September 7, 201410 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Sollte sich keiner finden, bau den doch selbst aus. Da kommt doch max. ein halber Liter Flüssigkeit raus, so hoch, wie der angeordnet ist. Ich hatte bei skandix mal einen ähnlichen Fall: Momentenstrebe Getriebe, vorne. Nur als skandix-Hausmarke zu haben, angeblich beim MY99 passend. Der einvulkanisierte Gummi war 1cm zu schmal. Bildbeweis mit alter Momentenstrebe und cm-Maß führte dann zur kommentar- und reibungslosen Reklamation. Gruß Sven
April 23, 201510 j UPDATE: Habe bei do88.se bestellt, am 02.09.14 und heute ist es schon angekommen. Der besagte Schlauch ist ein gute Stück länger als bei Samco. Die Schläuche sehen qualitativ auch besser aus als die von Samco O.o http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-98-01-coolant-hoses.html http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-98-10-heater-hoses-for-cars-with-water-valve.html die beiden habe ich bestellt, knapp über 200 bezahlt... ein Schnäppchen wenn man bedenkt dass der T-Schlauch bei Saab 120€ kostet.... Samco Lieferzeit war übrigens länger als einen Monat.. BTW ist das sogar günstiger als die Chinakracher! Das hier soll ausdrücklich keine Werbung sein sondern ein Erfahrungsbericht von mir da ich schon lange suche und es wahrscheinlich andere gibt die auch suchen oder die teureren Gummidinger gekauft haben. Hallo, und, wie schaut's denn nach einem guten halben Jahr aus? Sind die Schläuche iO? Wie passgenau sind die Schläuche denn? Gab es Probleme beim Einbau? Und, gibt es Erfahrungen zu denen? http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-1998-10-pressure-hoses.html Vielen Dank für eure Erfahrungen im Voraus, Uwe PS: was habt ihr mit dem langen Schlauch 4397527 vom Ausgleichsbehälter zum Kühler gemacht?
April 24, 201510 j Autor Die Schläuche sind Top, passgenau sowieso. Probleme beim Einbau gibt es nur wegen der Lage der Schläuche aber da können diese selbst ja nix für ;) 'Die Turboschläuche habe ich selbst (noch) nicht drin aber ich denke die werden auch super sein. Tja der lange Schlauch.. den hab ich auch noch in gummi... Wäre als Meterware schnell gewechselt wäre da nicht der blöde Winkel am Ende ;) Da müsste man mit nem Metallstück arbeiten denke ich.. werde das auch noch mal in angriff nehmen irgendwann.
April 27, 201510 j Servus Fuchs 9-5, danke für Deine Antwort. Ich hab mir gestern mal die Einbaulagen der Schläuche angesehen. Der 180°-Bogen an der Wasserpumpe und der untere Kühlerschlauch scheinen ja spannend zu sein. Kommt man da ran, ohne das halbe Auto zu zerlegen? Die restlichen Schläuche incl. Warmwasser-Abschaltventil sollten machbar sein. Grüße, Uwe PS: mich würde die genaue Werkstoffbezeichung wirklich interessieren, da die Glykolbeständigkeit von Silikon eigentlich schlecht ist.
Mai 22, 201510 j Letztes Jahr habe ich hier selber noch versucht Hilfe zu geben. Heute ist es anders herumasdf Das war ein Spaß für Groß und Klein. Komme von der Autobahn und stehe an der Ampel plötzlich im stinkenden Nebel. Schlauch geplatzt. Hat nichtmal 380000 Km gehalten, unmöglich:hmpf: Und das Schlimmste, kein "DingDing" Kühlwasserstand zu niedrig, faules Stück, das. Wenn ich es richtig sehe, ist es Schlauch Nr. 4757126 (for cars with watervalve) was auch immer das ist? Ich brauche aber auch den kleinen vom Rücklauf. 43 97 527 Kennt jemand einen Lieferanten der alles in einem Set anbietet? Bin mir gerade unsicher welches ich bestellen muß. Mj. 2002 B235E 5 Stufen Automat. Ich gehe mal davon aus, das mein EPC evtl. veraltete Artikelnummern hat, von daher, wenn ich diese beiden Artikel bestelle, habe ich dann alles? http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-02-10-coolant-hoses.html http://www.do88.se/en/artiklar/saab-9-5-98-10-heater-hoses-for-cars-with-water-valve.html Bearbeitet Mai 22, 201510 j von hansalfred
Mai 22, 201510 j Autor Ja damit solltest du wasserseitig alles haben ausser 2 ausnahmen: Drosselklappenvorwärmung (habe ich als Meterware bestellt) und Entlüftung Kühler zur AGB (der geht aber so gut wie nie kaputt) PS: Vergiss nicht neue Schlauchschellen zu ordern! Die Silikonschläuche sind fast duppelt so dick wie die Gummidinger..
