Zum Inhalt springen

SAAB Sonett III - Vollrestauration

Empfohlene Antworten

Ich meine auch, daß die vom 96 im Sonett passen. Kann ich evtl. am Wochenende klären.
  • Antworten 426
  • Ansichten 47,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Habe jetzt ein Farbmuster - jetzt geht's zum Lackierer!!!!! :smile::top:
Habe jetzt ein Farbmuster - jetzt geht's zum Lackierer!!!!! :smile::top:
Na siehst Du, haben sich Warterei und Sucherei doch gelohnt!
  • Autor

...und den Bleckdeckel für den Kofferraumboden habe ich in einer meiner Teilekisten auch gefunden.

Fehlen nur noch die Gummiabläufe.

Die Gummis sollten so zylindrische sein, längs geschlitzt für Ablauf.
  • Autor
Die Gummis sollten so zylindrische sein, längs geschlitzt für Ablauf.

Jupp, habe schon Fotos per PN erhalten!

Mir schicken?
  • Autor
Mir schicken?

Nö!

 

War ein Witz, muss nur gerade mal schauen, wie das geht! HAbe ich per What's App auf's Smartphone bekommen

Ich meine auch, daß die vom 96 im Sonett passen. Kann ich evtl. am Wochenende klären.

 

 

Hast Du eine Info zu den Stahlflex-Leitungen bekommen können ? Ich möchte das schlechte Wetter auch mal für einen Komplett-Tausch nutzen.

 

Dank und Gruß

Philipp

Hatte nicht wirklich Zeit. Da ich auch hier keinen Bedarf gehört habe, hatte ich dann nicht nachgeschaut. Geht erst in 2 oder 3 Wochen wieder. Bin momentan im Ausland unterwegs.
  • 2 Monate später...

Ein US-Magazin hat die Sonett III als Kaufempfehlung für das coolste historische Sportauto unter 10.000 $ gelistet.

Mal ein netter kurzer Artikel mitten im Winter :-)

Sonett_under10k.JPG.5cc73f9a7cae098873cd6fdcf1e6a574.JPG

  • Autor

Sooo.... nach einer kurzen Verschnaufpause von ca. 2 1/2 Monaten geht es nun weiter:

Gerade hat mein Lackierer wieder einen Hausbesuch bei mir gemacht und wir haben alles durchgesprochen, was ich nun noch zu machen habe.

Für Ende Februar ist dann die Lackierung eingeplant.

Für mich bleiben nun noch so Kleinigkeiten, wie Frontscheibe ausbauen, Spiegel und Türknöpfe ausbauen.

Und die Sache mit der VIN wird auch die nächsten Tage geklärt.

 

Achja, dann konnte ich noch das Interesse eines sehr netten Werkstattmeisters gewinnen, der auch einen Hausbesuch machen wird, um den Vergaser und die Zündung im Rahmen der Möglichkeiten schon einmal einstellt, damit der Motor für die leichten Rangierfahrten gefahrlos betrieben werden kann.

 

eigentlich müsste es nun nur noch ein wenig wärmer werden... BIBBER!

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Gibt es irgendwo eine Detailanleitung, um die Klappscheinwerfer komplett aus der Front auszubauen?

Die Zwischenstange habe ich ausgebaut, aber diese kleinen Keilstifte wollen sich nicht rühren und da komme ich so sauschlecht dran...?!?!?!?

Soweit ich mich erinnern kann, haben diese Konus-Stifte möglicherweise Linksgewinde?

Gruss Ulrich

Gibt es irgendwo eine Detailanleitung, um die Klappscheinwerfer komplett aus der Front auszubauen?

Die Zwischenstange habe ich ausgebaut, aber diese kleinen Keilstifte wollen sich nicht rühren und da komme ich so sauschlecht dran...?!?!?!?

 

Steht da denn nichts im Manual ?

 

sonett.png.28a79a5c4aeb66781248d8c328d88d08.png

  • Autor

Moin moin - soooo... habe es gestern auseinanderbekommen!!!! War aber recht kniffelig:

die Muttern gingen von den Kegelstiften recht problemlos runter, aber sie waren trotzdem noch fest in ihren Bohrungen.

Und in den recht beengten Scheinwerferkästen aus GFK konnte man auch nicht mit grobem Werkzeug hauen.

Nachdem ich aber die Wellenwinkel von den GFK-Klappgehäusen gelöst hatte, konnte man die eigentliche Welle in kleinem Rahmen verdrehen, so dass es mir gelang, sie so zu drehen, dass die Chance zum Hauen oder Ansetzen eines Abziehers entstand.

 

Im Manuel steht das nicht - ist scheinbar nicht vorgesehen, dass man die Klappkästen komplett demontiert.

  • Autor

Tja.... Ende Februar/Anfang März sollte die Lackierung meiner Sonett beginnen.

Heute habe ich nun mal beim Lackierer angerufen: Verzögert sich leider noch um 3-4 Wochen wegen der hohen Krankenquote bei ihm.

Ärgerlich, aber lässt sich halt nicht ändern....

 

Dafür kommt wohl am Samstag der Sattler meines Vertrauens mal bei mir rum und schaut sich schon einmal alles an.

Denn direkt nach der Lackierung sollen Himmel und A-Säulen gemacht werden, damit der Zusammenbau mit dem Einsetzen der Frontscheibe beginnen kann.

Es geht also trotzdem schon weiter, zumindest mit Planungen und Vorbereitungen.

Wer weiß,

wenn du am Freitag hier warst, ob du dann nicht doch zu meiner Sattlerin fährst:smile:

  • Autor

Die Welle der Scheinwerfer ist in der Haube bekanntlich 4-fach gelagert, jeweils links und rechts jedes Einzelscheinwerfers.

Bei mir sind die Löcher im GFK für diese Welle nicht alle gleich groß, die äusseren Löcher sind kleiner, die beiden inneren Löcher etwas größer.

 

Dadurch sind auch die in diesen Löchern steckenden Kunststoffgleitlager nicht gleich groß.

Der Teilekatalog gibt aber für alle 4 Lager nur eine Teilenummer an?!?!?

Der schwedische Club sagt auch, es gäbe dort nur eine Art von Lagern?!?!?!

 

Ein äusseres Lager fehlt bei mir nämlich komplett, die anderen sind sehr bröselig…..

 

Hat jemand Erfahrungen?

Wie sieht das bei anderen Sonetten aus?

 

Teilenummer soll lauten: 74 19 567

Hallo Ziehmy

Ganz sicher bin ich mir nicht, aber die beiden äussersten Lager könnten etwa kleiner im Durchmesser sein.

Gruss Ulrich

DSCN2144.thumb.JPG.22a3dd452fae7c59a831b47f0926ed19.JPG

  • Autor

Danke Ulrich - sieht aus, wie bei meiner Sonett!

Hmmmm.. ich bestelle die Lager mal beim Club, kosten ja nicht die Welt.

 

Meine Sonett ist übrigens noch immer nicht lackiert - Mitte/Ende März nach aktueller Planung....

Gut Ding will Weile haben. Wird schon. :smile:
  • Autor
Gut Ding will Weile haben. Wird schon. :smile:

 

Hihihi.... hatte mir Deine Antwort gerade sehr klein auf dem Smartphone angesehen, und hatte erst gelesen "Gut Ding will Welle haben." Hätte als kleines Wortspiel in Bezug auf die Wellenlager auch gepasst :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.