August 8, 201410 j der dame am tresen musst du aber i.d.R. die erstzulassung nachweisen ... teufelskreis andere zulassungsstelle im bekannten- / Freundeskreis konsultieren, anmelden, woche laufen lassen, dann ummelden -> hilft schlimmstenfalls weiter umständlich, dann ist der olle neue brief auch gleich voll, aber unterm strich im einzelfall einfacher bevor ich mich mit denen stundenlang rumärger zahl ich lieber paar euro fürs ummelden & ein pärchen sinnlose kennzeichen
August 8, 201410 j der dame am tresen musst du aber i.d.R. die erstzulassung nachweisen ... teufelskreisDas ist hier wohl die Frage. Denn das 23er Gutachten beinhaltet die Beantwortung dieser Frage ja eigentlich zwangsläufig. Und im Zweifel sollte dann dort eben noch ein entsprechender Kommentar, so etwa wie "Abweichend von der in den Fahrzeugpapieren vermerkten Erstzulassung erfolgte die erstmalige Inverkehrbringung des Fahrzeuges, nachweislich der FIN, spätestens 1984." (dies so, da es ja, je nach lfd. Nr., auch im 2. HJ '83 gewesen sein könnte) Ich würde mir da so einen Satz rein schreiben lassen.
August 8, 201410 j Und im Zweifel sollte dann dort eben noch ein entsprechender Kommentar, so etwa wie "Abweichend von der in den Fahrzeugpapieren vermerkten Erstzulassung erfolgte die erstmalige Inverkehrbringung des Fahrzeuges, nachweislich der FIN, spätestens 1984." (dies so, da es ja, je nach lfd. Nr., auch im 2. HJ '83 gewesen sein könnte) Ich würde mir da so einen Satz rein schreiben lassen. Denn eine Inverkehrbringung kommt auch dadurch zustande, dass SAAB (oder sonstwer) die Kiste zwischen 1984 und 1991 auf dem Werksgelände (oder sonstwo auf Privatgrund) als Techniker-Fahrzeug (oder sonstwas) einsetzt. Dann erfolgt die Erstzulassung entsprechend auch erst, wenn die Kiste das Werksgelände verlässt oder verlassen (können) soll. Ein Kumpel von mir hat sowas auch... das Ding war bei BASF jahrelang ohne Kennzeichen unterwegs. - Ist nur schwer nachzuvollziehen, wenn man erst Dritt- oder Vierteigentümer ist... deshalb: VIN.
August 8, 201410 j man suche sich eine geeignete zulassungsstelle...spart zeit, ärger, kraft, nerven -> in ländlicheren regionen ist man 10 minuten vor feierabend nicht allerorts gewillt dumme fragen zu stellen eins mach ich jedenfalls nie wieder: mich mit amtsschimmeln anlegen, wenn ich alternativen habe ist wie mit tüv prüfer...da kann ich einen als streng bekannten nehmen, muß ich aber nicht...
August 8, 201410 j eins mach ich jedenfalls nie wieder: mich mit amtsschimmeln anlegen, wenn ich alternativen habe ist wie mit tüv prüfer...da kann ich einen als streng bekannten nehmen, muß ich aber nicht...Jou, sehe ich absolut genau so.
August 19, 201410 j Autor So, geschafft, jetzt ist er offiziell am 31.12.1984 zugelassen ;-) Hab nochmal den Dekraprüfer mit allen Dokumenten, auch von Euch, danke dafür, konfrontiert und heute hat der Prüferchef seine Unterschrift unter das geänderte Gutachten gegeben. Und die Zulassungstelle Dresden hat das dann auch anstandslos akzeptiert. Und das Ganze für 0,-€, bin stolz auf Dresden. Jetzt noch 4,5Monate warten und dann hoffentlich ein H am Kennzeichen
August 20, 201410 j Tja..... oder es ist doch ein späteres Baujahr, worauf die neuen Achsen, die Heckklappe, der Motor und vielleicht weitere Details hindeuten würden, und aus welchen Gründen auch immer erhielt dieser Wagen die VIN eines anderen Autos! Fahrgestellnummern neu einzuschlagen und die Typenschilder zu tauschen ist ja auch nicht unmöglich! Hier kann ich persönlich aus Erfahrung hinzufügen dass nicht nur Diebe die Fahrgestellnummern tauschen. Es gab da mal so eine Pest die sich Abwrackprämie schimpfte. Um diese abgewrackten Fahrzeuge, die evtl noch sehr guten Zustands waren, wurde die Fahrgestellnummer getauscht damit das vermeindlich schlechtere FZ abgewrackt wird und der gut erhaltene weiterleben kann. Auch mir wurde damals bei meinem 9000i angeboten dies durchzuführen. Mein rostbraun gesprenkelter weisser 9000 sah wirklich nicht mehr gut aus und in der Nachbarschaft sollte eben ein solcher (anderen Bj) abgewrackt werden. Ich war schon fast der Versuchung unterlegen als das Vorhaben durch unterschiedliche Positionen der Fahrgestellnummer beendet wurde... Ich konnte noch eine Motorhaube und etliche andere Kleinteile retten aber der Motor in weitaus besserem Zustand wurde somit verschrottet... Zum Punkt, es war möglich eine VIN in ein Fahrzeug zu bringen welches nicht zusammengepasst hätte. Diese Überlegung hatten bestimmt einige zu der Zeit.
August 20, 201410 j Autor Naja, ich hatte ja ursprünglich nach einem Weg gefragt das BJ definitiv festzustellen. Da es den offensichtlich nicht gibt, ausser man ist der Erstbesitzer, bin ich mit der jetzigen Lösung glücklich. Ja, vielleicht ist er umgebaut, vielleicht ist er ein 1991er, aber wenn ich es nicht definitiv feststellen kann dann kann es auch ein 1984er sein. Und solange ich Steuern spare und in Umweltzonen reindarf... Anekdote am Rande: Dresden sperrt gerade versuchsweise die rechte Spur einer zweispurigen Strasse um den Abstand zum Feinstaubmessgerät zu vergrößern ;-)
August 20, 201410 j Naja, ich hatte ja ursprünglich nach einem Weg gefragt das BJ definitiv festzustellen. Da es den offensichtlich nicht gibt, ausser man ist der Erstbesitzer, bin ich mit der jetzigen Lösung glücklich. Ja, vielleicht ist er umgebaut, vielleicht ist er ein 1991er, aber wenn ich es nicht definitiv feststellen kann dann kann es auch ein 1984er sein. Und solange ich Steuern spare und in Umweltzonen reindarf... Anekdote am Rande: Dresden sperrt gerade versuchsweise die rechte Spur einer zweispurigen Strasse um den Abstand zum Feinstaubmessgerät zu vergrößern ;-) Hahahahahahaha..... das ist ja der Brüller! Natürlich auch eine Lösung, wenn auch eine sehr unkonventionelle! Es gäbe da noch eine weitere Möglichkeit: Sollen die doch zwischen dem Messgerät und der Straße einfach eine Lärmschutzwand hochziehen. Das dürfte die Feinstaubbelastung am Messgerät dann auch sehr effektiv vermindern!
April 7, 20205 j Moin, ich hänge mich hier mal dran: wenn ich jetzt tatsächlich (aus welchem Grund auch immer) das tatsächliche Jahr der Herstellung (und eben NICHT das MY) herausfinden möchte, kennt jemand noch einen anderen Weg als über den in #16 genannten, also über die logische Einordnung der fortlaufenden VIN in eine verifizierte Kette von anderen VINs?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.