Veröffentlicht Juli 30, 201410 j Moin Leute, Nein ich hab mich nicht zufällig in die 9-5 Kategorie verirrt :) Hatte ja 2007 schon mal nen MY02 3.0TiD... verständlicherweise hatte ich ihn nicht lange und bin 2008 auf das Saab-Rückkaufangebot eingegangen. Fahre also seit 2008 meinen 9-3 TiD und bin nach wie vor auch sehr glücklich und zufrieden mit dem Wagen. Jedoch bin ich das 9-5 Virus nie ganz los geworden. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 9-5 als Zweitwagen zuzulegen. Für meine Langstrecken würde ich nach wie vor den 9-3 nehmen. (Jahreslaufleistung liegt bei mir immer um die 30.000 Km) Nur für die Umgebung,Arbeitsweg und fürs Wochenende kann es dann der 9-5 werden. Gedanklich kann ich mich jedoch nur schwer entscheiden welcher es sein darf. In jedem Fall ein Benziner und Automatik! In die nähere Betrachtung kommt für mich: -Chrombrille (ich liebe das Design) als Aero oder alternativ als Vector dann aber nur als 220Ps Variante. - Im Gedanke auch ganz nett und eher selten: 3.0t V6 (gibts den glaube nur mit 4-Gang richtig? ) Was meint ihr? Blödsinn überhaupt oder eine ehrliche Empfehlung? Beste Grüße :)
Juli 30, 201410 j Für Kurzstrecke also? Ob es da nix passenderes gibt? Da such dir doch z.B. ein gemütliches 900II-Sauger-Cabrio - damit fängt der Tag schon auf dem Weg zur Arbeit so schön an, dass man sich drauf freut! Und den 9-5 dann für die Langstrecke - dann bist du bei meiner Kombination...
Juli 30, 201410 j Autor Nee Nee, an meinem 9-3 Diesel fürt kein Weg dran vorbei :) Der gehört schon zur Familie. Nicht falsch verstehen... ich such keine "Kurzstreckenhure" sondern möchte einen schönen 9-5 als Zweitwagen zum cruisen. Quasi nur für mich, weil ich speziell den 9-5 so schön find. Er hat definitiv Langstreckenqualität keine Frage. Aber darum gehts nicht...
Juli 30, 201410 j Was meint ihr?...bezieht sich also nicht mehr auf das "Ob", sondern nur noch auf das "Welchen"... Da bin ich raus - meine Prioritäten liegen da anders.
Juli 30, 201410 j wenn für Dich die Chrombrille aus opt. Gründen wichtig ist, würde ich zum 2.0t mit evtl. Hirsch raten. Zur Chrombrille als Aero gab es hier einige Diskussionen und auch die Befürchtung, Qualitätseinsparungen könnten auch am Motor geschehen sein. Ich persönlich würde bei der Ausgangsfrage einen MY04/05 SC Aero Automatik suchen. Hier findet man eine gute Verarbeitungsqualität, top Optik (Frontstoßstange!) und einen guten Antrieb. Die Aero/Vector Sitze ab 2002 sind ein Traum! Gute Suche!
