Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Versichert als Oldtimer kriegst du ihn jedenfalls nur, wenn noch ein anderes Alltagsfahrzeug vorhanden ist, und die jährliche Fahrleistung ist auf 6000 km begrenzt (reicht bei mir locker).

Für mich ist die Oldtimerversicherung jedenfalls (nicht nur finanziel) ein großer Vorteil (den ich auch schon für mein 900II CV nutze), und ob es sich steuerlich rechnet, musst du im Vergleich zu der 192 €-Pauchale mit deiner jetzigen Steuer gegenrechnen. Auch hier bin ich mit meinem 8V bestens bedient! :smile:

 

Und unabhängig davon, ist es schon ganz nett, bescheinigt zu bekommen und zeigen zu können, dass man da ein Stück automobiles Kulturgut bewegt (wobei das in meinen Augen nicht alleine am H festzumachen ist, wenn ich mir da so manche Schlurren im Alltagsbetrieb anschaue, deren Abnutzung weit über den Begriff Patina hinausgeht :mad:).

Letztlich immer eine eigene Entscheidung, ob es finanzell oder/und der Anerkennung wegen erstrebenswert ist...

  • Antworten 797
  • Ansichten 64,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

 

Und unabhängig davon, ist es schon ganz nett, bescheinigt zu bekommen und zeigen zu können, dass man da ein Stück automobiles Kulturgut bewegt (wobei das in meinen Augen nicht alleine am H festzumachen ist, wenn ich mir da so manche Schlurren im Alltagsbetrieb anschaue, deren Abnutzung weit über den Begriff Patina hinausgeht :mad:).

Letztlich immer eine eigene Entscheidung, ob es finanzell oder/und der Anerkennung wegen erstrebenswert ist...

 

Danke für die Hard Facts - die Soft Facts kommen für mich weniger zum Tragen, da ich noch nie in meinem Leben auf das Urteil, bzw. Wahrnehmung anderer geschaut habe - entweder man nimmt mich, mit meinen Macken, so wie ich bin, oder auch nicht - stand schon immer am Rande der so etablierten Gesellschaft mit meiner Meinung - ein Höhepunkt war, als ich in Würzburg in den frühen 80igern, zu einer Veranstaltung mit Gysi gegangen bin auf der Festung Marienfeste (hatte noch nie so viele Photographen aus Ost und West in Ecken kauernd gesehen) - danach war ich als Kommunist in dem so erhabenen R........gymansium verschrien - vorher "nur" als Spiegelthomas - einen Begriff, den die Lehrer geprägt haben, so riefen mich manche auch auf, wenn ich mich meldete......(der Ehrlichkeitshalber, das waren alles Lehrer, die aufgrund ihrer deutschstämmigen Abstammung aus Rumänien und anderen Ostblockländern "geflohen" waren.... toll, dass die nix gelernt haben und die Psyche junger Menschen genauso maltretiert haben.....noch besser, die hatten ein Bankkonten in D und haben erstmal ein Haus, bzw Eigentumswohnungen gekauft.....ich habe mich schon damals gefragt, wie das wohl möglich ist - meinen Eltern, auch der überwiegenden Anzahl der Schülern in der Klasse, ging es da schlechter - mussten uns einschränken in den Ausgaben und Vergnügungen). Seis drum, ich kann dieses Gejammer einiger Gruppen nicht ab, gönne es aber Allen..... Neid bringt nix Gutes - Aber "Eigentum verpflichtet" - bin halt doch noch Spiegelthomas.....(zumindest im Sinne den Spiegel damals noch vertreten hat) - zur Klarstellung, unsere Familie wurde auch am Ende des Krieges aus Polen ausgewiesen, obwohl diese hunderte Jahre dort lebten. Mitte des 18. Jahrhunderts (1746) war ein Familienmitglied dort Postkutscher... weiter zurück konnten wir keine Daten mehr erfassen. Bezug dazu habe ich nicht, mit Ausahme des Geburtsorts und Heimat meines Vaters - das Haus habe ich einmal besucht und mit den Menschen einen Kaffee getrunken, die jetzt da leben - ja, das Haus stand vor 30 Jahren noch ...

Bearbeitet von SAABY65

Ich finde, das mit der H-Zulassung ist auch etwas Psychologisches. zumindest wenn man es, wie ich es tu, aus der emotionalen Ecke betrachtet. Als ich meinen Ikeaporsche gekauft hatte, war er gerade 11,5 Jahre alt und schon damals habe ich mir vorgenommen, ihn irgendwann als Oldtimer mit H-Kennzeichen zu fahren. In gut 2 Jahren wäre es dann so weit. Steuerlich bringt es mir allerdings Nachteile, da ich 2007 einen Kaltlaufregler habe nachrüsten lassen, womit er auf Euro 2 eingestuft ist uns - ich glaube - 148 EUR p.a. kostet vs. 192 für H-Zulassung. Mal schauen, was die nächsten 2 Jahre passiert und wie viele Autos ich noch anhäufe. Da wird wohl eher die 07er-Zulassung interessant, sonst wird es irgendwann unbezahlbar.

Aber gut, wenn Dein schickes CV Euro1 hat (302 EUR p.a.?) und Dein einziger Oldtimer ist, dürfte es sich steuerlich lohnen. Lieber etwas mehr für eine gute Versicherung (Wertgutachten?) ausgeben und dafür bei den Steuern sparen :biggrin:.

  • Autor

Ein Problem behoben, das nächste aufgetaucht. Diesmal der Bali-Roller - wollte nur um den Block fahren - Test, ob alles ok ist für den Urlaub..... nichts geht mehr - Elektrik tot....

