Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum, da ich vor der Aufgabe stehe für unseren Familiensaab (Saab 9-5 Sportkombi Aero MY 2001)Winterreifen zu besorgen und das Forum in manchen Teilen nicht mehr ganz aktuell ist (aus Gründen die wir Alle leider kennen) möchte ich hier (mal wieder) die Frage stellen:

Welche Reifen habt ihr so auf den Aeros im Winter?

Reifen-/ Felgengröße ist bei mir, sofern mich nicht alles täuscht 225/45/17.

 

Ich muß jetzt auch nicht wirklich den teuersten Reifen fahren, aber ein vernünftiger Markenhersteller sollte es in jedem Fall sein. Man hört immer wieder von Nokian...

Welcher ist denn da zu empfehlen und braucht der 9-5 Aero LI 94?

 

Sorry, stell vielleicht doofe Fragen, aber im Bereich Winterreiifen absoluter newbie...

Vielen Dank schonmal,

Wagram

Müssen die Winterreifen den unbedingt 17 Zöller sein? Ich habe jetzt die Preise nicht im Kopf aber evtl. ist ein Top Michelin oder Conti in 16 Zoll in etwa gleich teuer wie ein weniger guter in 17 Zoll...

Moin,

Ich habe für diesen Winter auch Nokian für die 17" bestellt. Genauer den A3, welcher angeblich für Autobahnfahrten gut sein soll. Ist dann mein erster Nokian. Bin sonst schon mit Vredestein und Goodyear unterwegs gewesen. Preisevergleichen beim selben Reifen lohnt auf jeden Fall ! Habe den Nokian bei Reifendirekt im Netz für 112€ das Stück bekommen. Bei ATU wollte man immerhin 140€ und vom Saab-Hauslieferant stolze 170€ !!! Und wir reden immernoch vom selben Reifen.

 

Bin jedenfalls gespannt wie laut die Abrollgeräusche sein werden und wie sich die Pneus so fahren...

  • Autor
[mention=2350]DSpecial[/mention]: Naja, ich hab die halt auf Felge...Winterfelge die Doublespoke. Ist 17 Zoll. Sommefelge die schöne Aero.
Ich fahre Falken,allerdings in 16" und bin damit zufrieden.Preis liegt zwischen 70-80€/stck.

Moin,

 

für mich steht der Sicherheitsaspekt immer an oberster Stelle. Wenn nun ein Reifen 30,-- € mehr kostet als ein Durchschnittsreifen, das ist das für mich zumindest, nun einmal eben so. Man selbst kann vorsichtig genug fahren, meint man ja zumindest immer. Es gibt aber auch viele Situationen, wo ich reagieren muss und da ist mir ein gut funktionierender Reifen einfach wichtig. Wenn der dan noch vom Verscheiß besser ist relativiert sich der höhere Preis über die Zeit auch wieder. Das habe ich im Übrigen im letzten Winter mal wieder beim Fahrsicherheitstraining gesehen. Gleiches Auto, unterschiedliche Bereifung. Hätte nicht gedacht, dass es so ein Unterschied ausmacht. Ich fahre Michelin und bin sehr zufrieden.

  • Autor

[mention=7598]syncromat[/mention] : Liegen in 17 Zoll auch knapp über 100 Euronen. Quasi preislich auf Nokian-niveau; zumindest online... Aber was mich wirklich noch interessiert: Braucht der Aero Sportkombi Li 94?

 

[mention=7079]Hutzelwicht[/mention] : Sehe ich ganz genauso mit dem Sicherheitsaspekt. Deswegen kämen für mich auch definitiv keine Fernost-nonames in Frage. Nokian ist finnisch, da denkt man natürlich die haben Erfahrung mit Winter. Aber das ist von der Denke her auch irgendwie naiv...

