Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Alles klar, habe mit selbiger Firma noch viel schlimmere Erfahrung machen müssen . Aber gut , Du hast einen super gut erhaltenen SAAB , was an der sehr guten Pflege von einem der wirklich Ahnung hat bekommen . Das kann man wohl als sehr guten Griff bezeichnen . Da ich das Auto und den Besitzer ja schon jahrelang kenne , beglückwünsche ich Dich zu Deinem neuen Schätzchen :top: . Alles perfekt gemacht, besser geht's nicht :smile:
  • 2 Wochen später...
  • Antworten 798
  • Ansichten 64,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Nun mal wieder Neuigkeiten zu dem Fahrzeugbestand, welcher schon zuhause ist ;)

 

Ich muss etwas an Geschichte aufholen. Die Winterreifen vom V6 wurden gewuchtet und aufgezogen. Ist man die 18" im Sommer gewohnt, ist er auf den 17" wirklich schwammig aber das ist meckern auf hohem Niveau.

 

Mein typisches Saab-Grinsen ist leider etwas verflogen mit der Zeit.... Das Dilemma mit den Zimmermann-Bremsen (ABE aberkannt kurz vor Einbau - Rückgabe) habe ich aus dem Weg geschafft und bin den V6 weiter gefahren. Als sich das Saab-Grinsen wieder leicht aufgebaut hatte, wurde es wieder schnell zerstört. Es knarzte, schleifte und machte ganz blöde Geräusche. Erst von hinten, dann auch von vorne... Irgendwas war da doch mit den Bremsen - ah die sind jetzt "vielleicht" an der Verschleißgrenze. So jetzt lass ich ihn stehen bevor ich noch mehr kaputt mache. Nun stand der V6 einen Monat in der Garage und ich habe mich durch Mitfahrgelegenheiten etc. durch den Alltag organisiert.

 

Also habe ich mich an den PC gesetzt, alle Teilenummern besorgt und bin dann auf den üblich Verdächtigen shoppen gewesen:

Bremsscheiben vorne und hinten von ATE, Bremsbeläge vorne und hinten von Zimmermann, Befestigungsklammern der Bremsbeläge vorne und hinten, Ölfilter, Verschlussschraube, Öl, Schlauchklemmen,...

 

Der Plan stand: Die Teile kommen an, ich vereinbare ein Termin mit einem netten SAAB-Schrauber, wir gehen in eine Mietwerksatt und in ein paar Stunden ist die Sache erledigt!

 

Naja was soll ich sagen... Der Plan ging nach hinten los. Auf die Auftragsbestätigung der Bremsscheiben vorne kam 1 Woche gar keine Antwort. Dann ein Anruf: "Die Bremsscheiben gibt es nicht mehr bei uns im Lager und sind auch nicht mehr lieferbar"... Na toll... Ich habe meinen Plan schon wieder umgeworfen und wollte gerade andere Bremsscheiben bestellen, dann kam eine Mail. Versandbestätigung für ihre Bremsscheiben. Mit einem großen "?" im Gesicht griff ich zum Telefon. "Wie nicht lieferbar?" - "Ich habe gerade mit einem Kollegen telefoniert, der sagte mir, dass die nicht lieferbar sind" - "Keine Ahnung wer das sagt aber sie sind im Versandlager". 2 Tage später kam der gestresste DPD Mann, der mich glaube ich nicht mehr so mag, da er ständig die schweren Bremsscheiben tragen darf...

 

So alle Teile da!! Jeih, ab in die Werkstatt und diesmal selber mitschrauben und lernen. Den Kollegen abgeholt und ab in die "Selbsthilfe". Unter super Anleitung durfte ich zum ersten Mal wichtige Sachen am V6 selber erledigen! Man war das ein Vergnügen! Von anderen wurde ich für meinen Enthusiasmus etwas für verrückt erklärt. Der Saab war dann ein kleines Gesprächsthema in der Werkstatt. Staunende Augen, "Es fahren noch junge Leute Saab", "Jetzt nur noch ein Flugzeug von der Marke kaufen" "Klasse Auto! So eins hätte ich auch gerne".... Die Leute waren fasziniert hatte ich das Gefühl.