Juli 30, 201410 j Dann Aero mit Sentronic Bei Heuschmid und Heim stehn paar oder etwas günstiger http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-2-3-turbo-aero-leder-navi-1-hand-butzbach/195874021.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.modelDescription=aero&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&noec=1
Juli 30, 201410 j Ein 9-5 fürs Weekend................ich hoffe Du fährst auch mal in den Urlaub, das kann er auch ein bisschen besser als ein 9-3. Aber Spaß beiseite. Wenn 9-5, dann Benziner und Automatik. Soll es besonders "sportlich" sein: Aero Soll es sportlich aber auch sehr kultiviert sein Vector 2.0t mit Hirsch. Wäre meine Wahl. Was die Chrombrille angeht, über Optik kann man streiten aber die wäre mir innen zu unansehnlich und vor allem zu rappelig. Bearbeitet Juli 30, 201410 j von Greifologe
Juli 31, 201410 j Moin Leute, Nein ich hab mich nicht zufällig in die 9-5 Kategorie verirrt :) Hatte ja 2007 schon mal nen MY02 3.0TiD... verständlicherweise hatte ich ihn nicht lange und bin 2008 auf das Saab-Rückkaufangebot eingegangen. Fahre also seit 2008 meinen 9-3 TiD und bin nach wie vor auch sehr glücklich und zufrieden mit dem Wagen. Jedoch bin ich das 9-5 Virus nie ganz los geworden. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 9-5 als Zweitwagen zuzulegen. Für meine Langstrecken würde ich nach wie vor den 9-3 nehmen. (Jahreslaufleistung liegt bei mir immer um die 30.000 Km) Nur für die Umgebung,Arbeitsweg und fürs Wochenende kann es dann der 9-5 werden. Gedanklich kann ich mich jedoch nur schwer entscheiden welcher es sein darf. In jedem Fall ein Benziner und Automatik! In die nähere Betrachtung kommt für mich: -Chrombrille (ich liebe das Design) als Aero oder alternativ als Vector dann aber nur als 220Ps Variante. - Im Gedanke auch ganz nett und eher selten: 3.0t V6 (gibts den glaube nur mit 4-Gang richtig? ) Was meint ihr? Blödsinn überhaupt oder eine ehrliche Empfehlung? Beste Grüße :) Moin, ich spreche mal aus meiner Erfahrung: Aero und Automatik/Sentronik fährt sich zwar schön, aber mach keinen Sinn-> Wenn ich einen Aero kaufe dann will ich das sportliche Plus auch ausnutzen und dem ist die Automatik/Sentronik im Weg. Begründung: lange Schaltpausen, auch im S-/Sport-Modus bei Beschleunigung hecktisches zurückschalten, statt den Gang zu halten und den Turboschub in Anspruch zu nehmen schaltfaules (spritsparendes) fahren ist nicht möglich Wenn 9-5er mit Automatik dann einfach keinen Aero, ob B205 oder B235 sei Dir selbst überlassen, das musst Du selber (im wahrsten Sinne des Wortes) erfahren, bei der Probefahrt! Ob Biopwer (empfehlenswert wenn man eine Gasanlage nachrüsten wil) oder den normalen hängt natürlich auch von deinen Anfordeungen ab. Wovon ich Dir abraten kann, ist das Navi bis MJ2005 (von Kenwood), das mit den Knöpfen unter dem Display, das taugt einfach nichts! Der Nachfolger mit den Knöpfen an der Seite und dem Lautsträrkeregelknopf ist aber nur unwesentlich besser. Und ich spreche hier nicht von der Navifunktion, sondern vom Soundsystem an sich. Die Chrombrille ist besser als ihr Ruf. Die Materialanmutung im Inneren ist zwar nicht mehr so massiv wie im Vorgänger, aber nun auch wieder nicht so schlimm. Übrigens sollte man nicht meinen das die Chrombrille und der 9-3/II/III technologisch etwa gleich sind, also die Basis vom 9-5 ist immernoch die von 1999/2000. Also Bluetooth, und diesen ganzen el. Spielkram sucht man da vergebens. Ich habe mir vor kurzen ein 2007er 9-3/II TiD SC mit 6-Gang Automat zugelegt, und habe zum Vergleich 2002, 2003 & 2006er 9-5 Aero SC. Also wenn man die "Neuheiten" des 9-3/II in den 9-5 hätte einfließen lassen, dann wäre das noch länger ein richtig "geilerer" Wagen gewesen. Der 9-3/II/III ist technischen einen Quantensprung weiter als der 9-5, dafür hat der 9-5 sehr viel mehr Platz, und die besten Sitze (Vector/Aero) die Du finden kannst. Ventilierte Sitze, wenn sie dabei sind, sind auch ein feine Sache. Im Übrigen ist die Chrombrille, also alle ab MJ2006 nicht mehr so gut schallgedämmt, es ist bei gleicher Geschwindigkeit im Vorgänger wesentlich leiser. Vom MJ2004-2005 halte ich persönlich wegen der Optik nichts, die Frontstoßstange sieht zwar gut aus, aber das zweifarbige Armaturenbrett (unten grau oder beige und oben schwarz) finde ich nicht schön und wenn dann noch die Bicolor-Ledersitze drin sind: :puke:Aber da hat ja jeder so seinen Geschmack. Also viel Erfolg bei der Suche und nimm Dir ordentlich Zeit für die Auswahl, vor allem schau Dir jeden 9-5er an, der Dir "in die Queer kommt", und fahr ein Runde damit.
