Veröffentlicht 6. August 201410 j Ich benötige bitte dringend Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Folgende Situation: Mein 93 aus 98 hat eine neue Steuerkette, komplett mit allen Ritzeln usw. spendiert bekommen. Alles nach Herstellervorgaben verbaut und geprüft. Lief wie ein Bienchen. Jetzt, nach knapp 200 km geht plötzlich an einem ampelstop der Motor aus, also einfach aus ohne irgendein Geräusch und springt seitdem nicht mehr an. Hat nichts mit dem Einbau zu tun. Also. Pumpe, Nocken- Kurbelwellensensor geprüft. Alles okay. Springt auch einwandfrei an wenn Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt gesprüht wird. Aber nur dann. Wegfahrsperre deaktiviert und neu angelernt. Kappe Finger auch neu. Kerzen neu. Funke auch da. Jetzt habe ich keine Plan mehr und brauche Hilfe. Schon mal vorab danke an euch. Micha
6. August 201410 j Benzin? (-pumpe?) Zündfunken und Luft bekommt er ja offenbar. Einspritzdüsentest machen (lassen)?
6. August 201410 j Autor Pumpe läuft einwandfrei. Hatte diese auch im Verdacht. Ist vor 2 Jahren neu verbaut worden. Einspritzdüsen ist noch eine Möglichkeit. Werde ich prüfen lassen. Danke für den Tip
6. August 201410 j Pumpe läuft einwandfrei. Hatte diese auch im Verdacht. Ist vor 2 Jahren neu verbaut worden. Einspritzdüsen ist noch eine Möglichkeit. Werde ich prüfen lassen. Danke für den Tip Nach deiner beschreibung: mal den bremsenreinger gegen etwas benzin tauschen..;-).....da bremsenreiniger fast selbstzündend ist. Eine B-Pumpe welche läuft muss nicht unbedingt auch fördern, sollte die pumpe mal gewechselt worden sein, könnte auch in der pumpe selbst ein schlauch abgerutscht sein. Kommt an den düsen genug druck an? weitere ursache....vielleicht der benzinfilter
6. August 201410 j ....vielleicht der benzinfilterRein interessehalber: hast du selbst schon Fälle gesehen, in denen der Filter so zu war, dass vorne nichts mehr ankommt und der Motor davon ausgeht? Ich frage, weil ich meinen ja kürzlich gewechselt habe, und der nach 18 Jahren so sauber war, dass ich beim Kombi mit dem Tausch noch ein paar Jahre zuwarten wollte... Wobei ich mir im beschriebenen Fall auch nicht vorstellen kann, wie das Filter der Grund sein kann, dass der Motor von jetzt auf gleich komplett ausgeht? Ich würde ja denken, dass das zunächst Ruckeln/Aussetzer bei höherer Drehzahl verursachen müsste?
6. August 201410 j Autor Zuerst sage ich danke an euch. Nein es ruckelte nichts, sondern er ging an der Ampel einfach aus. Das gute Stück hat ein Eigenleben entwickelt :-( Vom logischen ist alles okay nur das er nicht anspringt. Ich bin ratlos. Dachte auch an ein Masseproblem. Ist aber auch unsinnig.
6. August 201410 j Autor Die Benzinpumpe wurde komplett getauscht, also nicht nur die Pumpe. Dieses geschah auch beim Händler / Werkstatt
6. August 201410 j Alsoooo, meine Benzinpumpe ist genau so von jetzt auf gleich gestorben (außer, dass ich geparkt hatte, bevor er wenige Minuten später einfach nicht mehr ansprang). Ich bin ratlos.Wieso, in #4 gibts doch noch Rat... Und der entspringt nicht nur aus theoretischer Erwägung, sondern es gab hier auch entsprechende Berichte zu Problemen mit den Schläuchen in Ersatzpumpen, die sich lösten bzw. auflösten - AFAIR sind diese aber leider in dem crashbetroffenen Zeitraum gewesen. .
6. August 201410 j Rein interessehalber: hast du selbst schon Fälle gesehen, in denen der Filter so zu war, dass vorne nichts mehr ankommt und der Motor davon ausgeht? nein...aber schlagartig zusetzt (leitungsanschlüsse)....zB nach B-pumpenwechsel,
6. August 201410 j nein...aber schlagartig zusetzt....zB nach B-pumpenwechsel....der ja gerade stattgefunden hat...
6. August 201410 j ...der ja gerade stattgefunden hat... versteckte ironie? ;-)......da gibt es tausend möglichkeiten, TE befeuert das auto manuell über die drosselklappe und er läuft! vielleicht hat sich auch nur etwas dreck vor die pumpe gelegt....oder fehlbetankung........tank ist leer obwohl etwas angezeigt wird....
6. August 201410 j Nur so als Info. Hatte letztes Jahr Ende Oktober Benzinpumpenschaden (1. Pumpe nach 12 Jahren und 285tkm im Eimer) - beim Saab-Händler neue Pumpe einbauen lassen. Nach 5 Wochen ist diese neue Pumpe von jetzt auf gleich wieder gestorben. Wurde dann auf Gewährleistung getauscht und seitdem läuft die neue (Ersatz-Ersatz-) Pumpe unauffällig. Bin gespannt, wie lange die jetzt hält...
6. August 201410 j Autor Tja nun hat er zusätzlich nen neuen kurbelwellensensor. Und einen neuen benzinfilter. Jetzt habe ich die Faxen dick und spendiere morgen eine neue benzinpumpe. Falls er dann noch immer nicht will habe ich einen teuer reparierten Briefbeschwerer ;-) Nein so schlimm wird es nicht. Ich mag meinen Saab :-)
6. August 201410 j Autor Stimmt. Außerdem fahren wir ja laut SAAB Werbung ein Auto für Individualisten.... Sonst wäre es ja wohlmöglich ein... Nichts ist unmööööglich oder sonst etwas. :-) Also... Heiter weiter ;-) Jedenfalls vielen Dank für die Anregungen
7. August 201410 j Autor Nun mal ein kurzes Statement zum aktuellen Stand. Hatte heute die Benzinpumpe vom Innenraum her ausgebaut. War die bessere Alternative als Achse und Tank auszubauen. Einheit ausgebaut und zerlegt. Benzinpumpe unter Strom gesetzt und geprüft. Lief einwandfrei, jedoch ohne Druck aufzubauen. Deshalb noch einmal danke für die Anregung mit einer laufenden aber trotzdem nicht funktionierenden Pumpe. Ich habe auch so ein Teil. Nachdem die neue eingebaut ist läuft mein Saab auch wieder. Ich gebe allerdings zu diese Arbeit nicht zu meinen liebsten erklären zu wollen. Also vielen Dank an alle die mir mit ihren Anregungen und eigenen Erlebnissen letztendlich zum erfolgreichen Ergebnis geholfen haben :-)
24. August 201410 j Autor Nachtrag Alles wohl richtig gemacht.... Der gute hat jetzt 4500 Kilometer Urlaub hinter sich und hat auf die Strecke einen "SID"-Durchschnitt von 7,6 Litern verbraucht. Was bin ich zufrieden ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.