Mai 23, 201510 j Danke Fuchs 9-5, aber genau der dünne Schlauch welcher oben vom AGB Richtung Kühler verschwindet hat bei mir schon einen ca. 5mm Riss direkt am AGB. Ist also der nächste Platzkanditat. Wenn ich mich nachher mit Panzeband und Wasser auf den Weg zum Auto mache, oder lasse ich ihn abschleppen? Werde ich ihn nochmal kurz starten. Warum gab es kein DingDong? Oder ist das deaktiviert, wenn man wie ich gestern mit LiveSid fährt?
Mai 23, 201510 j Anzeige Kühlwasser nachfüllen kommt nicht, weil der Schwimmer festgegammelt ist.... Panzerband funzt nicht, weil blöde Stelle, man kann es nicht straff umwickeln. Also doch ADAC. Alles in allem wird es wohl doch eine Großbaustelle, das Heizungsventil sieht auch aus, als ob es an den Schweißnähten schon länger undicht ist.
Mai 23, 201510 j Tröste Dich,als mein Schlauch gerissen ist,kam das DingDong erst,als ich schon lange eine Wasserfahne hinter mir herzog.
Mai 25, 201510 j So alles bei do88 bestellt und heute Nachricht per Mail bekommen (haben ja heute keinen Feiertag) ist erst ab 10. Juni lieferbar und wird dann gleich rausgeschickt. Ich habe gleich gefragt, ob sie den Dünnen oben vom AGB zum Kühler auch liefern könnten, worauf er mir antwortete, das sie mir einen basteln wenn ich die Maße sende. Egal, nehme ich da halt das Original für 16€...... Was ich eigentlich aber fragen wollte, bei der Gelegenheit wollte ich gleich mal meinen Kühlkreislauf reinigen, am besten mal so richtig.... Gibt es ein Mittel welches die Verkrustungen wirklich AUFLÖST? Wenn ich mir diese Versteinerungen in meinem AGB angucke und mir vorstelle das sowas evtl. Auch in den kleinen Kühlkanälen steckt, brauche ich mich nicht wundern das er hitzeempfindlich istasdf Doof währe aber ein Mittel was zwar alles zuverlässig lösst, aber die Brocken dann woanders (kleine Kanäle, Kühler) hängen bleiben. (Der Kühler ist schließlich nagelneu) Hat jemand eine Kaufempfehlung? Gibt es etwas was man 1-2 Wochen einwirken lassen kann, ohne Dichtungen zu Schädigen oder Rost zu ermuntern? Wenn man das Bild von meinem AGB betrachtet, sieht man direkt warum der Schwimmer keinen Alarm gegeben hat. Habe ihn heute schon den ganzen Tag eingeweicht und der Schwimmer bewegt sich schonmal wieder, aber sauber ist anders. Hab ja noch Zeit bis Mitte Juli:biggrin:
Mai 26, 201510 j Wenn ich es richtig sehe, ist es Schlauch Nr. 4757126 (for cars with watervalve) was auch immer das ist? Das ist das krustige Heizungsventil. Welchen Schlauch hat es bei Dir erwischt? Ich kann das auf dem Bild leider nicht erkennen. Hat jemand die Teilenummern für die Schläuche der Drosselklappenvorwärmung (2001er Aero)? Ich finde die im EPC leider tatsächlich nicht. Vielen Dank, Uwe
Mai 26, 201510 j Doof währe aber ein Mittel was zwar alles zuverlässig lösst, aber die Brocken dann woanders (kleine Kanäle, Kühler) hängen bleiben. (Der Kühler ist schließlich nagelneu) Sonst alten Kühler rein und den als "Partikelfänger" nutzen? Oder vor dem Kühler irgendwie einen Filter vorbauen? Nur so als Ideen ;)
Mai 26, 201510 j Oder den Kühler bei, wenn er denn schon neu ist, beim (ersten) Spülen gleich ganz raus lassen? Auch nur so eine Idee... ;-)
Mai 26, 201510 j Autor Oder den Kühler bei, wenn er denn schon neu ist, beim (ersten) Spülen gleich ganz raus lassen? Auch nur so eine Idee... ;-) Und das Thermostat vorher ausbauen um alles zu spülen ;) Das ist das krustige Heizungsventil. Welchen Schlauch hat es bei Dir erwischt? Ich kann das auf dem Bild leider nicht erkennen. Hat jemand die Teilenummern für die Schläuche der Drosselklappenvorwärmung (2001er Aero)? Ich finde die im EPC leider tatsächlich nicht. Vielen Dank, Uwe http://www.do88.se/en/artiklar/silicone-hose-blue-straight-length-03125quot-8mm.html Ich habe sie aber nicht von dort sondern mir gleichwertige in der bucht bestellt da mir die erst später eingefallen sind....
Mai 26, 201510 j Welchen Schlauch hat es bei Dir erwischt? Ich kann das auf dem Bild leider nicht erkennen. Wenn man auf der Fahrerseite stehend auf die Getriebeseite des Motors schaut, der links neben dem Thermogehäuse aus dem Block kommende und zur Spritzwand gehende Schlauch ist es bei mir. Habe bei do88 beide Sätze ab 2002 bestellt und sollte damit alles wichtige haben.