Juli 31, 201410 j Moin, ich spreche mal aus meiner Erfahrung: Aero und Automatik/Sentronik fährt sich zwar schön, aber mach keinen Sinn-> Wenn ich einen Aero kaufe dann will ich das sportliche Plus auch ausnutzen und dem ist die Automatik/Sentronik im Weg. Naja, ist ja nicht so dass ein Aero ein grundsätzlich anderes Auto ist. Bisschen härter, aber wirklich nur ein bisschen, und ein paar Pferdchen mehr. Verglichen mit einem Nicht-Aero-Automatik gibt's im Aero Automatik natürlich ein sportliches Plus, ist halt nur nicht das höchste, was machbar ist. Sehe ich also bei Weitem nicht so eng, u.a., weil ich auch einen habe und ich keinen anderen lieber hätte. Einen - gerade für den Aero interessanten - Vorteil haben speziell die 4-Gang-Automaten verglichen mit den Schaltern, nämlich das niedrigere Drehzahlniveau und ich vermute damit höhere Lebenserwartung. Ich würde also fast andersherum argumentieren. Wenn Aero, dann Automatik, wobei das natürlich nicht die absolut sportlichste Kombi im 9-5 ist. Begründung: lange Schaltpausen, auch im S-/Sport-Modus bei Beschleunigung hecktisches zurückschalten, statt den Gang zu halten und den Turboschub in Anspruch zu nehmen schaltfaules (spritsparendes) fahren ist nicht möglich - Ich kenne nur wenige, die schneller Schalten als eine Automatik... man muss die Automatik halt machen lassen und nicht drauf warten... und die Entscheidung treffen und Hand zum Schalthebel führen muss man streng genommen ja auch mitrechnen... - das mit dem Turboschub in Anspruch nehmen geht ja immerhin mit dem Sentronik. - Selbstverständlich ist spritfahrendes Fahren möglich, oder sind 7,5 l zuviel für einen 2000er Aero Automat? Und schaltfaul ist ja wohl Automatik von Natur aus; das Getriebe meckert ja nicht, wenn es schalten muss... Wenn 9-5er mit Automatik dann einfach keinen Aero, ob B205 oder B235 sei Dir selbst überlassen, das musst Du selber (im wahrsten Sinne des Wortes) erfahren, bei der Probefahrt! Ob Biopwer (empfehlenswert wenn man eine Gasanlage nachrüsten wil) oder den normalen hängt natürlich auch von deinen Anfordeungen ab. Warum ist Biopower besonders interessant, wenn man eine Gasanlage nachrüsten will? Wovon ich Dir abraten kann, ist das Navi bis MJ2005 (von Kenwood), das mit den Knöpfen unter dem Display, das taugt einfach nichts! Der Nachfolger mit den Knöpfen an der Seite und dem Lautsträrkeregelknopf ist aber nur unwesentlich besser. Und ich spreche hier nicht von der Navifunktion, sondern vom Soundsystem an sich. Auch schon beobachtet. Stattdessen ist das AS3 von Alpine aus den Jahren bis 2001 zumindest akkustisch durchaus überzeugend... Die Chrombrille ist besser als ihr Ruf. Die Materialanmutung im Inneren ist zwar nicht mehr so massiv wie im Vorgänger, aber nun auch wieder nicht so schlimm. Übrigens sollte man nicht meinen das die Chrombrille und der 9-3/II/III technologisch etwa gleich sind, also die Basis vom 9-5 ist immernoch die von 1999/2000. Also Bluetooth, und diesen ganzen el. Spielkram sucht man da vergebens. Ich habe mir vor kurzen ein 2007er 9-3/II TiD SC mit 6-Gang Automat zugelegt, und habe zum Vergleich 2002, 2003 & 2006er 9-5 Aero SC. Also wenn man die "Neuheiten" des 9-3/II in den 9-5 hätte einfließen lassen, dann wäre das noch länger ein richtig "geilerer" Wagen gewesen. Der 9-3/II/III ist technischen einen Quantensprung weiter als der 9-5, dafür hat der 9-5 sehr viel mehr Platz, und die besten Sitze (Vector/Aero) die Du finden kannst. Ventilierte Sitze, wenn sie dabei sind, sind auch ein feine Sache. So ein bisschen Elektronikschnickschnack sehe ich nicht als zur Platform gehörend an. Fehlendes aus der Ecke lässt sich doch spielend leicht nachrüsten und auf den wirklich allerneuesten Stand bringen, sodass auch Dein 9-3III hinterhinkt.. Im Übrigen ist die Chrombrille, also alle ab MJ2006 nicht mehr so gut schallgedämmt, es ist bei gleicher Geschwindigkeit im Vorgänger wesentlich leiser. Interessant, danke für diese Info.
