatz und weiß außerdem heute wo qualifizierte Hilfe zu finden ist. Wäsche waschen kann jeder. Daher vielleicht auch ab und an mein Ärger wenn manch einer meint, mit diesen Koryphäe schmutzige Wäsche zu waschen zu müssen. Das einzige was ich irgendwo anders hingebe, ist die HU mit beiderseitigem Wissen, wenn was dran ist erledige ich das. Bisher nicht erforderlich. Bin in Naher Umgebung neuerdings 2x, und freundschaftlich etwas weiter gut beraten und betreut. In diesem Falle, vielleicht hat man ja alles selbst gemacht und ein Saab ist doch etwas speziell. Ich habe im nachhinein, 7 Jahre später an den Schäden sehen dürfen, Motor geht nicht nach oben raus :-), durfte dabei auch zusehen, mithelfen bei jemanden, den ich aus dem Tiefschlaf wecke und zupp, wüsste er, was er tut.
28. Dezember 201311 j Ob Nr. 15 den Geist aufgegeben hat...? [ATTACH=full]78014[/ATTACH] Egal, was es ist. Es ändert nichts daran, dass sich zumindest 3e zu nahe kennengelernt haben.
28. Dezember 201311 j Keine Chance, dass die Ventile zufällig in einer Stellung stehengeblieben sind, in der die Kolben keinen Schaden anrichten können? Sollte man es sonst nicht gehört haben - wovon keine Rede war? Was aber auch nix bedeuten muss...
28. Dezember 201311 j Keine Chance, dass die Ventile zufällig in einer Stellung stehengeblieben sind, in der die Kolben keinen Schaden anrichten können? ... Brutal: Nein! Nicht mal beim anlassen. Daher mindestens 2 Ventile wg.16V, und da es während der Fahrt passierte...............
28. Dezember 201311 j Autor Verdammt. Kopf habe ich runter, zwei Ventile sind platt. Was es jetzt unten herum war weiß ich noch immer nicht. Zu den Geräuschen kann ich nix sagen, meine Frau ist gefahren und die hört nie auf die Autos
28. Dezember 201311 j Zu den Geräuschen kann ich nix sagen, meine Frau ist gefahren und die hört nie auf die Autos Ah ja, die Erklärung...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.