 

Nach 6 Stunden hatten wir es dann endlich geschafft! Nachdem das Gewinde des Bremssattelhalters der Gelitstifte vorne links kaputt war (wurde geklebt) und der Bremskolben hinten links nicht reindrehbar war (1h später war er es dann) etc.. Ein Saab steckt immer voller Überraschungen. Die ersten paar Kilometer waren ein Genuss. Er fährt wieder, er bremst wieder! Das Saab-Grinsen stieg wieder ins Unermessliche!

 

Als ich dann den Kollege 25km später wieder absetzte, beschlossen wir noch die Schellen der Schläuche von Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit zu wechseln, da diese leicht undicht wurden. Dies funktionierte recht flott und ich machte mich auf den Heimweg.

Mittlerweile 19.30 Uhr, ein paar Kilometer später der Schock! So starker Nebel auf einmal? Nein - ****** der Saab raucht! Aus der Motorhaube zog eine starke Rauchwolke und ich konnte nichts mehr sehen. Mit Warnblinkanlage rettete ich mich auf einen Parkplatz im Nirgendwo. Na toll! Dunkel, kalt, erste Panne mit einem Auto (und das mit einem Saab), Hunger,... Habe dann festgestellt, dass die Klemme vom Schlauch abgerutscht ist oder nicht ganz fest war. Habe nun Rücksprache gehalten mit SAABY65, sodass wir beschlossen, den ADAC anzurufen, um sicher zu gehen. Gesagt, getan. Den ADAC angerufen, es kommt jemand in 30 Minuten. 10 Minuten später ruft mich der ADAC an, sie schicken keinen "Gelben Engel", da es nur ein kleines Problem ist, sie würden ihn nur abschleppen in eine Fachwerkstatt. Sah ich nicht ein! Kühlwasser hat er einiges verloren, war aber noch im orangen Bereich. Die Schelle habe ich dann nachgezogen, und Kühlwasser nachgefüllt, dass mir freundlicherweise die Frau vom Schrauber-Kollegen gebracht hat. Und zack, er lief! Kein erkennbarer Verlust von Kühlwasser, kein rauchen etc. Seine Frau ist mir dann extra noch fast bis nach Hause hinterher gefahren um sicher zu gehen, dass ich heile heim komme! Die SAAB-Community ist echt der Wahnsinn!!!!!

 

Jetzt ist wieder alles gut! Motor läuft, er bremst, kein Kühlwasserverlust und ich habe wieder mein gewohntes großes Saab-Grinsen :biggrin:

 

20181124_121541.thumb.jpg.0899c50edc94a2114c595c250a59fd79.jpg IMG-20181124-WA0005.thumb.jpeg.0167dd49dbecba726ce3656a69e6d0f1.jpeg 20181124_140938.thumb.jpg.5d0ebb1a2eb448a4165d985124f8ac6d.jpg IMG-20181124-WA0009.thumb.jpeg.817599f41445839492d6324ff6ce55aa.jpeg

Hui... Da war der Bremsbelagwechsel wirklich nötig.
Hui... Da war der Bremsbelagwechsel wirklich nötig.

Klein wenig war doch noch drauf!

Und Saaby65 bremst eh nie!:biggrin:

Hui... Da war der Bremsbelagwechsel wirklich nötig.

 

Ich bin ein Schwabe :aetsch: Alles wird genutzt bis es net mehr geht :biggrin:

Wer später bremst ist länger schnell.. Ich verstehe :biggrin:
Hui... Da war der Bremsbelagwechsel wirklich nötig.