Juli 31, 201410 j Autor Erst mal danke für die ersten Meinungen. Wie gesagt, 9-5 kenn ich an sich schon. Daher will ich ihn ja auch wieder haben. Bin mir halt bei der Auswahl des Motors nicht so sicher. Ich habe gehört das der 2.0t nicht ganz so seidenweich laufen soll wie der 2.3... stimmt das? Gibts hier denn gar keinen der den 3.0t fährt oder gefahren hat? Zu dem Motor findet man eher selten was... ist dort ein Gasumbau sinnvoll /machbar / nicht bedrohlich für den Motor? Ist der Motor auch nach dem Facelift 2001 mit 5-Gang Sentronic lieferbar gewesen? Ich denke mal das die beim Aero Chrombrille zwar etwas an der Materialanmutung gespart haben (bin da aber durch den 9-3 schon abgehärtet) nicht jedoch am Motor. Ganz im Gegenteil... in der Chrombrille sollte er am ausgereiftesten sein... Solche Sachen wie Ölschlamm oder Entlüftung Kurbelw. sollten behoben sein ?!? Und schließlich hat er noch mal 10 Pferdchen mehr und eine Abgasnorm besser bekommen.... Also los! Gebt mir mehr Input bezüglich der Motoren Und danke noch mal ...
Juli 31, 201410 j Moin Leute, Nein ich hab mich nicht zufällig in die 9-5 Kategorie verirrt :) Hatte ja 2007 schon mal nen MY02 3.0TiD... verständlicherweise hatte ich ihn nicht lange und bin 2008 auf das Saab-Rückkaufangebot eingegangen. Fahre also seit 2008 meinen 9-3 TiD und bin nach wie vor auch sehr glücklich und zufrieden mit dem Wagen. Jedoch bin ich das 9-5 Virus nie ganz los geworden. Ich spiele mit dem Gedanken mir einen 9-5 als Zweitwagen zuzulegen. Für meine Langstrecken würde ich nach wie vor den 9-3 nehmen. (Jahreslaufleistung liegt bei mir immer um die 30.000 Km) Nur für die Umgebung,Arbeitsweg und fürs Wochenende kann es dann der 9-5 werden. Gedanklich kann ich mich jedoch nur schwer entscheiden welcher es sein darf. In jedem Fall ein Benziner und Automatik! Das wäre beim 9-5 auch immer meine Wahl. Ich habe zwar noch keinen 9-3II längere Zeit Langstrecke bewegt, aber mein Eindruck von den kürzeren Teststrecken war der, dass ein 9-5 Langstrecke besser kann... In die nähere Betrachtung kommt für mich: -Chrombrille (ich liebe das Design) als Aero oder alternativ als Vector dann aber nur als 220Ps Variante. - Im Gedanke auch ganz nett und eher selten: 3.0t V6 (gibts den glaube nur mit 4-Gang richtig? ) Was meint ihr? Blödsinn überhaupt oder eine ehrliche Empfehlung? Beste Grüße :) Ja, den 3.0t gab es nur bis 2001, und soweit ich weiß auch nur als Automatik, und wenn beides stimmt, dann also mit 4-Gang. Passt nicht schlecht zu dem Auto, Motor und Getriebe.
Juli 31, 201410 j Ich bin ein großer Fan des 2.3 Aero Automatik bis 2001, bis auf einen Wehrmutstropfen: die Sitze. Deshalb habe ich die bei meinem gegen welche aus einem 2003er Testwagen getauscht. Ich habe glaube ich alle Motoren durch, keiner lief so ruhig und seidenweich wie meiner, und gleichzeitig (original) mit so viel subjektiven Antritt (trotz formal 30 PS weniger als die stärkste Chrombrille). V6 ist nett, aber fehlt eben doch etwas Bums.
