Oktober 2, 201410 j Standard-Leistung beim 850ccm ist 38PS und irgendwann später dann mal 42PS bei der Langnase mit 3fach-Vergaser. Der Sport / Monte-Carlo hatte 55PS ab Werk. :-)
Oktober 2, 201410 j [mention=2361]eric[/mention]Ja, Zweitakt-Tuning ist Champions-league.NaJa, das liegt wohl eher an der heute geringen Verbreitung. Ich finde, dass das sogar deutlich einfacher ist, als klassisches Sauger-Tuning am 4-Takter. Man braucht halt keine riesigen Maschien, um Nockenwellen umzuschleifen o.ä. zu veranstalten. Mein Onkel hatte seinen Trabbi mittels 3-Kanaler auf knapp unter 50 PS gebracht und meine eigene Pappe müßte so bei 32 - 34 PS gelegen haben. Steuerzeiten, Kanäle, Verdichtung, ... - Am Ende war das dann nur das in Groß, was ich einige Jahre vorher schon mit meinen 2,5 cm3-Modellmotoren veranstaltet hatte. Standard-Leistung beim 850ccm ist 38PS und irgendwann später dann mal 42PS bei der Langnase mit 3fach-Vergaser. Der Sport / Monte-Carlo hatte 55PS ab Werk. :-)NaJa, der grundblock war ja wohl meines Wissens DKW und damit in der Grundkonstruktion dem ebenfalls kolbengesteuerten (der Trabbi hatte ja im Gegensatz dazu 'sportliche' Drehschieber!) Wartburg-Block recht ähnlich. Als Melkus hatte der mit 1.000 cm³ in ( seiner KLEINST)Serie 70 PS und in der Rennversion wohl sogatr bis zu 100. Die selbe Luft nach oben, also zu stabilen knapp 60 und 'rennmäßigen' 85 PS bei 850 cm³ sollte der SAAB-Motor doch am Ende auch haben, oder?
Oktober 2, 201410 j Nun ja, mein Hinweis auf die Leistung und auf das Getriebe sollte nur zeigen, es gab da eben verschiedene Möglichkeiten , wohl bemerkt ab Werk . Die genauen Daten habe ich nicht im Kopf gehabt, aber Erik sein Hinweis war da ja gerade richtig . Nicht , dass es später heißt : ja wenn ich das gewusst hätte .... Genaue Infos sind da schon manchmal ganz passend , denn nicht nur die Optik am Fahrzeug kann wichtig sein , um später zufrieden sein zu können . Michel
Oktober 2, 201410 j ... denn nicht nur die Optik am Fahrzeug kann wichtig sein , um später zufrieden sein zu können .Wohl wahr, wohl wahr.
Oktober 2, 201410 j einfach nur goil TE ist schon fast auf dem weg den wagen zu holen und nun folgt was war besser oder schlechter..................
Oktober 2, 201410 j einfach nur goil TE ist schon fast auf dem weg den wagen zu holen und nun folgt was war besser oder schlechter.................. Aber eben nur fast , lieber spät als nie
Oktober 2, 201410 j Autor Leute hätte auch gerne vier Gänge, aber sie schwedischen Kurznasen haben alle nur drei. Der in Trollhättan ist allerdings auf vier Gänge umgebaut, aber nicht im Zustand wie die im Süden. Mein Hauptziel ist es einen schönen Oldtimer im Originalzustand zu erhalten, wie z.B. hier www.facebook.com/gnomo500 Wenn das Auto dann auch noch ordentlich fahrbar ist, dann ist das gut und man fährt halt so, wie es mit dem Auto möglich ist. Zum Cruisen/Reisen habe ich ja noch genug andere Saab. Aber selbst mit Gnomo (Link) mit 17,5 PS, unsyncronisiertem Getriebe und Trommelbremsen, waren wir erst drei Tage im Elsass - und es hat Spass gemacht! Wie gesagt, werde alkevAutos, die ich anschaue dokumentieren und hier posten.
Oktober 2, 201410 j Ja. Es ist ja gerade der Reiz, mit der alten Technik auch heute noch klar zu kommen. Wer Perfektion sucht, sitzt im falschen Wagen. Ciao!