So weit habe ich noch nie Beläge runtergefahren ……:rolleyes:……werde ich auch nicht……

 

Gruß, Thomas

:tongue::tongue:

So weit habe ich noch nie Beläge runtergefahren ……:rolleyes:……werde ich auch nicht……

 

Gruß, Thomas

Der V6 schluckt halt ordentlich gutes und teures Super plus!:tongue::biggrin::tongue:

  • Autor
So weit habe ich noch nie Beläge runtergefahren ……:rolleyes:……werde ich auch nicht……

 

Gruß, Thomas

Ihr solltet erstmal die alten Scheiben sehen :shot::vroam:

Ja nächstes mal sollte ich da früher agieren. Aber nachdem Scheiben und Beläge eh neu mussten....
Ihr solltet erstmal die alten Scheiben sehen :shot::vroam:

 

Dann her mit den Bildern :biggrin:

Ich freue mich für dich / euch das nach der Tortour alles wieder im reinen ist! :cool:
Dann her mit den Bildern :biggrin:

 

Werden nachgereicht...

Werden nachgereicht...

Teer und Federn stehen bereit... :biggrin:

Nun, dann steht dem Flug Anfang Februar in den Norden ja nichts mehr im Wege!:top:
Nun, dann steht dem Flug Anfang Februar in den Norden ja nichts mehr im Wege!:top:

Ausser der Landung... :tongue:

Sehe ich das richtig, dass die Beläge auf beiden Seiten recht unterschiedlch weit abgefahren waren? In dem Fall würde ich vor Einsetzen der neuer kontrollieren, dass der betroffene Sattel nicht hängt - denn es wäre schade um die neuen Beläge...
Nein das täuscht. Auf dem Bild ist eine Zusammenstellung der Beläge von VA und HA zu sehen. Die Sättel sind und waren in einem guten Zustand und problemlos gangbar.
  • 2 Wochen später...
Sieht gut aus. :top:
  • 2 Monate später...

Es gibt wieder einiges zu berichten....

 

Der V6 hat sich wieder nach etwas Aufmerksamkeit gesehnt....

 

Nachdem ich glücklich und zufrieden mit neuen Bremsen unterwegs war, hörte ich beim Einparken immer wieder ein seltsames, schleifendes, summendes Geräusch. Als ich die Motorhaube aufgemacht habe und gelauscht habe, war das Geräusch immer weg. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Deckel von dem Bremsflüssigkeitsausgleichsbehälter defekt war (Plastik aufgeplatz - gesprungen). Nach einer Recherche fand ich heraus, dass es der gleiche Deckel, wie beim Vectra C ist. Also ab zu meinem Opel-Händler des Vertrauens. Die hatten einen im Lager liegen und konnten ihn sofort austauschen :top:

Als ich vom Hof fuhr, stoppt mich der Meister, welcher sich immer persönlich um den Saab kümmert. Er möchte bitte mal eine Probefahrt machen, er hätte mein summendes Geräusch gehört. Schnell stand eine Diagnose: Servolenkung... Ausgleichsbehälter geöffnet - kein Servoöl mehr drinnen asdf Aufgefüllt mit der Hoffnung es bleibt eine gewisse Zeit drinnen, bis ich einen Termin wahrnehme kann - Fehlanzeige! Man konnte die Tropfen fast zählen, die beim Lenken unten raus tropften.

Also einen Termin beim Saab Händler meines Vertrauens gemacht, da Opel Angst hatte die Teile nicht besorgen zu können. Der suchte die Stelle, an der ich das Öl verlor. Eine Servoleitung war oxidiert und drückte dort Öl heraus. Die Halterungen der Servolenkung waren so lose (verrostest), dass sie mir jederzeit abreisen hätte können :eek: Beim Ausbau brach das Gewinde der Servopumpe ab - auch durch Rost... Na toll... Die Saab Werkstatt hatte richtig Spaß, da für den wechsel der Servoleitung, der Motor angehoben werden muss und sämtliche Nebenaggregate (Auspuff, Stoßstange, Achsträger,...) ausgebaut werden müssen (8 Stunden Arbeit). In diesem Zuge wurde gleich der Keilrippenriemen erneuert, wenn schon alles offen liegt. Die Teile hatten eine längere Lieferzeit wie gedacht und so musste ich zwei Wochen auf den Saab verzichten und im tiefsten Schneegestöber bei 20cm Neuschnee mit dem GTD vorlieb nehmen. Da schätzt man doch seinen XWD auf Schnee und Eis wieder....