Roller zerlegt und Kabelbaum gecheckt - Massekabelbruch.... nach 4h Arbeit, inkl. Suche, läuft er wieder :-)

 

Das Gute an so einem Roller, er überfordert unser technisches Verständnis nicht:biggrin:

Bearbeitet von SAABY65

Schon wieder Urlaub? Das kostet Zinsen :biggrin:
  • Autor

 

moin zusammen… wieder im Süden angekommen :smile:

 

Das sagt der Richtige, der gefühlt in ganz D sich dauernd rumtreibt:biggrin:

So, der schöne 900 ist wohl nun auf seinem erreichbaren Höhepunkt angekommen (ok, wenige optische Dinge im Innenraum und am Verdeck) - jetzt überlege ich mir, ob denn ein H-Kennzeichen nicht nur ein Imageproblem ist - oder bringt mir das einen messbaren Vorteil? Pros und Cons gerne entgegennehmend!

 

P.S.: Es hat so viel Spass in den Regenpausen gemacht, offen ein paar Stunden Fahrtwind zu genießen - der 900 ist echt ein Urlaub für die Seele, wenn auch nur die Fahrt kurz ist - nochmals Danke an 99SR für die Überlassung und die Beantwortung der nervigen Fragen, wenn ich mal nicht weiter weiß......

Klarer Vorteil ist, wenn Du ihn als Oldtimer versicherst ( dafür brauchst Du kein H-Kennzeichen! ), dass Du in der Regel ein Kurzgutachten und Dein Fahrzeug damit mit einem festen Wert versichert hast. Im Schadensfall kann der Versicherer dann nicht auf die Idee kommen und meinen, das Fahrzeug wäre ja nix wert, weil alt und ........... was man da manchmal für Argumtente findet ist abenteuerlich.

Oldtimerversicherer sind zudem günstiger, bieten auch eine "All-Risk-Deckung" an und man wird im Schadensfall nicht gestuft. Natürlich auch nicht bei Schadensfreiheit in die entgegengesetzte Richtung.

Das H-Kennzeichen hat vorwiegend steuerliche Gründe

Das sagt der Richtige, der gefühlt in ganz D sich dauernd rumtreibt:biggrin:

Nicht nur gefühlt... :biggrin:

Das „H“ hat auch noch den Effekt das man in Umweltzonen einfahren darf ohne eine Knolle zu bekommen
Nicht nur gefühlt... :biggrin:

Höre ich da Neid :biggrin:

Höre ich da Neid :biggrin:

Nö, eher Freude über Deinen Besuch...:smile:

  • 8 Monate später...
  • Mitglied
Doppelschlag - man ist der TÜV teuer geworden...

 

[ATTACH]213984[/ATTACH] [ATTACH]213985[/ATTACH] [ATTACH]213986[/ATTACH] [ATTACH]213987[/ATTACH]

:top:……

Hatte heute meinen 99er auch bei Martin zur HU. 89,50 € zzgl. 39,50 € für Abgasuntersuchung.
  • 3 Monate später...
  • Autor

Ich hatte es garnicht auf dem Schirm - die Schuhe von Schneeflöckchen waren mehr als 7 Jahre drauf - - kurz vor der Verbrauchsgrenze....Bei der Trollrallye driftete Schneeflöckchen aus den Kurven vom Elbsandsteingebirge.. :eek:

 

Daher entschieden, Schneeflöckchen braucht neue Schuhe - nachdem mir ihr Laufstil mit den Michelin nicht wirklich überzeugt hat, sind es nun Dunlop geworden......erste Erfahrung sehr positiv....laufruhig und spurgenau.....

Bearbeitet von SAABY65

  • Mitglied
Ich hatte es garnicht auf dem Schirm - die Schuhe von Schneeflöckchen waren mehr als 7 Jahre drauf - - kurz vor der Verbrauchsgrenze....Bei der Trollrallye driftete Schneeflöckchen aus den Kurven vom Elbsandsteingebirge.. :eek:

 

Daher entschieden, Schneeflöckchen braucht neue Schuhe - nachdem mir ihr Laufstil mit den Michelin nicht wirklich überzeugt hat, sind es nun Dunlop geworden......erste Erfahrung sehr positiv....laufruhig und spurgenau.....

:top:……

 

Gruß, Thomas

Ich hatte es garnicht auf dem Schirm - die Schuhe von Schneeflöckchen waren mehr als 7 Jahre drauf - - kurz vor der Verbrauchsgrenze....Bei der Trollrallye driftete Schneeflöckchen aus den Kurven vom Elbsandsteingebirge.. :eek:

 

Daher entschieden, Schneeflöckchen braucht neue Schuhe - nachdem mir ihr Laufstil mit den Michelin nicht wirklich überzeugt hat, sind es nun Dunlop geworden......erste Erfahrung sehr positiv....laufruhig und spurgenau.....

 

Welche Michelins?

Welche Michelins?

 

Originale MXV aus dem letzten Jahrhundert?:cool:

Fuhren sich aber nicht schlecht.

  • Autor
Originale MXV aus dem letzten Jahrhundert?:cool:

Fuhren sich aber nicht schlecht.

Nein Primacy - war von Anfang an nicht überzeugt.....

Bearbeitet von SAABY65

Nein Primacy - war von Anfang an nicht überzeugt.....

 

Na gut...:rolleyes:

  • 1 Jahr später...
Beide ja noch nicht einmal eingefahren 🤣
  • Autor

Beide ja noch nicht einmal eingefahren 🤣

Übermäßiger Genuß birgt Überdruss :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.