Oktober 2, 201410 j Autor Ja. Es ist ja gerade der Reiz, mit der alten Technik auch heute noch klar zu kommen. Wer Perfektion sucht, sitzt im falschen Wagen. Ciao! Genau!
Oktober 7, 201410 j Autor So bin unterwegs nach Norden. Wegen dem angekündigten Bahnstreik habe ich den Nachtzug von Köln nach Malmö storniert und fahre mit der Bahn rechtzeitig vor den Streiks nach Travemünde. Von dort gehts um 22.00 Uhr mit Finnlines direkt nach Malmö. Eigentlich recht günstig: Ticket mit Kabine 81 Euro! Der Händler will mich dann morgen früh am Hafen abholen. Mittlerweile habe ich auch schon Kontakt mit einem Bekannten vom schwedischen Saab Club gehabt. Nachdem mir Ivaran am Samstag bereits eine ausführliche Einweisung in seinen 96er gegeben hat (Danke nochmal dafür!) hat er mir auch noch ein paar wertvolle Tipps gegeben. Seiner Meinung nach sind die Autos das aufgerufene Geld wert, wenn sie tatsächlich im beschriebenen Zustand sind. Grün sei eine relativ seltene Farbe und daher auch sehr interessant, wenn das Auto gut ist. Er meinte aber auch, ich solle mein Hauptaugenmerk auf den Zustand der Inneneinrichtung legen, denn diese Dinge seien nur noch schwer oder teuer zu vekommen. Mit dem Händler habe ich auch schon vereinbart, dass ich den nehme der besser ist. Er hat sich offen gezeigt dafür und wir werden morgen gemeinsam eine intensive Besichtigung angehen. Fortsetzung folgt - auch mit Fotos....
Oktober 7, 201410 j Ich muss gestehen, dass ich bei der Aktion auch gerne dabei wäre. Halt´uns auf dem Laufenden. Ciao!
Oktober 7, 201410 j Autor Ich muss gestehen, dass ich bei der Aktion auch gerne dabei wäre. Halt´uns auf dem Laufenden. Ciao! Dann steig zu in Hannover oder Hamburg:-)
Oktober 7, 201410 j Ich muss gestehen, dass ich bei der Aktion auch gerne dabei wäre. Halt´uns auf dem Laufenden. Ciao! Na hör mal, wer von uns eingefleischten Bekloppten möchte das nicht , ich kenne jedenfalls keinen, den es jetzt nicht in den Fingern kribbelt
Oktober 7, 201410 j So bin unterwegs nach Norden. Wegen dem angekündigten Bahnstreik habe ich den Nachtzug von Köln nach Malmö storniert und fahre mit der Bahn rechtzeitig vor den Streiks nach Travemünde. Von dort gehts um 22.00 Uhr mit Finnlines direkt nach Malmö. Eigentlich recht günstig: Ticket mit Kabine 81 Euro! Der Händler will mich dann morgen früh am Hafen abholen. Mittlerweile habe ich auch schon Kontakt mit einem Bekannten vom schwedischen Saab Club gehabt. Nachdem mir Ivaran am Samstag bereits eine ausführliche Einweisung in seinen 96er gegeben hat (Danke nochmal dafür!) hat er mir auch noch ein paar wertvolle Tipps gegeben. Seiner Meinung nach sind die Autos das aufgerufene Geld wert, wenn sie tatsächlich im beschriebenen Zustand sind. Grün sei eine relativ seltene Farbe und daher auch sehr interessant, wenn das Auto gut ist. Er meinte aber auch, ich solle mein Hauptaugenmerk auf den Zustand der Inneneinrichtung legen, denn diese Dinge seien nur noch schwer oder teuer zu vekommen. Mit dem Händler habe ich auch schon vereinbart, dass ich den nehme der besser ist. Er hat sich offen gezeigt dafür und wir werden morgen gemeinsam eine intensive Besichtigung angehen. Fortsetzung folgt - auch mit Fotos.... Viel Erfolg und eine gute und schöne Reise
Oktober 7, 201410 j Hallo Uwe, vorsichtig heimfahren und auf die Temparatur achten! In Hamburg ist seit heute bei ebay Kleinanzeigen auch ein schöner 96er mit V4 Motor inseriert. Wer Teile für den 96er braucht, für den ist vielleicht dies hier interessant: http://www.saab-cars.de/threads/saab-teilemarkt-in-ooij-niederlande-11-oktober-2014.50207/ Ein Bekannter von mir hat einen Kontakt zu einem generalüberholten V4 Motor in Polen, dieser soll für 1.000 EUR verkauft werden (bei Interesse bitte PN). Schönen Gruss! Matthias
Oktober 7, 201410 j Autor Na hör mal, wer von uns eingefleischten Bekloppten möchte das nicht , ich kenne jedenfalls keinen, den es jetzt nicht in den Fingern kribbelt Seit alle eingeladen, Fähre in Travemünde geht um 22.00'Uhr heute!
