Februar 1, 201510 j Autor Leitung oben, Entlüfternippel unten... Also mit Bremsleitung lösen hat noch keiner Erfahrungen gemacht? Dann muss ich wohl der erste sein ;o)
Februar 1, 201510 j EB anschliessen und befüllen, Druck darauf geben - dann wird neue Bremsflüssigkeit rein- und alte Bremsflüssigkeit und Luft rausgedrückt. An der Leitung wirst Du das Sytem nicht entlüftet bekommen. Vakuumsysteme stoßen aufgrund ihrer begrenzten Saugleistung öfters an ihre Grenzen.
Februar 1, 201510 j Leitung oben, Entlüfternippel unten...[ATTACH]87344[/ATTACH] Also mit Bremsleitung lösen hat noch keiner Erfahrungen gemacht? Dann muss ich wohl der erste sein ;o) Auch beim Radbremszylinder (hinten) ist det NIPPEL das ultimative ENDE der Flüssigkeit führenden Leitung ! Auch die EB-Methode setzt dort an. Gruß->
Februar 1, 201510 j Hatte bis jetzt noch nie wirklich Probleme beim Entlüften der Hinterachse. Ich arbeite üblicherweise mit Druck auf dem Behälter, wie Eezibleed. Geht prima. Das mit Leitung entlüften kannst du vergessen. Wenn du die dann wieder anschließt, ist ja immer noch Luft durch das Anschließen im Zylinder. Das bringt nix, unnötige Arbeit. Nippel auf und mit Druck von Vorne entlüften. Frage: was hast du mit den Querlenkern gemacht? Die sehen irgendwie komisch aus...
Februar 1, 201510 j Autor Querlenker vorn? Nix, die habe ich nicht verändert. Hatten Flugrost, habe ich abgebürstet und mit Wachs (braun) behandelt. In Ermangelung eines passenden Federspanners habe ich mich entschieden den Vorderwagen ein anderes Mal zu zerlegen und dann sowohl die Federn, als auch die Lenker sandstrahlen zu lassen. Oder ich muss es machen, wenn dem TÜVer die Buchsen nicht gefallen... Ich glaube mit der Enlüftung über die Leitungen habe ich mich unklar ausgedrückt. Noch ein Versuch: Entlüftung über die Nippel, Blase bleibt oben:mad: Auf Bremsdruck bringen durch Pedal und dann unter dem Druck die Leitung am Radbremszylinder lockern, so dass Luft entweichen kann. Sobald Flüssigkeit austritt wieder festziehen (weiterhin unter Druck). Ich will die Leitung nur soweit lösen, dass Luft entweichen kann. Gruß, Stefan SICHERUNGSHALTERDECKEL???
Februar 1, 201510 j .......SICHERUNGSHALTERDECKEL??? Marktplatz Sobald Flüssigkeit austritt wieder festziehen (weiterhin unter Druck). Ich will die Leitung nur soweit lösen, dass Luft entweichen kann.... So wird das nichts !!!
Februar 1, 201510 j Autor Wenn ich mal wieder nen zweiten Mann da habe werde ich es testen: Probieren geht über studieren ;o)) Dann werde ich davon berichten. Marktplatz? Ist doch schon! Hier lesen nur die meisten Oldiefahrer mit:hello:
Februar 1, 201510 j Vielleicht hat aber auch ganz einfach niemand so einen Deckel übrig. Ist ja nicht so, daß die auf den Bäumen wachsen. Und kaputt gehen die Dinger oft. Könnte aber möglich sein, daß der Deckel von so einer Universal-Bakelit-Sicherungsdose passen könnte. Müßte man mal schauen, ob es eine mit der gleichen Anzahl Anschlüsse / Sicherungen gibt und ob der Deckel davon dann paßt. Mußt du mal z.B. bei Staufenbiel nachschauen, die haben sowas.
Februar 1, 201510 j ...... Marktplatz? Ist doch schon! Hier lesen nur die meisten Oldiefahrer mit:hello: Na gut Ganze Dose
Februar 1, 201510 j Diese Deckel sind durchsichtig und nur angeklipst.An meiner Sonett ist er drauf :) Ciao!
Februar 1, 201510 j Der Plastikdeckel fehlt bei mir auch... Wusste bis eben nicht einmal, dass da einer draufgehört.....
Februar 3, 201510 j Ach so... Ich brauche noch einen Deckel für diesen Sicherungshalter. Hat jemand einen? [ATTACH]87301[/ATTACH] Was hälst Du von diesem Sicherungshalter mit Deckel ? Ein paar Reservesicherungen für z.B. Rückfahrkamera oder Einparkautomatik wären doch nicht schlecht, oder? Für eine Flasche Rotwein vernünftiger Qualität für die Allgemeinheit in Eisenach könntest Du ihn haben.
Februar 3, 201510 j Autor Hi Nordlicht, ja, so in etwas, aber was sind Einparkautomatik und Rückfahrkamera? Ich habe an meinem Alltagsauto nicht mal einen Rückfahrscheinwerfer:smile: Was ist denn mit Eisenach? Ich glaube ich habe da was verpasst... Danke für das Angebot! Ich versuche noch mal nen originalen zu finden. Montag kriege ich die Innenausstattung von meiner Sattlerin:top:
Februar 3, 201510 j schau mal hier: http://www.saab-cars.de/threads/alteisentreffen-part-iv-an-pfingsten-2015-in-eisenach.50880/ die schönste Party des Jahres:top:
Februar 3, 201510 j Autor Das ist ein doofes Datum für mich hier im Norden, denn da findet hier auf dem Gestüt Traventhal das größte Oldtimertreffen Norddeutschlands statt. Da bin ich von Anbeginn dabei und freue mich jedes Mal auf´s nächste Jahr. Dieses Mal haben wir schon mit Übernachtung und so geplant... Mist! Gruß, Stefan
Februar 4, 201510 j Eisenach ist bei mir auch fraglich, da die Arbeiten an meiner Sonett im Moment nur schleppend weitergehen, nachdem es anfänglich recht rasant verlief. Dann halt 2016.... oder 2017.....
Februar 4, 201510 j Autor Ach was! Komm gib Gas! Wir wollen doch mit drei Netten zu einem Treffen fahren dieses Jahr!
Februar 4, 201510 j Nicht den Kopf hängen lassen und pessimistisch sein! Gas geben:top: Gibt wieder Hoffnung: Mein Lackierer war gerade bei mir! Ende Februar geht sie zu ihm! Morgen geht's dann in der (kalten) Garage weiter!
Februar 10, 201510 j Autor Soo, durch die Lieferung von der Polsterin und die Lieferung der kleinen Stoßstangen aus Schweden gibt es einen Motivationsschub. Fragen: Wer hat schon mal von großen Stoßstangen auf kleine umgebaut? Soll ich die Halter der alten Stoßstange (1974) irgendwie verwenden? An der hinteren Stoßstange: Sitzen die Laschen vor oder hinter der Karosserie? Wie ist es vorn? Laschen zur Verschraubung? Gibt es zusätzliche Halter hinter der Karosserie um die schweren kleinen Stoßstangen zu befestigen oder hängen die einfach mit den 4 Bolzen im GFK ohne zusätzlich abgestützt zu werden? Bei den originalen 71er und 72ern meine ich. Gruß, Stefan
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.