Juli 31, 201410 j Naja, ist ja nicht so dass ein Aero ein grundsätzlich anderes Auto ist. Bisschen härter, aber wirklich nur ein bisschen, und ein paar Pferdchen mehr. Verglichen mit einem Nicht-Aero-Automatik gibt's im Aero Automatik natürlich ein sportliches Plus, ist halt nur nicht das höchste, was machbar ist. Sehe ich also bei Weitem nicht so eng, u.a., weil ich auch einen habe und ich keinen anderen lieber hätte. Einen - gerade für den Aero interessanten - Vorteil haben speziell die 4-Gang-Automaten verglichen mit den Schaltern, nämlich das niedrigere Drehzahlniveau und ich vermute damit höhere Lebenserwartung. Ich würde also fast andersherum argumentieren. Wenn Aero, dann Automatik, wobei das natürlich nicht die absolut sportlichste Kombi im 9-5 ist. Von welchem Aero reden wir hier denn? MJ2002-2005 o. MJ2006-2008? In deinem letzten Satz schreibts Du genau das was ich gemeint haben, wenn ich eine Aero kaufe will ich das sportliche Plus, und die Automatik macht das wieder zunichte. Die Geschichte mit der Automatik und der längeren Haltbarkeit, weil niedrigeres Drehzalniveau, lassen wir mal so im Raume stehen! - Ich kenne nur wenige, die schneller Schalten als eine Automatik... man muss die Automatik halt machen lassen und nicht drauf warten... und die Entscheidung treffen und Hand zum Schalthebel führen muss man streng genommen ja auch mitrechnen... - das mit dem Turboschub in Anspruch nehmen geht ja immerhin mit dem Sentronik. - Selbstverständlich ist spritfahrendes Fahren möglich, oder sind 7,5 l zuviel für einen 2000er Aero Automat? Und schaltfaul ist ja wohl Automatik von Natur aus; das Getriebe meckert ja nicht, wenn es schalten muss... Ich weiß ja nicht wie Du das vergleichst, aber schneller Kuppeln und schalten als die Automatik kann man leicht, vergleiche doch mal die Beschleunigungswerte. Die Sentronik lässt dich eben nicht untertourig fahren, da wird sofort eine Gang zurückgeschaltet. Und das Spritsparende Fahren, das liegt an dem Fahrstil, aber der Schalter ist mit Sicherheit mit ca. 1L/100km weniger zu bewegen. Warum ist Biopower besonders interessant, wenn man eine Gasanlage nachrüsten will? Die Biopowermotoren haben andere Ventile und Ventilsitze, die vertragen den Gasbetrieb besser. Auch schon beobachtet. Stattdessen ist das AS3 von Alpine aus den Jahren bis 2001 zumindest akkustisch durchaus überzeugend... Das Pioneer in Kombi mit den Harman-Kardon Lautsprechern ist da noch etwas besser. So ein bisschen Elektronikschnickschnack sehe ich nicht als zur Platform gehörend an. Fehlendes aus der Ecke lässt sich doch spielend leicht nachrüsten und auf den wirklich allerneuesten Stand bringen, sodass auch Dein 9-3III hinterhinkt.. Sicher, aber schonmal 9-3/II/III gefahren? Wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, und ich will mal nicht von dem aktuellen Schnick-Schnack in den aktuellen anderen Fabrikaten sprechen, dann macht man im 9-5 ab MJ2006 große Augen was es so alles nicht gibt und nicht nachrüsten lässt. Interessant, danke für diese Info.
Juli 31, 201410 j Fahre einen 9-5, 2,3 t als Soft-turbo mit 185 PS zur Probe. Da wirst Du merken dass der zum Cruisen vollkommen ausreichend ist.