Oktober 7, 201410 j Eines ist noch wichtig: Lass Dir vom Verkäufer unbedingt eine Bescheinigung geben, auf der er erklärt, dass für das Fahrzeug keine Steuern und Abgaben mehr ausstehen, Du bist als Käufer des Fahrzeuges gegenüber dem Staat vollumfänglich haftbar für diese fehlenden Abgaben, auch wenn Sie vor dem Erwerb des Fahrzeuges angefallen sind, d.h. dass Du sie u.U. bezahlem musst. Es sind - Fahrzeugsteuer (Fordonsskatter) - Abgaben für das Befahren der Strassen in Göteboorg und Stockholm (Trängselskatter) - Bussen für Falschparken (Felparkeringsavgifter)
Oktober 7, 201410 j Autor Danke guter Tipp! Dazu ergänzend: Welche Papiere muss der Verkäufer mir übergeben bzw. was muss ich beim deutschen TÜV bzw. der Zulassung an Dokumenten vorlegen?
Oktober 7, 201410 j Danke guter Tipp! Dazu ergänzend: Welche Papiere muss der Verkäufer mir übergeben bzw. was muss ich beim deutschen TÜV bzw. der Zulassung an Dokumenten vorlegen? Du brauchst unbedingt das, was unserem Fahrzeugbrief entspricht: Registreringsbevis. Wenn dieser 2004 oder später erstellt wurde, hat er 2 Teile, einen gelben und einen weissen, vor 2004 ist es nur ein Dokument. Das reicht für die Zulassung in Deutschland. Ein Kaufvertrag auf englisch oder sogar auf deutsch ist hilfreich, muss aber nicht sein
Oktober 8, 201410 j Autor So, nach einer relativ erholsamen Überfahrt mit Finnlines bin ich gegen sieben Uhr in Malmö angekommen. Wie versprochen wartet Andreas, der Verkäufer , schon auf mich und wir fahren zu seinem Grundstück am Stadtrand von Malmö. Ich fühle mich dort in eine Klassiker-Ausstellung versetzt und mitten drin stehen meine beiden "Objekte der Begierde" die 96er in grau und grün. (würde gerne Fotos hochladen, aber vom iPad geht das mal wieder nicht :-( hole ich nach) Schaue mir die Autos genau an und die relative Ernüchterung folgt sehr schnell. Zum Grünen: Aussen Lack in sehr gutem Zustand. Stossstangen (Crom) leider total zerkratzt und unansehlich, teilweise schon erster Rost). Innenaustattung in beige/braun in sehr gutem Zustand (wohl erneuert), Himmel gut. Lenkrad abgegriffen und leicht rissig um die Nabe. Zündschloss ausgeleiert und zusätzlicher Starter (Knopf) unter dem Amaturenbrett angebracht. Amaturenbrett ansonsten in sehr gutem Zustand. Boden vor dem Fahrersitz bereits geschweisst und schon wieder rostig (muss wohl zeitnah erneut geschweist werden). Unterkanten zumindest einer Tür zumindest stellenweise umfangreich gespachtelt. Kotflügel, Achswellentunnel... so gut wie rostfrei (Kotflügel aus Blech). Motor/Getriebe/Freilauf keine Auffälligkeiten. Zum Grauen: So gut wie rostfrei auch Unterboden. Kaum oder kein Spachtel. Originalkühler mit Logo. Vorderer rechter Kotflügel mit Farbabweichung. Kotflügel hinten rechts im oberen Bereich schlecht lackiert (feine Wassertropfen im Lack. Himmel super und ohne Flecken. Amaturenbrett und Instrumente ebenfalls sehr gut. Lenkrad ebenfalls abgegriffen und rissig, Radio liegt im Handschuhfach, Halterung für Ausschnitt im Handschuhfachdeckel fehlt. Reifen hinten an der Abfahrgrenze. Motor/Getriebe/Freilauf keine Auffälligkeiten. Startet problemlos und läuft rund ohne Störgeräusche. Bremsen super. Offensichtlich ist das Auto weitestgehend original erhalten. Leider ein grosses Manko: Die Vordersitze sind farblich uneinheitlich. Das Auto hat eine grünlich-blaue Innenausstattung. Der Beifahrersitz ist in grau-blau. Stehe lange total unentschlossen auf dem Hof. Preislich sind wir bei den Verhandlungen bei ganz knapp unter 5000 Euro (45000 SEK) angekommen. Dürfte meines Erachtens "keine Luft mehr nach unten" geben. Habe mich jetzt wieder zum Bahnhof zurückbringen lassen und will nochmal überlegen ob oder ob nicht! Daher dringend Expertenrat/eure Einschätzung gefragt.