Wie sind die Michelin denn so vom Verschleiß her so?

ich fahre schon die zweite Saison Fulda aus dem mittleren Preisbereich und bin sehr zufrieden. Allerdings bin ich bei Nässe und winterlichen Bedingungen eher ein defensiver Fahrer. Die Michelin die ich vorher hatte waren aber deutlich leiser bei ca. 1,3 fachem Preis
[mention=7079]Hutzelwicht[/mention] : Sehe ich ganz genauso mit dem Sicherheitsaspekt. Deswegen kämen für mich auch definitiv keine Fernost-nonames in Frage. Nokian ist finnisch, da denkt man natürlich die haben Erfahrung mit Winter. Aber das ist von der Denke her auch irgendwie naiv...

Wie sind die Michelin denn so vom Verschleiß her so?

Nun, ich bin so ca. 40.000 km im Jahr unterwegs. Ich werde die auf meinem Volvo V70II die 4. Saison fahren.
16 Zoll für den winter mit möglichst schmalen Reifen hat sich bei mir in den Alpen bewährt. Schon seit Jahren Bridgestone Blizzak Reifen , günstig und gut , auch der Laufkomfort. Im Flachland kann ich nicht mitreden. :biggrin:
  • Autor
[mention=8919]Aeronator[/mention] : wir sind hier fast nur im Flachland unterwegs, selten wirklich krasser Schnee. Halt Rheinland... Manchmal Hunsrück, aber auch nicht dramatisch. Und klar - möglichst schmale Reifen - hohe Belastung auf schmaler Fläche; bei Schnee natürlich Top!
[mention=8919]Aeronator[/mention] : wir sind hier fast nur im Flachland unterwegs, selten wirklich krasser Schnee. Halt Rheinland... Manchmal Hunsrück, aber auch nicht dramatisch. Und klar - möglichst schmale Reifen - hohe Belastung auf schmaler Fläche; bei Schnee natürlich Top!

 

Ich werde demnächst auf Ganzjahrreifen umsteigen. Wohne in Stuttgart und bei meinem Jahreslaufleistung lohnen sich die Wintereifen gar nicht. Bisher bin ich mit Michelin unterwegs, 215/55/16.

Ich werde demnächst auf Ganzjahrreifen umsteigen. Wohne in Stuttgart und bei meinem Jahreslaufleistung lohnen sich die Wintereifen gar nicht. Bisher bin ich mit Michelin unterwegs, 215/55/16.

Ich will das mal provokant ausdrücken: Winterreifen lohnen sich für Dich nicht - Sicherheit lohnt sich für Dich also auch nicht........... Spätestens wenn man aber den ersten "Bums" gemacht hat wird man eines Besseren belehrt. Früher habe ich auch gedacht: Winterreifen, was für ein Quatsch............ Gott sei dank war der Crash so, dass ich mir dabei nichts weh getan habe.............. Das Auto war schrott.

Nun, aber das muss in der Tat jeder für sich selbst eintscheiden. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten.

Wenn man nicht fahren "muss" und die jährliche Laufleistung gering ist, kann ein Ganzjahresreifen schon sinnvoll sein. Allerdings hat man mit einem Sommer- und Winterreifensatz theoretisch auch die Doppelte Laufleistung und der Anschaffungspreis bleibt in etwa auch gleich...

195er Conti WinterContact TS830 (ist zwar kein Aero, aber für die 225er Felgen gibt's den auch als TS850). 2010 gekauft, also 4 Saisons durch, irgend was um die 20-30 tkm, Restprofil 7mm

 

Der ADAC führt den Reifen in beiden Klassen, 195 und 225, beim aktuellen Winterreifen-Test (195 von 2011, 225 von 2013) auf Platz 1. Zu den Tests kann man zwar stehen wie man mag, bisher haben die m.E. immer ganz gut gepasst. Im 225er Test rangieren Michelin Alpin A4 auf Platz 3 und Nokian WR D3 auf Platz 6. Preislich schenken die sich alle nicht arg viel, wenn man ein bisschen sucht . Ganzjahresreifen würd' ich nicht ins Auge fassen, Reifen sind schon seit längerer Zeit Spezialisten und die drölf Euro mehr sind m.E. an der Stelle gut investiert (und das sage ich, als Schwabe ...)

und die drölf Euro mehr sind m.E. an der Stelle gut investiert (und das sage ich, als Schwabe ...)