Nach zwei Wochen konnte ich den Saab dann wieder mit neuer Servopumpe, neuen Servoleitungen, neunem Bremssattelträger und neuem Keilrippenriemen abholen. Das große Wasch und Pflegeprogramm war dann noch inklusive :redface:

Auf der Heimfahrt durfte dann auch mal wieder [mention=8897]SAABY65[/mention] auf dem Fahrersitz platz nehmen und ich im GTD hinterherfahren. Er hatte sichtlich Spaß und ich hatte Arbeit um mit dem GTD hinterher zu kommen :argh:

Seit neustem zeigt er auch "Nav. DVD Lesefehler an"..... die nächste Baustelle.

Aber sonst darf er sich nun als zuverlässiger Daily Driver abgeben und bereitet mir auch nach dem ganzen Ärger immer noch ein großes Grinsen:driver:

Ein Lehrer von mir staunte nicht schlecht als ich letztens zum Saab gelaufen bin und er neben mir seinen Audi TTs aufgeschlossen hat. Verwundert fragte er mich wieso ich als junger Mensch einen Saab fahre und wenn ich den Saab mal loshaben möchte, soll ich mich bitte bei ihm melden. Er hat sich vor dem Audi einen Turbo X angeschaut, der war ihm aber zu schlecht gepflegt. Er fuhr vor dem Audi einen 900S. Der Wechsel ist mir immer noch nicht klar :hmmmm2:

 

Gestern hatte ich eine lustige Begegnung mit der Polizei. Als ich nachts um 03.00 Uhr nach Hause gefahren bin, wurde ich kontrolliert, da mein Fernlicht anscheinend zu hell ist. Nach einer Alkoholkontrolle, durfte ich dann in Polizeiescorte in eine Prüfstelle fahren um meine Scheinwerfer zu kontrollieren. Nachdem ich ihnen zum 50 mal erklärt habe, dass das normal ist und unser Cabrio genau so helle Scheinwerfer hat und Saab für Sicherheit berühmt ist, weckte ich wohl den Ehrgeiz der Polizei unbedingt etwas an dem Saab zu finden.... Bemängelt wurde der Diffusor (Original Hirsch mit ABE) und mein Auspuff welcher anscheinende zu laut ist (original Aero XWD Anlage).... Nach der mehrmaligen Erwähnung das alles original ist, durfte ich nach einer Stunde ohne Strafe (gab ja auch nichts) weiterfahren...

 

Nun noch ein paar Eindrücke der letzen Zeit....

 

20190128_144446.thumb.jpg.ff74619423f720a688845492557ab812.jpg 20181216_080140.thumb.jpg.2797c4e200b2ab8998d22886545bd048.jpg 20190215_152433.thumb.jpg.ff0df39edd386e59348bfacde2836229.jpg 20190215_152245.thumb.jpg.18e327ac52332f6ec525d3d68d32cd93.jpg 20181214_120952.thumb.jpg.3b50c68c564721bf2b914382a442b93e.jpg

Bearbeitet von Turbo99

  • Autor

Auf der Heimfahrt durfte dann auch mal wieder [mention=8897]SAABY65[/mention] auf dem Fahrersitz platz nehmen und ich im GTD hinterherfahren. Er hatte sichtlich Spaß und ich hatte Arbeit um mit dem GTD hinterher zu kommen :argh:

Jedes Auto ist halt nur so gut wie sein Fahrer:biggrin::biggrin::ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.