Oktober 8, 201410 j Autor Wenigstens ein Foto (Fordersitze des grauen Saabs) habe ich hochgeladen bekommen.
Oktober 8, 201410 j Mit der ganz wenigen 96-Erfahrung die ich habe : passende Sitze findest Du nicht (oder fast nicht) ! Ich hatte das beim Kauf meines 96 nicht berücksichtigt aus Unwissenheit - und jetzt wirds richtig teuer um eine einheitliche Innenausstattung zu haben...
Oktober 8, 201410 j ...und ich finde, Deiner Beschreibung nach hört sich das alles gar nicht so dramatisch an. Ich habe das gleiche ausgegeben für mein Auto, und das ist schlechter als die von Dir beschriebenen... Der Grüne scheint doch echt nicht schlecht zu sein ! meinst Du, für 4.500 einen besseren zu finden ?
Oktober 8, 201410 j Hej hej & god morgon nach Malmö was genau meinst Du genauer mit "relative Ernüchterung folgt schnell"? So wie ich es lese, ist der Graue in einem karosserieseitig guten Zustand, das ist echt klasse und oberstes Kriterium. Technik scheint auch gut zu sein. Die differenten Sitzfarben hatten wir übersehen, schau mal, auf dem Bild des Schweden ist es zu sehen. [mention=8955]PapaSchulz[/mention]: Hatte man Dir nicht einen Link gegeben für Sitzbezüge aus Nachfertigung (NL)? Hier sind die Sitze ja noch erhalten, man müsste doch erstmal "nur" den Bezug ändern? Ich verstehe Deine Zurückhaltung mal ganz freundlich gesprochen als Unsicherheit. Vielleicht solch eine Unsicherheit, die einen beschleicht, wenn man zum ersten mal solch ein Auto kauft, und den Zustand schwer bewerten kann? Ging mir beim ersten 901 so! Ich kann Dir das leider nicht abnehmen, muss aber sagen, dass ich den Preis schon sehr sehr gut finde! Es ist ein sehr altes Auto, das nur sehr selten in Europa angeboten wird. Man wird dies und das immer zu tun haben und es wird Dir hin und wieder den letzten Nerv rauben. Aber wenn Du es magst, liebst und willst, dann nimm es mit. Sollte der grüne in Betracht kommen, sieh Dir mal die Stelle unterhalb des Stoßdämpfers innen an (Bild). Ist das eine Durchrostung mit Rost-Sut, der da rausläuft oder Wachs?? Alternativ gerade noch gefunden: 1961 DeLuxe, steht südlich der norwegischen Grenze, 392km von Malmö! Bearbeitet Oktober 8, 201410 j von AERO-Mann
Oktober 8, 201410 j [mention=8955]PapaSchulz[/mention]: Hatte man Dir nicht einen Link gegeben für Sitzbezüge aus Nachfertigung (NL)? Hier sind die Sitze ja noch erhalten, man müsste doch erstmal "nur" den Bezug ändern? Richtig - hier müssten "nur" 2 Bezüge angefertigt werden... Auch ansonsten bin ich voll Deiner Meinung, was die beiden Fahrzeuge angeht. Ich würde nicht ohne den Grünen wieder nach Hause fahren
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.