 

... und an Sicherheit wird nicht gespart. Genau deswegen fahren wir doch alle Saab ;)

Ich will das mal provokant ausdrücken: Winterreifen lohnen sich für Dich nicht - Sicherheit lohnt sich für Dich also auch nicht........... Spätestens wenn man aber den ersten "Bums" gemacht hat wird man eines Besseren belehrt. Früher habe ich auch gedacht: Winterreifen, was für ein Quatsch............ Gott sei dank war der Crash so, dass ich mir dabei nichts weh getan habe.............. Das Auto war schrott.

Nun, aber das muss in der Tat jeder für sich selbst eintscheiden. Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung berichten.

 

Gut, du sprichst aus eigener Erfahrung und setzt auf Winterreifen. Finde ich völlig in Ordnung. Ich bin nach Deutschland im 1997 umgezogen, ersten 5 Jahren in Bremen verbracht, seit 2002 in Stuttgart zu hause. Ich habe bisher kein einziges Dezember, Januar oder Februar erlebt, den ich als Wintermonat nennen würde. Deswegen werde ich demnächst keine Winterreifen kaufen. Und auf den glatten Strassen bin ich auch mit Winterreifen geglitten.

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Rechtslage hierzulande seit paar Jahren so, dass es im Winter teuer werden kann, wenn man auf Sommerreifen erwischt wird. Nur so als Hinweis.
  • Moderator
Ich habe bisher kein einziges Dezember, Januar oder Februar erlebt, den ich als Wintermonat nennen würde.
Januar 2010 in Norddeutschland... :redface:

2010_0130_122146.thumb.jpg.c1267b752ae8b1d4326d65fa3d1808c2.jpg

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Rechtslage hierzulande seit paar Jahren so, dass es im Winter teuer werden kann, wenn man auf Sommerreifen erwischt wird.
Ja, und noch bevor die Regelung in Kraft trat, bekam der Fahrer eines nagelneuen Toyota, dem ich von hinten aufgefahren(!) (d.h. mit blockierten Rädern raufgerutscht) bin, 100% Schuld - er hatte noch die Sommerreifen von der Auslieferung vor 1 Woche drauf und kam nach dem Abbiegen auf die Hauptstraße vor mir einfach nicht mehr von der Stelle...

 

Wat bin ich froh, dass ich nix in Stuttgart zu tun hab. :mad:

Nur leider gibt es Ignoranten wie dich, paravosik, überall, und glaub mir, mit denen (und ihren unschuldigen Opfern) hab ich leider mehr zu tun als mir und jedem vernünftig denkenden Menschen lieb sein kann. asdf

Bearbeitet von patapaya

Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Rechtslage hierzulande seit paar Jahren so, dass es im Winter teuer werden kann, wenn man auf Sommerreifen erwischt wird. Nur so als Hinweis.

 

ich habe nie über Sommerreifen im Winter gesprochen.

Januar 2010 in Norddeutschland... :redface:

[ATTACH]80789[/ATTACH]

Ja, und noch bevor die Regelung in Kraft trat, bekam der Fahrer eines nagelneuen Toyota, dem ich von hinten aufgefahren(!) (d.h. mit blockierten Rädern raufgerutscht) bin, 100% Schuld - er hatte noch die Sommerreifen von der Auslieferung vor 1 Woche drauf und kam nach dem Abbiegen auf die Hauptstraße vor mir einfach nicht mehr von der Stelle...

 

Wat bin ich froh, dass ich nix in Stuttgart zu tun hab. :mad:

Nur leider gibt es Ignoranten wie dich, paravosik, überall, und glaub mir, mit denen (und ihren unschuldigen Opfern) hab ich leider mehr zu tun als mir und jedem vernünftig denkenden Menschen lieb sein kann. asdf

 

ja patapaya, solche Monaten hätte ich auch gern erlebt, aber dieses Glück hatte ich hier nie. Ich verstehe allerdings nicht, warum ich zu Ignoranten befördert wurde:) Bevor ich auf die Idee mit Ganzjahresreifen kam habe ich mit einigen darüber gesprochen und Rat geholt. Wenn z.B. ein E-Klasse-Fahrer aus Sachsen sagt, dass er bei metertiefen Schnee mit Ganzjahresreifen fährt und ist zufrieden - warum soll ich ihm nicht glauben?