Juli 31, 201410 j Von welchem Aero reden wir hier denn? MJ2002-2005 o. MJ2006-2008? In deinem letzten Satz schreibts Du genau das was ich gemeint haben, wenn ich eine Aero kaufe will ich das sportliche Plus, und die Automatik macht das wieder zunichte. Die Geschichte mit der Automatik und der längeren Haltbarkeit, weil niedrigeres Drehzalniveau, lassen wir mal so im Raume stehen! Ich meine, wenn ich schon weiß, wie wohl der TE, dass er einen Automatik will, warum unter diesen nicht den sportlichsten (auch wenn ein Aero Schalter vielleicht noch sportlicher ist)? Ich weiß ja nicht wie Du das vergleichst, aber schneller Kuppeln und schalten als die Automatik kann man leicht, vergleiche doch mal die Beschleunigungswerte. Bin mir ziemlich sicher, die schlechteren Beschleunigungswerte liegen weniger an den Schaltzeiten, als vielmehr an den Verlusten durch den Wandler... Die Sentronik lässt dich eben nicht untertourig fahren, da wird sofort eine Gang zurückgeschaltet. Ich meinte Sentronik mit den Schaltwippen. Und das Spritsparende Fahren, das liegt an dem Fahrstil, aber der Schalter ist mit Sicherheit mit ca. 1L/100km weniger zu bewegen. Natürlich liegt spritfahrendes Fahren am Fahrstil, aber den Schalter bekomme ich nur unwesentlich unter den Minimalverbrauchswert des Automaten, wobei natürlich der Unterschied auch höher ausfallen kann, besonders im Stadtverkehr. Auf Langstrecke liegen beide verbrauchstechnisch etwa gleich auf. Die Biopowermotoren haben andere Ventile und Ventilsitze, die vertragen den Gasbetrieb besser. Ah, verstehe, die ab Werk. In meinem fahre ich eine Biopower Software mit Stage 3 von Nordic, Ventile wurden nicht geändert. Das Pioneer in Kombi mit den Harman-Kardon Lautsprechern ist da noch etwas besser. sorry, meinte Harman-Kardon, nicht Alpine, das AS3 bis 2001 halt. Sicher, aber schonmal 9-3/II/III gefahren? Wenn man sich da mal dran gewöhnt hat, und ich will mal nicht von dem aktuellen Schnick-Schnack in den aktuellen anderen Fabrikaten sprechen, dann macht man im 9-5 ab MJ2006 große Augen was es so alles nicht gibt und nicht nachrüsten lässt. Ja, aber baut man in egal welches Auto ein modernes High-End Multimediasystem, ist das noch besser... will sagen, gehört für nur bedingt zum Auto, ist eben Ausstattung, die sich relativ leicht erweitern lässt.
Juli 31, 201410 j Aero und Biopower haben identische Zilynderköpfe Biopower hat (ab Werk) andere Abgaskrümer Wenn Aero, dann nur Automatik Aero ist sowieso kein Sportwagen
Juli 31, 201410 j Ich habe gehört das der 2.0t nicht ganz so seidenweich laufen soll wie der 2.3... stimmt das? Nein, anders herum, der 2.0 ist laufruhiger. Einzige Ausnahme: ralftorstens 9-5, das ist der geilste unter der Sonne und kein Maßstab für das, was du regulär auf dem Gebrauchtwagenmarkt findest. Ansonsten ist die Forenmeinung hier ziemlich eindeutig, das war beim 9000 auch schon so. Solche Sachen wie Ölschlamm oder Entlüftung Kurbelw. sollten behoben sein ?!? Ja, keine Probleme mehr in der Richtung (regelmäßige Wartung vorausgesetzt). Fahre einen 9-5, 2,3 t als Soft-turbo mit 185 PS zur Probe. Da wirst Du merken dass der zum Cruisen vollkommen ausreichend ist. An sich schon, aber ich finde der ist unheimlich defensiv und müde appliziert, vor allem vom Pedalkennfeld her. Du musst immer ganz durchlatschen, damit überhaupt was passiert. Nach dem Stage 1 fand ich weniger die Drehmomentsteigerung toll (die auch), als vielmehr das bessere Ansprechverhalten des Motors auf Gaspedalbefehle. Aero ist sowieso kein Sportwagen Absolut richtig. - Ich kenne nur wenige, die schneller Schalten als eine Automatik... man muss die Automatik halt machen lassen und nicht drauf warten... und die Entscheidung treffen und Hand zum Schalthebel führen muss man streng genommen ja auch mitrechnen... Selber schalten geht objektiv nicht schneller, aber man ist beschäftigt, weshalb das subjektiv schneller erscheint und man nicht das Gefühl hat, warten zu müssen. Für meinen Geschmack sind erst die neueren 6-/7-/8-Gang-Automaten für aktives Fahren akzeptabel. Für's reine Cruisen kann man aber auch eine ältere Automatik mit 4 Gängen nehmen.