Mai 26, 201510 j Das mit dem Kühler bei der Spühlung außen vor lassen habe ich mir, da ich es für eine gute Idee halte um diesen zu schonen, heute dann mal durch den Kopf gehen lassen. Also den Alten habe ich nicht mehr und ich müsste also die Schläuche Eingang und Ausgang Kühler irgend wie verbinden um den Kreislauf zu erhalten, das währe Punkt 1 Punkt 2 ist immer noch die generelle Frage, ob es auch im Motor kleine Kanäle verstopfen kann, oder ob es nicht ein wirklich gutes Mittel gibt, was den ganzen Rotz wirklich auflöst? Punkt 3 ist, das wohl die Meisten der verfügbaren Mittel dieser Art ein laufenlassen des Motors für eine gewisse Zeit verlangen. Wie Lange geht das ohne Kühler?
Mai 26, 201510 j Wie lange das geht sieht man an der Temperaturanzeige. Wenn du es testen willst, lass ihn (mit Kühler bei Windstille oder abdecken) im Stand laufen bis der Lüfter anspringt. Da aber der Motor bei dem, was ich mal in der Hand hatte, auf Temperatur einige Kilometer gefahren werden soll ist das ohne Kühler zumindest bei dem Mittel keine Option. An sich müssten die Entkalker für Kaffeevollautomaten angemischt mit klaren Wasser (also ohne Kühlerfrostschutz) taugen, die Dinger sind auch aus Alu mit Kunststoff und Gummidichtungen .
Mai 26, 201510 j Schau(t) mal hier: noch interessanter: http://www.motor-talk.de/forum/kuehlsystem-reinigen-mit-zitronensaeure-t2881727.html oder gar diese Anleitung: http://www.pierburg-service.de/ximages/ks_si_0017_de_web.pdf
Mai 27, 201510 j Wenn man auf der Fahrerseite stehend auf die Getriebeseite des Motors schaut, der links neben dem Thermogehäuse aus dem Block kommende und zur Spritzwand gehende Schlauch ist es bei mir. Danke, gefunden! Ja damit solltest du wasserseitig alles haben ausser 2 ausnahmen: Drosselklappenvorwärmung (habe ich als Meterware bestellt) und Entlüftung Kühler zur AGB (der geht aber so gut wie nie kaputt) PS: Vergiss nicht neue Schlauchschellen zu ordern! Die Silikonschläuche sind fast duppelt so dick wie die Gummidinger.. Da muss ich noch mal einhaken. Die Schläuche für die Drosselklappenvorwärmung sind doch dabei (sowohl 1998-2001 als auch 2002-2010): Zitat: - Throttle body pre-heating hose, Coolant pipe to Throttle OEM ref 55558930 / 9186883 - Throttle body pre-heating hose, Cylinder head to Throttle OEM ref 55558606 / 9172487 Grüße, Uwe
Mai 28, 201510 j Autor Danke, gefunden! Da muss ich noch mal einhaken. Die Schläuche für die Drosselklappenvorwärmung sind doch dabei (sowohl 1998-2001 als auch 2002-2010): Zitat: - Throttle body pre-heating hose, Coolant pipe to Throttle OEM ref 55558930 / 9186883 - Throttle body pre-heating hose, Cylinder head to Throttle OEM ref 55558606 / 9172487 Grüße, Uwe Hmpf die waren bei mir (noch) nicht dabei oder ich hab se verlegt.. hab auf jedenfall meterware verbaut...
Mai 28, 201510 j Autor siehe hier: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/2/2613-1421733907-6026889c60dd374edb26fcf354b21733.jpg
Juni 27, 201510 j Nun nach dem mein Auto 4 Wochen stand, sind endlich die Kühlerschläuche von do88.se geliefert worden. Ich wollte ja rote haben, diese sind aber immer noch nicht lieferbar und habe dann doch schwarze genommen (also Lieferzeit auch meine Schuld) Da ich am WE das Auto brauche (nach 4 Wochen Golf 1 Cabrio, brauche ich heute 5 Sitze!) gestern meinen Schrauber überredet die 12 Schläuche noch schnell zu Tauschen, man hat der geflucht...... Schnell ist ja wohl nicht! Aber alle Schläuche sind absolut passgenau!!!!! Leider muß der ganze Motorraum demontiert werden. Ich fahre jetzt das Wochenende mal ohne Unterfahrschutz dafür mit LiqiMolly 3320 Kühlerreiniger durch die Gegend, Montag wird dann gegen Kühlwasser getauscht und der Rest zusammengebaut.
Juni 27, 201510 j Autor Naja von schnell getauscht hat keiner gesprochen oder? Gerade das Heizungsbypassventil wollte selbst Saab-Krefeld nicht einbauen :D Ist jetzt ganz schön Bunt deine Verschlauchung. Ich könnte mir gut gelbe Turboschläuche Vorstellen :D
Juni 27, 201510 j Gerade das Heizungsbypassventil wollte selbst Saab-Krefeld nicht einbauen Das hat mir eine eigentlich auf 900/0 spezialisierte Werkstatt ( ) schnell und unkompliziert getauscht. Zum Selbermachen war ich zeitlich verhindert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.