 

Ich möchte noch bemerken, dass ich niemanden zwinge, mit Ganzjahresreifen im Winter zu fahren. Ich habe auf meine Situation bezogen(unterwegs in großer Stadt oder auf der Autobahn mit 10-15 tkm im Jahr) geschrieben, was bei mir demnächst drauf kommt.

 

Schöne Grüße an alle ! :)

ja patapaya, solche Monaten hätte ich auch gern erlebt, aber dieses Glück hatte ich hier nie. Ich verstehe allerdings nicht, warum ich zu Ignoranten befördert wurde:) Bevor ich auf die Idee mit Ganzjahresreifen kam habe ich mit einigen darüber gesprochen und Rat geholt. Wenn z.B. ein E-Klasse-Fahrer aus Sachsen sagt, dass er bei metertiefen Schnee mit Ganzjahresreifen fährt und ist zufrieden - warum soll ich ihm nicht glauben?

 

Ich möchte noch bemerken, dass ich niemanden zwinge, mit Ganzjahresreifen im Winter zu fahren. Ich habe auf meine Situation bezogen(unterwegs in großer Stadt oder auf der Autobahn mit 10-15 tkm im Jahr) geschrieben, was bei mir demnächst drauf kommt.

 

Schöne Grüße an alle ! :)

......................was der Gute damit sagen wollte ist, dass er, wie auch ich, recht deutlich für Winterreifen ist. Solange man selbst die Fäden in der Hand hält und sich aus kritischen Situationen retten kann ist das ja vielleicht noch okay. Man muss im Straßenverkehr aber leider immer wieder auch mit dem Unvermögen oder den Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. Und mir ist da dann schon wichtig, dass ich die richtigen Schuhe anhabe um mich da aus der Gefahrenzone zu bringen. Du hast ja im übertragenen Sinne ja auch Sommer- und Winterschuhe...............

Mache doch einfach mal ein Fahrsicherheitstrainig. Das kostet zwar etwas, ist aber sehr gut angelegtes Geld. Ich glaube dann siehst Du die Dinge etwas anders.

auf trockener Strecke haben Sommerreifen auch bei Kälte einen kürzeren Bremsweg! Der Reifen sollte den Witterungsbedingungen entsprechend gewählt sein.

 

Wir wohnen auch südlich von Stuttgart und ich habe letzten "Winter" überhaupt keinen Schnee gesehen. Dafür habe ich mich auf nasser bzw. trockener Fahrbahn oftmals über die neuwertigen Contireifen geärgert - deren Gripp wirlich NUR im Schnee gut war/ist.

 

Da wir nicht auf das Auto angewiesen sind, werde ich diesen Winter die Winterreifen liegen lassen, bis das mögliche oder unmögliche Schneechaos hereinbricht und dann hab ich die auch in 30 Min drauf. Geht aber nur bei Leuten wie uns, die vom Auto nicht abhängig sind.

Tja muss ja jede® selber Wissen was er tut. Im Falle eines Unfalles mit Sommerreifen im Winter nimmt jedenfalls jede Versicherung mittlerweile Regress, ob nun Schnee liegt oder nicht.

Bestellnr. 24556

 

ArtikelEinzelpreisAnzahlMwStGesamt

http://www.reifenshop.de/out/pictures/generated/product/1/185_150_75/X0BPM.jpgUNIROYAL PLUS77 225/45 R17 91 H M+S

Artnr.: X0BPM98,41 €419%393,64 €

 

Summe Artikel (netto):330,79 €

zzgl. MwSt. 19% Betrag:62,85 €

Summe Artikel (brutto):393,64 €

Versandkosten :0,00 €

Gesamtsumme:393,64 €

 

Bereits gekauft!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.