Juli 31, 201410 j Das mit dem geilsten 9-5 gleicht sich aber wieder aus, weil keiner meiner 9k - egal mit wieviel Leistungssteigerung - LOCKER die Serienhöchstgesxhwindigkeit erreicht wie wohl sonst alle ordentlichen 9ks hier... Aber sicher liegt das auch daran, dass ich meinen 9-5 als Neuwagen kenne und als solchen soweit möglich konserviert habe. Wichtiger als den Lauf fand ich aber immer den Antritt, und alles nach 2001 Serie hat den nicht, egal was im Prospekt steht. Und das habe ich bei mindestens drei 2000/2001er beobachten können.
Juli 31, 201410 j Ich gebe mal meinen Persönlichen Eindruck zum besten:Ich habe den 2,3t Vector Kombi mit Sentronic und 220 PS.Ich finde die Automatic toll,im Normalmodus fährt es sich recht entspannt,er geht aber auch gut nach vorne wenn er soll.Auf (S)paßmodus geht der recht Ordentlich ab,wie Heute auf der Bahn ein 530D Fahrer erstaunt feststellen durfte.Die Schaltwippen sind über,manuell schaltet es nicht anders wie im Spaßmodus,bringt also nix.Das Kenwood Soundsystem ist völlig zufriedenstellend,sofern man kein Klangfanatiker ist.Mir gefällt der Klang,ich habe schließlich keine rollende Disco.Das Navi habe ich auf DV3200 aufgerüstet,und man bekommt ab und an Updates von einem Forumsuser.Für Fernreisen aber nicht unbedingt geeignet,aber wenn man eben fix wohin muß langts.Er fährt jetzt seit gut 230.000km auf LPG und begeistert mich jeden Tag aufs Neue.Würde ihn immer wieder kaufen,und die mehr PS des Aero fehlen mir nicht unbedingt.Zwar kann man ja nie genug Leistung haben,aber der Vector hat schon nicht wenig davon.
August 1, 201410 j Ich meine, wenn ich schon weiß, wie wohl der TE, dass er einen Automatik will, warum unter diesen nicht den sportlichsten (auch wenn ein Aero Schalter vielleicht noch sportlicher ist)? Ja ja, ist ja richtig aber ich würde nicht den Aero empfehlen, wenn es Automatik sein soll. Bin mir ziemlich sicher, die schlechteren Beschleunigungswerte liegen weniger an den Schaltzeiten, als vielmehr an den Verlusten durch den Wandler... Möglich, wir können gerne eine Vergleichsfahrt machen Du fährst meinen 2003er Aero SC Automatik mit Sentronik und ich mit dem 2002er Aero SC Schalter, beide identisch Ausgestattet und ohne Optimierung. Da fahre ich Dir mit dem Schalter locker weg. Ich meinte Sentronik mit den Schaltwippen. Ich auch. Fahr die Sentronik mal im Alltag, die Schlatwippen taugen, wie der syncomat schon geschrieben, hat nix. Sag mal was ist an deinem 9-5 so besonders, das man da sowas drüber lesen kann? Nein, anders herum, der 2.0 ist laufruhiger. Einzige Ausnahme: ralftorstens 9-5, das ist der geilste unter der Sonne und kein Maßstab für das, was du regulär auf dem Gebrauchtwagenmarkt findest.
August 1, 201410 j Möglich, wir können gerne eine Vergleichsfahrt machen Du fährst meinen 2003er Aero SC Automatik mit Sentronik und ich mit dem 2002er Aero SC Schalter, beide identisch Ausgestattet und ohne Optimierung. Da fahre ich Dir mit dem Schalter locker weg. Das glaube ich gerne, aber eben nicht wegen den besseren Schaltzeiten... (sind ja eh nur 2 Schaltvorgänge bis 100 km/h) Ich auch. Fahr die Sentronik mal im Alltag, die Schlatwippen taugen, wie der syncomat schon geschrieben, hat nix. Wie jetzt, im Manuell-Betrieb wird der Gang doch gehalten - in bestimmten Drehzahlgrenzen jedenfalls?! Sag mal was ist an deinem 9-5 so besonders, das man da sowas drüber lesen kann? Naja, OnkelKopp veräppelt mich. Dennoch ist meiner besonders: zunächst mal habe ich ihn als Neuwagen gekauft, und nicht erst nach 100 oder 200kkm wie wohl die Mehrzahl hier. Beim Neuwagen kauf weiß man ja nie, was man bekommt, bzw was danach noch kommt. Ich stand 1997 vor der Entscheidung, 9k Aero oder lieber auf den 9-5 warten. Damals falsch gedacht, nimm das moderne Auto. Aero gab's aber erst 2000, und ein flammneues Modell hielt ich noch nie für eine gute Idee. also noch 3 Jahre geduldet. 2000er 9-5 Aero. Ein wirklich tolles Auto, damals wie heute. Fuhr um Klassen besser als der 9k (neu). Das Problem ist nur, das hält nicht so lange vor. Ein normal-gut gepflegter 9k fährt sich auch 200 kkm später noch fast so wie neu, ein 9-5 hat u.U. schon nach 80 kkm Alterserscheinungen, die einem die Freude verderben können, u.a. auch beim Motorlauf. So, meiner kennt nur Warmlauf und Langstrecke, hat von Anfang an Standheizung gehabt, und wurde nie im Alltag bewegt. Als die ersten Erfahrungen zu Ölschlamm bekannt wurden, habe ich die Nutzung reduziert und auf einige 9k abgewälzt, bis ich mehr wusste. Der 9-5 bekam dann besonders häufig neues Öl, die Ölwannenheizung wurde entfernt im Zuge eines Stage 3 Tuning in erster Linie zur Optimierung des Temperaturhaushaltes. Dazu kommt eine besonders technikschonende Fahrweise, für die ich hier auch schon den ein oder anderen Spruch erntete. Ich behaupte, kaum ein 9-5 der ersten Generation hat weniger Belastendes durchmachen müssen, als meiner. Nun habe ich das Glück, dass mir keiner der späteren 9-5 optisch je mehr zugesagt hat als die erste Generation, im Gegenteil. Also ist mir auch aus heutiger Sicht ein 2000er oder 2001er Aero als Automatik am liebsten, im nachhinein hätte ich nur lieber ein spätes 2001er Modell. Ich habe in den Jahren jede Neuerung sofort beim Händler getestet, 20 bzw 30 PS mehr beim Aero, 5-Gang-Automat, Schaltwippen, Sitze, und bis auf die Sitze war nichts dabei, das ich in meinem Auto gerne hätte, auch und besonders so unsinnige Dinge wie Wählhebelsperre, wenn man nicht auf der Bremse steht. Sollte ich mir also jemals einen gebrauchten 9-5 kaufen, dann ein 2001er Aero Automatik mit Schiebedach, und nichts anderes, und wenn ich als erstes die Ölwanne abnehmen lassen und die Sitze tauschen würde.
August 1, 201410 j Hier mein Senf: Zum Aero kann ich nichts sagen, da Vector aus 2005 als 2.3t, also 185 PS. Nach anfänglichem Ölverbrauch nun kein großes Problem mehr, aktuell etwa 1 L auf ca. 3000 km. KM-Stand 143.000. Was mir am 9-5 nicht so gefällt, ist das Holz innen. Da finde ich die Carbon(imitat)-Variante wesentlich schicker, da das den sportlichen Charakter vom Vector etwas unterstreicht. Ist aber (natürlich!) Geschmacksfrage... Ich bilde mir nur in letzter Zeit manchmal ein, dass der Vorbesitzer dem Steuergerät andere Nullen und Einsen genannt hat, als Saab es vorgesehen hatte. Im dritten bis fünften Gang geht er so brachial, dass er mir wesentlich stärker vorkommt. Lediglich 1. und 2.Gang sind, wie von Onkel Kopp beschrieben, etwas "pedallahm"... Ansonsten ist der 2.3 ein knurriger Geselle, der 2.0 aus meinem 902 ist wesentlich laufruhiger. In Schwarz, mit 17 Zoll EVO (Alu 52) und verdunkelten Scheiben hinten ein schickes Gefährt.
August 1, 201410 j Autor Kennt jemand die Verbesserungen / Änderungen zwischen B204 und B205 ? Werde heute mal eine B205 Chrombrille zur Probe fahren...
August 2, 201410 j ... kein großes Problem mehr, aktuell etwa 1 L auf ca. 3000 km. KM-Stand 143.000. Stimmt Ea ist kein großes Problem....du hast ein rieses Problem Wenn su nicht handelst stehst du bald mit motorschaden da
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.